Neuer Deuter Hiline: Enduro-Rucksack mit 3D-gedrucktem Rückenprotektor

Finde den Preis auch wild. Macht der Protektor wirklich um die 150€ Mehrkosten aus? im Gegensatz zu einem Trans Alpine für UVP 170... ?
 
ich frage mich wen Deuter da als Zielgruppe angedacht hat?
kann eigentlich nur der vollversicherte auf Sicherheit bedachte E-Biker sein, der nie offraod fährt aber unbedingt einen Protektor haben will.
zu der Zielgruppe passt dann auch der Preis
für alle die etwas sportlich unterwegs sind fehlt z.B. die Möglichkeit einen Helm, feuchte Klamotten oder andere Protektoren unterzubringen.
Nur eine Rückenlänge wurde ja schon angesprochen, passt halt auch nicht so ganz zum Sicherheitsgedanken.
und bei dem Preis kann man dann wirklich nur "setzen sechs da Thema verfehlt" sagen.
 
Finde den Preis auch wild. Macht der Protektor wirklich um die 150€ Mehrkosten aus? im Gegensatz zu einem Trans Alpine für UVP 170... ?
Der Protektor ist von der Stange, kostet 20€ (für uns normale) und ist nicht 3D gedruckt. Siehe mein Beitrag auf der ersten Seite.

Warum die Redaktion das nicht korrigiert, verstehe ich nicht.
 
Sieht ja ganz hübsch aus (zumindest eine der Farben). Aber die 3D Polster müssten schon eingebauten Rückenwind mitbringen um den Mehrpreis zum Flyt zu rechtfertigen.
 
Wer das bezahlt und solche bescheuerten Sprüche raus hat, hat absolut null Ahnung. Mit vollen Händen das Geld raus werfen kann jeder tro….
Genau wegen dem Quatsch hat mein Kollege keinen Bock mehr auf dieses Forum u genau deswegen gibt's wahrscheinlich keinen Kontakt hier für die variable Brustschutz Lösung
 
Wer das bezahlt und solche bescheuerten Sprüche raus hat, hat absolut null Ahnung. Mit vollen Händen das Geld raus werfen kann jeder tro….
Tatsächlich?
Sicher, nicht jeder will gleich dreihundert Euro für so einen Rucksack ausgeben.
Um so einen Rucksack zu fertigen, ist aber jede Menge Handarbeit nötig, trotz diesem 3d gedruckten Protektordings.
Es ist eher unwahrscheinlich, dass sich in D einer für knapp überm Mindestlohn hinsetzt und den Job an der Nähmaschine macht.
Bei irgendwelchen obskuren Italo oder Ami Schaltwerke, wo CNC gefertigte Teile zusammen gebaut werden, wird wesentlich seltener was von "zu teuer" geklagt.
 
Zurück