XC Fully

Registriert
17. September 2024
Reaktionspunkte
27
Hallo!

Ich habe mich schon durch einige Beiträge gewühlt und möchte trotzdem zu dem Thema "Kauf XC Fully" einen Beitrag erstellen.

Ich möchte mein Hardtail (Procaliber 9.8) in naher Zukunft gegen ein XC Fully tauschen, da ich mir etwas mehr Ruhe im Heck wünsche.

Mein Profil sieht wie folgt aus:
  • Pendelei 30Km fast täglich auf 95% Asphalt
  • 2-3 Marathons im Jahr (Erzgebirge)
  • Touren von der "schnellen Runde" mit 25Km und 800Hm bis hin zu 180Km mit 4400Hm (Stoneman als Beispiel)
  • teilweise auch Trails, die etwas rumpeliger sind (hier würde ich auch gerne in Zukunft besser werden)
  • grundsätzlich fahre ich Recht gerne bergauf, auch wenn es technischer und steiler wird

Räder sind mir folgende ins Auge gesprungen (Budget bis 6000€):

  • Orbea OIZ
  • Merida Ninety Six
  • Trek Supercaliber
  • KTM Scarp Master
  • Giant Anthem

Alle Räder hätten die mechanische XT an Board. 100mm sind für meine Verhältnisse grundsätzlich ausreichend, jedoch würde nichts gegen Reserven sprechen.

Hat jemand Erfahrungen zu den Rädern oder vielleicht noch andere Tipps? Ich persönlich tendiere zu dem Scarp, da es recht leicht ist und mir auch so gut gefällt. Vom Oiz hört man, dass es ein gutes Rad sein soll. Das Merida geht ja schon fast Richtung DC.
Probe gefahren habe ich bis jetzt keins.

Ich danke schon mal im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: XC Fully
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Klettersteppi

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
KTM= Kaufe teuren Müll. das war schon bei den Crossmaschinen so, ist und ist bei dem MTB nichts anders. Zumal ich mir kein Bike einer fast Insolventen Firma mit dem gleichen Namen kaufen würde.
Die Firma hat ja mal so überhaupt keinen Background bei Mountanbikes. Von Deinen aufgezählten ist das Orbea OIZ okay. Wobei das auch Probleme mit dem Leitungseingang am Steuersatz hat. Mit Deinem Budget gibt es sicherlich bessere Bikes. Zum Beispiel das Specialized Epic 8 Pro mit der SRAM AXS https://www.nubuk-bikes.de/teile-pa...tallic-spruce_21397299_520179/?ReferrerID=121
Screenshot 2025-06-17 114539.png
 
Zuletzt bearbeitet:
KTM= Kaufe teuren Müll. das war schon bei den Crossmaschinen so, ist und ist bei dem MTB nichts anders. Zumal ich mir kein Bike einer fast Insolventen Firma kaufen würde.
KTM Fahrrad hat bis auf den Namen absolut gar nichts mit KTM Motorrad zu tun. Das sind schon seit Ewigkeiten getrennte Firmen.

Der Vergleich mit Crossmaschinen macht daher keinen Sinn. Würde er auch nicht, wenn es die selbe Firma wäre...
Genauso ist die Firma nicht Insolvent...
Und Ahnung von Fahrrädern haben die seit 1964... Seit 2019 2015 haben die auch im MTB ein Eigenes Rennteam, und sind nicht erst seit dem im Rennsport als Sponsor aktiv. Also von Keine Ahnung kann da auch nicht die Rede sein. Ist ja ein reiner Fahrradhersteller.

Du hast ziemlich viel Meinung bei sehr wenig Ahnung von der Marke.
 
Zuletzt bearbeitet:
KTM Fahrrad hat bis auf den Namen absolut gar nichts mit KTM Motorrad zu tun. Das sind schon seit Ewigkeiten getrennte Firmen.

Der Vergleich mit Crossmaschinen macht daher keinen Sinn. Würde er auch nicht, wenn es die selbe Firma wäre...
Genauso ist die Firma nicht Insolvent...
Und Ahnung von Fahrrädern haben die seit 1964... Seit 2019 auch im MTB Rennsport. Also von Keine Ahnung kann da auch nicht die Rede sein. Ist ja ein reiner Fahrradhersteller.

Wenn man keine Ahnung hat bitte leise sein und keine Falschbehauptungen aufstellen. Danke.
Spezifische Erfahrungen sammelt man nur im Rennsport. Und 6 Jahre ist da kein Zeitraum um große Erfahrungen zu sammeln. Da gibt es halt viele andere Hersteller die in der Entwicklung bei dem Thema MTB viel weiter sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.woest-sport.nl/de/fahrr...ur-4-cc-x01-axs-rsv-gloss-spring-green-detail

Mir ist aber nicht bekannt wieviel Erfahrung Santa im MTB XC Bereich haben. Deren Team wurde gerade aufgelöst.


Welche Größe benötigst du?
Gibt im Moment viele Schnäppchen.

Und ich würde auf 120/120 gehen. Genauso effizient und abwärts viel Spaßiger
Ich benötige eine XS/ S (je nach Hersteller).

Würde das Rad über die Firma leasen. Macht für mich Sinn, weil ich ziemlich viel fahre.

Hab bei Biker-Boarder auch ein Speci Epic Pro gesehen, was auf ca. 4500€ reduziert ist. Das Cervelo ZFS-5 gibt's auch gut reduziert. Wären vielleicht auch 2 Möglichkeiten. Beim Speci ist allerdings das Brain an Board, das will ich eigentlich nicht.
 
Scott Racing und Specialized Racing gibt es schon über 25 Jahre, die statten mehrere Teams mit ihren Rädern aus.
Ich denke KTM hat genauso seine Daseinsberechtigung wie jeder andere Hersteller. Ist eben nur nicht so "sexy". Merida und Giant eher auch nicht. Deswegen bauen sie ja keine schlechten Räder. Dafür sieht man sie aber auch nicht an jeder Ecke!
 
Ich denke KTM hat genauso seine Daseinsberechtigung wie jeder andere Hersteller. Ist eben nur nicht so "sexy". Merida und Giant eher auch nicht. Deswegen bauen sie ja keine schlechten Räder. Dafür sieht man sie aber auch nicht an jeder Ecke!
Ich bin ja viel mit unterschiedlichen Fahrern auf meinen Rides unterwegs, wir treffen dann auch oft viele andere Fahrer. Ein KTM Mountainbike hatte von den noch keiner.
Ich würde mal sagen KTM Mountainbikes sind eher Exoten. Natürlich haben die auch Ihre Daseinsberechtigung und sind keine schlechten Bikes, aber die Spitze der Mountainbike Evolution sind die bestimmt nicht.

Aktuell sind hier viele Fahrer mit Cube Bikes unterwegs.
 
Ich benötige eine XS/ S (je nach Hersteller).

Würde das Rad über die Firma leasen. Macht für mich Sinn, weil ich ziemlich viel fahre.

Hab bei Biker-Boarder auch ein Speci Epic Pro gesehen, was auf ca. 4500€ reduziert ist. Das Cervelo ZFS-5 gibt's auch gut reduziert. Wären vielleicht auch 2 Möglichkeiten. Beim Speci ist allerdings das Brain an Board, das will ich eigentlich nicht.
Das von mir verlinkte Epic 8 Evo Pro hat kein Brain mehr.
 
Scott Racing und Specialized Racing gibt es schon über 25 Jahre, die statten mehrere Teams mit ihren Rädern aus.
🤣 Jetzt wo du es sagst ...
hatte vor vielen Jahren mal 3 verschiedene Scott Rahmen nacheinander (Stahl, Carbon, Alu). Keiner davon hat länger als drei Jahre gelebt, bis irgendwas gebrochen ist. Vermutlich hatten die damals noch nicht genug Erfahrung.
SCNR
..., aber die Spitze der Mountainbike Evolution sind die bestimmt nicht.

Aktuell sind hier viele Fahrer mit Cube Bikes unterwegs.
Guter Vergleich! Cube ist jetzt auch nicht unbedingt die Speerspitze der Entwicklung, hat aber seit kurzen einen Weltcupsieg. KTM muss sich dahinter sicher nicht verstecken.
 
🤣 Jetzt wo du es sagst ...
hatte vor vielen Jahren mal 3 verschiedene Scott Rahmen nacheinander (Stahl, Carbon, Alu). Keiner davon hat länger als drei Jahre gelebt, bis irgendwas gebrochen ist. Vermutlich hatten die damals noch nicht genug Erfahrung.
SCNR

Guter Vergleich! Cube ist jetzt auch nicht unbedingt die Speerspitze der Entwicklung, hat aber seit kurzen einen Weltcupsieg. KTM muss sich dahinter sicher nicht verstecken.
Scott bin ich noch nie gefahren. In den Anfängen Garry Fisher Pro Caliber, Giant, GT und dann einige Specialized Modelle in Alu und Carbon bin ich in den letzten 35 Jahren bisher gefahren, Brüche am Rahmen gab es da noch nie:daumen:
Scott wurde ja schon vor 10 Jahren von der Youngone Corporation als Mehrheitsaktionär in Korea übernommen, ob sich dadurch ggf. die Qualität und Entwicklung negativ verändert hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich so jetzt nicht behaupten, das ich keine KTMs sehe, sondern sogar jede Menge, liegt vielleicht daran, daß das bei dem größten Händler im Ort, schon seit Ewigkeiten seine Haus und Hofmarke ist....
und schlecht sind die Dinger nicht, letztendlich geht es ja nur um den Rahmen,
und natürlich halt Cube, die Dinger bekommt man ja auch fast überall, glaube bei mir im Umkreis von 25km bei sieben Händlern,
und in der Preisklasse wo gesucht wird, fahren hier hauptsächlich Specialized rum
 
Leider kein Lockout am Lenker.
Das ist ein KO-Kriterium.

Cube ist jetzt auch nicht unbedingt die Speerspitze der Entwicklung
Die Speerspitze der Entwicklung macht mich wahrscheinlich auch nicht schneller :)

Das Merida gefällt mir grundsätzlich auch, aber ich finde das sieht mit 120mm etwas aufgebockt aus (wie viele 120mm XC-Bikes in meinen Augen). Das KTM und auch das Supercaliber sehen für mich einfach "raciger" aus.
Dadurch, dass ich jetzt ein HT fahre, würde ein Fully auf dem Trail wahrscheinlich so oder so eine deutliche Verbesserung darstellen. Ebenso wie mehr Ruhe auf langen Touren. Ob ich die 120mm und die "Trail-Geometrie" wirklich brauche, bezweifle ich fast. Nicht das es mir am Ende zu gemütlich wird :D
Gibt einfach viele Möglichkeiten, aber am Ende ist man wahrscheinlich mit seiner Wahl sowieso zufrieden.
Über ein sehr leichtes Hardtail habe ich natürlich auch nachgedacht (Cube Phenix oder Mondraker Podium). Ich denke aber, ein Fully ist für die Gegend (Erzgebirge) die bessere Wahl. Natürlich kann man mit dem HT alles fahren, das steht ausser Frage. Aber Komfort und Grip im technischen Bereich leiden eben trotzdem und man muss sehr viel mit arbeiten.
 
Ob ich die 120mm und die "Trail-Geometrie" wirklich brauche, bezweifle ich fast. Nicht das es mir am Ende zu gemütlich wird :D
Gibt einfach viele Möglichkeiten, aber am Ende ist man wahrscheinlich mit seiner Wahl sowieso zufrieden.
Ich habe gerade den Umstieg durch (siehe Signatur). Das Fully macht leider kaum schneller. Es sei denn, der Trail hat genau diese Schwierigkeitsgrad-Nische, dass Du auf dem Fully laufen lassen kannst aber auf dem HT noch nicht.
Über ein sehr leichtes Hardtail habe ich natürlich auch nachgedacht (Cube Phenix oder Mondraker Podium). Ich denke aber, ein Fully ist für die Gegend (Erzgebirge) die bessere Wahl. Natürlich kann man mit dem HT alles fahren, das steht ausser Frage. Aber Komfort und Grip im technischen Bereich leiden eben trotzdem und man muss sehr viel mit arbeiten.
Besonders auf längeren Marathons oder kurzen Rennabständen wie dieses Jahr im MTB Sachsen Cup DD-Malevil, der Treibjagd im Dunkelwald oder perspektivisch der harten MTB Trilogy ist die Belastung für Torso deutlich geringer.
 
Ich habe gerade den Umstieg durch (siehe Signatur). Das Fully macht leider kaum schneller. Es sei denn, der Trail hat genau diese Schwierigkeitsgrad-Nische, dass Du auf dem Fully laufen lassen kannst aber auf dem HT noch nicht.
Bei meinem Fahrprofil bin ich definitiv mit einem Hardtail gut bedient. Was mir aber fehlt, ist die Ruhe auf der Langstrecke, den Trails und der Grip bei schwieriger werdenden Anstiegen.
Könnte man auch mit einem leichteren Hardtail glücklich werden? Mit Sicherheit. Diese leichte Explosivität macht schon sehr viel Spaß. Aber ich würde gerne mal ein Fully testen, da ich denke, da es mir zukünftig mehr bringt.
Um nochmal ein Beispiel anzubringen: Wenn man nach 100km in den Beinen ständig aufstehen muss, weil der Untergrund zu viele "Löcher" hat und man sonst aus dem Sattel gewippt wird, ist das schon sehr anstrengend.

Gestern mal das Heavy24 besucht. Waren aber trotzdem erstaunlich viele Hardttailfahrer am Start 😄

Besonders auf längeren Marathons oder kurzen Rennabständen wie dieses Jahr im MTB Sachsen Cup DD-Malevil, der Treibjagd im Dunkelwald oder perspektivisch der harten MTB Trilogy ist die Belastung für Torso deutlich geringer.
👍🏻
 
Zurück