Bitte warum brauchen gerade Frauen ein heruntergezogenes Oberrohr? Wenn sie statistisch gesehen nicht längere oder kürzer Beine als Männer haben ^^ Uns würde es genauso weh tun mit dem Oberrohr in Kontakt zu kommen, wenn nicht noch mehr :-D
Statistisch gesehen sind Frauen aber trotzdem immer noch kleiner als Männer, also brauchen sie auch niedrigere Oberrohre...!

Aber wie schon zahlreich gepostet, ist das deshalb trotzdem kein geschlechtsspezifisches Problem, sondern eben einfach ein Problem von kleineren Menschen.
Bei Nicolai gabs vor kurzem dazu nen netten Artikel
In dem Satz müsste das "nett" aber in Anführungsstrichen stehen... so ein vollgesülztes Marketing-Gehirnwäsche-Geschwafel habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen. Das ist selbst für Nicolai überdurchschnittlich brechreizerregend - und das obwohl es wohlgemerkt rein inhaltlich eigentlich völlig richtig ist!
Weil das irgendwelche Typen aus dem Einkauf zusammenstellen, die möglichst geringe Kosten haben wollen und, wie ich behaupte, zumeist keine Ahnung habe was sie da eingentlich verbrechen.
Das gilt allerdings bei den Männerbikes genauso...! Da wird oft ein ziemlicher Mist zusammengebastelt und oft einfach die Parts mit dem (isoliert betrachtet!) besten Ruf zusammengepackt, egal wie sinnlos das Endprodukt dann wird.
Was mir allerdings schon oft bei angeblichen Lady-Bikes aufgefallen ist (hauptsächlich bei so 08/15 Massen-Schrott* a la Scott & Specialized): Die Bikes sind meistens in Sachen Komponenten, ganz besonders bei Schaltung und Federung, absolut erbärmlichst ausgestattet. Da sieht man meistens nur max. X5/X7 bzw. Alivio/Deore Parts (wenn überhaupt) und Einsteiger-Gabeln und -Dämpfer, die man nicht vernünftig einstellen kann. In welcher Weise soll das bitte lady-like sein? Wenn man an ne billige Nutte denkt, vielleicht

Als ob Mädels keine vernünftigen Parts "verdient" hätten oder nicht wollen/brauchen würden.

Zudem sind die Sachen meist auch schwerer als hochwertigere Pendants, das macht das Ganze noch sinnloser. Dafür werden dann einfach noch ein paar hässliche Ranken oder Blümen drauf gemalt - fertig ist das speziell entwickelte/optimierte Lady-Bike, hurra!
*) "Schrott" bezieht sich hierbei auf die lieblos zusammengemurksten Lady-Modelle, nicht auf die gesamten Firmen - bevor irgendwelche Fanboys oder -girls anfangen, mich zu bashen
So, doch jetzt kommt das große ABER... wenn die Firmen bei der Entwicklung von "speziellen" Lady-Bikes so Sachen zustande bringen wie im Fall von Transition das
Syren (für die, die es nicht kennen: ein kleiner Lady-Freerider), können sie damit ruhig weiter machen!

Das Teil ist meine Freundin (allerdings mit stattlichen 1,80m kein Fall für S oder XS Rahmen) die letzten 4,5 Jahre gefahren und sie hat es absolut geliebt - und ich hatte damit auch immer wieder mal meinen Spaß.

So wirklich lady specific ist es allerdings auch gar nicht. Es ist halt einfach ein sehr kompakt gebautes, verspieltes Enduro, das trotz relativ "wenig" Federweg (152mm) ordentlich Reserven für die harte Bergab-Gangart hat, der Hinterbau fühlt sich nach viel mehr an. Im Prinzip ist es in Gr. L von der Geo einem alten Canyon Torque in Gr. M sehr ähnlich - kurzer Hinterbau (425,5mm) nicht so langes Oberrohr (571,5mm), also einfach sehr wendig, ein Tick verspielter als das Torque. Das Syren hat ein 1cm kürzeres Oberrohr als das Torque, der Rest ist so gut wie identisch. Davon ab ist das Syren eher auf der massiven Seite, bocksteifer Hinterbau aus 4-kant Streben, riesige Lager - das ist selbst für die meisten Jungs mehr Stabilität, als eigentlich nötig wäre

Wiegt auch mit RP23-Dämpfer gut 3,5kg...! Wurde besonders in USA/Kanada auch gerne von männlichen Fahrern als Slopestyle-Fully aufgebaut. Am meisten mädchenhaft war an dem Rahmen die Lackierung -> black glitter (sehr geiler Effekt!) und die Sticker, die allerdings nicht schon drauf waren, sondern in 4 verschiedenen Farben mitgeliefert wurden.
Obwohl es ein sehr schöner und guter Rahmen ist, muss es aber leider
gehen und Platz für etwas neues machen, vermutlich für ein non-lady-specific Torque

Aber wie schon geschrieben: durch ihre Größe hat meine Freundin eh keine Probleme einen passenden Rahmen zu finden und kommt auch weder bei Stahlfeder- noch bei Luft-Elementen an die technischen Grenzen.
Hier besagtes Syren mit besagtem Mädel drauf in Lac Blanc, Winterberg und Flims:
