Vorstellung – Mavic Crossmax SLR, ST und SX 2012

Vorstellung – Mavic Crossmax SLR, ST und SX 2012

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9NYXZpY19Dcm9zc21heF9Hcm91cF8yMDEyLmpwZw.jpg
Habt ihr nicht auch das Gefühl gehabt, dass es in den letzten Jahren etwas ruhiger geworden ist um Mavic? Die schier unbändige Faszination der Crossmax-Räder von früher, wo ist sie hin? Die Franzosen haben seit Mitte 2009 viel Entwicklungsarbeit leisten müssen und sind dabei von XC-Rakete Absalon unterstützt worden, ebenso von Cedric Gracia.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Vorstellung – Mavic Crossmax SLR, ST und SX 2012
 
in den Presseinformationen ist keine angekündigt gewesen... vielleicht kommt da aber noch was, von den Felgen ist ja auch noch nichts zu hören gewesen.
 
Da hier nur noch von Crossmax SLR geschrieben wurde jedoch aber ein Disc-Laufradsatz abgebildet wurde, muss man wohl davon ausgehen dass es ab 2012 keine Felgenbremsversion mehr geben wird. :heul:
Die XM 819 UB ist ja seit 2011 auch geschichte und somit gibt es aktuell keine UST Flegenbremsfelgen mehr. :mad:

Tolle Neuigkeiten...
 
Seit 2009 gab es keine Neuerung bei Mavic und dann kommen die mit sowas???
Frechheit.Und das sage ich als Mavic Händler.Was ist mit Carbonfelgen und Custom Laufradbau.War seit letztem Jahr angedacht für 2012.
 
gespannt darf man auch sein wie sich das neu gestaltete Isopulse (hinten antriebeseitig radial gespeicht) machen wird. Im Bericht stand übrigens nichts davon. Das bisherige Ispulse ist eine regelrechte technische Fehlkonstruktion die mitunter im Lastfall jämmerlich knirscht.
Angesehen davon stecken die meiner Meinung nach mit ihren (teilweise immer weniger werdenden und technischer gegenüber Stahl benachteiligten) Zicral Speichen und den UST Felgen ( weil immer schwerer bei gleicher Maulweite) in einer technischen Sackgasse. Klar ist auch wo das Hauptaugenmerk bei der Enticklung gestanden hat. Eindeutig bei der Optik. Das ist auch gut so, denn diese Räder werden auch fast ausschliesslich deswegen gekauft und das wissen die Mavic PM's ganz genau.
Sehr positiv ist eigentlich nur, dass die kleinste Felgenmaulweite von unsäglichen 17mm endlich verbannt wurde. Wobei die "neuen" 19mm mittlerweile ja alle anderen Hersteller schon lange haben.
 
ich finde die UST Felgen nicht schlecht. Im Vergleich zu anderen, breiteren und leichteren Modellen sind sie sehr robust. Wobei ich wahrscheinlich schon die Tricon-Felge nehmen würde, wenn's die auch für custom-Laufradsätze gäbe...
 
Ja schon, aber die hat nur 24 Bohrungen und dann stellt sich die Frage, ob man die mit normalen Speichen fahren kann. Dazu braucht's dann noch die Schiffchen zu 60 Euro pro Felge...
 
ja klar dann wird's natürlich schwierig. Eine Tricon Felge mit 28 oder 32 Loch und dann noch kombinierbar mit normalen Speichen. Vielleicht wären dann solche Mavic Foregewinde wieder schlauer, wobei das dann wieder diese unsäglichen Foreösen nach sich zieht. Alles irgendwie möglich aber leider wenig sinnvoll und sicher schwerer. Spannend bleibt jedoch schon was und ob die Hersteller mit dem UST Felgenstandard in Zukunft noch machen wollen/werden, auch oder gerade im Felgenaftersalesmarkt.
 
Es gibt doch Alternativen: Ich bin mit meinem Fulcrum UST-Systemlaufradsatz mit (geraden) Stahlspeichen und Standardnippeln total zufrieden. Die Naben sind leicht zu warten (3mm Inbus) und der Freilauf auch. Dazu war das ganze einen Batzen günstiger als ein Crossmax-LRS.
 
Denke von Mavic wird die gewohnte Qualität auf den Markt kommen. Wenn ich so an meine Deetracks aus 08 denke, die halten bis jetzt und hatten nur einen Seitenschlag bis jetzt... und die haben einiges Mitgemacht.

Ich habe in dem Artikel nur den Begriff "Over Mountain Bike" gelesen...

WAS ZUM TEUFEL IST DAS??????? So langsam drehe ich durch bei dieser ganzen Fahrradproduktnischentrendbezeichnungswelle!!!
 
also ich persönlich finde von Mavic eigentlich alle Laufräder die mit Stahlspeichen eingespeicht wurden ganz brauchbar. Alle anderen die mit diesen unsäglichen Zicral Aluspeichen aufgebaut wurden, sind für mich allesamt technisch gesehen für die Tonne.
 
Preis/Leistungsmässig sind alle System Laufräder aller Marken für die Tonne ;)

Also ich hab bei meinem Händler 350€ für einen Satz neue Fulcrum Red Zone gezahlt, da kann ich nicht meckern :)
Die sind für Tubeless, wiegen knapp 1,8kg und haben bisher alles ohne Murren am Spicy weggesteckt. Und der Freilauf knattert wahnsinnig gut.

Wobei die Crossmax SX bei ähnlichen Leistungsdaten tatsächlich wesentlich mehr gekostet hätten, leider.
 
Preis/Leistungsmässig sind alle System Laufräder aller Marken für die Tonne ;)

nee gar nicht. Unter ca. 250€ sind die System LRS Lösungen sogar besser, wie klassisch eingespeichte LR die aus den Einspeichautomaten prurzeln und aufgrund des sehr niedrigen Budget danach vielleicht mal 5Minuten grob manuell auf Rundlauf zentriert wurden.
 
Hi

Interressant. Man nimmt einen LRS, der nicht als besonder steif gilt und:
- macht die Felge 20gr leichter
- zieht sie noch etwas in die Breite
- reduziert die Speichenzahl von ohnehin nur 24 auf 20 Speichen.

Kann man dadurch einen steiferen, besseren LRS bekommen?

Irgendwie scheint mir dieser Modellwechsel recht hilflos.

Felix
 
Also ich mags, wenn mein Radl die Spur für mich findet. Aber ist Geschmackssache. Meine MZ 55 Micro Ti ist auch nicht die steifste Gabel, aber man fühlt sich mit der einfach immer wohl.

Die Red Zone hingegen wirken recht steif.
 
Also eigentlich habe ich ja auch einen Systemlaufradsatz. DT Felgen, DT Naben, DT Speichen, DT Nippel. Nur eben alles per Hand von WhizzWheels zusammen gebaut. Der Unterschied zu einem fertigen DT 1750 Enduro Laufradsatz mit ähnlichen Komponenten ist schon spürbar. Steifigkeitsmässig und vor allem bei der Dauerhaltbarkeit. Selbst eine abgerissene Speiche bemerkt man kaum, der 1750 hat da schon eine gute Acht. Handarbeit zahlt sich doch schon noch aus.
 
Ich habe in dem Artikel nur den Begriff "Over Mountain Bike" gelesen...

WAS ZUM TEUFEL IST DAS???????

So nennt Cannondale das Claymore... 180mm Federweg und gerade noch über den Berg kommen ;)


kann mir jemand sagen wo der unterschied der 2011 Sx zu den 2012 Sx ist ... ja, außer das Sie weiß sind

Nachdem ich mein 2010er SX zum 3. mal reklamiert hatte, weil die Hinterradlagerung andauernd Spiel bekommen hat und ich ettliche von den fragilen Spezial Mavic Kunststoffschlüsseln beim Festziehen zerbröselt hatte, hat Mavic mir ein komplett neues Innenleben fürs Hinterrad spendiert, sieht aus wie bei den 2012ern

Die Hohlachse, Freilauf und auch der Spezialschlüssel scheinen komplett neu zu sein und bisher muss ich auch nicht mehr alle 10km nachziehen.
 
wackelt das nicht im Freilauf-wenn immer zwei gegenüberliegende Klinken greifen? Ich denke die 3-sperrklinken-Konstruktionen in vielen älteren Freiläufen sind, ähnlich einem dreibeinigen Stuhl stabiler und einfacher-oder??
 
Zurück