Neues Pivot Shadowcat im ersten Test: Leichtgewichtige Trail-Mieze

Neues Pivot Shadowcat im ersten Test: Leichtgewichtige Trail-Mieze

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMi8wMi9QaXZvdC1TaGFkb3djYXQtVGl0ZWwtMjgzMC1zY2FsZWQuanBn.jpg
Mit dem neuen Modell Shadowcat stellt Pivot einen leichtgewichtigen Nachfolger des Mach 5.5 vor. 160 mm Federweg an der Front werden mit dem bekannten DW-Hinterbau mit 140 mm Federweg, kleinen 27,5"-Laufrädern und einer äußerst modernen Geometrie kombiniert. Wir liefern euch erste Eindrücke vom neuen Pivot Shadowcat!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Pivot Shadowcat im ersten Test: Leichtgewichtige Trail-Mieze

Was sagst du zu Pivots Ansatz beim neuen Shadowcat?
 
Ich hab gerade mega Freude am "Pumpen" auf dem Trail. Ist mir bisher nicht so aufgefallen, aber mit dem Shadowcat kann man an den kleinsten Wellen richtig gut Speed mit Pumptrack-Technik generieren. Ich überlege ob es an der Radhebekurve liegt - ein Pivot-Mitarbeiter meinte mal bei einer Probefahrt, ob ich merken würde wie das Bike bergauf mich nach einer Kante beim Ausfedern noch etwas nach vorne pushed (ich habs nicht gemerkt :p). Aber nun vermute ich was er gemeint hat und jetzt flitze ich wie ein Eichhörnchen auf Crack über vorher recht langweilige Trails *ZoomZoom *. 3-4 mal Pumpen und es kommt auch ohne Gefälle richtig Schwung rein. 3 Jahre und es macht immer noch Freude.

Im übrigen sind noch alle Lager tiptop und nix knarzt oder knackt am Rahmen :i2:
 
Komisch, dass Du das was der Pivot Mitarbeiter beschrieben hast noch nicht bemerkt hast.
Fahr mal ein anderes Rad direkt dagegen zur Probe, dann solltest Du das merken.
Ich habe mehrere verschieden Räder und meine beiden Pivots sind beim technisch anspruchsvollerem Klettern fast allen anderen Hinterbauten klar überlegen. Nur mein Canfield kann da mithalten.
 
Zurück