Drössiger XEA 29" / 650b - Superenduro mit bis zu 180mm Federweg & XTR Di2

Drössiger geht mit Konstrukteur Bastiaan Thijs in die zweite Runde und präsentiert mit dem XEA für die Saison 2015 einen neuen Superenduro-Rahmen: als 650b-Bike mit bis zu 180mm Federweg und als 29er mit bis zu 170mm Federweg am Heck. Als Weiterentwicklung der bereits bestehenden Modelle XMA (120mm Trail) und XRA (150mm All-Mountain) ist die Familienzugehörigkeit unverkennbar, Unterschied beim XEA ist die Montage des Dämpfers am Unterrohr für mehr Platz für Dämpfer mit Ausgleichsbehälter.


→ Den vollständigen Artikel "Drössiger XEA 29" / 650b - Superenduro mit bis zu 180mm Federweg & XTR Di2" im Newsbereich lesen


 
Hallo.

Zum Knick in der Sitzrohr(oder wie heißt das), siehe aktuelle Ausgabe Mountainbike, Speci Enduro 29, Cube Stereo 140 und Niner WFO 9. Jeder hat diesen Knick, mal mehr mal weniger. Klar beim WFO sieht es gut aus, die Wippe hilft ;-) Ewiges meckern ist einfach nix neues. Ich finde es schade, dass vor allem, bei einer so kurzen Vorstellung an allem gemäkelt wird, ohne wirklich zu wissen wie das Bike läuft.

Lustig finde ich die Geschichte mit dem "von hinten treten". Vor 2-4 Jahren gab es anscheinend keine Bikes bei denen es das gab. In keinem Artikel konnte ich zu dieser Zeit etwas über eine "falsche" Sitzposition lesen, anders als heute. Heute ist alles als weniger als 74° schlecht. :-)

Ich freue mich darauf, dieses Bike mal zu fahren (Probe). Rahmen würde mir reichen, denn die Ausstattungsvarianten von Drössiger verstehe ich meistens nicht.

Lustig finde ich es, sich über die Reifen aufzuregen. Was kostet es denn, wenn man seine Lieblings-reifen drauf zieht???

Gruß
Matze
 
Lustig finde ich die Geschichte mit dem "von hinten treten". Vor 2-4 Jahren gab es anscheinend keine Bikes bei denen es das gab. In keinem Artikel konnte ich zu dieser Zeit etwas über eine "falsche" Sitzposition lesen, anders als heute. Heute ist alles als weniger als 74° schlecht. :)

Doch das wurde "früher" auch schon hier und da bemängelt. Heute aber wesentlich öfters, drum fällt es halt so auf.
Der Grund warums man es heute so oft hört ist recht simpel. Nennt sich 650B und 29Zoll mit viel Federweg. Gabs ja früher net so ;)

G.:)
 
man muss es positiv sehen. in so ein 650B Rahmen passt 26" mit vernüftigen Reifen rein :-) zumindest Radial.
die Yokes sind trotzdem oft zu eng
 
man muss es positiv sehen. in so ein 650B Rahmen passt 26" mit vernüftigen Reifen rein :) zumindest Radial.
die Yokes sind trotzdem oft zu eng

Wem sagst du das :D Hab für mein neues Rad den Dirt Wizzard zum Test auserkoren :D Wenns klappt auf ner W40 Felge..wobei ich schon mit der 50mm Surly Felge geliebäugelt hab. Ist theoretisch auch nur 30g schwerer.
Das wird eh der neue Trend den 650B ermöglicht :D :D :D

G.:)
 
für mich das todes Argument für 650B:
13533812034_05123f477e.jpg



gleicher durchmesser wie 650B mit 26" Felge.
Damit sind alle Argumente mit Überrrolen usw hinfällig.
und sogar leichter als größeres LR + 650B Reifen.

Wäre super wenn die Hersteller die Rahmen so bauen das breitere Reifen passen würden.
(naja und Gabel auch)
 
für mich das todes Argument für 650B:
13533812034_05123f477e.jpg



gleicher durchmesser wie 650B mit 26" Felge.
Damit sind alle Argumente mit Überrrolen usw hinfällig.
und sogar leichter als größeres LR + 650B Reifen.

Wäre super wenn die Hersteller die Rahmen so bauen das breitere Reifen passen würden.
(naja und Gabel auch)


es gab mal 26x3.0 gazzaloddi reifen, die wollte keiner........ war nur ein "modetrend"
 
Hallo.

Zum Knick in der Sitzrohr(oder wie heißt das), siehe aktuelle Ausgabe Mountainbike, Speci Enduro 29, Cube Stereo 140 und Niner WFO 9. Jeder hat diesen Knick, mal mehr mal weniger. Klar beim WFO sieht es gut aus, die Wippe hilft ;-) Ewiges meckern ist einfach nix neues. Ich finde es schade, dass vor allem, bei einer so kurzen Vorstellung an allem gemäkelt wird, ohne wirklich zu wissen wie das Bike läuft.
Gruß
Matze


uind jetzt stellt auch noch scott 2015er modelle mit knick vor, das geht ja mal gar nicht........
 
das Voltage hat einen ordentlichen knick.... aber da behauptet auch keiner das das ein Enduro ist mit dem man die Berge selber hochfährt.
Das ist ein klassischer Freerider. und gefällt mir gut :)

es gab mal 26x3.0 gazzaloddi reifen, die wollte keiner........ war nur ein "modetrend"

und die hat man auch in viele Rahmen nicht rein bekommen. außerdem waren die schwer und vom gripp naja... hab noch einen im Keller :-)
 
das Voltage hat einen ordentlichen knick.... aber da behauptet auch keiner das das ein Enduro ist mit dem man die Berge selber hochfährt.
Das ist ein klassischer Freerider. und gefällt mir gut :)



und die hat man auch in viele Rahmen nicht rein bekommen. außerdem waren die schwer und vom gripp naja... hab noch einen im Keller :)


na dann verticken, die werden gesucht wie gold
 
Noch mal zum Sitzwinkel: Da muss das Pferd schon von vorne aufgezäunt werden. Die Sitzposition ist so zu wählen, dass die Beine mit optimaler Effizienz treten können. In den meisten Fallen wird das Lot der Kniescheibe dann irgendwo durch die Pedalachse fallen. Wie das Sitzrohr dabei aussieht, ist erst mal egal, so lange man die opimale Sitzposition findet. Und erst jetzt machen wir uns Gedanken über die Schwerpunktlage und müssen erkennen: Die Kettenstrebenlange macht's aus, nicht der Sitzwinkel. 430 mm sind für große Menschon oft zu kurz.
 
Also ich finds erstmal interessant und gut das es noch jemand geschafft hat ein 29er mit kurzer Kettenstrebe und viel Federweg zu bauen.
Würde es auf jeden Fall gerne mal probefahren wollen. Ob der Sitzwinkel dann passt wird man schon sehen.

Am meisten Bedenken hab ich aber momentan auch bei der Sitzrohrlänge. Das 43er erscheint mir (1,75m) zu kurz (40cm reach), fahre momentan zwei Bikes mit ca. 415mm Reach auf denen ich mich sehr wohl fühle und bei größerem Stack darf der Reach auch etwas größer sein.
Das 48er Sitzrohr bei der nächsten Rahmengröße wäre mir aber auf jeden Fall zu lange, da geht sich nichtmal eine um 125mm absenkbare Sattelstütze aus.
 
Noch mal zum Sitzwinkel: Da muss das Pferd schon von vorne aufgezäunt werden. Die Sitzposition ist so zu wählen, dass die Beine mit optimaler Effizienz treten können. In den meisten Fallen wird das Lot der Kniescheibe dann irgendwo durch die Pedalachse fallen. Wie das Sitzrohr dabei aussieht, ist erst mal egal, so lange man die opimale Sitzposition findet.

Bike1a.jpg
 
Ich finde ja eh, kleinere Fahrer/innen mit schlechterer Fahrtechnik haben mehr davon, ein 29er Fully zu fahren, da sie ja mit weniger Eigengewicht und kürzeren Gliedmaßen Rumpligkeiten ausbügeln müssen, wo ich noch mit 26" drüberrolle.

Für diese Klientel macht eigentlich so ein Fullsize-Tourenfully Sinn.
So wie ich hauptsächlich kleine Menschen in ganz großen Autos sehe.
Wieso so Kleineleute- feindlich?:D
 
Hm jetzt stell ich mir das mal in XL vor für meine 195cm.
Sattel ausgefahren ist dann hinterm HR oder?

ganz schlimm: für viele verhindert der Akku einen Flaschenhalter :)

Loch im Unterrohr für Dämpfer - äh toll.

und dann fehlt mir die Konsequente Ausstattung:
180mm Enduro mit nobby nic ??? wahrscheinlich weil kein vernüftiger Reifen rein passt oder in 29" verfügbar ist.


Wäre ja mal interessant was da die Zielgruppe sein soll.


Mecker mode aus: bringt nix - finde nix positives.
Wie kommst du auf sowas? Das sitzrohr geht erst nach vorn und knickt dann nach hinten, da sitzt man nicht oder nicht auffällig anders drauf als auf vergleichbaren Bikes.
Die Zielgruppe werden wohl mtb Fahrer sein, die sowohl 29er als auch viel federweg mögen. Wo ist das Problem?
Deutschland mal wieder Meckerland.
 
Zurück