@ The Passenger - TOTEM!!!! ^^

Ich kauf mir bald das Bergamont Big Air Team. Ich freu mich so derbe auf die Totem :love: Ich glaub ne perfektere Gabel gibs nit also nichts is vergleichbar mit der Totem. bin mal gespannt wie sie sich fahren lässt
 
hmm fahren beide eigentlich ziemlich sauber der mit der Wotan Downhill HT und der mitter Domain große Dirts und gabs. Fahren eigentlich beide sauber und so krass nun auch nicht...
kp warum aber es ist halt passiert =(
 
Also heute hab ich das erste mal mit floodgate und allen Einstellungsmöglichkeiten rumgespielt. VERDAMMT IST DAS GEIL!

Ich fahre sie mit aktiviertem Floodgate ( 3/4 Umdrehung Einstellknopf ) und knipps 7,5bar inner city und an treppen und alles wo sonst noch flat ist mit 135mm bzw 180mm.. meine sherman ist nichts gegen diese gabel.. ^^

wenn ichs floodgate ausschalt kann man sofort ins Gelände moschern.. wo das Ansprechverhalten ebenfalls nix zu meckern gibt...

wieviel negativ federweg habt ihr eigentlitsch? Bei mir sinds rund 40mm.. sollte also in ordnung seien..
 
da siehst man mal das du von sowas keine ahnung hasd - scheerkräfte wirken da in dem magnesium-dingenskirchen das übrigens casting bzw. bremszangenaufname heist sicher keine - wenn dann sind das biegekräfte und flächenpressung zwischen bremssattel und aufname...
naja und evtl. gans minimale scheerkräfte in den befestigungsschrauben auch bei postmount da ja ansich auch ein kleiner teil der kraft nach oben wirkt... - so genau hab ichs mir etz ned betrachtet
und das vom rechtscheib-gott ;) späßle, ne?

ich dachte da an die kräfte im gewinde...:lol:
weil als zugkraft kann man die belastung des castings ja auch nicht bezeichnen?
ok. eine seite druck, eine seite zug an den schrauben, aber was ist im gewinde? gut ich hab nicht maschbau studiert.
 
und das vom rechtscheib-gott ;) späßle, ne?

ich dachte da an die kräfte im gewinde...:lol:
weil als zugkraft kann man die belastung des castings ja auch nicht bezeichnen?
ok. eine seite druck, eine seite zug an den schrauben, aber was ist im gewinde? gut ich hab nicht maschbau studiert.

also das das gewinde ausreißt is so zimlich das lezte wovor ich angst hab - und sollte es doch mal passieren dreh ich hald n helicoil rein un gut is...
n kaputtes gewinde im postmount hatte ich noch nie - aber ich kenn bereits zwei leute denen die is2000 aufname an ner zocchi weggebrochen is - dem einen an ner z150 beim fahren an ner roten ampel - war nich so lustig weil er voll über die kreuzung gedonnert is ^^
und bremse war ne normale magura julie mit 180er scheibe...
 
ja ok.
hätte jetzt nicht gedacht, dass die ganze aufnahme reisst :eek:
aber ab und zu hatte sich mal leute beschwert, dass die gewinde beim postmount hinüber waren. wahrscheinlich überdreht...
ich hab ja auch nix gegen postmount, find aber is2000 auch ned verkehrt.
 
Ich habe auch mal eine Schraube überdreht bei einer Manitou Minute. Die war sowas von weich. Habe dann ein 8er Gewinde reingebohrt und gut war's. Etwas Vorsicht braucht's schon, je nach Magnesiumlegierung sind die Tauchrohre schon sehr weich.

Johnny
 
mal ne technische Frage habt ihr beim einfedern , bzw dem Punkt zwischen ein und ausfedern so ein "klong" Geräusch.. meine 2step funzt reibungs und tadellos.. nur wie gesagt dieses Geräusch finde ich störend..
 
ja also ich hab wenn ich die lowspeed merh wie halbzudreh immer so ein komsiches klackern beim ausfedern hört sich an wie metal auf metal
hab allerdings ne coil aber wie gesagt ebenfalls so ein klong wie du es nennst ich nenns klackern
 
also ichhab meine mittlerweile so eingestellt das es nich klackert
un zwar wie folgt
lowspeed 12 klicks von ganz hart entfernt und
highspeed 6 klicks von ganz hart enfernt und der rebound 5 klicks von ganz schnell weg
weil der hat au was mti zu tun wen man dann auf ganz langsamm acht klackert auch nix mehr
 
So dann will ich mich mal kurz zur Totem Solo Air äußern

Das gute Stück bringt mit 22.5cm Schaft (1.5) 2660g auf die Waage (laut meiner Digiwaage)

Im Neuzustand war das Ansprechverhalten etwas ruckelig, hat sich nach der ersten Abfahrt von ca 900hm aber gelegt.

Zur Performance will ich noch ned so viel sagen nach einer Abfahrt. Muss mich auch erst mal an ne Luftgabel gewöhnen da ich vorher ne Sherman Plus OHNE SPV hatte. Die ging auf den ersten 2-3cm sicher feinfühliger zu Werke, danach neigte sie aber leider zum wegtauchen was bei der Totem SoloAir so nicht der Fall ist. Die nächsten Tage komme ich hoffentlich noch viel zum fahren :D
 
Ich hab grade was gesucht und bin dabei über diesen: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=55972&
Thread gestolpert.... Konnte mir das schmunzeln nicht verkneifen beim Lesen der dreiandhalb Jahre alten Posts... :p

MfG Flo


Und warum sollte MZ keine 170 mm SC-Gabel schaffen?
Weil es KEINEN SINN MACHT!

Das war damals mein Statement. Was lerne ich daraus - Klappe halten :D Allerdings fahre ich im Moment 150mm und nächstes Jahr 160mm. Für mich macht es also tatsächlich noch immer keinen Sinn...;)
 
CIMG5488.JPG

CIMG5496.JPG


cam mccaul sollte auf verträge mit manitou verzichten und lieber meinen aufbau fahren:lol:
 
Zurück