Maxiavalanche Are/Schweden - Tobi Woggon über das Rennen im hohen Norden

In den letzten Tagen dominierten allerlei Eurobike-News die Startseite, dementsprechend gingen andere Veranstaltungen fast unter. So auch der der dritte Lauf zur Maxiavalanche Serie, welcher im Schwedischen Are ausgetragen wurde. Enduro- und Freeridepilot Tobias Woggon war für uns vor Ort und lässt uns an seinen Erlebnissen im hohen Norden teilhaben - viel Spaß bei seiner Maxiavalanche Stroy:


→ Den vollständigen Artikel "Maxiavalanche Are/Schweden - Tobi Woggon über das Rennen im hohen Norden" im Newsbereich lesen


 
Hi Tobi,
Glueckwunsch! Sauber!

Schoener Bericht!

...Auch wenn die Oekobilanz mit 2000k Anfahrt nicht die beste ist! ;-)

Gruss
E
 
Spannend geschriebener Rennbericht, super Bilder, mehr davon :daumen: Und natürlich herzlichen Glückwunsch zur phantastischen Platzierung.

@ schotti 65: wenn es Dir massiv um Parks geht, dann läßt sich Åre hervorragend mit den Bikeparks in Opddal und etwas weiter südlich in Hafjell jeweils in Norwegen verbinden. Hafjell ist zufällig auch der Austragungsort der nächsten WM und im ein oder anderen Bikemag schonmal das europäische Whistler genannt worden. Überall in der Gegend gibts natürliche Trails in Hülle und Fülle. Gerade die Gegenden um Åre und Hafjell lohnen sich in puncto Trailbiken sehr mit guten Tips in den lokalen Bikeshops. Auch Lillehammer hat da einiges zu bieten. Mit dem Auto zurück nach Oslo, die Stadt hat einige hochkarätige Trails in petto, die man Dir im Bikeshop "Bikes and Boards" in Oslo sicher gern verrät. Als shuttle fungiert hier freundlicherweise die städtische U-Bahn und abends läßt man die Beine im Fjord baumeln. Dann mit der lohnenswerten Fähre nach Kiel zurück und fertig ist der perfekte drei Wochen Roadtrip durch Skandinavien.
Achtung: in puncto Lebenshaltungskosten ist Norwegen so atemberaubend wie bei seiner Landschaft ;)
 
Wie gern würde ich auch mal als Teamfahrer so einen Roadtrip machen ;)
Achtung: in puncto Lebenshaltungskosten ist Norwegen so atemberaubend wie bei seiner Landschaft ;)
Die skandinavischen Länder sind da generell nicht günstig, vor allem der Alkohol. Mein Tipp daher: Mit der Fähre übersetzen. Da gibt es Bier palettenweise zu kaufen, teilweise schon auf Trolleys fertig abgepackt. Und auf der Fähre dann steuerfrei :daumen:
 
Super Bericht :daumen: Dan Athterton wird 2012 ja seinen Fokus auf Enduro-Rennen setzten, man kann also gespannt sein, ob er den etablierten Herren dieser Disziplin Feuer unterm Hintern machen wird ;)

Ride on,
Marc
 
Zurück