The Tusker 1 und 2

Mal ne Frage an die aktiven Tusker-Fahrer. Seit ihr mit dem originalen 30ér Kettblatt unterwegs?
Bei mir im Odenwald könnte das recht heftig werden. Ein 28ér Blatt sollte reichen, oder?
 
28 bekomm ich auf die Race Face nicht drauf, mit dem 30er geht eigentlich alles hier im Ruhrgebiet, für längere steile Anstiege würde ich sicherlich 28 montieren, wenn ich es denn könnte. Wenn der erste Antriebswechsel ansteht, werde ich aber wohl eh auf die 11-fach XT gehen, dann hätte ich hinten zumindest 42 statt 40.
 
Ich habe auf dem 29er ein 28er Bionicon und mit dem Dude kann ich eigentlich mehr drücken, so das sich bei Umbau auf 1x11 vielleicht sogar ein 32er KB ausgehen könnte.
 
Mal ne Frage an die aktiven Tusker-Fahrer. Seit ihr mit dem originalen 30ér Kettblatt unterwegs?
Bei mir im Odenwald könnte das recht heftig werden. Ein 28ér Blatt sollte reichen, oder?

Das sind halt auch nur mal 7 %, also ein halber Gang.

Ich kann auch nur 30T an meiner Holzfeller.
Man hat den Wechsel von 32T zwar deutlich gespürt. Trotzdem ist es für mich
nur ein Tropfen auf den heissen Stein.
Der Tausch Floater gegen JJ hat sich mehr ausgewirkt ;)
 
Naja, wenn die Inspektion nicht inklu ist, brauche ich das eh nicht. Spannend sind bei sowas ja die Laufräder und auf die habe ich keinen Garantie Anspruch mehr.
 
Hast du die 60 oder die 120 TPI Big Daddies? Irgendwie tauchen nur 60er auf. Die 120er sind wohl 200 gr. leichter, das würde mir besser gefallen. Ansonsten finde ich die Preise sehr interessant.
Es sind die 60er, die 120er bekommt man wohl nur mit viel nachbohren auf Umwegen aus China. Kann mich aber über den Reifen im Allgemeinen nicht beklagen. Fluffig genug ist er und etwas mehr Fleisch schadet nicht, wie meine Felgen leider jetzt schon beweisen.

Gut möglich, dass sich gerade nochmal ne Sammelbestellung zusammenbraut, an die du dich anschließen könntest.
 
Ich hab die Reifen schon beim Italiener geordert. Versandkosten sind variabel (nach Gewicht und Volumen). Ich hab gut 15,-€ bezahlt. Ich meine, da lohnt sich die ganze Sammelei, hin und her überweisen und das Verteilen eher nicht.
Ordern war nicht schwierig. Es gibt ne Google Übersetzer Funktion :D
 
Ich hab die Reifen schon beim Italiener geordert. Versandkosten sind variabel (nach Gewicht und Volumen). Ich hab gut 15,-€ bezahlt. Ich meine, da lohnt sich die ganze Sammelei, hin und her überweisen und das Verteilen eher nicht.
Ordern war nicht schwierig. Es gibt ne Google Übersetzer Funktion :D
Der Shop lässt sich auf Englisch umstellen
 
Ja, hab ich gesehen. Das Ergebnis fällt aber eher in den humoristischen, als den informativen Bereich ;)

Ich hab das Glück, einigermaßen spanisch zu "beherrschen". Damit kommt man zumindest im schriftlichen italienisch ganz gut zurecht.
 
Möchte mir ein Tusker 2 zulegen. Was mich bisher noch etwas abschreckt ist die 1x11 Schaltung. Fährt zufällig jemand schon das Tusker und kann mir seine Erfahrungen mitteilen. Wohne im Voralpenland wo es viele lange und steile Anstiege gibt.Ist das mit 1x11 gut fahrbar im kleinsten Gang 30/42??
 
das hab ich mir fast gedacht, 22/36 ist mein Notfallgang im AM für richtig steile Rampen. Eigentlich fahr ich fast alles mit 22/32 außer wenn richtig fies wird. Hab es mir gerade durchgerechnet 30/42 entspricht dann genau 22/32, damit könnt ich leben. Ich hoffe ich hab alles richtig berechnet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir reden doch von der Sram mit 10-42? Da würde ich ein 28er KB nehmen, sodass der kleinste Gang fast an deinen 22:36 Notfallgang heranreicht und der größte Gang sogar etwas länger als dein jetziger wäre (hier zur Ansicht).
 
Du kannst im Ritzelrechner auch noch mal den Radumfang checken.
Zwischen Deinem 26/2.35" (?) und z.B. 26/4.8" besteht auch noch ein Unterschied
in der Entfaltung. Das höhere Gewicht muss man auch noch schleppen.

Am Fatty mit 4.0" komme ich mit 30/36 zu 99,5% super klar.
Am ICT bin ich heilfroh über die (2-fach) 22/36 und werde wohl noch auf die neue
11er XT gehen wenn verfügbar.
 
Zurück