Erfahrungen mit Look/Time/Crankbrothers Pedalen?

Dabei seit
8. Dezember 2003
Punkte Reaktionen
2.593
Ort
Bielefeld
Die Time-Cleats sind ein Verschleißteil und absichtlich aus weicherem Metall (eine Art Messing?), damit die Pedalklammern selbst nicht verschleißen. Daher: es ist normal, wenn die sich abnutzen. Bei mir halten die aber trotzdem locker 2 Jahre.

EDIT: Die Tatze-Teile finde ich auch sehr interessant. Gibt‘s bei den Dingern schon Langzeiterfahrungen?
 
Dabei seit
2. November 2016
Punkte Reaktionen
36
Die Time-Cleats sind ein Verschleißteil und absichtlich aus weicherem Metall (eine Art Messing?), damit die Pedalklammern selbst nicht verschleißen. Daher: es ist normal, wenn die sich abnutzen. Bei mir halten die aber trotzdem locker 2 Jahre.

EDIT: Die Tatze-Teile finde ich auch sehr interessant. Gibt‘s bei den Dingern schon Langzeiterfahrungen?
Bin jetzt über ein Jahr damit unterwegs und sie funktionieren wie am ersten Tag!
 
Dabei seit
2. Januar 2007
Punkte Reaktionen
580
Ort
Inntal
Hallo
Fahre seit 10 Jahren Time Atac. Finde sie super lange haltbar. Verschleiß der Cleats hält sich in Grenzen und tausche ich meist mit den Schuhen die nach 2- 3 Jahren hin sind.
Finde den Ein und Ausstieg schön knackig und eher etwas fester als z.b. Crank Brother. Federhärte lässt sich bei den höherwertigen einstellen. Ob es unbedingt die mit Titanachse sein müssen glaube ich nicht ab der 6er Version sind die Top. Fahre aktuell die Atac 6 am MTB und die 8 er am Gravel. Glaube vom Gewicht sind die fast identisch
 

Peter Gun

Präzisionsfahrer
Dabei seit
26. Juni 2003
Punkte Reaktionen
34
Ort
somewhere in the middle of nowhere
Fahre auch schon ganz lange Time Atac. Am Enduro in Stahl am Epic in Composite mit Titan Achse. Wirklich gar keine Probleme mit irgendwas. Und die Lager sind auch haltbar. Fahre auch im Winter bei jedem Wetter. Selbstreinigung ist aus meiner Sicht sensationell, da sich Matsch und Schnee nach unter auspressen.
 
Oben Unten