"The Most Connected Bike Computer of the World": WAHOO ELEMNT im Test

WAHOO hat sich in den letzten Jahren zu einem der bekanntesten Hersteller von Fitness-orientierten Geräten aller Art entwickelt - es war da nur konsequent, auch noch in den Markt der Bike-Computer einzusteigen. Ich habe den WAHOO ELEMNT für euch einem ausführlichen Test unterzogen.


→ Den vollständigen Artikel „"The Most Connected Bike Computer of the World": WAHOO ELEMNT im Test“ im Newsbereich lesen


 

Anzeige

Re: "The Most Connected Bike Computer of the World": WAHOO ELEMNT im Test
@Guent beim dcrainmaker hast schon geschaut? Glaube Resultat ist gleiches Gerät in kleinerem Gehäuse mit etwas weniger Display: https://www.dcrainmaker.com/2017/03/wahoo-elemnt-bolt-in-depth-review.html

Nachdem im ersten Alpeneinsatz der Bikekumpel Probleme mit Basecamp hatte und nix auf seinen Garmin synchronisieren konnte haben wir im Vinschgau nur den Elemnt von mir benutzt und es ist so geil einfach die Tracks auf das Gerät zu kriegen, abends in der Pizzeria am Handy ausgesucht und in die App geladen, morgens beim Einschalten auf den Elemnt synchronisiert, bin begeistert. Rest auch alles sehr easy, kann mich nicht beklagen und das Gefummel am Touchscreen vermisse ich gar nicht, ebensowenig wie die Garmin-Benutzerführung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Guent was erwartest Du, ist ja tatsächlich das gleiche Gerät in anderem Gehäuse und mit kleinerem Display. Aber von mir aus darf die Red gern testen :)
 
Naja, den praxisbezogenen Vergleich mit Fazit.
Warum sollte man den denn nicht testen? Dann kann man ja auch alles andere lassen. Z.B. neue Schwalbereifen. Sind ja die gleiche Grösse, nur andere Mischung. Oder? :cool:
 
hi,
leider wird aus der hardware beim den gps computern ein geheimnis gemacht z.B. gps chip,prozessor,etc
d.h. man kann nicht sagen wie die empfangsqualität des gps chip ist z.B. im vergleich mit den handy weil die erzeuger aus welchen gründen auch immer die daten nicht rausrücken,was ich im übrigen als etwas merkwürdig empfinde.
vielleicht weiss hier jemand mehr?
lg
 
aja noch eine frage,
der elemnt bolt hat 2,7 GB speicher für allfällige Daten ,weiss da jemand wie lange man da mit 1 sek Intervall loggen kann?
lg
 
Lang? Von dem Datenbereich ist ungefähr die ganze Welt als OSM Karte installiert, bei mir sind da 160MB frei.
Kannst Dir ja selbst ausrechnen wie viel so ein Datenpunkt ist, hängt halt auch von den angeschlossenen Sensoren ab, viel ists nicht. Schätze mal so 100 Byte max. (Wer weiss was alles drinsteht).
 
Bildschirmfoto 2017-04-27 um 12.57.53.png


Haha, dick :) Ich persönlich hab schon nen ganzen Tag aufgezeichnet, kann mir nicht vorstellen, dass Du mit handelsüblichem Radfahren da ans Limit kommst, vorher macht der Akku schlapp. Selbst wenn Du ein KB/s loggst wären das nur knapp 30MB für eine 8h Tour.

Lade meine Tracks immer in die Dropbox hoch (bzw. lasse das machen). Der längste, den ich hier habe ist 500KB für ca. 6 Stunden Aufzeichnung. Da sind dann alle Daten drin, GPS, HR, Temperatur, etc.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2017-04-27 um 12.57.53.png
    Bildschirmfoto 2017-04-27 um 12.57.53.png
    81,6 KB · Aufrufe: 339
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 598362

Haha, dick :) Ich persönlich hab schon nen ganzen Tag aufgezeichnet, kann mir nicht vorstellen, dass Du mit handelsüblichem Radfahren da ans Limit kommst, vorher macht der Akku schlapp. Selbst wenn Du ein KB/s loggst wären das nur knapp 30MB für eine 8h Tour.

Lade meine Tracks immer in die Dropbox hoch (bzw. lasse das machen). Der längste, den ich hier habe ist 500KB für ca. 6 Stunden Aufzeichnung. Da sind dann alle Daten drin, GPS, HR, Temperatur, etc.
ok danke für die info!
 
Hab mir den Elemnt Bolt gegönnt. Zusammen mit dem Speed- und dem Cadence-Sensor von Wahoo. Letztere funktionieren ja auch unabhängig vom Elemnt Bolt direkt mit der Wahoo Fitness App auf dem Smartphone. Kann aber noch nicht wirklich viel sagen, da auch das Bike neu ist und ich noch keinen Meter mit der Kombi auf der Staße war. Die Anbindung des Bolt an die Shimano XT Di2 hat aber schon mal gut funktioniert. Wobei ich aber noch nicht herausgefunden habe, wie ich den Bolt mit den Schalthebeln bedient bekomme.

CubeReactionGTCOne03.jpg


Hat da jemand eine Idee?

Was mir schon mal ganz gut gefallen hat ist, dass der Element Bolt für die Benachrichtigung von Anrufen, Nachrichten und Emails jeweils unterschiedliche LED-Farben benutzt. Was aber leider nicht angezeigt wurde, waren eingegangene Whatsapp- und Telegram-Nachrichten.

Gruß,

Thorsten
 

Anhänge

  • CubeReactionGTCOne03.jpg
    CubeReactionGTCOne03.jpg
    199,4 KB · Aufrufe: 261
Whatsapp und Co werden auch nicht angezeigt, aber wer weiss, die liefern ja monatlich Updates und haben eine recht aktive Community auf Google Groups.
 
Hallo,
vielleicht kann mir jemand sachdienliche Hinweise geben. Möchte mir jetzt ein Radl GPS kaufen. Habe einiges gelesen und Wahoo erschien mir bis eben als gute Wahl. Dann fiel mir folgendes Szenario ein: Fahre gerne mal von einer geplanten Route ab. Nehmen wir deshalb mal an ich fahre eine vorgeplante Route, möchte aber unterwegs den geplanten Weg verlassen. Mache das auch und weiche soweit von der geplanten Strecke ab, dass diese nicht mehr auf dem Display zu sehen ist. Will sagen, ich kann nicht genau erkennen, wo es jetzt weiter geht; resp. welche Richtung zur geplanten Route zurückführt. Mit dem Elemnt alleine kann ich mich dann nicht mehr orientieren. Ich muss mein Iphone rausholen und mich mit einer, ich sag mal Karten-Applikation, orientieren. Ist das richtig?

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mein Iphone rausholen und mich mit einer, ich sag mal Karten-Applikation, orientieren. Ist das richtig?
Nein.

Erstens wirst du es nicht schaffen so weit zu fahren, dass du die Route nicht mehr siehst. In der Routen-Ansicht des ELEMNT kannst du ja auch rauszoomen.
Zweitens kannst du auch immer dein iPhone rausholen, in der ELEMNT App eine neue Route planen und diese auf den ELEMENT laden. Das geht schnell und ist sehr praktikabel.

Beide Szenarien kommen bei mir mindestens einmal pro Woche vor, da ich mich auch gern mal von Unbekannten Wegen ablenken lasse.
 
Habe den Bolt auch seit heute. Würde schon sagen das es aktuell ein Problem für mich wäre, da ich die Route beim weit rauszommen gar nicht mehr sehe, bzw die Straßen auch nicht mehr dargestellt werden.

Kann es sein das das GPS des Bolt recht ungenau ist? Er zeigt die Route meistens neben dem Weg an und Höhenmeter zeigte er 241hm, Strava berechnet 584hm und mit Bikemap habe ich 340hm?
 
Habe den Bolt auch seit heute. Würde schon sagen das es aktuell ein Problem für mich wäre, da ich die Route beim weit rauszommen gar nicht mehr sehe, bzw die Straßen auch nicht mehr dargestellt werden.

Kann es sein das das GPS des Bolt recht ungenau ist? Er zeigt die Route meistens neben dem Weg an und Höhenmeter zeigte er 241hm, Strava berechnet 584hm und mit Bikemap habe ich 340hm?
 
die frage ist jetzt einfach welche HM stimmen?
was ich bemerkt habe ist das kleine Schwankungen 1,2 meter aufwärts zwar im absolutHM angezeigt werden aber nicht in der anzeige wieviele HM bin ich gefahren
 
Strava berechnet 584hm

Zumindest dem Strava-Wert würde ich wenig Beachtung geben - dieser wird aus Daten eines digitalen Geländemodells (vermutlich SRTM) berechnet, welche eine recht grobe Rasterung aufweisen und dadurch allerlei Fehler in die Berechnung einbringen. Bikemap wird das ähnlich machen, wahrscheinlich sind hier einfach einige Parameter der Berechnung anders konfiguriert.

Update: Mit „Strava“ meine ich das, was die Strava-Website nach dem Upload ausrechnet, nicht das, was die Strava-Mobile-App aufzeichnet.

was ich bemerkt habe ist das kleine Schwankungen 1,2 meter aufwärts zwar im absolutHM angezeigt werden aber nicht in der anzeige wieviele HM bin ich gefahren

Ich denke, dass die Aufsummierung der Höhenmeter nicht bei jeder kleinen Senke stattfindet, sondern erst ein Mindestwert eines Höhenunterschiedes erreicht werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm. Das mit den Höhenmetern ist auch bei dem Wahoo Reflkt in Verbindung mit der App komisch:
Ich lasse Strava und die Wahoo App gleichzeitig aufzeichnen, die km stimmen, die Fahrzeit/Pausenzeiten bei gleichen Einstellungen (ab wie viel Km/h gestoppt wird) nicht. Und auch die Hm sind sehr unterschiedlich, obwohl beide gleichzeitig über das Iphone mit barometrischem Höhenmesser aufgezeichnet wurden.

Wenn ich nur die Wahoo App laufen lasse und die Tour später in Strava exportiere, passiert das gleiche. Km stimmen, Hm-Durchschnittsgeschwindigkeit-Pausen nicht.

Ich schwanke momentan noch zw. dem Elemnt und dem Elemnt Bolt. Will halt einen Tacho mit dem ich mein Training detailliert aufzeichnen kann und gleichzeitig eine gute Navifunktion.
Hm...schwierig.
Weiss nicht ob ich da vielleicht doch lieber zu Garmin oder Polar soll...
 
Zurück