Thomson Elite + Speedneedle = Problem!

Registriert
9. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Bielefeld
Hallo,

mein Sattel rutscht mir ständig zurück! Nach 3 bis 5 km sitzt ich wieder 3 cm weiter hinten und das nervt. Ich weiß nicht wie ich den Sattel so befestigen soll dass er bombenfest hält und keinen Millimeter rutscht!

Hat da jemand ne idee oder wie macht ihr das?! Kann doch nicht sein das man schonso Top Teile hat und es dann zu solchen Problemen kommt :mad:

Was mir aber nebenbei aufgefallen ist:

Thomson Wippe:



Easton Wippe:


Was soll das bitte? Wieso passt das bei der Thomson nicht 100%ig?
Soll ich die Carbonstreben erst noch zusammenbiegen? Oder wo steckt da der sinn bei :confused:

Gruß
 
Ich rutsche aber trotzdem zurück. Ganz zu beginn als ich den bekommen hatte, hab ich den auch einfach reingedrückt (ohne zu wissen das der nicht 100% von sich aus passte). Aber ich rutsche ja zurück!
Dann hab ich um das Carbon einfach Gewebeband gewickelt und das hat auch nicht gehalten. Ich rutsch ständig zurück.

Das der so nicht passt, muss ja an der thomsonwippe liegen. Da werf ich dem speedneedle ja nix vor.

Ausserdem knackt und knarzt es beim fahren wenn ich da nichts um das Carbon drum wickele.

Wie fest kann ich den denn ziehen ohne dass das carbon kaputt geht?
 
Meine Thomson harmonierte super mit dem Speedneedle. Zieh ihn halt mal nach meinem Gefühl an, dann passts. Hast du nicht? Guckstu in Anleitung vom Speedy oder rufstu Tune an.
 
Anleitung? Der kam nur in einer Plastiktüte ohne Anleitung.
Also ich probiers dann nochmal... aber ich will ja auch nix kaputt machen!!!

Gibts da denn keine tricks um den ein bischen sicherer zu befestigen?
 
Nur für den Sattel um den zu befestigen.
Hab bei bike-components.de noch ne Bestellung offen, da gibts aber nur die Dosen.. wenn das aber auch gut zum Dosieren geht dann nehme ich da eine 20g Dose, wobei die 80er natürlich mehr Sinn macht.

20g = 5,80 Euro
80g = 8,80 Euro
 
Hi,

nimm die 80g. Ich nutze die Paste für alle Verbindungen von Hörner-Lenker, Lenker-Vorbau, Vorbau-Gabel, Sattel-Sattelstütze, Sattelstütze-Rahmen. Hält wirklich bombig, wirkt laut Hersteller auch gegen Korrosion und das Drehmoment kann man minimal nachlassen. Alles für die Sicherheit.


MFG

Wastl
 
ok.

Wenn ich die Paste an den Sattel bzw. Sattelstütze/Carbon klebe, dann lässt der sich die Position hinterher nicht mehr verändern, oder?
Wird die Paste hart? :)

Die Paste ist kein Kleber. Sie erhöht durch kleine Partikel den Reibwiederstand zwischen Klemme und Sattelgestänge. Position kann also jederzeit verändert werden aber das durchrutschen wird verhindert.
 
also i schmier diese dynamicpampe auf gar keinen fall mehr auf sattelstützen. da knarzt´s bei mir danach wie sau.

muss aber auch gestehen, dass da 100% nix mehr rutscht und mann auch mit weniger drehmoment arbeiten kann!
 
Hab fast das selbe Problem mit dem Speedneddel und der Thomson Masterpiece. Rutscht zwar nix, knackt aber wie Sau. Als würde es mir den ganzen Sattel zerlegen.
Half komischer weise auch keine Dynamicspaste. Wurde zwar leiser aber nicht doll (und ich hab echt nicht wenig dran gemacht).
 
Also das knacken muss auf jeden Fall weg gehen. Ich hatte ja bisher nur so ein Gewebeband drumgewickelt, das hat geholfen, absolute Stille. Aber der sattel rutschte ja. Also mal sehen was die dynamic paste kann :)

Ansomsten gibts ja scheinbar keine andere Lösung wenn man diese Sattelstütze/Sattel Kombination hat.
 
Zurück