Tiny UDF HDD unter Ubuntu lesen

Bener

nicht normal
Registriert
6. Juni 2004
Reaktionspunkte
75.662
Ort
Hemsbach
Bike der Woche
Bike der Woche
Moin!

Mein DVB-T-Reciever formatiert die HDD, auf die die Filme abgelegt werden, in Tiny UDF. Ubuntu kann damit nichts anfangen. Platte wird erkannt, aber keinerlei Partitionen. Unbekanntes Dateisystem.

Wie kann ich trotzdem drauf zugreifen?

Hilfee!!
 
Bohh.. Ich werd wahnsinnig!

Also ich hab jetzt UDFClient installiert. Das erkennt zumindest meine Platte. Aber ich versteh die Software nicht und es gibt keine Dokumentation oder Beispiele!

Hat hier auch nur irgend einer eine Idee von was ich rede und könnte mir helfen??
 
Hallo,
UDF ist ein CD-DVD-Format, das aufkam als es wiederbeschreibare CDs und DVDs gab. Während bei den klassischen cd-Formaten immer die jeweilige Session abgeschlossen werden musste, verhielt sich das Format "eher wie eine Festplatte mit beliebigen beschreiben und löschen". Eventuell genügt es eine virtuellen CD Emulator, eben jene die auch z.b. iso's auf der Platte lesen können, zu installieren und darüber auf die Platte zu zugreifen. Es scheint das Ubuntu eine Platte erkennt, aber eben nicht versucht das Ding als CD-Laufwerk zu betrachten. Was ja durchaus sinnig ist.

Sollte das nicht klappen vieleicht bei Storagelabs anfragen, die haben genau solche Krücken für den beschriebenen Anwendungsfall, wie du beschreibst, programmiert.

Mfg, Bergbua
 
@BergBua Danke!

Aber stellt euch vor: UDFclient scheint erstmal mehr oder weniger zu laufen! Ich komm auf die Platte und in die Ordnerstruktur. mit "get" bekomm ich auch die kleinen Dateien runtergeladen.

Nur bei den Filmen haperts! Die laden genau 2,4 mb (2.359.296 Bytes) runter, und dann passiert erstmal gar nichts mehr. Keine Fehlermeldung, nichts! Ich warte jetzt einfach noch nen paar Minuten, vielleicht passiert da noch was... :ka:
 
Mal blöd gefragt: Was ist es denn für ein Receiver? Möglicherweise basiert die FW ja schon auf Linux und es gibt Alternativen zur Stock-FW...
 
Hab jetzt noch nciht groß nach alternativer Firmware gesucht. Anscheinend gibts neuere, aber erstens machen die anscheinend gelegentlich Probleme, und außerdem brauch ich glaub ich nen Windows-Rechner zum Updaten...
 
Hallo,

Firmware update wird dir nichts bringen, weil es ist ja von der Hardware so gewollt, das die Festplatte intern, wie eine mit UDF wiederbeschreibbarer Silberling aussieht. Deswegen eben mit einem CD_Emulator versuchen, z.b. CDemu oder eine Software zur Datenrettung von CDs, Photorec, oder allgemein zur Datenrettung, UltimateBootDisk, so das du deinen Rechner dazubringst die Platte als Silberling zu durchsuchen. Falls du auf eine Win-Rechner zugreifen kannst, da wäre mir entsprechend mehr bekannt.

Mfg, Bergbua
 
Nächster Versuch mit einem gerade aufgenommenen Filmchen, extra kurz, 2,6 mb. Aber wieder: Er liest nur 2359296 Bytes... :wut:
 
Photorec (Hat mir schon mal erfolgreich ne zerschossene SD-Karte gerettet) "rettet" gerade all den Schrott und alte Systemdateien, die auf der Platte waren, bevor sie formatiert und in den Reciever gesteckt wurde. Die Videos wurden aber noch nicht gerettet... :ka:

Edit: Bis jetzt ca. 200 000 Dateien "gerettet" :wut::wut:

Edit2: Nach ca. 370 000 war Photorec fertig. Erfolglos. Offensichtlich kommt der niht klar mit:

-tinyUDF
-Bit-swap (Oder was auch immer... Nullen gegen Einsen getauscht und umgekehrt, das machen Reciever gern)
 
Zuletzt bearbeitet:
Image DVBT-PVR 1007

Recht alt, oder? Habe mich mal kurz umgetan; anscheinend ist das Lesen der Aufnahmen auch unter Windows ein Problem.
War nur eine Idee; ich hatte an sowas wie meine Enigma-Boxen gedacht.

weil es ist ja von der Hardware so gewollt, das die Festplatte intern, wie eine mit UDF wiederbeschreibbarer Silberling aussieht.

Wer bitte kauft sowas und warum? Selbst mein billiger Edision nimmt im .ts-Format auf.
Die Regel ist das nicht, deswegen hat man ja für Restriktionen CI+/HD+ erfunden...
 
Wer bitte kauft sowas und warum? Selbst mein billiger Edision nimmt im .ts-Format auf.
Die Regel ist das nicht, deswegen hat man ja für Restriktionen CI+/HD+ erfunden...

.ts ist halt ein Dateiformat, hier geht es darum wie die Datei auf dem Speichermedium abgelegt wird, z.B. Fat, NTFS, ext2... Seine Daten können ebenso .ts sein.

Der Hersteller wollte entweder nicht, dass die Platte einfach ausgelesen wird oder wahrscheinlicher: Der Hersteller hatte eine Kiste mit einem embedd System das technologisch DVD kann, aber nie nix mit Festplatten zu tun hatte. Also hat man der Kiste erfolgreich vorgegaukelt, die Platte ist ein Silberling. Solches "zurechtbiegen" ist ja wohl eher der "Standard" bei den Elektronik-Zeuchs. Wenn ich da so zurückdenke, mit was man für krummes Zeug man irgendwelche Sachen miteinander zum laufen brachte und nix ist besser geworden in der heutigen Zeit. Inkompatibel hier, neuer Standard da, erweiterter Standard dort, neuer Stecker drüben. Anderseits erinnert mich irgendwie an Reifen, Kurbel, Zahnkränze, Naben.....

Zurück: @Bener Ganz klar ist mir das jetzt nicht. Die Platte kann auf deinem Receiver die Videos abspielen. Ja? Photorec kann Daten retten, scheitert aber an den Video-Dateien. Ja? Wenn es so ist biste ja schon ziemlich weit, weil der Zugriff funktioniert. Jetzt muste noch ein Stüch Software finden, die auch die Video-Dateien lesen kann. Vieelicht auch man noch live-Dvds mit forensischer Software suchen. Hatte vor langer Zeit mal eine benutzt, kann mich aber nicht mehr an den Namen erinnern, einfach mal disconnect.me nutzen. Anderseits schreibts was von formatieren, da können die Daten dann für eine normale Rechner- und Softwareausstattung verloren gegangen sein. Aber nicht so schnell aufgeben, sonder verschiedene Software-Knechte ausprobieren.

Mfg, Bergbua
 
b685cb6a39dca8a4da26d185458cfaa5559a69c5fc248d99ef04bc4e0e0a8ae0.jpg
 
Blöder Kack-Drecksmist!

Also:

Ich hab nen neuen Reciever!

http://www.xoro.de/produkte/receive...-fuer-das-neue-dvb-t2-in-deutschland/hrt7620/

Der kann Fat32 und NFTS, ist DVB-T2-ready und tut bislang was er soll. Aktuell schaufel ich irgend nen Mist von ZDF auf nen USB-Stick.

Firmware-Update lief über den Stick auch komplett problemlos!



Für alle, die über die Suche hierher gekommen sein sollten: Bitte versucht trotzdem mal UDFclient. Vielleicht läuft das trotzdem bei euch und nur bei mir nicht. Denn eigentlich müßte das genau das können, was ich ursprünglich wollte.
 
Zurück