- Registriert
- 25. Juni 2010
- Reaktionspunkte
- 27
Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Bike für mich. Ich fahre meine Bikes in der Regel sehr lange, mein aktuelles auch 8 Jahre oder so. Wenn was kaputt ist repariere ich es selbst, mein aktuelles Bike hat mittlerweile auch kein Teil mehr aus dem Originalzustand.
Zu mir, ich bin 1,90m groß und 115kg schwer (nackt versteht sich
). Mein Gewicht schwankt immer, ich mache nebenbei noch Kraftsport und Volksläufe (ja ich weiß, komische Kombi). Innerhalb der letzten drei Jahre war ich mal bei 125kg und auch bei 100kg. Also vermute ich, sollte ich wieder Luft Federung nehmen.
Mein letztes Bike (Rose Uncle Jimbo) war mir tendenziell zu kurz und am Ende auch zu klein. Ich habe damals den Wechsel von 26 auf 27,5 Zoll gemacht und mich daher für den L anstatt XL Rahmen entschieden. Es war verspielt im Park aber selbst da störte mich gerne mal der kurze Rahmen. In letzter Zeit reizt mich ein 29er deutlich mehr da ich besonders auf langen trails Rückenschmerzen bekomme und ich vermute dass mir die größeren Räder mehr laufruhe im downhill bieten. Ich habe auch eher einen langen Oberkörper im Vergleich zu den Beinen, einen langen reach empfinde ich daher grundsätzlich als für mich komfortabler.
Zu den trails, ich fahre ungern bergauf, mache es aber wenn es keinen anderen Weg gibt oder der Trail es halt so vorgibt. Hometrails habe ich wenig, da muss ich schon 25km in den nächsten Wald fahren und auch dort gibts halt wenig Höhenmeter (Münsterland). Ich bin meistens im Bikepark oder im Sommer gerne mal in einer Bike-Urlaubsregion (Dolomiten, Sölden, Saalbach, etc.). Auf schnellen Trails mit Steinen, Kickern, Wurzeln, etc. fühle ich mich am wohlsten, ich mag aber auch mal verblockte Singletrails. Das Maximum dessen was ich fahren kann und will ist S3. Ich springe wohl, allzu viel Airtime habe ich aber nicht, ist halt Kopfsache und mit 32 Jahren bin ich einfach vorsichtiger als die Kids heutzutage… um ein paar Beispiele zu nennen, das schwierigste der jüngsten Vergangenheit war wohl der Nene Trail in Sölden, da musste ich an ein paar Stellen absteigen. Leitberger Trail in Sölden ging ganz gut. In Willingen und Winterberg fahre ich meist alle Strecken, außer Jumpline, bei Northshore Elementen oder bspw manchen Elementen auf der DH in Willingen wird halt der Chickenway genommen.
Ich möchte mit dem neuen Rad auch gerne mal an einem Enduro Rennen mit Massenstart teilnehmen, nach all den Volksläufen würde auch sowas mich durchaus mal reizen.
Was würdet ihr empfehlen?
Preislich sollte es im Rahmen bis 4000€ bleiben. Ins Auge gefasst hatte ich bspw. Das Strive CFR von Canyon, weil langer Reach und aktuell stark reduziert. Leider bin ich ein wenig entfernt von Koblenz um es mal Probe zu fahren, wollte kommende Woche dennoch mal den Weg auf mich nehmen.
Wie schätzt ihr die Situation grundsätzlich ein? Ist ein langes 29er Enduro prinzipiell das richtige, oder eher etwas mit weniger FW. Oder ein Muller?
Ich bin für jeden Tipp oder jede Meinung sehr dankbar. Bis dahin!
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Bike für mich. Ich fahre meine Bikes in der Regel sehr lange, mein aktuelles auch 8 Jahre oder so. Wenn was kaputt ist repariere ich es selbst, mein aktuelles Bike hat mittlerweile auch kein Teil mehr aus dem Originalzustand.
Zu mir, ich bin 1,90m groß und 115kg schwer (nackt versteht sich

Mein letztes Bike (Rose Uncle Jimbo) war mir tendenziell zu kurz und am Ende auch zu klein. Ich habe damals den Wechsel von 26 auf 27,5 Zoll gemacht und mich daher für den L anstatt XL Rahmen entschieden. Es war verspielt im Park aber selbst da störte mich gerne mal der kurze Rahmen. In letzter Zeit reizt mich ein 29er deutlich mehr da ich besonders auf langen trails Rückenschmerzen bekomme und ich vermute dass mir die größeren Räder mehr laufruhe im downhill bieten. Ich habe auch eher einen langen Oberkörper im Vergleich zu den Beinen, einen langen reach empfinde ich daher grundsätzlich als für mich komfortabler.
Zu den trails, ich fahre ungern bergauf, mache es aber wenn es keinen anderen Weg gibt oder der Trail es halt so vorgibt. Hometrails habe ich wenig, da muss ich schon 25km in den nächsten Wald fahren und auch dort gibts halt wenig Höhenmeter (Münsterland). Ich bin meistens im Bikepark oder im Sommer gerne mal in einer Bike-Urlaubsregion (Dolomiten, Sölden, Saalbach, etc.). Auf schnellen Trails mit Steinen, Kickern, Wurzeln, etc. fühle ich mich am wohlsten, ich mag aber auch mal verblockte Singletrails. Das Maximum dessen was ich fahren kann und will ist S3. Ich springe wohl, allzu viel Airtime habe ich aber nicht, ist halt Kopfsache und mit 32 Jahren bin ich einfach vorsichtiger als die Kids heutzutage… um ein paar Beispiele zu nennen, das schwierigste der jüngsten Vergangenheit war wohl der Nene Trail in Sölden, da musste ich an ein paar Stellen absteigen. Leitberger Trail in Sölden ging ganz gut. In Willingen und Winterberg fahre ich meist alle Strecken, außer Jumpline, bei Northshore Elementen oder bspw manchen Elementen auf der DH in Willingen wird halt der Chickenway genommen.
Ich möchte mit dem neuen Rad auch gerne mal an einem Enduro Rennen mit Massenstart teilnehmen, nach all den Volksläufen würde auch sowas mich durchaus mal reizen.
Was würdet ihr empfehlen?
Preislich sollte es im Rahmen bis 4000€ bleiben. Ins Auge gefasst hatte ich bspw. Das Strive CFR von Canyon, weil langer Reach und aktuell stark reduziert. Leider bin ich ein wenig entfernt von Koblenz um es mal Probe zu fahren, wollte kommende Woche dennoch mal den Weg auf mich nehmen.
Wie schätzt ihr die Situation grundsätzlich ein? Ist ein langes 29er Enduro prinzipiell das richtige, oder eher etwas mit weniger FW. Oder ein Muller?
Ich bin für jeden Tipp oder jede Meinung sehr dankbar. Bis dahin!