Direttissima entlüften?

Bin gerade dabei meine Trickstuff DRT C41 das erste mal zu entlüften. War von einem Gebrauchtrad. Deswegen wahrscheinlich schon länger in Benutzung ohne Service. Grund der Entlüftung beider Bremsen ist die Montage in einem neuem Bike.

Nun sind mir beim entlüften beide Membranen gerissen. Sowohl VR als auch bei der HR-Bremse sind die Schlitzförmig gerissen und Öl ist auch der kleinen Bohrung rausgekommen. Kommt das vor bei älteren Bremsen? Bin nach Anleitung vorgegangen. Was auffällig war, dass man relativ viel Druck am Bremssattel geben musste um Öl durch das System zu bringen --> Ist das normal?

Bin mir nun unsicher ob ich die Anschlüsse am Hebel und am Bremssattel nochmal checken soll bevor ich nochmal einen zweiten Versuch mit den neuen Membranen starte....
 
Bin gerade dabei meine Trickstuff DRT C41 das erste mal zu entlüften. War von einem Gebrauchtrad. Deswegen wahrscheinlich schon länger in Benutzung ohne Service. Grund der Entlüftung beider Bremsen ist die Montage in einem neuem Bike.

Nun sind mir beim entlüften beide Membranen gerissen. Sowohl VR als auch bei der HR-Bremse sind die Schlitzförmig gerissen und Öl ist auch der kleinen Bohrung rausgekommen. Kommt das vor bei älteren Bremsen? Bin nach Anleitung vorgegangen. Was auffällig war, dass man relativ viel Druck am Bremssattel geben musste um Öl durch das System zu bringen --> Ist das normal?

Bin mir nun unsicher ob ich die Anschlüsse am Hebel und am Bremssattel nochmal checken soll bevor ich nochmal einen zweiten Versuch mit den neuen Membranen starte....
Hast du die Leitung gekürzt und die Fittinge neu montiert?
 
Die Membran ist mir in 5 Jahren dreimal gerissen. Die letzte ziemlich sicher beim Entlüften (und nicht durch einen zu festen Deckel). Das ist ein ungutes Gefühl, da ich den Fehler nicht nachvollziehen kann. Hat jmd eine Idee?
 
Ja, das Ding passt zum c42-Bremssattel. Allerdings ist das kein wirklich guter Stutzen. Warum nimmst du nicht einfach das bleedkit von Trickstuff? Da weißt du, dass alles passt und dass der Schlauch nicht vom Stutzen abrutscht.
 
Ja, das Ding passt zum c42-Bremssattel. Allerdings ist das kein wirklich guter Stutzen. Warum nimmst du nicht einfach das bleedkit von Trickstuff? Da weißt du, dass alles passt und dass der Schlauch nicht vom Stutzen abrutscht.
Ich hätte jetzt vermutet, dass er einfach lieber soche Stutzen für 2,90 Euro kauft anstatt ein Trickstuff Bleedkit für 50 Euro...
Wenn man jetzt nicht unbedingt noch ne Plastikbox mit vielen Teilen drin die man eh nicht braucht will ist das sicher eine gute Lösung.
Trickstuff war ja auch mal eher nachhaltig orientiert.

Dass Trickstuff unter DT Swiss noch so flexibel ist und die Stutzen wie früher auf Nachfrage einzeln verschickt würde ich anzweifeln. Aber einen Versuch wärs natürlich wert!
(vor 2 Jahren war das zumindest noch möglich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte jetzt vermutet, dass er einfach lieber soche Stutzen für 2,90 Euro kauft anstatt ein Trickstuff Bleedkit für 50 Euro...
Wenn man jetzt nicht unbedingt noch ne Plastikbox mit vielen Teilen drin die man eh nicht braucht will ist das sicher eine gute Lösung.
Trickstuff war ja auch mal eher nachhaltig orientiert.
Du hast mich durchschaut.
Ich hab bereits eine ordentliche Sammlung an Entlüftungszubehör. Ich brauch also nur die M4 Stutzen.
Der Rest liegt eh hier, und 10ct Einwegspritzen brauch ich auch keine mehr.
Und ja, der Preis für das TS Entlüftungskit ist sagen wir mal sportlich..
Auch Schade das der DRT nicht wenigstens ein Basic Entlüftungskit beigelegt ist. Z.B. einfach 2Schläuche mit M4 Stutzen/LuerLock Adapter. Spritzen hat eh jeder rumliegen, bzw in jeder Apotheke für ein paar Cent erhältlich.

Allerdings ist das kein wirklich guter Stutzen.
O.k. Warum, was passt an dem nicht?
 
Ich brauch also nur die M4 Stutzen.
Ich würd tatsächlich mal bei TS anfragen ob sie die Stutzen noch einzeln verschicken.
Die TS Stutzen haben ne gute Qualität und wie gesagt, vor 2 Jahren konnte man die bei TS auch noch für kleines Geld ordern.

Die TS Stutzen sind schön scharfkantig und gehen eine dauerhafte Verbindung mit dem Schlauch ein, das wird bei dem SRAM Teil eher nicht der Fall sein.
Auch sind die TS deutlich länger, was nur von Vorteil ist.
Aber zur Not wirds natürlich auch mit dem von SRAM gehen.

Den Rest des Bleedkits würd ich mir tatsächlich auch sparen, bzw. bei Bedarf woanders ordern.
Luerlock Spritzen gibts überall wie Sand am Meer, Kabelbinder sowieso, die Schlauchklemmen hab ich noch nicht gesehn, dass die jemand nutzt, Schlauch hab ich als Meterware vom Baumarkt und mein Eichenholzleistchen aus dem Baumarkt wird den Bremsen auch eher gerecht als das schnöde Buchenholzteil :p
Preislich natürlich auch alles deutlich attraktiver.
 
Werde heute mit nem geliehenen TS Kit die Bremse montieren.
Die Teile von Supersonic Parts hab ich mir bestellt, wenn sie da sind kann ich je mal berichten. Gerade in Sachen Schlauch gibts ja doch starke Unterschiede. PVC Aquariumsschlauch aus dem Baumarkt seh ich eher als Notlösung, da hatte ich auch oft das Problem daß der sich auf den Tüllen lockert und undicht wird bzw. runter rutscht. Hab hier welchen aus nem Set von Bleedkit.com, scheint ein sehr fester Silikon (oder PU?) Schlauch zu sein. Der ist top. Mal sehen ob ich hier im Industriebedarf was ebenbürtiges auftreiben kann.
 
Hab meine DRT am Freitag montiert, und bin zum Entlüften genau nach @ykcor 's Videoanleitung vorgegangen.
Beitrag im Thema 'Direttissima entlüften?' https://www.mtb-news.de/forum/t/direttissima-entlueften.984110/post-19242184
Das fand ich zielführend und hat auch prima funktioniert.
Dabei wird ja das Entlüften des Ausgleichsbehälters und des Sekundärraums bei geschlossenem Sattel vorgenommen.
Nun frage ich mich:
Das Ziehen und Drücken der Spritze saugt ja die Membrane zum Boden des AGBs bzw. drückt sie gegen den Deckel. Bei anderen Bremsen reißt so schnell mal die Membrane. Ist das bei der DRT so viel robuster? Hier liest man ja auch von gelegentlich mal beim Entlüften reißenden DRT/MXA Membranen. Muss man also doch aufpassen, daß man dabei an der Spritze nur gefühlvoll Unterdruck/Druck aufbaut?
 
Kleiner Nachtrag:
Hatte ja bei Supersonic Parts ein paar Kleinteile zur Erweiterung meines bestehenden Entlüftungskits gekauft.
Die M4 Stutzen passen perfekt, und der angebotene Schlauch sitzt da drauf schön stramm. Der Schlauch ist ein recht festes TPU. Die Luerlock Adapter wurden an meinen(!) vorhandenen Spritzen leider nicht am Konus dicht. Aber Maik von Supersonic Parts hat sich auf Rückfrage sofort bei mir gemeldet, und mir Gratis noch ein paar neue Adapter und O-Ringe dazu gesendet, mit denen es nun tadellos funktioniert. Das nenn ich mal Service, für so ein paar Cent Artikel, ein dickes Lob dafür!
20250720_090005.jpg
 
Zurück