Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mal ein fixes Update... die Shoe Shield tun was sie sollen. Keinerlei Probleme mehr.Und es hat sich mehr oder weniger erledigt...es gibt von CB Plättchen welche man zwischen Sohle und Cleat Schrauben kann.
Werde mal einen Satz CB Shoe Shields bestellen und schauen was die bringen.
Beim Time ATAC XC 4 sind die Easy 10° platten gleich dabei, die Federhärteverstellung vom XC6 braucht nach meinem denken auch keiner, und schon gar nicht wer möglichst leicht ein und aussteigen möchte.Dann werde ich mir die Time Atac XC6 mit Easy Cleats besorgen.
Klingt überzeugend. Muss es genau das Loctite 262 sein?Zuerst den Stift mit Bremsen Reiniger reinigen. Trocknen lassen ca. 2 Minuten. Dann auf das Ende Loctite 262 dick auftragen. Dann den Stift einschlagen und das Loctite aushärten lassen.
Hallo, gehe auf die Homepage von Loctite. Es gibt noch härtere wie das 262. Das 262 hält sehr gut Erschütterungen aus und lässt sich nur noch mit einem Heißluftföhn wieder öffnen.Klingt überzeugend. Muss es genau das Loctite 262 sein?
243 hätte ich da…
Tu es. Der Unterschied ist minimal….262 = 22Nm vs. 243 = 26Nm hat also laut Loctite sogar einen höheren Losdrehmoment…Klingt überzeugend. Muss es genau das Loctite 262 sein?
243 hätte ich da…
Da war ich. Aktuell sind da andere Bezifferungen.Hallo, gehe auf die Homepage von Loctite.
Nein, das hat nicht viel gebracht. Ein paar Wochen war Ruhe, danach wanderte der Bolzen wieder. Ich hab die Pedale dann beerdigt. Für 40 Euro findet man einfache ATACs im Netz und da sind dann auch Cleats dabei.Hallo, mich würde interressieren ob das Loctite 262 für den Anwendungsfall eine gute Wahl war. Bei mir wandert neuerdings ebenso alle 3km der Bolzen. Dank und Gruß
Die Aussage ist so mißverständlich wie falsch.Ja, definitiv wesentlich schwergängiger.