Azonic Big Foot Flatpedal im Test: Leicht, groß und griffig

Azonic Big Foot Flatpedal im Test: Leicht, groß und griffig

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wOS9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X0F6b25pY19GbGF0cGVkYWxzLTg1NzUuanBn.jpg
Mit einer großen Aufstandsfläche, reichlich langen Pins sowie einer niedrigen Bauhöhe kommt das Azonic Big Foot daher - wir haben es getestet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Azonic Big Foot Flatpedal im Test: Leicht, groß und griffig
 
Ein richtiges Gelump wie man hier sagen wuerde, zu einem Preis bei dem ich herzlich lachen muss.

Meine Erfahrungen bisher:
Shimano Saint Pedal, haesslich wie die Nacht aber hervorragende qualitaet
Truvativ Holzfeller, Bleischwer und noch haesslicher, aber unzerstoerbar!
Aktuell Reverse Escape im Test, schick, leicht und guenstig. Bis jetzt taugen die!

80€ ist fuer mich auch die Schmerzgrenze fuer ein gutes Pedal......
 
ich hoffe der Trend nach diesen superdünnen Pedalen geht wieder vorbei

da helfen auch keine Igus Lager wie man sieht. Bei den meisten Pedalen kommt noch dazu, wenn die Gleitlager durch sind kann man die Achse gleich mitwechseln und dann wird preislich oft uninteressant.

hoffentlich gibts bald neue Saint
 
Zurück