Zwift Ride Smartframe – Ausprobiert!: Indoor-Training leicht gemacht

Anzeige

Re: Zwift Ride Smartframe – Ausprobiert!: Indoor-Training leicht gemacht
"Cycle2Charge ist ein USB Fahrrad Ladegerät mit einem besonders hohen Wirkungsgrad. Daher eignet sich das Gerät sehr gut für Viel- und Tourenfahrer. Bei einer Geschwindigkeit von 12 km/h liefert das Fahrrad Ladegerät mit USB-Anschluss bereits 500mA Ausgangsleistung. Der maximale Ladestrom von 1.000 mA wird bei einer Geschwindigkeit von 21 km/h erreicht."
Quelle: https://www.cycle2charge.de/index.php/de/
Cool und wieviel bleibt davon wenn Neodym-Magneten? Was Nabendynamos können weiß ich übrigens, fahre son Ding schon seit 10 Jahren. Nur aufm Heimtrainer bleibt nach Steuerung der Technik halt eh nix über. Oder es reicht schlichtweg nicht.
Sag halt einfach, dass Du keine Heimtrainer magst, dann können wir das Thema hier sein lassen und wieder über den Zwift Ride Rahmen reden.
 
Und den Neopren hast du unter dem Radgewand an? Oder einfach nur den? Ich hab noch nie Neopren getragen, kann mir das also nicht vorstellen, einer die Idee hört sich interessant an.
erst trägerradhose wegen polster und leichtes unterhemd wegen hautgefühl, dann neo. darüber meistens lange hose und trickot. alles innerhalb des neos wird beim ausziehn nass sein und du dampfst. während des fahrens merkst du das aber nicht. man heizt sich auf egal wie kalt. alles ausserhalb braucht keine funktion.
 
Ist das eine Frage an mich? Kann ich nicht beantworten, ob die beiden von dir genanten Plattformen kostenlos sind.

Hatte mich überwiegend als Alternative auf Rouvy bezogen. Sogar in der Wahoo App gibt es ein Abomodell für strukturierte Workouts.

Die vielzahl der Zwift Workoutpläne sind für mich als Einsteiger vollkommen ausreichend und mir bis jetzt die 20€ über die Wintermonate wert. Wahrscheinlich auch, da viele Freunde, Bekannte von mir ebenfalls Zwift nutzen und Grouprides ebenso Spaß machen 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück