Time Pedale??

Registriert
22. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Salem
Bei den Time Pedalen z.B. "XS" gibt es ja drei positionen um die Auslösehärte einzustellen. Verstellt man damit auch den Winkel wie der Fuß auf dem Pedal steht? sprich erhöht sich dadurch die Bewegungsfreiheit?

Ich habe mir Time Alium Pedale gekauft. Aber davon bekomme ich Knieschmerzen.
Gibt es überhaupt Pedale wo man ne Einstellung hat bei der der Fuß nicht parallel zum Bike ist??

:daumen:
 
Ich würde sagen den Winkel zum Bike stellst du über den Cleat ein (bei Knieproblemen-> CharlieChaplinPosition). Fahre seit einem halben Jahr Time Atac und meine Knieprobleme (Shimano) sind weg.
 
Ja das mit den Cleats geht ja schon! Aber meiner Meinung nach dürftig, weil die Schuhe ja nicht wirklich dafür ausgelegt sind (ist zumindest bei mir so), und den Spielraum den ich mit den Cleats hab ist einfach zu wenig!
 
Mehr Bewegungsfreiheit als mit Time Atac (egal ob Alium, Z, XS...) gibt's eigentlich kaum.

Versuch das Folgende:

- Prüfen, ob seitl. Bewegungsfreiheit nicht etwa durch Schuhprofil (Stollen, etc.) beeinträchtigt wird - ich hab noch keinen Schuh gehabt, bei dem ich nicht Profilstücke wegschneiden mußte! Dazu Schuh unangezogen ins Pedal drücken und Unterseite anschauen.
- Ausrichtung der Cleats richtig?
- Cleats zur Probe mal austauschen (links --> rechts und andersrum), geht lt. Time problemlos und hat anderen Auslösewinkel zur Folge.
 
Die Schuhe haben auf dem Profil aufgestanden, da hab ich ein Stück Profil abgeschnitten.

Vielleicht liegts an der Cleatstellung, oder an der Sattelhöhe?

Gut da ich sowieso zu nem Orthopäden gehen werde bei dem ich ne Laufbandanalyse nur mit dem Rad machen kann wird sich das bald erledigen.

Ps: der Orthopäde ist in Bad Waldsee
 
Bei Time kann man 2 verschiedene Auslösewinkel wählen, siehe Anleitung. Cleats vom linken und rechten Schuh tauschen wählt zwischen 13 und 17 Grad. Wenn die Cleats verschleissen wird der Auslösewinkel etwas geringer (weil die Ecken der Cleats langsam verschwinden. Der Halt im Pedal ist aber nach wie vor 100% sicher!)
Die Standardposition der Cleats (R rechts, L links) ergibt 13 Grad Auslösewinkel.
Das ist bei allen Time Pedalen gleich.

Die Federverstellung am XS ändert den Winkel nicht, sondern nur die benötigte Kraft.

Ich würde an deiner Stelle mal ne Weile mit Plattformpedalen ohne Klick fahren, und darauf achten welche Stellung deine Füsse von sich aus einnehmen wollen. Dann stellst du die Cleats so ein, dass diese Stellung beibehalten wird.
 
Hi,

ich habe auch lange sämtliche Modelle probiert da ich immer Knieschmerzen hatte; letzt endlich lag es aber daran, das ich mich nie wirklich warm gefahren habe (klingt seltsam ist aber so). Versuch mal nach der richtigen Einstellung der Cleats/Sattelposition die ersten Kilometer nur wenige Watt zu treten und erst nach einer Zeit, z.B. 15-20 Minuten richtig rein zu treten. Das hat mir 100 % geholfen und funktioniert bis heute (schau mal im Bereich "Fitness" hier im Forum nach und gebe Knieschmerzen ein).

mfg
Butch
 
lelebebbel schrieb:
Ich würde an deiner Stelle mal ne Weile mit Plattformpedalen ohne Klick fahren, und darauf achten welche Stellung deine Füsse von sich aus einnehmen wollen. Dann stellst du die Cleats so ein, dass diese Stellung beibehalten wird.

Auch keine schlechte Idee, aber bei CrankBrother und Time hat man ja eh soviel Freiraum, das man die Füsse gleich in die richtige Position bringen kann, ohne mit Plattformpedalen zu experimentieren (habe ich nämlich damals auch versucht).

mfg
Butch
 
Fahr jetz schon seid nem 1/2Jahr Das "Time Z Pedals" und hab bis jetz öfter das Problem das ich wens brenzlich wird ich im Pedal hängen bleib. Dachte mir: naja Auslösemoment kann ich ja nich einstellen und alle andere ham das Prob nich allso werd ich mich vieleicht nur nich daran gewöhnen könn. Heute stoß ich durch Zufall auf diese Aussage:
http://www.mtb-extreme.de/technik/2002/time/time.html schrieb:
Der Auslösepunkt wird allein durch den Verdrehwinkel bestimmt, der je nach Montage der Cleats bei 17° oder 13° liegt.
Kann mir wer erklären wie die Cleats anders Montieren muß? Vieleicht läßt sich ja an meinem Prob doch noch was machen.Soll ich die Cleats verkanntet allso schräg auf den Schuh schrauben hat wer ne Anleitung. Bildlich am liebsten.

@Edit: habs grad gesehen Sorry! Is schon zu spät. Letzte Frage noch: wan is welcher Winkel?
Joe911 schrieb:
- Cleats zur Probe mal austauschen (links --> rechts und andersrum), geht lt. Time problemlos und hat anderen Auslösewinkel zur Folge.
Jetz gehts ins Bett Nacht!
 
Ich hatte letzten Herbst auch Knieprobleme (zum wiederholten mal!). Der Orthopäde hat mir dann auch zu Pedalen mit mehr Bewegungsfreiheit geraten, evt. sogar den Grundwinkel leicht verändern (Spitze nach aussen). Bin dann auch auf TIME XS umgestiegen. Die Bewegungsfreiheit ist wirklich gut!
Mein Problem ist da eher, dass ich den Winkel nur wenig ändern kann, da ich sonst mit der Ferse an der Kurbel streife. Die TIME Pedalen haben eine relativ kurze Achse, und die Cleats haben keine langlöcher wie z.B. Ritchey, so dass man relativ nahe an der Kurbel steht.
Evt. werde ich bei den Cleats noch etwas nachfräsen, damit ich den Fuss weiter nach aussen platzieren kann.
Vielleicht wären dazu die Pedalen von SQ-Labs geeignet, die haben eine längere Achse...
Wenn der Frühling kommt, wird sich auf längeren Touren zeigen, ob die Pedalen den Unterschied ausmachen.
 
Ich hab seit kurzem auch die Time Z Pedale, weiß nur nicht mit welchem Winkel es am Besten zu fahren ist. In der Anleitung steht das 13° für Anfänger ist. Das heißt dann aber auch weniger Bewegungsfreiheit, im Vergleich zu den 17° bei der sportlichen Fahrweise.
 
Zurück