Votec - der nächste Versuch

Wie hier und hier zu lesen ist, hat ein neu gegründetes Unternehmen ("Heydenbike GmbH & Co KG aus Freudenberg") vor es nochmal mit Votec probieren möchten. "Für alle VOTEC-Liebhaber folgende Information. es wird Sie vieleicht interessieren das die


→ Den vollständigen Artikel "Votec - der nächste Versuch" im Newsbereich lesen


 
HT-Biker-Aut schrieb:
Naja; zum Thema Votec ersteht wieder auf...

Votec war ja lange Zeit mal das Non-plus-Ultra im MTB-Bereich.

Was mir allerdings nie klar war ist die Tatsache, daß sie auf CC-lastigen Bikes diese riesigen Ungetüme von Doppelbrückengabeln gebaut haben, die leider funktionsmäßig dem Schritt der Zeit einfach nicht folgen konnten.

Ich denke du hast noch nie eine GS4 Classic gefahren, oder?
 
"Guten Morgen aufstehen, es ist Murmeltiertag."

Na dann hoffen wir mal.

Mein Tox und mein RS3 waren eigentlich echt in Ordnung bis auf die bescheuerte Geometrie. ;)

Gruss
 
Hi,

das war ja nur eine Frage der Zeit. Ich hatte kein Zweifel, daß die Marke Votec reanimiert wird.

Sicherlich könnte man das Geld in eine völlig neue Marke reinstecken und in das Bike-Geschäft ohne Vorbelastungen Fahrräder einführen. Aber das Niveau der Marke Votec würde es nie erreichen (Achtung Betonung liegt auf Marke!).

Die Qualität ist wieder eine andere Geschichte.... man kann die Qualität immer in Griff bekommen, mit entsprechendem Personal und Gerätschaften.

Heutzutage sind wir doch über jeden Betrieb, daß in Deutschland produziert, froh. Egal was produziert wird, von mir aus rote Schlüpfer :-)

ciao,
memo
 
OmemoO schrieb:
Hi,
Heutzutage sind wir doch über jeden Betrieb, daß in Deutschland produziert, froh. Egal was produziert wird, von mir aus rote Schlüpfer :-)

.......hmmmmmmmm.

Rote Schluepfer sind doch klasse! Da stelle ich mir die Produktion auch aufregend vor, oder das Foto-Shooting.:D
Andererseits...... als ich gesehen habe wie bei Votec die Rahmen genial von Hand geschweisst wurden: bin mir nicht sicher, ob der rote Schluepfer da rankommen wuerde.:cool:

Schluepfrige Gruesse

Dirk
 
Hi,

ich denke ein größeres Problem wurde noch gar nicht angesprochen, sind denn die Händler überhaupt noch bereit Votec-Bikes zu verkaufen. Geht der Betrieb pleite so müssen sie die Garantie gegenüber dem Endkunden übernehmen ohne Regress auf den Hersteller nehmen zu können. Das ist schon ein recht großes Risiko. Im Zweifelsfall müssen sie dem Kunden einen gleichwertigen Rahmen aus eigener Tasche bezahlen. Wenn ich Händler wäre würde ich mir das zwei mal überlegen.

Ich wünsche den Jungs auf alle Fälle viel Glück, andere haben es ja auch (bis heute) geschafft (z.B. Cannondale, Bergwerk)

Happy Trails
ra.
 
Ra.Bretzeln schrieb:
Hi,

ich denke ein größeres Problem wurde noch gar nicht angesprochen, sind denn die Händler überhaupt noch bereit Votec-Bikes zu verkaufen.

Das ist auch so ein Punkt, die Marke Votec selbst polarisiert, aber die Räder haben sich doch verkauft - ich denke, das Händlernetz wird darauf eingehen.

Mir hat hier in Berlin ein Händler gesagt, daß Votec besser beraten wäre auch ein Mittelklasse Modell zu bringen. Die teuren Modelle haben sich verkauft, aber die Masse macht letztenendes das Geld für eine Firma und da verkauft man bei den teuren Bikes nicht soviel... hier wieder ein Vergleich -> BMW macht die meiste Kohle mit dem 3-er der 7-er oder 5-er sind nur gutes Zubrot.

Ich denke, daß es wohl einige Leute gibt, die wirklich schlechte Erfahrungen gemacht haben, aber das es nicht die Masse ist und zuviel pauschalisiert wird.

Grüße,
Thomas, zufriedener V8 Fahrer
 
v8sundaydriver schrieb:
.. hier wieder ein Vergleich -> BMW macht die meiste Kohle mit dem 3-er der 7-er oder 5-er sind nur gutes Zubrot.

7-er oder 5-er sind kein Zubrot, sondern die Imageträger. D. h. der kleine 3-er-Fahrer denkt, ersitzt auch in einer Nobelkarosse. Bei DaimlerChrysler ist das natürlich genauso.


Was Votec betrifft, freue ich mich schon. In 10 Jahren und weiteren Eigentümerwechseln dürfte der Laden so billig werden, daß ich mir meine eingene Radmarke kaufen kann:) .


MfG

Schafschützer
 
votec wird wieder weiter machen. hatte heute ein nettes gespräch mit der firma heydenbike- august wurde dort als anfangsdatum genannt. die firma wird weiterhin handmade "germany" betreiben und das preissegment wir gleich bleiben.

hoffe die jungs machen es diesmal richtig.
 
Jetzt müssen die nur noch das Mole No 5 wieder mit ins Programm nehmen und ich begrüße sie mit Handschlag. Bei insgesamt 25 Stück auf dem Weltmarkt kommt man nämlich so schlecht an ein gebrauchtes dran :D

Auf jeden Fall viel Glück. Bräuchte ich heute einen gescheiten Tourer würde ich mich im August wieder für ein NC1 entscheiden. Schweinestabil der Rahmen. Echt. Okay, die Komponenten geben schnell den Geist auf. Aber dafür kann VOTEC ja nichts!
 
Veloziraptor schrieb:
Jetzt müssen die nur noch das Mole No 5 wieder mit ins Programm nehmen und ich begrüße sie mit Handschlag. Bei insgesamt 25 Stück auf dem Weltmarkt kommt man nämlich so schlecht an ein gebrauchtes dran :D

Hallo Veloziraptor,

falls Du ein Mole suchst, ich hab da eins...

meld Dich mal!

Gruß

el martn
 
dirkli schrieb:
Tja,

typisch Deutsch!

Da wird direkt alles kaputt geredet. Jammern, jammern und immer der ewige Neid.
Frag mal einen erfolgreichen, deutschen Sportler: Beim Erfolg ist grosser Jubel (wenn man Glueck hat) und sollte es nur ein kleines Woelkchen am Himmel geben, dann wird noch so richtig draufgehauen. Das ist sowas von kaputt...

Ich wuensche auf jeden Fall den "Neuen" viel Erfolg und mehr Geschick als den bisherigen "Votec-lern".

Dirk
Selbst wenn ich kein Votec fahren würde, kann ich Dirkli nur zustimmen. Wenn unsere Eltern und Großeltern nach 1945 genau so engstirnig gedacht hätten wie KingFly, SLichti, Guuude und andere "Schönwetterpiloten", dann würden wir, sofern es uns und Deutschland überhaupt noch geben würde, in Höhlen und Ruinen leben!!!
 
Zurück