Garmin VIRB - ein neuer Herausforderer für GoPro

GPS-Spezialist Garmin steigt in den Action-Cam Markt ein und präsentiert passend zur Eurobike 2013 mit VIRB und VIRB Elite die eigene Variante einer 1080p Action-Kamera. Die Eckdaten dazu lesen sich durchaus interessant:


→ Den vollständigen Artikel "Garmin VIRB - ein neuer Herausforderer für GoPro" im Newsbereich lesen


 
Wie habt ihr die Gopro am Brustgurt montiert, kopfüber mit dem längeren "L-förmigen" Verbindungsstück? So wackelt bei mir eigentlich nicht viel, die Gurte müssen halt relativ fest sitzen, davon merkt man mit Safety-Jacket (Rücken- u. Brustprotektoren) aber auch nichts, also kein Einschnüren oder so...
 
...
Für mich sind die Dinger unbrauchbar, denn hat man eine Szene gesehen hat man alle gesehen.
Und die Aufnahmen meines Kumpels mit der Gopro lösten bei mir, sowohl Helmmontage als auch Brustmontage, seekrankverursachten Brechreiz hervor.

Ich finde die Action-Cams nach wie vor sinnvoll als Zusatzgeräte für komplette Videos, kurze Sequenzen zur Auflockerung sind schon cool.
Diese derzeitige Inflation von PoV-Clips geht mir auch grandios auf den Sack. Vor allem, weil sie immer im SWW-Fisheye Winkel gemacht sind und rein gar nichts von der Strecke zeigen können. Der visuelle Eindruck passt nicht ein Pups mit der Realität zusammen.
 
Ich finde die Action-Cams nach wie vor sinnvoll als Zusatzgeräte für komplette Videos, kurze Sequenzen zur Auflockerung sind schon cool.
Diese derzeitige Inflation von PoV-Clips geht mir auch grandios auf den Sack. Vor allem, weil sie immer im SWW-Fisheye Winkel gemacht sind und rein gar nichts von der Strecke zeigen können. Der visuelle Eindruck passt nicht ein Pups mit der Realität zusammen.

Noch schlimmer sind nur noch die Videos, wo man noch nicht einmal nach vorne sieht, sondern etwa nach hinten filmt und noch die ganze Zeit den halben Helm im Bild hat.
Wobei die Montage an der Sattelstuetzte mit Bild nach vorne auch _wahnsinnig_ interessante Filme ergibt!
 
Wer bei GPS Geräten Weltmarktführer ist brauch wahrscheinlich auch keinen Support !!! Gute Geräte aber Service hab ich leider nur sehr schlechte Erfahrungen machen dürfen. Vielleicht klappts bei der cam besser......
 
GoPro ist momentan mit der Entwicklung allen anderen Cams einen Schritt voraus. Was ich nicht ganz verstehe, ausser Ambarella hat mit GoPro einen Exklusivvertrag für die jeweils neuesten Chips!?
GoPro sind die einzigen, die den Sensor momentan mit mehr Bandbreite als für die für 1080/30p benötigten auslesen können, warum auch immer.

Solange sich daran (und zum Beispiel an der Wahl des Winkels etc.) nichts ändert, gibt es keine Konkurrenz.

Das ist ein Kompromiss aus Qualität und Stromaufnahme. Die GoPro 3 Black hat noch die alte A7 Platform, ich gehe davon aus gegen Ende des Jahres wird es die GoPro 4 mit Ambarella A9 geben.

Ambarella A2 Released Jan 8, 2007 : GoPro HERO January 2010
Ambarella A5 Released Jan 5, 2009 : GoPro HERO 2 October 2011
Ambarella A7 Released Mar 31, 2011 : GoPro HERO3 November 2012
Ambarelle A9 Released Jan 8, 2013 : noch keine GoPro erhältlich!!

Mit der A9 Platform sollte hoffentlich auch das Thema: Akkulaufzeiten verbessert sein.
 
Mit der A9 Platform sollte hoffentlich auch das Thema: Akkulaufzeiten verbessert sein.

Nach allem was ich bisher gelesen habe: Jein. Wenn man dann nicht die möglichen 4K30fps 1080p/120fps nutzt nein, wenn man 1080p60fps oder ggf. weniger dann ja. 32nm statt 45nm bringt auf jeden Fall was. Wobei nicht nur die CPU Strom frisst. Interessant finde ich auch welche Möglichkeiten sich ggf. in Sachen HDR ergeben.
 
Nach allem was ich bisher gelesen habe: Jein. Wenn man dann nicht die möglichen 4K30fps 1080p/120fps nutzt nein, wenn man 1080p60fps oder ggf. weniger dann ja. 32nm statt 45nm bringt auf jeden Fall was. Wobei nicht nur die CPU Strom frisst. Interessant finde ich auch welche Möglichkeiten sich ggf. in Sachen HDR ergeben.

Wichtig für alle wird eine Steigerung der Batteriekapazität bei den meist-verwendeten Auflösungen/Einstellungen sein. Ich finde die jetzige GoPro 3 Black ist schon grenzwertig in Sachen Laufzeit je Akkupack.
 
Weiß nicht was die Leute immer erwarten. Ohne Fisheye hat man null Bezug zur gefahrenen Strecke. Die Kurve verschwindet am unteren Rand des Bildes und das Bike fährt aber noch 1 oder 2 Sekunden gerade aus weil die Brennweite eigentlich relativ hoch ist und das Bike eigentlich noch nicht an der Kurve ist.
Solche Videos gibt es zuhauf und es wird einem schlecht dabei. Da finde ich die fisheyeversionen angenehmer anzusehen.
Die höheren Frameraten bieten nicht nur die tollen Slowmotions an, die mit mehr Frames einfach Flüssiger ablaufen, sondern das gesamte Bild wirk schärfer, nicht schwammig und vor allem reduziert es bei schnellen Bewegungen oder Fahrten den Rolling Shutter Effekt.
Was man bei all dem auch nicht vergessen darf ist die Komprimierung bzw. die Bitrate mit der die Filme aufgenommen werden. Ein wesentlicher Hinweis auf die Qualität der Footage (sofern natürlich Objektiv, Chip usw. das Bild vernünftig aufnehmen). Die Black nimmt mit 35 - 45 Mbps auf. Und das bei 1080p 60 fps.
 
alles nutzloser Schnickschnack, solange kein optischer Bildstabilisator eingebaut ist. Und so lange kaufe ich mir so ein Ding auch nicht.
 
Ich vermute mal, dass aus diesem Grund das Linsenglas mit 4 Schrauben befestigt ist, so dass man es bei Bedarf tauschen kann.
Wobei: vermutlich muss das beim Fachhändler durchgeführt werden sonst Garantieverlust und so... :daumen:


Hallo..

ich war gestern auf der Eurobike und hatte mich mit Garmin über die Cam unterhalten. Die starke Wölbung ist bereits ein Linsenschutz. Diesen kann man bei bedarf selbst wechseln. Wird es in kürze als Zubehör geben.
 
Zurück