Von Canyon zu Specialized: Armin Landgraf wird neuer Chief of Worldwide Markets

Von Canyon zu Specialized: Armin Landgraf wird neuer Chief of Worldwide Markets

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMi8wNS8xZDA3ODk2N2FkZGJjMjYwYmU3MTc5NGZlODg5MGNjOTZkYTdmMDQ5LmpwZw.jpg
Specialized gibt einen spannenden Wechsel in der Geschäftsführung bekannt: Der ehemalige CEO von Canyon, Armin Landgraf, wird zum neuen Chief of Worldwide Markets. Erfahrung konnte er nicht nur beim Online-Riesen Canyon, sondern auch beim Santa Cruz-Besitzer Pon sammeln.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Von Canyon zu Specialized: Armin Landgraf wird neuer Chief of Worldwide Markets

Was sagst du zum Wechsel bei Specialized und dem Trend zu mehr Online-Handel?
 

Anzeige

Re: Von Canyon zu Specialized: Armin Landgraf wird neuer Chief of Worldwide Markets

Preisgestaltung/Preis-Leistung. Egal ob S-Works Rahmen (z. B. Stumpjumper Evo) für 5000 € der auch nur Massenware aus Asien ist (ein Last Carbonrahmen aus DE ist vergleichbar ausgestattet ca. 500 € günstiger) oder um 7000 € Bikes die noch haufenweise Alu Anbauteile haben. Das Diverge Expert Carbon für 6600 € schießt für mich persönlich den Vogel ab, weil die da tatsächlich noch eine NX Kassette verbauen 🥳 oder beim 9200 € Diverge eine GX Kassette.
 
Preisgestaltung/Preis-Leistung. Egal ob S-Works Rahmen (z. B. Stumpjumper Evo) für 5000 € der auch nur Massenware aus Asien ist (ein Last Carbonrahmen aus DE ist vergleichbar ausgestattet ca. 500 € günstiger) oder um 7000 € Bikes die noch haufenweise Alu Anbauteile haben. Das Diverge Expert Carbon für 6600 € schießt für mich persönlich den Vogel ab, weil die da tatsächlich noch eine NX Kassette verbauen 🥳 oder beim 9200 € Diverge eine GX Kassette.
Wie hiess es in den Bike Tests in den Bike Bravos bei Spezi immer, wenn z.B. noname Shimano Kurbeln oder günstige Parts verbaut wurden: „Sinnvolle Ausstattung“. Andere Anbieter bekamen eine Abwertung, wegen günstiger Anbauteile… naja, hatte mit meinem 2008er Stumpi FSR meine eher negative Spezi Lernkurve.
 
Das Problem hier ist, dass Specialized erstmal alles selbst verkauft. Wenn also alle spezi Enduros per Direktversand weggehen guckt der Händler aus der Röhre. Nur die ebikes, die darf weiterhin der Händler verkaufen und sich mit dem Technikmist rumärgern der nach 100km nicht mehr läuft.
Wenn das ein Händler sagen würde, wär das was anderes aber so ist es halt eine / deine Annahme.

Es gibt genug Hersteller, auch außerhalb der Bike Blase, die einen Online Shop haben und trotzdem ein Händlernetz und keiner der sein Händlernetz erhalten möchte verkauft vorrangig über den eig. Online Shop.

Aus Kundensicht wärs gar nicht schlecht wenn die Bestände bei den Händlern runter gehn und mehr aus einem Zentrallager bedient wird. Dann kann der Händler die Räder verkaufen die passen und einem nicht versuchen die falsche Rahmengröße schön zu reden ... weils halt noch im Lager steht.
Online können dann die Modelle rausgeklopft werden auf denen sonst die Händler gesessen wären.

Man kann das schon auch richtig machen. Ich seh das nicht grundsätzlich schlecht - man kanns aber sicher auch schlecht machen.

Woom hatte es letztes Jahr tatsächlich geschafft, dass meine Order beim Händler so lange verschoben wurde bis ich es dann online gekauft habe und beim Händler storniert habe. Sowas darf einfach nicht passieren.

Ein Problem bei den Händlern in meiner Gegend ist aber eine grundsätzlich zu kleine Werkstatt(mannschaft) und grad bei den Kleineren müssen die erst mal Knowhow bei eBikes aufbauen.
Das liegt aber oft auch dran das viele Kunden in der Vergangenheit nicht bereit waren fürs Service entsprechend zu zahlen. Vielleicht ändert sich das ja jetzt mit dem eBike boom.
 
Zurück
Oben Unten