Santa Cruz Driver 8

Still und heimlich hat Santa Cruz das VP Free als Freerider mit VPP-Hinterbau auslaufen lassen und bietet momentan in diesem Bereich nur das legendäre Bullit an. Vielen war klar, dass diese offene Lücke über kurz oder lang geschlossen werden mü


→ Den vollständigen Artikel "Santa Cruz Driver 8" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wollte mal an die ganzen Sparbrötchen eine Frage stellen, Arbeitet ihr eigentlich alle ohne Gehalt? ST hat es schon versucht zu erklären.
Wenn die den Rahmen einführt werden auch auf diese Teile abgaben fällig. Und sowohl ST als auch der Einzelhandel müssen Geld verdienen und wirklich reich kann man mit solchen Produkten auch nicht werden.
Dann kauft euern Scheiß in den USA und jammert nicht rum über die Preise in Deutschland. Und wenn dann was mit den Teilen ist, könnt ihr euch selbst mit dem Händler in den USA rumschlagen. :mad:
 
Das das Bike in Europa mehr kostet als in den USA ist ja wohl klar... Da ist eine Vertriebsstufe mehr dazwischen (eben der Importeur), und der will ja auch von etwas leben?
 
Bei Exporten in Drittländer fallen im Abgangsland keine Steuern an, das solltest Du als Mitarbeiter des Importeurs schon wissen. Wenn ich heute 2399,- US Dollar umrechne, dann komme ich auf 1869,00 Euro.

Desweiteren erhält der Importeur natürlich ganz andere Konditionen bei SC als ein Endverbraucher, auch das hast Du nicht in Deine Kallkulation mit auf genommen.

Ich stimme Freeranger vollkommen zu, wenn Du ein finanzielles Interesse bei Deinen Antworten hast, solltest Du Dich als Mitarbeiter des Importeurs zu erkennen geben.

Ich habe kein Verständis für die imensen Margen bei SC auf dem deutschen Markt.
Aber der deutsche Kunde zahlt gerne immer etwas mehr, warum wären sonst deutsche Autos im Ausland billiger (auch nach der Mehrwertsteuerbereinigung)?

Grüsse ra.

So, dann rechne doch bitte auf deinen ausgerechneten Preis mal bitte die Frachtkosten, die Zoll- & Einfuhrsteuern hier in Deutschland. Wo kommst du dann raus?
Sicher unter dem "empf. VK" aber was ist mit Garantie? Was ist mit den kostenfreien Lagern die du als Erstbesitzer bekommst, auch nach den 2 jahren?

Natürlich bekommt ein Importeur ganz andere Preise. Wir reden ja hier aber auch von den Endkundenpreisen im Vergleich.
Aber das ich es nicht aufgenommen habe ist ja nicht richtig. Ich hatte ja geschrieben das auf diesen Preis der ganze Importkram kommt, dann eine kleine Marge für den Importeur, eine Marge für den Händler und dann kommt man trotzdem bei fast dem Preis raus wie in den USA. Und wenn die Luftfracht nicht so unheimlich teuer wäre, wären die Preise fast identisch. Nur von allein kommen die eben nicht hier her :rolleyes:

Und wo du imense Margen bei SC siehst, weiss ich nicht. Ich seh sie nicht.
 
nochmal zurück zum Driver 8:

keine ahnung was die leutln von santacruz wieder als Geodaten für Medium angeben: lenkwinkel 67° (bei 560mm einbauhöhe) und 1125mm Radstand bei 442mm Kettenstrebe. Kann nicht stimmen, schon der Lenkwinkel ist um die 65° auf den ersten offiziellen Fotos. Aber das ist von SantaCruz anscheinend noch keinem aufgefallen.

Was mich mehr schockiert ist die Hinterbaukinematik (wenn die daten stimmen - zumindest gibt der Autor im Linkage als Genauigkeit "exact - manufacturer data" an), demnach ist der rahmen ärgstens degressiv...
 

Anhänge

  • driver8.png
    driver8.png
    6,2 KB · Aufrufe: 958
dann schaut euch halt mal rocky mountain oder ähnliche an und des sind nur "eingelenker"!!! die sind auch ned billig! und andere marken sind auch sau teuer. wenn mann nen normalen eingelenker anschaut was da manchen verlangen!!!
 
Dann kauft euern Scheiß in den USA und jammert nicht rum über die Preise in Deutschland. Und wenn dann was mit den Teilen ist, könnt ihr euch selbst mit dem Händler in den USA rumschlagen. :mad:[/QUOTE]

Dazu habe ich was zu sagen. Ich persönlich würde lieber ein SC-Bike (gar alles, was ST vertreibt) lieber direkt beim Händler kaufen, denn der Hersteller ist zumindest daran interessiert den Kunden beizubehalten, im Vergleich zu ST. Bei mir hat ST 3 Monate!!! gebraucht, um ein mikriges Problem zu klären, weil sie wohl zu faul und zu unprofessionell waren (weil teilweise Leute dabei, die mit Bikes & Biken nie was am Hut hatten). Einem Bekannten wollten sie den gebrochenen Rahmen nicht austauschen, bis er das dem Hersteller (Banshee) gemeldet hat ... :wut:
 
nochmal zurück zum Driver 8:

keine ahnung was die leutln von santacruz wieder als Geodaten für Medium angeben: lenkwinkel 67° (bei 560mm einbauhöhe) und 1125mm Radstand bei 442mm Kettenstrebe. Kann nicht stimmen, schon der Lenkwinkel ist um die 65° auf den ersten offiziellen Fotos. Aber das ist von SantaCruz anscheinend noch keinem aufgefallen.

Was mich mehr schockiert ist die Hinterbaukinematik (wenn die daten stimmen - zumindest gibt der Autor im Linkage als Genauigkeit "exact - manufacturer data" an), demnach ist der rahmen ärgstens degressiv...

woher hast du die daten?

ein 67er LW wäre rotz. von der kinematik mal ganz zu schweigen :lol:
 
Kann man solche Daten nicht eh in die Tonne kloppen wenn ein Rahmen mit 1/3 Negativfederweg gefahren wird. Nen V10 hat wenn du daneben stehst einen recht steilen Lenkwinkel, wenn du aber aufsteigst stimmts wieder. Genauso beim Tretlagerhöhe oder sonstigen Winkeln. Beim HT interessant, beim Fully Schwachsinn da nicht vergleichbar, bzw. sagt mal so viel wie gar nichts.
 
Dann kauft euern Scheiß in den USA und jammert nicht rum über die Preise in Deutschland. Und wenn dann was mit den Teilen ist, könnt ihr euch selbst mit dem Händler in den USA rumschlagen. :mad:


Blöd ist es vor allem, wenn weder Händler, ST noch Santa Cruz einen fehlerhaft verarbeiteten Rahmen als solchen anerkennt und diese erst von ihren kundenunfreundlichen Haltungen abweichen, wenn mit Leserbriefen und Anwälten gedroht wird...
Wenn mit einem teuren SC Rad auch ein dem entsprechend vorbildlicher Service geliefert werden würde, wäre der hohe Preis akzeptabel. Bei SC und ST kann man nicht mit einer Garantieleistung rechnen, nur darauf hoffen...:anbet:
 
Stimmt nicht ganz. Kenne bisher keine Fälle wo SC irgendwelche Garantieansprüche abgeleht hätte, ST dagegen versucht es andauernd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich mehr schockiert ist die Hinterbaukinematik (wenn die daten stimmen - zumindest gibt der Autor im Linkage als Genauigkeit "exact - manufacturer data" an), demnach ist der rahmen ärgstens degressiv...

attachment.php
Ist das nicht das beste Beispiel für einen progressiven Verlauf?

Oder verstehe ich das etwas falsch:
Was genau stellt die Y-Achse überhaupt dar?
 
Ist das nicht das beste Beispiel für einen progressiven Verlauf?

Oder verstehe ich das etwas falsch:
Was genau stellt die Y-Achse überhaupt dar?

Zu sehen ist das Verhältnis von Federweg Hinterradnabe (X; = Federweg des Hinterbaus) mit dem Federweg des Dämpfers (Y)
==> wird normalerweise Übersetzungsverhältnis gennant
 
Bin am WE ein D8 gefahren mit Totem und Hammerschmidt.
Ich war zuvor auf einem GT Fury (Carbon Bike) unterwegs und muss sagen
dass das D8 traumhaft in den Anliegern klebt.
Auch Drops und Wurzelpassagen waren sehr ruhig zu fahren.

Wenn ein Driver 8 dann mit SingleCrown Gabel sonst verliert es seine Verspieltheit und Wendigkeit.
Wenn das zu wenig ist würde ich zu einem V10 greifen das leichter ist wie das D8 und der Aufpreis ist ja nicht zu hoch
 
SO, nun wieder einmal!

Fahren hier im Forum schon Driver8 rum?

Erfahrungsberichte? Einsatzzweck? Freerider oder DH`ler?
Wie fallen die Größen aus?

Fragen über Fragen...

mfux
 
Mich wuerde das auch mal interessieren. Fahre im August in die USA und will mir einen Rahmen dort kaufen. D8 liegt gerade bei 1400 Euro (umgerechnet) und ich wuerde ganz gern zuschlagen, falls man Gutes ueber das Bike erzaehlt. Wuerde den Rahmen mit ner Boxxer fahren, Einsatzbereich eher in Richtung Dh. D8 Rider meldet euch ma.:daumen:
 
Zurück