Rose Bruce 2: Kette legt sich nicht sauber um Ritzel am Freilauf

Registriert
11. Februar 2025
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich habe für mein Sohn ein gebrauchtes Bruce 2 von Rose in echt gutem Zustand gekauft.

Der Verkäufer hatte schon im Vorfeld gesagt, dass es beim Treten knackt, da er eine BMX-Kette verbaut hat und die sich nicht sauber um das Kettenrad vorne legt.

Neue Kette und neues Kettenblatt vorne (da es duch die nicht ganz passende BMX-Lette abgenutzt war) war aber eingepreist und daher kein Problem für mich.

Heute habe ich vorne das neue Kettenblatt montiert (Sram Eagle X Sync 2).

Beim montieren der Kette (Eagle NX 12-fach) musste ich allerdings feststellen, dass sich diese nicht sauber um das hintere Ritzel beim Freilauf legt (vorne liegt die Kette jetzt aber sehr sauber auf dem Kettenblatt).

Ich dachte jetzt, dass der Vorgänger hinten ein anderes Ritzel verbaut hat, und es deswegen nicht passt (passte dann kur zur BMX-Kette). Er hat mir auf Nachfrage aber versichert, dass das Ritzel mit Freilauf noch das original verbaute ist.

Das Ritzel hinten hat übrigens 13 Zähne, der Hersteller ist leider nirgends zu erkennen.



Wo ist denn jetzt mein Fehler?

Bin etwas ratlos und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann, dann mein Sohn sehr traurig ist, da er nicht mit dem Fahrrad fahren kann...
1000035159.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist das Ritzel soweit verschlissen, dass es nicht mehr mit der neuen Kette harmoniert.
Dann würde es sich ja aber trotzdem sauber reinlegen, würde halt nur beim kräftigen Treten evtl. Durchrutschen... Habe oben mal ein Bild angefügt - wenn das Ritzel so original ist ist die Kette falsch (Abstand der Kettenglieder zu gering). Aber welche Kette gehört dann an das Bruce 2? Sie muss ja auch zum Kettenblatt vorne passen
 
Im verlinkten Bild die BMX-Kette und die neue Kette im Vergleich. Man sieht gut, dass die BMX-Kette einen größeren Abstand zwischen den Stiften hat und sich auch sauber um das Ritzel legt. Welche Kette gehört dann original auf das Bruce 2? Ist die Sram Eagle NX falsch? (die passt aber gut zum Kettenblatt vorne)
1000035181.jpg
 
Warum sollte eine schmale Eagle Kette auf ein breites Singlespeed Ritzel passen?
Darum steht ja auch bei bei Ausstattung „Kette: ROSE Singlespeed schwarz“.

Hast Du einen Messschieber zur Hand? Wie Dick ist denn das Ritzel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hersteller ist Reverse. Kauft einfach eine günstige, breite (wide) KMC Kette und gut ist. Singlespeed/Bmx oder auch Bahnradketten sind besser geeignet als schmale Ketten für Schaltungen.

https://www.rosebikes.de/reverse-fr...-base-singlespeed-nabe-the-bruce-2687423?sf=1
Mein Ritzel/Freilauf sieht ja genauso aus - also scheint das dann richtig zu sein und ich brauch dort nichts neues kaufen (das ist ja schonmal gut 👍).
Aber welche Kette soll ich denn nehmen, die dann auch sauber auf dem Kettenblatt ( Sram Eagle X Sync 2) läuft? Die Kette Sram Eagle NX hatte ich ja extra geholt, da bei dem Kettenblatt steht, dass es mit der Kette kompatibel ist...

Ich würde ja gerne auf den Orignalzustand vom Bruce 2 zurückrüsten, weiß aber nicht, welche Kette und welches Kettenblatt (vermutlich das Sram Eagle X Sync 2) dort verbaut waren... (Freilauf/Ritzel scheint ja original zu sein)
 
KMC K1 Wide zB. Da das Freilaufritzel so breit ist, gehen auch nur breite Ketten. Dem Kettenblatt ist das ziemlich egal, das kann schmal und breit.
Aber das Kettenblatt hat ja so eine spezielle Geometrie, funktioniert die genannte Kette das problemlos?
Die Breite der Kette ist ja aber auch nicht das Problem sondern eher der Abstand zwischen den Stiften...
 
https://www.rosebikes.de/rose-bruce-2-2723794?product_shape=cloud&sf=1

Die Kette sieht den Bildern nach imho eigentlich auch original aus.
Achtung, reine Mutmaßung von mir:
Das SRAM Kettenblatt passt nicht wirklich zur Singlespeed Kette, aber weil es eine Halflink Kette ist, wird diese höchstwahrscheinlich durch die breiteren Zähne des Kettenblattes trotzdem geführt.

Halflink Ketten müssten auch eine bevorzugte Montage- bzw. Laufrichtung haben.
Vielleicht mal so montieren wie im Bild auf der Webseite (obiger Link)
1754853447775.jpeg















P.S.
Diese Kette wird auf der Webseite als serienmäßig beim The Bruce beschrieben:
https://www.rosebikes.de/gusset-sli...bike-kette-2682035?product_shape=schwarz&sf=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke, habe jetzt verstanden, dass die Sram Eagle NX-Kette zwar zum Kettenblatt passt (dafür ist sie ja auch empfohlen) aber nicht zum Ritzel und ich ne Kette holen muss, die zum Ritzel passt, da das Kettenblatt da toleranter ist. Verstehe nur nicht warum Rose beim Bruce dann nicht Ritzel und Kettenblatt aufeinander abgestimmt hat....

Also werde ich mir jetzt eine der folgenden beiden Ketten bestellen:

Gusset Slink Chain Kette 1-fach BMX/DIRTBIKE KETTE

oder

KMC K1 Wide Singlespeedkette

Die Gusset von Rose ist möglicherweise die original montierte - wäre die auch eure Empfehlung? (die Bewertungen sind ja eher durchwachsen)
 
Es wird dennoch funktionieren. Wie gesagt, man braucht die breite Kette nunmal wegen dem Ritzel. Dem Kettenblatt ist es egal ob da eine breite oder schmale Kette drauf läuft. Ich fahre selbst eins von Alugear mit einer breiten Bahnradkette. Funzt einwandfrei ;)
 
Ich muss mich hier mal einklinken, weil ich bei der Kette auch nicht mehr so ganz weiter weiß.
😅 Ich habe ein Bruce 1 von 2022 und habe eigentlich von Anbeginn schon mit Knackgeräuschen zu kämpfen, wenn ich die Kette unter Last setze. Das hat sich nach dem ursprünglichen Setup und dem Einstellen der Ausfallenden einigermaßen in Grenzen gehalten, war aber nie wirklich weg.

Weil die Kette jetzt etwas loser liegt, wollte ich die Ausfallenden ein klein wenig nachstellen, damit alles wieder etwas straffer wird, aber auf einmal habe ich wieder furchtbare Geräusche beim Pedalieren. So würde ich das Rad nicht fahren wollen. Überall lese ich aber, dass man die Ausfallenden so einstellen soll, dass die Kette schon recht straff, aber natürlich nicht zu straff, sein sollte (sie hat auch noch genug Raum zum schlackern). Bei mir geht das aber überhaupt nicht und ich habe das Gefühl, ich mache da eher Sachen kaputt, wenn ich das Rad so einsetze.

Übersehe ich da noch irgendetwas offensichtliches? Das Knacken verändert sich halt wirklich in seiner Lautstärke, wenn ich mich an den Ausfallenden zu schaffen mache. Deswegen vermute ich eben, dass es irgendwie an der Kette oder dem Übergang der Kette zu Ritzel/Kettenblatt liegen muss.
 
Also ich kann nur berichten, dass ich neue Kette und neues Kettenblatt geholt habe und das Knacken jetzt weg ist. Die alte verbaute Kette war tatsächlich auch länger als die neue und scheint daher schon etwas gelängt gewesen zu sein (obwohl das ja eine sehr robuste Kette zu sein schein).
Beide Teile haben zusammen mit Versand ca. 40€ gekostet, was aus meiner Sicht bei so einem recht teuren und guten Bike ein vertretbarer Invest für Verschleißteile ist.

SRAM Eagle X-SYNC 2 Direct Mount Kettenblatt Stahl, 12-fach, 6 mm Offset

Gusset Slink Chain Kette 1-fach BMX/DIRTBIKE KETTE

Wenn die Ausfallenden nachgestellt werden müssen ist das ja auch schon ein Indiz für eine Kettenlängung und dann legt sie sich natürlich nicht mehr sauber in die Zähne der Ritzel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Komponenten sind bei mir auf den ersten Blick eigentlich auch so verbaut. Ich bin das Rad jetzt auch nicht so viel gefahren in den letzten Jahren (ist eher so das Zweitrad für mal Zwischendurch). Da hätte ich gedacht, dass es der Verschleiß noch nicht sein sollte. 😅
 
Die Komponenten sind bei mir auf den ersten Blick eigentlich auch so verbaut. Ich bin das Rad jetzt auch nicht so viel gefahren in den letzten Jahren (ist eher so das Zweitrad für mal Zwischendurch). Da hätte ich gedacht, dass es der Verschleiß noch nicht sein sollte. 😅
Aber wenn sich die Kette nicht doch schon gelängt hätte, müsste man ja nicht die Ausfallenden nachstellen, oder?
Ich habe in dem Zuge das Kettenblatt gleich mit gewechselt, da es nicht viel kostet und ich das Gefühl hatte, dass die Zähne leicht verborgen waren...
 
Kleines Update:

Hab mir die KMC K1 Wide Kette bestellt und heute montiert. Ich habe nicht so viel Erfahrung, was Ausfallende angeht (am Enduro mache ich ansonsten fast alles selbst), aber irgendwie gestaltet sich die Montage immer ein wenig schwierig. Dachte, durch den eingebauten Kettenspanner sollte das einfach gehen, aber irgendwie verzieht sich noch mal alles, wenn man dann einmal alles festgeschraubt hat. Dadurch wird die Kette jedesmal mehr gespannt als vorher (zumindest bei mir).

Ansonsten hat sich dadurch das Problem bei mir (mehr oder weniger) gelöst. Mehr, weil jetzt wirklich keine Geräusche mehr auftreten beim Treten (außer mal ein Knacken vom Freilauf hin und wieder, ist halt der günstige von Reverse 🤷‍♂️ ). Weniger, weil ich gefühlt die Kette nicht mit ausreichend Spannung montieren kann. Sobald ich die Kette etwas mehr spanne, kann ich beobachten, wie die Außenseite der Kette beim Kurbeln erst auf die Wide Zähne des Kettenblatts aufsetzt und dann nach unten in die richtige Position schnappt (ja die Kette läuft richtig auf dem Kettenblatt). Verschlissen war das alte System auch noch nicht zu sehr, die 0,5 Anzeige von der Kettenlehre ist noch auf der Kette aufgesetzt (war aber an der Grenze meine ich). Die Kette sollte die Kettenstreben nicht erreichen können beim Herumschlackern, aber viel Platz wird auch nicht sein. 😅 Ich weiß nicht, gefühlt ist das alles keine ausgegorene Komponentenzusammenstellung ...
 
Zurück