Tiny Rock Kinder MTB in Alu oder Carbon: US-Marke jetzt auch in Europa vertreten

Anzeige

Re: Tiny Rock Kinder MTB in Alu oder Carbon: US-Marke jetzt auch in Europa vertreten
Schon interessant wie der zitierte Text mal überhaupt nicht zu dem darunter befindlichen Bild passt. Oder gehört es zur Erfahrung wie es ist mit einem viel zu großen Rad umzukippen, weil die Füße nicht bis zum Boden langen?
 
Schon interessant wie der zitierte Text mal überhaupt nicht zu dem darunter befindlichen Bild passt. Oder gehört es zur Erfahrung wie es ist mit einem viel zu großen Rad umzukippen, weil die Füße nicht bis zum Boden langen?
Wie meinst du das? Ich glaube Kinder, die noch mit beiden Füßen auf den Boden kommen müssen um nicht umzufallen, brauchen auch noch kein Fully MTB. Wenn die Fahrtechnik so weit fortgeschritten ist dass ein Fully benötigt wird, dann sollte auch das absteigen mit einem Bein kein Problem sein ;)
 
Wie meinst du das? Ich glaube Kinder, die noch mit beiden Füßen auf den Boden kommen müssen um nicht umzufallen, brauchen auch noch kein Fully MTB. Wenn die Fahrtechnik so weit fortgeschritten ist dass ein Fully benötigt wird, dann sollte auch das absteigen mit einem Bein kein Problem sein ;)
Guck dir das erste Bild mit dem Fully an. Der kommt nie im Leben auf den Boden mit den Füßen.
 
Jup, die Tretlagerhöhe ist echt abartig. Die haben nicht mal "nur ein Erwachsenen-Bike verkleinert", sondern eine völlig eigene, kinderuntaugliche Geo zusammengeschustert. Man stelle sich vor auf einem 29er Enduro zu fahren, bei dem das Tretlager noch über der Achslinie liegt. Oder soll das Rad evtl. mit 60% Sag gefahren werden?

Vom Preis-Gewichts Verhältnis brauchen wir gar nicht anfangen. :wut:
 
Das 20" Fully wiegt soviel wie ein durchschnittliches BMX Rad, finde ich jetzt nicht soo extrem schwer.
Die Frage ist ob man ein 20" Fully braucht.
 
Woher kommt nur immer der Irrglaube oder die Meinung das kleine Kinder kein Fully brauchen.

Wenn die richtig fahren gibts nix besseres. Muss nicht jeder seinem Kind gönnen, aber es ist eben um Welten besser als ein Hardtail.

Unser 3ter Kleiner ist jetzt mit 6 Jahren wieder die Ollweite in Sölden runtergekachelt, komplett und mehrfach und schneller als manch Erwachsener. Ohne Fully würde ich ihm das nicht antun wollen.
 
Woher kommt nur immer der Irrglaube oder die Meinung das kleine Kinder kein Fully brauchen.

Wenn die richtig fahren gibts nix besseres. Muss nicht jeder seinem Kind gönnen, aber es ist eben um Welten besser als ein Hardtail.

Unser 3ter Kleiner ist jetzt mit 6 Jahren wieder die Ollweite in Sölden runtergekachelt, komplett und mehrfach und schneller als manch Erwachsener. Ohne Fully würde ich ihm das nicht antun wollen.
Also meiner hat das mit 6 oder 7 auch auf'm 20er Hardtail gut hinbekommen. Und auch er hatte Spaß. Langsamere Erwachsene finden sich in Sölden eh immer :lol:.

Es ist halt so dass die meisten kleinen Fullys am Markt nicht wirklich für Kinder gebaut sind. 120mm Travel am 20" Bike entspricht in etwa 180mm am 29er. Und wer würde einem Einsteiger für die ersten Trails so einen Hobel empfehlen? Auch die 140mm am 24er sind kaum besser. Warum sind das nicht 70-80 am 20er, dafür aber eben deutlich leichter, und vielleicht 110-120 am 24er? Und dann eben mit einem angemessen niedrigen Tretlager. Damit die Knirpse trotz passender kurzer Kurbel eine Sattelhöhe fahren können die Bodenkontakt mit dem Vorderfuß zulässt. Vpace macht das von der Geo her echt ganz gut - auch wenn ich da immer lieber eine Laufradgröße kleiner sehen würde. Mein Mittlerer kommt mit 1,5m demnächst auf ein kleines 27,5er mit 140mm Travel. Und auch das ist echt schon sehr viel Bike für den Lütten. Zum Glück wächst er flott.
 
Zurück