Ich hatte mal Heizsohlen von Panatech (Segelflugzeugbedarf), da mir damals die Hotronic zu teuer waren und sehr schlechte Kritiken (wg. Akku) hatten.
Die Heizdrähte verliefen über die ganze Sohle, nicht nur im Zehenbereich. Das war ein Nachteil. Zum Einen müssen eigentlich nur die Zehen beheizt werden, zum Anderen haben die Sohlen extrem viel Strom gezogen, das war nix für den mobilen Betrieb. Die Kabel musste man irgendwie den Beinen entlang nach oben führen, am Rad oder in der Hüfttasche dann die Akkus lagern.
Selbstgebaut hatte ich mir zuvor auch selbst schon eine Einlegesohle. Da hatte ich das gleiche "Problem" der Stromzuführung. Ausserdem beim lockeren Pedalieren kaum Wärmegefühl (zu wenig Kontakt zur Heizsohle), beim starken Treten fast Verbrennungsgefühle (zu guter Kontakt zur Heizsohle).
Jetzt habe ich mir auch die Tschibos bestellt, mal sehen....ich berichte.
Hallo ihr Tschibobenutzer:
Spürt ihr eigentlich einen Unterschied je nach "Tretstärke" ?
Zur Zeit stelle ich meine Schuhe vor der Fahrt auf die Heizung, heize sie so stark auf wie möglich und benutze Neopren Überschuhe. Hilft nur begrenzt.
Auch bei mir: Je "wärmer", also dicker die Socken, desto kälter die Füsse.
Ganz schlimm ist es, wenn ich schon mit leicht kühlen Füssen starten muss.
Neuer Tip:
Nach einigen Versuchen, angeregt durch Einbruch beim Biken ins Eis, fast abgestorbenen Zehen, starken Schmerzen und danach wahnsinnig heissen Füssen (stundenlang) und durch:
http://www.f1.parsimony.net/forum994/
mache ich (selten, wenn ich Zeit habe) folgendes:
Ganz dicke. warme Klamotten, 2 Fleece-Hosen an und barfuss raus auf die Strasse und durch den Garten, durch den Schnee. Bis es schmerzt. "Erholungsphasen" immer auf isolierenden Flächen (Fussabtreter z.B.). Wenns nicht mehr geht: Rein in die Wohnung, evt. die Füsse kalt/heiss/kalt waschen, richtig rubbeln. Evt. Fönen. Auf jeden Fall warm werden lassen. Dann NOCHMAL raus. Meistens hats jetzt "klick" gemacht und ich muss NICHT nach 10 Minuten wieder rein, sondern ich habe das Gefühl ewig barfuss bleiben zu können. "Fussabtreterpausen" sind erlaubt.
Je länger der Kältereiz (auf die unbedingt vorher warmen Füsse) wirkt, umso besser. Zur Not wiederholen.
Zum Schluss immer kalt/heiss/kalt waschen, gut trocknen (trockenfönen).
Danach habe ich für lange Zeit keine warmen, sondern glühend heisse Füsse und der Zeitpunkt des kälterwerdens ist lange "nach hinten" verschoben.
Wie gesagt, ist leider Zeitaufwendig.
Onzilla