Tipps erbeten: Corratec X-Trail Extreme 2004 oder Cube Acid 2005 (Federgabeln?) ?

Registriert
29. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Landkreis Esslingen
Hallo zusammen,

es wäre schön, wenn ihr mir weiterhelfen könntet:
habe ein steinaltes Hercules MTB Competition mit Sachs-Huret Trommelbremsen (ANTIK!) :p :daumen:
Nun soll endlich ein neues MTB her, womit ich mich aber schwer tue.

Vorab zu mir: Ich bin 185cm groß und wiege ca.100kg und fahre vorwiegend Wald-und Schotterwege sowie ein wenig Gelände. Da ich aus dem Schwabenländle komme gibt es auch "Mountain"-Strecken.
Ich fahre zudem (bis jetzt) nicht übermäßig viel - will nun aber ein paar Pfunde abtrainieren...

Nun habe ich zwei Bikes im Visier:
1. Corratec X-Trail Extreme von 2004 für ca. 650,-EUR
Rahmen Biometric Triangle , Aluminium 7005
Gabel: Manitou Six Sport, 100mm, Magnesiumgehäuse, Preload einstellbar
Schaltwerk: Shimano LX
Umwerfer: Shimano LX
Schalthebel: Shimano Deore
Bremshebel: Magura Julie
Bremsen: Magura Julie disc
Kurbelsatz zzyzx MFP 2 44/32/22
Innenlager FSA BB 9400 ST ISIS Drive
Pedale corratec MTB
Kette Sram PC 49
Kassette Sram PG 950
Naben zzyzx 32/32
Felgen zzyzx Disc
Bereifung corratec Fat Man
Schlauch corratec
Steuersatz FSA #10
Vorbau zzyzx
Lenker corratec Bone
Griffe zzyzx Rubber Man
Sattelstütze zzyzx Health Pro II
Sattel Selle Royal Viper
Speichen DT Champion 1.8
Gewicht ca. 12,3 kg
Besonderheiten 2cm Aluminium Spacer (???)
(Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=30746&item=5223659247&rd=1)

ODER ALTERNATIV:
2. CUBE ACID 2005 für 699,-EUR
Rahmen ALU 7005
Gabel Manitou Axel Comp Lockout
Steuersatz Ritchey Logic Integrated
Lenker Scape Rizer
Vorbau Scape Alu Lite
Griffe Profile
Sattelstütze Scape Light
Sattel Scape Active 3
Kurbelsatz Shimano 440
Innenlager E Shimano Cartridge
Schaltwerk Shimano XT
Umwerfer Shimano LX
Bremsen Magura HS 11
Bremshebel Magura HS 11
Schalthebel Shimano Deore
Kassette Shimano Deore HG50
Kette Shimano HG 53
Felgen Rigida ZAC 19
Naben Shimano Deore bzw. Shimano 475 Disc
Speichen DT Swiss
Reifen Schwalbe Fast Fred
Pedale Fasten
Gewicht 12,9 kg
(Link: http://www.cube-bikes.de/fahrrad_bike.html)

Vorteil beim Cube wäre der Kauf beim Händler, das Corratec aus 2004 wäre per VErsand.
MEINE FRAGEN:
- Was haltet Ihr von den Bikes im Vergleich
- Taugt die Manitou Six Sport Federgabel am Corratec etwas? und:
Ist die Federgabel am Cube besser?
- Was ist zur Stabilität/Qualität/Haltbarkeit zu sagen, ich bin ja kein Leichtgewicht ;) :lol:
- Ist die gefederte Sattelstütze am Corratec zu empfehlen?
- Eigentlich denke ich immer die Scheiebnbremsen sind empfindlich. Daher würde mir die Magura HS-11 eigentlich eher zusagen als die Julie Disc. Oder seht ihr das anders?
- Ist die Rahmengeometrie beim Corratec viel sportlicher ausgelegt als die des Cube (habe mich auf dem Cube sehr wohl gefühlt!)?

Ich würde mich über eure Hilfe und Meinungen sehr freuen.... DANKE! :daumen: :love:
 

Anhänge

  • Cube Acid 05.jpg
    Cube Acid 05.jpg
    35 KB · Aufrufe: 299
  • X-Trail Extreme2.jpg
    X-Trail Extreme2.jpg
    35,1 KB · Aufrufe: 381

Anzeige

Re: Tipps erbeten: Corratec X-Trail Extreme 2004 oder Cube Acid 2005 (Federgabeln?) ?
- Was haltet Ihr von den Bikes im Vergleich
Geht so.
Taugt die Manitou Six Sport Federgabel am Corratec etwas?
Nein. Die ist Mist.
Ist die Federgabel am Cube besser?
Ist auch nicht sooo toll, aber definitiv besser.
Was ist zur Stabilität/Qualität/Haltbarkeit zu sagen, ich bin ja kein Leichtgewicht
Das müssen die schon vertragen, sind ja schließlich beides keine Leichtbauräder.
Ist die gefederte Sattelstütze am Corratec zu empfehlen?
Ich finde so etwas überflüssig. Fette Reifen bringen wesentlich mehr.
Eigentlich denke ich immer die Scheiebnbremsen sind empfindlich. Daher würde mir die Magura HS-11 eigentlich eher zusagen als die Julie Disc. Oder seht ihr das anders?
Naja, inzwischen funktionieren die meisten Scheiben eigentlich recht gut. Die Julies sind nicht gerade pflegeleicht, wenn man mal ins Bremsenforum schaut. Aber die HS 11 hätte mir eigentlich zu wenig Bremskraft. Vielleicht läßt sich ja der Händler gegen Aufpreis erweichen, Dir eine HS 33 zu montieren. Die wäre bei Deinem Gewicht sicher besser als die HS 11.
Ist die Rahmengeometrie beim Corratec viel sportlicher ausgelegt als die des Cube (habe mich auf dem Cube sehr wohl gefühlt!)?
Keine Ahnung.

Fazit: Wenn Du Dich auf dem Cube wohlgefühlt hast und es beim Händler vor Ort zu dem Preis bekommen kannst, dann nimm auf alle Fälle das. Eventuell die Sache mit der Bremse noch, das wäre es mir wert.

Gruß Geisterfahrer
 
Vielen Dank für Deine Tipps, Geisterfahrer :daumen:

Du hast Recht - ich werde wohl das Cube nehmen und mal anfragen, wie es mit der HS 33 ausschaut....


War heute früh nochmal unterwegs. Habe dabei ein Univega HT 550 getestet (Geometrie war mir zu sportlich ausgelegt, Avid V-Brakes). Dazu konnte ich mich noch auf ein Ghost 5003 SE setzen. (deutlich besser, aber 780,- Euro teuer und mit Gabel ohne Lockout, sowie Magura Julie Disc, worauf ich verzichten kann).

Spricht eigentlich alles für das Cube. Aus den geplanten 400m- EUR werden dann eben 700,- aber was solls. Es soll ja schließlich ne Weile halten! :rolleyes:

Verwirrt hat mich aber, dass mir ein Händler ein 22-Zoll-Bike empfiehlt und der nächste meint, ein 19-Zoll wäre ideal. Was nun?
Liebe Grüße e.tom
 
Betreff Rahmengröße:

Gekauft werden die Rahmen normalerweise nach der Rahmenhöhe. Ausschlaggebend ist aber eigentlich die Oberrohrlänge. Ein zu kurzes Oberrohr läßt sich kaum ausgleichen, ein zu langes noch weniger. Wenn das Sitzrohr zu kurz ist, zieht man eben die Sattelstütze weiter heraus. Der Rahmen darf nur nicht zu hoch sein, sonst kann es weh tun, wenn man mal schnell absteigen muß.
Darum ist die Rahmenhöhe nur bedingt aussagekräftig. Ich denke aber, daß 22" wohl doch etwas viel sind.
Wie groß war denn das Cube, auf dem Du Dich wohlgefühlt hast? Im Endeffekt ist das nämlich das einzige, was zählt.

Gruß Geisterfahrer
 
Ich interessiere mich auch gerade für das Acid und ich habe mal einen 18"er Rahmenund einen 20"er probegefahren, mir passte der 18" bei einer Grösse von 180cm besser. Bei deinen 185 würde ich mal auf einen 20" tippen. 19"er Rahmen gibt es beim Acid meines Wissens gar nicht. Aber wie "Geisterfahrer" schon sagt, du musst dich drauf wohl fühlen.
 
Der Rahmen auf dem ich mich im Radladen wohlgefühlt habe - und der mir auch empfohlen wurde, war ein 22-Zoll Cube Acid. Zugegebenermaßen hatte ich allerdings nur noch wenig Platz zwischen Schritt und Oberrohr (stehend vor dem Sattel).
In einem anderen Läden wurde mir ein 19-Zoll Rahmen beim Ghost SE 5003 empfohlen. Der VErkäufer meinte, es müsse eine Hand senkrecht zwischen Schritt und Oberrohr passen. Weshalb wusste er aber auch nicht so ganz, sein Kollege pflichtete ihm aber bei.

"hd474" - Du hast natürlich Recht, beim Cube Acid gibt es nur 16,18, 20 oder 22 Zoll. Ghost hingegen stuft in 1,5 Zoll Schritten ab.
Wahrscheinlich liegt die Wahrheit, sprich meine Idealrahmengröße wohl wirklich in der Mitte - bei 19 bis 21 bzw. beim Cube eben bei 20 Zoll.

ÜBRIGENS: Ich bin heute auf eine interssante Hilfe bei der Ermittlung der Rahmengröße gestossen. Sicherlich kann diese rechnerische Ermittlung die Probefahrt nicht ersetzen, ist jedoch vielleicht eine Hilfestellung:
(Link: http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms/detail.php?id=90796 "Der schnelle Weg zur optimalen Bike-Geometrie). ALs Ergebnis erhält man die Oberrohr und die Vorbaulänge. Auf die Schnelle (grob gemessen) komme ich so auf 613 bzw. 598mm Oberrohr- und 112 bzw. 122mm Vorbaulänge (erster Wert: Bike-Typ CC bzw. Freeride, zweiter Wert: Tour). Blöd ist aber, dass Cube seine Rahmengeometrien nicht veröffentlicht hat.

Geisterfahrer hat mir ja nun schon weitergeholfen und mir ans Herz gelegt vielleicht die Magura HS-33 statt der HS-11 zu nehmen. Genau diese hat aber ja bspw. das Cube Ltd1 montiert. Stellt sich also die Frage warum nicht gleich dieses Bike? Werde mal sehen ob der Händler dieses hat. Wie schon gesagt: keine Rahmengeometrien von Cube (soviel ich weiß). Wäre ja interessant. Ich vermute aber, dass dieses wohl etwas sportlicher ausgelegt ist. Sofern herzu jemand Infos hat, wäre dies natürlich interessant...

So abschließend noch eine kleine Erzählung: Ich war heute biken mit meinem alten Hercules. Dabei sind wir von Neuhausen auf den Fildern zum Stuttgarter Fernsehturm und dann über den Frauenkopf, die Schillerlinde und die Staibhöhe ins Neckartal und über Deizisau und das Körschtal wieder zurück geradelt. Bei der Abfahrt ins Neckartal sind die Trommelbremsen meines Hercules derart heiß geworden und die Bremswirkung war schlecht, dass wir erst mal pausieren bzw. schieben mussten.... Moral der Geschichte: ich brauche schnellstens ein neues Bike...

Ach nun fällt mir noch eine Frage ein: Wie schon angedeutet möchte ich ja bevorzugt beim Händler kaufen. Allerdings hat mir ein Freund von der Seite www.transalp24.de erzählt. Aber ich glaube diesbezüglich hat hier noch kaum jemand Erfahrungen gemacht, oder etwa doch? Info (positiv oder negativ) wäre interessant....

DANKE EUCH! :)
 
Hier die Berechnung der Geometrie als Excel Tabelle. Siehe oben erwähnten Link.

Mein Bike entspricht zu 90% den durch die Tabelle ermittelten Daten. Und ich fühle mich wohl auf dem Teil. Auch wenn Bulls -ist aber nur noch der Rahmen übriggeblieben- draufsteht. :mad:
 

Anhänge

Zurück