Tiefpunkt

Anzeige

Re: Tiefpunkt
also ich hab jetzt nicht den anzen thread gelesen und weiß nicht obs schon kam.

wechsel mal das kettenblatt falls coda montiert sein sollte. manchmal sind auch die zähne etwas verbogen oder es hat sich ein grat gebildet, was zu kettenfitz führen kann.

das das ritzel die ursache ist bezweifel ich.

beim überfliegen hab ich noch was von bärentatzen gelesen: hol dir welche, und zwar welche mit stahlpins. damit bekommt man sogar halbwegs runden tritt hin. meine freudin war vom halt auf meinen dmr v8 pedalen so begeistert, das sie auch welche wollte.
 
Das mit den Kettenblättern ist ein guter Punkt. Wenn da Coda dran ist, kann das tatsächlich ein Problem sein, nicht nur wegen der verbogenen Kettenblätter sondern auch wegen der mangelnden Steifigkeit, die sich u.a. in Chainsuck oder abspringender Kette äußert. Ich hatte da mit meinem Jekyll auch immer Probleme, bis ich die 04er XT-Kurbel montiert habe. Die ist viel steifer als die LX, die ich vorher dran hatte. Seitdem hat sich die Schaltqualität vorn dramatisch verbessert.

Plattformpedale würde ich im Gelände immer nur mit Schienbeinschützern fahren, sonst kann man sich ganz böse die Schienbeine zerschrammen. Für CC-Biker sind m.E. Klickpedale die einzige sinnvolle Lösung.
 
wondermike schrieb:
Das mit den Kettenblättern ist ein guter Punkt. Wenn da Coda dran ist, kann das tatsächlich ein Problem sein, nicht nur wegen der verbogenen Kettenblätter sondern auch wegen der mangelnden Steifigkeit, die sich u.a. in Chainsuck oder abspringender Kette äußert. Ich hatte da mit meinem Jekyll auch immer Probleme, bis ich die 04er XT-Kurbel montiert habe. Die ist viel steifer als die LX, die ich vorher dran hatte. Seitdem hat sich die Schaltqualität vorn dramatisch verbessert.

Plattformpedale würde ich im Gelände immer nur mit Schienbeinschützern fahren, sonst kann man sich ganz böse die Schienbeine zerschrammen. Für CC-Biker sind m.E. Klickpedale die einzige sinnvolle Lösung.

Wenn ich mir die Probleme so anhöre, hätt ich auch auf die Kettenblätter getippt.

Wenn's ne Coda ist, muss das Tretlager aber wahrscheinlich auch getauscht werden - der Coda-Scheiss hat i.d.R. ja ne andere Einpresstiefe... :rolleyes:
 
Ich lerne gerade, mit Clickies zu fahren. Deswegen bin ich ja manchmal noch nicht so schnell wieder draussen :D
Habe Pedalen mit Bärentatzen auf der einen und Clickies auf der anderen Seite, das finde ich eigentlich ganz optimal.

Die Kettenblätter sind meines Wissens nach Shimano. :)
 
Hi spOOky
Mein armes Bike (irgendwie habe ich Mitleid, seitdem ich mich trennen will) steht nicht zu Hause. Ich meine, ich habe die Kettenblätter auch schon gecheckt. Ich schau ja jedes Mal, wenn die Kette rausspringt, ob irgendwas dazwischen klemmt, da wäre mir das sicher aufgefallen.
 
swe68 schrieb:
Hi spOOky
Mein armes Bike (irgendwie habe ich Mitleid, seitdem ich mich trennen will) steht nicht zu Hause. Ich meine, ich habe die Kettenblätter auch schon gecheckt. Ich schau ja jedes Mal, wenn die Kette rausspringt, ob irgendwas dazwischen klemmt, da wäre mir das sicher aufgefallen.


ich habs nicht sofort gesehen, musste erstmal unters bike kriechen, den dreck abwischen. an den komplizierten shimano-steighilfen war nahezu kein grat. nach mehrmaligem drehen und fühlen mit den fingern hab ich dann gesehen das ein zahn minimal richtung kleines blatt gebogen war. der hat dann bei ungünstigen konstellationen die kette immer am ketteneinlauf mit nach oben gezogen. -> hammer und gut. :daumen:

ich frag mich wie das verbiegen konnte. :confused:
 
swe68 schrieb:
Ich lerne gerade, mit Clickies zu fahren. Deswegen bin ich ja manchmal noch nicht so schnell wieder draussen :D
Habe Pedalen mit Bärentatzen auf der einen und Clickies auf der anderen Seite, das finde ich eigentlich ganz optimal.. :)
Nein zum 100.mal die sind schrott !!!! Nichts richtiges entweder beide seiten clickies , dann braucht man nicht nach der richtigen seite zu suchen oder plattformpedale oder clickies mit extra großen käfig drum rum ,alles andere gehört ans treckingrad und nicht ins gelände .
 
der alte ron schrieb:
Nein zum 100.mal die sind schrott !!!! Nichts richtiges entweder beide seiten clickies , dann braucht man nicht nach der richtigen seite zu suchen oder plattformpedale oder clickies mit extra großen käfig drum rum ,alles andere gehört ans treckingrad und nicht ins gelände .
Also ich kann nicht nachvollziehen das sie Schrott sein sollen, ja manchmal wäre es schon schön wenn die Clickies oben wären. Sie sind aber nicht immer unten u. mit der Zeit bekommt man/frau den Dreh raus.
-Ich bin aber auch nur ein Trekkingrad-Fahrer (strassentaugliches Crossrad)-
 
@ron
So schlecht finde ich die wirklich nicht! OK, man hat ab und an die falsche Seite oben, aber das Drehen lernt sich.
Ich melde mich mal bei Dir.
 
Aaaalso: Du willst ein neues Bike- das ist ok ! Falsch ist aber, dass nur ne Rohloff problemlos funktioniert- sorry, aber das ist Käse ( An meinem alten HT sind stinknormale Züge montiert, hinten LX vorne Alivio, die seit Jahren mit minimalem Wartungsaufwand einwandfrei funktionieren). Für dein Cannondale kriegst du sicher nicht mehr das, was es dir Wert ist. Du musst jemanden finden, der sich um das Teil kümmert und die Probleme beseitigt. Es gibt nur 2 Möglichkeiten- entweder es ist ein Teil kaputt, oder es sind Teile montiert, die nicht miteinander funktionieren. Es ist unmöglich, dass das Problem nicht beseitigt werden kann. Bring mal Butter bei die Fische und lass das Teil richtig analysieren und dann reparieren. Das geht aber nicht per Ferndiagnose. Ein Fachmann findet den Fehler garantiert. Wenn dein Händler 2 Anläufe braucht ist das schon ok. Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, brauchst du einen neuen Schrauber. Und wenn du dann dein Geld in ne Rohloff mit nem neuen HT-Rahmen investieren willst, dann wünsche ich dir viel Spass damit, aber behalt erst mal das CD, vielleicht ist dir ja mal nach ein paar Wochen wieder nach ner Fully-Tour.
 
[mundwässrigmachmoduson]

swe, ich fahr gleich shoppen bei cosmicsport *gg* meinen singelspeeder mit schönen schwarzen teilen bestücken *lach*

[mundwässrigmachmodusoff]


wegen rohloff warte ich auf jeden fall die messe ab ;-)

grüße coffee
 
@ Dinsdale
Hi,
mein Problem mit dem Bike ist ja nicht nur das Umwerfer-Problem. Ich überlege ja schon seit Monaten meine Anforderungen an ein neues Bike mit Rohloff. Ein weiterer Grund dafür ist zum Beispiel, dass das CD nicht optimal für mich ist - es ist einfach zu lang und da meine technischen Anforderungen an mich selber gestiegen sind, komme ich hier an Grenzen - was sehr frustrierend sein kann! Des weiteren möchte ich kein Fully mehr haben. Das CD wippt, ist für Fahrten über technisch schwierige Wege sicherlich vorteilhaft, aber ich bin niemand, der solche Wege unbedingt gerne fährt.
Andererseits merke ich beim Schnellfahren, wie viel Energie in den Dämpfer verschwindet und das nervt.
Mein Schrauber hat das Rad unter Angabe der Probleme 1x gesehen und da waren die Züge definitiv im Eimer.
auch wenn es jemand zum Laufen bringt - ich mißtraue dem inzwischen zutiefst! Ich habe deshalb schon richtig gefährliche Situationen erlebt. Und Mißtrauen in die Materie beim Biken ist das letzte, was man braucht.

@ Coffee
Ist ja auch erstmal ein Vorgesrpäch. Mein Händler fährt auch zur Messe...:)
 
Hab ja auch gesagt, viel Spaß beim Kauf deines Traum-Rades. ;)
Ich habe mir vor 2 Wochen mein neues Bike gekauft ( Fully ) und hab dabei von Corratec ein Superbow gesehen- ich bin echt ins Schwanken gekommen...
 
:)
Manchmal braucht es solche Maßnahmen. Auch wenn sie finanziell gerade nicht passen.
Auch wenn ich das Problem mit meinem CD in den Griff bekommen sollte, es bleibt das Mißtrauen und die Tatsache, dass es einfach nicht passt. ;)
 
Servus!

So wie ich das verstanden hab, hast du keinen Bock mehr auf dein CD. Also weg damit. Im tiefsten Herzen hast du dich davon bestimmt schon getrennt, hab ich recht?

Am diesen Sonntag, 05.09. ist in Friedrichshafen wieder die EUROBIKE. Fahr hin und schau dich um. Da kannst du bestimmt auch ein Bike abstauben. Musst halt dein Konto plündern (aber Geld in der U-Hose verstecken, sicher ist sicher :lol: ).

Nikolai und GT (glaube ich) bauen auch Getriebe-Bikes. Wäre das auch eine Alternative für dich? Kürzlich hab ich noch was ganz komisches gelesen: ein gewisser Herr Hettlage, seines zeichens Raumfahrt-Ingenieur, hat ein Bike mit durchmesservariabler Zahnriemenscheibe am Hinterrad entwickelt. Wenn du da schältst, verändert sich der Durchmesser der "Kettenblattes" im Hinterrad. Der Antrieb funktioniert über Zahnriemen oder Kette. Vorne hat er mit dem Tretlager ein kleines Getriebe verbaut. VOTEC baut wohl einige Bikes mit der Technik auf. Schaus dir mal an: www.hettlagedrive.com

Kann sein, dass du den Link noch etwas variieren musst. Hab den nicht mehr so genau im Kopf.

Viel Glück bei der Bike-Suche.

Carsten
 
Ich bin nämlich total frustriert. Ich will ein Bike zum Draufsetzen und losfahren und stattdessen habe ich nur Ärger. Mir fehlt dieses Gefühl der Freiheit auf dem Bike, im Moment empfinde ich es als Stress, weil es nicht so funktioniert, wie ich es will.


so geht es mir auch, aber schon seid dem ich mein fahrad habe!

ich sitze hier gerade und ärgere mich darüber das jede shimano-kurbel die an mein fahrad kommt sofort kaputt geht und die einzige die hält nicht passt!!! :heul:

dazu bin ich total aufgeschmissen da ich nicht mal über die technischenmöglichkeiten verfüge hier was zu reparieren!!!
 
Zurück