Core Elements Module: Baukastensystem für den Gabelschaft

Core Elements Module: Baukastensystem für den Gabelschaft

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMi8wMy9jb3JlLWVsZW1lbnRzLXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Eine Vielfalt im Gabelschaft bietet das Start-Up Core Elements an: Die modulare Lösung des Unternehmens zielt darauf ab, den möglichen Stauraum im Inneren des Steuerrohrs effizient und variabel zu nutzen und stellt dafür je nach Einsatzzweck unterschiedliche Module zur Verfügung.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Core Elements Module: Baukastensystem für den Gabelschaft

Was sagt ihr zur Modullösung für den Gabelschaft von Core Elements?
 
Die Lösung finde ich sympathisch für ein Alltagsrad, das wartungsfrei im Regen stehen darf und halt zur Not ein Flickzeug braucht. Bloß ist die Lösung dafür zu teuer...

...aber immer noch besser, als große Öffnungen in tragende Rahmenrohre zu sägen und diese dann aufwändig (und schwer) zu verstärken, um darin Dinge unterbringen zu können... (auch bekannt als "konsequenter Schwerbau"...)
 
Ist jetzt nicht so ein super stylisches oil slick Teil. Dafür aber vom Preis her in Regionen die ich persönlich als normal empfinde und nicht wie mittlerweile üblich im MTB Bereich völlig abgehoben.

20€ für das Grundhalterrohr und 10€ für das Universalstauraumteil =30€
Mal als Vergleich: Von One up kostet das Grundhalterteil 50€ und ein halbwegs vergleichbarer Universalbehälter 20€=70€

Für ein Alltagsrad finde ich das eine gute Option.
 
Der Hersteller versucht das Rad so leicht wie möglich zu machen. Und was macht ihr Flasche/Minitools/Schlauch/Navi/Handy usw. ans Rad schrauben🤭
Besser im Rucksack als auf dem Rad✌️
 
Ich hab einmal in den Oneup kram investiert und jetzt muss ich bei neuen rädern nur die Aufnahme für immernoch stolze 30 euro kaufen.
Das werzeug im gabelschaft hat quasi alle funktionen und in der Pumpe habe ich nochmal ne co2 kartusche drinnen falls pumpen nicht reicht.

Das geld ist es mir allerdings komplett wert. Ohne rucksack fahren ist einfach geil.
 
Ich hab einmal in den Oneup kram investiert und jetzt muss ich bei neuen rädern nur die Aufnahme für immernoch stolze 30 euro kaufen.
Das werzeug im gabelschaft hat quasi alle funktionen und in der Pumpe habe ich nochmal ne co2 kartusche drinnen falls pumpen nicht reicht.

Das geld ist es mir allerdings komplett wert. Ohne rucksack fahren ist einfach geil.
OneUp ist leider nicht so geil wie es sich anhört. Tool zu fummelig aus dem Cylinder raus zu holen und rein zu machen.
Kettennieter nicht zu gebrauchen. Tool zu klein um genug Hebel zu haben für zB HR Achse. Werde es bei Gelegenheit gegen das Wolftooth System im Lenker austauschen. Muss sich dann natürlich erstmal auch beweisen :)
 
Tool zu fummelig aus dem Cylinder raus zu holen und rein zu machen
das is viel einfacher, wenn man sich traut, das ding bisschen zu biegen. hat bei mir auch gedauert, aber funktioniert super.

das tool selbst is nicht riesig, man braucht wirklich viel handkraft. HR achse hab ich aber schon zwei-drei mal damit festgezogen, die hat dann auch gehalten...

wäre aber interessiert, wie du das wolftooth findest so im direkten vergleich :daumen: ich für meinen teil bin vom oneup ziemlich überzeugt.
 
OneUp ist leider nicht so geil wie es sich anhört. Tool zu fummelig aus dem Cylinder raus zu holen und rein zu machen.
Kettennieter nicht zu gebrauchen. Tool zu klein um genug Hebel zu haben für zB HR Achse. Werde es bei Gelegenheit gegen das Wolftooth System im Lenker austauschen. Muss sich dann natürlich erstmal auch beweisen :)
Kann ich nicht nachvollziehen. Den Kettenbieter habe ich zwar erst einmal genutzt aber da hat er problemlos funktioniert, raus und rein machen dauert nur sekunden und was den Hebel angeht Klappe ich einfach das Tool aus um den Hebel zu verlängern. Das reicht dann super auch für die HR Achse.

1648061403117.png
 
Kann ich nicht nachvollziehen. Den Kettenbieter habe ich zwar erst einmal genutzt aber da hat er problemlos funktioniert, raus und rein machen dauert nur sekunden und was den Hebel angeht Klappe ich einfach das Tool aus um den Hebel zu verlängern. Das reicht dann super auch für die HR Achse.

Anhang anzeigen 1443352
Habe tatsächlich nicht versucht das Tool zu verlängern. Danke für den Tipp, werde ich nächstes mal so machen :)
Der Kettennieter hat beim zweiten Einsatz den Geist aufgegeben da das Gewinde herausgerissen ist. Habe den Stift wirklich nur soweit wie nötig herausgedreht, da haben wirklich nur noch 2-3 Windungen gegriffen. Bei dem weichen Metall war’s einfach zu wenig.
Vielleicht hatte ich auch nur Pech.
 
Das x-te Konzept für den Schaft.
Als Minimalist und meinen wunderschönen Intend Vorbau und Gabel würde ich sowas nie antun.
Kann aber verstehen wenn andere es brauchen und cool finden.
Warum bis jetzt keiner was für die Tretlagerachse im Programm hat verstehe ich noch nicht...
Ähm...
Dann kennst du das nicht?!
https://www.transa.ch/p/all-in-multitool-all-in-multitool-v3-247980-001/?nosizeselected=true
Giant hat au h ein Tool für in die Tretlagerachse.
 
Ähm...
Dann kennst du das nicht?!
https://www.transa.ch/p/all-in-multitool-all-in-multitool-v3-247980-001/?nosizeselected=true
Giant hat au h ein Tool für in die Tretlagerachse.
Alles toll... mich wundert es nur dass hier auf der Site seit Monaten immer die nächste und grösste Gabelschaft Super-Werkzeug-Verstau-Innovation vorgestellt wurde! Nicht eins fürs Tretlager... aber egal, ich hab bislang nie was gebraucht und hoffe dass es so bleibt. Für den Fall gibt es Bikeshops und die Trinkgeldkasse :)
 
Der Hersteller versucht das Rad so leicht wie möglich zu machen. Und was macht ihr Flasche/Minitools/Schlauch/Navi/Handy usw. ans Rad schrauben🤭
Besser im Rucksack als auf dem Rad✌️
oder gleich Qualität kaufen...!
Im Auto hat auch kaum jemand einen Werkzeugkasten mit dabei und 99% kommen problemlos von A nach B!
Ich hab nie ein Tool gebraucht, und das obwohl ich im Abfahrtswahn so gut ich kann nichts schone...
 
Zurück