Thomson auf Carbon... hält einfach nicht

Registriert
17. September 2004
Reaktionspunkte
1.952
Hallo an alle lesenden,

Ich hoffe ihr habt einen Tipp oder selbst gemachte Erfahrungen, die mir weiter helfen. Habe folgendes Problem.
Ich bekomme meinen Steuersatz am Salsa MTB einfach nicht eingestellt. Es handelt sich um eine Vollcarbon Gabel (Salsa Firestarter)
Drauf steckt ein Thomson Vorbau. Ziehe ich die Ahead Kappe fest an, muss es auch so fest sein, das sich der Lenker nur schwer drehen lässt. Sonnst ist grundsätzlich Spiel im Steuersatz.
Nach wenigen km hat er dann aber wieder viel Spiel und ich muss nachziehen. Was verrutscht da? Das kann doch nicht normal sein!?
Wo kommen die wenigen zehntel Millimeter her, die dieses immer neu auftretende Spiel ergeben?

Es ist übrigens meine erste Vollcarbon Gabel.

Danke schon mal an die Helfer ;)
 
Hi, das Spiel ist unten (am stärksten). Oben halt minimal auch, wenn es unten zu groß wird.
Die Kappe liegt nicht auf, allerdings habe ich den leichten verdacht, das die Klemung, die in die Gabel geschoben wird, um die Ahead Kappe fest zu ziehen, am oberen Rand, minimal größer ist als der Durchmesser des Gabelschaftes. Wenn das mal nicht kompliziert ist ;)
 
Ich würde auf einen ungenügend aufgepressten Gabelkonus tippen. Wenn Steuersatzschalen neu sind, könnte auch eine nicht richtig sitzen. Dann wird die Chose immer wieder locker. Hat nichts mit Carbon zu tun.
 
Hhmm.... Der Konus würde dann ja irgendwann mal sitzen und ab dann wäre das Spiel ja weg. Schaut nicht danach aus. Die Schalen könnten nicht Parallel zueinander stehen. Minimal und beim drehen verkantet es leicht und schiebt den Vorbau nach oben. Alles minimal aber es könnte reichen. Dann müsste es sich aber an bestimmten stellen etwas schwerer drehen. Macht es leider nicht. Wäre eine schnell zu reparierende Problematik. Aufgefallen ist mir, das man die Klemmung im Schaft immer wieder etwas runter schieben kann, wenn sich das Spiel eingestellt hat. Demnach hält weder der Vorbau noch die Klemmung mit Kappe, sondern rutschen ein Stück hoch. Wie kann das denn sein?
 
Richtig. Leider rutscht der Vorbau ja mit....das ist ja scheinbar das Problem, warum der SS Spiel bekommt. Ich komm echt nicht mehr mit. Der Vorbau ist ja gegen verdrehen fest genug. Für die Richtung nach OBEN scheint es aber nicht zu reichen. Fettfrei ist alles auch schon.
Ich kaufe morgen mal Carbonpaste und hoffe auf mein Glück. Vielleicht auch Vorbau innen anrauen ^^
 
Da ist doch was falsch zusammen gebaut,es kann nicht sein das du den Lenker schwer drehen kannst sobald es Spielfrei ist.
Evt ein Teil vom Steuersatz vertauscht ,verschlampt ,vergessen ?
 
Morgen, der expandiert soll mit 8nm angezogen werden....Da kann ich ihn mit 2 Fingern wieder raus ziehen. Ich muss also zwingend mehr nm nehmen.
Wie gesagt, spielfrei zusammenbauen geht, aber egal was ich mache, nach einigen km ist er wider lose. Beim SS habe ich oben die Dichtung weg gelassen. Mit dieser war aber garnix einstellbar. Ich glaub ich kauf nennen neuen SS.
Bei so viel Trubel, wünsche ich mir ne einfachen Alu/Stahl Schaft. Da gab's nie probleme.

Danke schon mal an die Tipp-Geber!
 
Ich hatte auch mal das Problem und es hat eine Weile gedauert, bis ich den Expander verstanden habe (der hatte einen versteckten Bolzen, mit dem er fixiert werden wollte). Nicht die Schraube, die durch die Aheadkappe geht! Am Steuersatz kann es eigentlich nicht liegen, eher an der Vorbauklemmung.
 
Kann es sein, das der Vorbau einfach nicht genug "Fläche" hat.... Die Thomson sind ja an den Seiten offen. Mehr anliegende Fläche wäre doch besser. Dazu die geringen Nm und schon rutsch es? Kann das sein? Da würde CarbonPaste aber auch nicht viel helfen, oder?

PS: Der Expander hat diesen Bolzen auch und der sitzt richtig :(
 
der expander soll ja beim carbonschaft auch dafür sorgen das genügend gegendruck für den vorbau vorhanden ist und sich der schaft nicht verformt.wenn der thomson tatsächlich so filigran ist wäre das auch ein punkt woran es liegen könnte.

sent from smartphone
 
ein illustrer user dieses Forums hatte das selbe Problem. allerdings am Rennrad. aber auch in Verwendung mit einer cfk ahead kappe, Expander und einem noch filigraneren vorbau

die aussage, dass man den vorbau auch ohne ahead kappe fahren kann, entstand in den 90ern, wo vorbauten noch massiv, gabelschäfte aus stahl und schrauben nicht unter M6 waren und man alles nach Herzenslust anballern konnte :p

die reibpaarung des glatten Thomson vorbau mit dem vermutlich nicht minder glatten schaft ist einfach nicht ausreichend, um das System auf dauer spielfrei zu halten. das war zu Zeiten eines syncros cattlehead vorbau auf einer MZ bomber halt noch anders.

der genannte user hat das Problem dann mit einer anständigen ahead kappe und einem soliden expander gelöst. insbesondere bei den Expandern gibbet auch solche und solche. wenn sich der minimal verschiebt und die glatte Paarung von vorbau und schaft nicht genug Reibung aufbauen dann hast eben spiel
 
Ja, ich glaube langsam, das wird es sein....
Habe mal Paste besorgt und alle nötigen Flächen mit Sandpapier leicht angeraut. Den Expander an seine Alu Außenhaut sogar in querrichtung mit einer groben Feile bearbeitet. Rauer geht nimmer :D
Probefahrt steht noch aus.... mal sehen.
 
Ich hatte so Erfolg: Expander einstecken, Vorbau aufstecken und leicht festziehen, Expander festziehen, Vorbei etwas lockern, Ahead-Kappe auflegen und festziehen, bis kein Spiel mehr da, Vorbau festziehen.
 
Sooo.... Wetter genutzt und den komplett neu zusammengebauten und mit Paste versehenen Steuersatz/Schaft/Vorbau getestet. Und .... Überraschung ... wieder locker. Die richtigen Drehmomente habe ich schon massig überschritten. Da lasse ich jeglich Hoffnung fahren.
Die gesamte Konstruktion war wieder etwa ein Millimeter nach oben gewandert.

Ich frage mich auch, wie die untere Schale eigentlich wackeln kann, wo doch das Lager selbst und der Konusring beide angeschrägt sind. Beim aufeinander legen, bilden die objektiv eine Einheit, wo nix wackelt^^

Ich glaub, ich lass das sein und werde Fußgänger. Ist auch billiger....
 
Wenn der Expander oben tatsächlich wie von Dir beschrieben minimal dicker ist, als das Schaftrohr, dann ist das das Problem. Kannst Du unter dem Vorbau noch einen Spacer entfernen und stattdessen oben drauf legen, damit der Vorbau nur den Schaft klemmt und nicht den Expanderoberteil?
 
Oder einfach mal einen anderen Expander ausprobieren: https://r2-bike.com/Aheadkappen-Krallen-Expander
Der Expander muss mit seinem Aussendurchmesser natürlich zum Innendurchmesser des Gabelschaftes passen, der Expander muss ganz im Gabelschaft versenkt werden können.
Ich habe auch eine Vollcarbongabel und mit dem leichten Expander von Extralite beste Erfahrungen gemacht. Bei den bei mir vorhandenen Wandstärken, kann ich mir übrigens nicht vorstellen, dass der Expander den Vorbau und seine Klemmwirkung auf dem Gabelschaft irgendwie beieinflussen kann.
 
Ein Kumpel von mir hat ein Eddy Merckx Rennrad mit ner Carbongabel und nem Carbonvorbau. Er hatte das Rad gerade neu und wir wollten an einem Rennen teilnehmen. Sein Vorbau lockerte sich bei Trainingsfahrten ständig regelmäßig bereits nach wenig Kilometern. Er war damit schon häufiger in der Werkstatt, hat nix genutzt. Ich hatte es dann neu eingestellt und wesentlich fester geklemmt als eigentlich vorgesehen, dann ging es gut und hielt. Ich vermute also daß die Klemmung mit Carbon nicht so gut funzt. Ob es Toleranzen sind oder das Material zu glatt, oder ne Kombi daraus, keine Ahnung. Aber da scheint mir der Hase im Pfeffer zu liegen.
 
@ArSt stimmt...das hatte ich vor der letzten Ausfahrt abgeschliffen und passgenau gemacht. Das kann ich also auch ausschließen.
@Hammer-Ali stimmt auch...das Drehmoment passt überhaupt nicht. Hallte ich mich dran, kann man mit dem kleinen Finger am Lenker drehen - bei stehendem Vorderrad ;)

Letzter Versuch ist, das ich mir eben die obere Steuersatz Einheit ne bestellt habe, weil dort ja die Dichtungsscheibe fehlte. Damit wäre dieser Fehler dann auch ausgeschlossen. Dazu einen Expander, der nicht wie meine jetziger glatt ist an der Klemmung, sonder stark ALU-strukturiert. Neue Spacer, falls da was schief ist....
Hilft das alles nix, wird es ein Vorbau mit deutlich mehr anliegender Fläche und zu guter letzt ein neuer SS

Was soll´s. Mutti will eh nix zu Weihnachten haben...steck ich es eben da rein :(
 
Zurück