Tipps gegen kalte Füße?

Hallöchen,

habe heute meine erste Tschibo Heiztour hinter mir. Ca. 40 km bei 0 Grad. War ziemlich enttäuscht weil ich die Dinger erst auf Stufe 4 bemerkt habe. Nach 1,5 Stunden waren die Füße wieder kalt allerdings zur Ehrenrettung lange nicht so kalt (fast blau) wie sonst. Vom schwitzen war ich lange lange entfernt :(

Die haben übrigend Nickel Cadmium Akkus.

Fazit für mich persönlich: zu schwache Heizleistung und zu kurze Heizdauer.

Bei Conrad gibts ja die neuen Lith. Polymer Akkus (200 gr und 5 Ah). Würde es nicht Sinn machen hier was effektiveres zu basteln?

Wünsche Euch immer warme Füße,
Peter
 
Peter2004 schrieb:
Hallöchen,

habe heute meine erste Tschibo Heiztour hinter mir. Ca. 40 km bei 0 Grad. War ziemlich enttäuscht weil ich die Dinger erst auf Stufe 4 bemerkt habe. Nach 1,5 Stunden waren die Füße wieder kalt allerdings zur Ehrenrettung lange nicht so kalt (fast blau) wie sonst. Vom schwitzen war ich lange lange entfernt :(

Fazit für mich persönlich: zu schwache Heizleistung und zu kurze Heizdauer.

Hast Du die Einlagen in Deinen normalen Radschuhen benutzt? Das funktioniert meistens nicht, da die Einlagen dicker sind und der Fuß damit eingeengt wird. Das stört die Durchblutung.

UNd an Überschuhen kommt man auch nicht vorbei, weil der Wind halt sonst trotzdem durch den Schuh pfeift und die Füße/Zehen dann von oben kalt werden.
 
fast erwischt...
Platz ist in den Schuhen genügend, nur Überschuhe habe ich leider keine. War auch noch nie so blöd im Winter zu fahren... Macht aber Spaß :daumen:

Trotzdem: mehr Heizleistung hätter schon was positives...
 
Ich hab mir die Tchibos gestern gekauft und werde wohl am Samstag wenns genügend Kälte hat, die Dinger erstmalig ausprobieren. Bislang fahre ich mit Clickis, Alueinlegesohlen, ne Extralage Alubahn um die Schuhspitzen und dazu noch Neoprenüberzieher. Bei 2 C ° hab ich so 2,5 Stunden fahren können. Dann wärs heftig geworden.

Ich werde berichten und schätze mal positiv. Bis dann
 
Stichwort Gore-Socken: Ich schätze, da reden wir hier teilweise etwas aneinander vorbei. Es gibt ja diverse normale und solche speziellen Gore-Socken. Wo liegt da der Unterschied? Was bringen die Spezialsocken, wenn man winddichte (Winter)Schuhe hat? Lohnt das wirklich (im vergleich zu den normalen Gore-Socken)??
 
ich hab zum glück trotz langweiliger baumwollsocken praktisch nie kalte füsse, ausser bei längeren regenfahrten in der kälte. daher hab ich mir neulich sealskinz socken (in der ultralight version) gekauft. die sind 3 lagig: ein sehr luftiges innengewebe aus irgendeinem coolmax-kram, dann eine wasserdichte/atmende membran, darüber eine schicht nylonstoff. waschbar bei 40°, kosten um die 40 euro - bei rose gibts meine ultralight version grad für 35.

resultat nach 2 stunden regen:
der schuh ist völlig durchnässt.
der fuss ist feucht, aber nur wenig (wie das nunmal so ist bei wasserdichten klamotten: mein weiss nicht so genau obs von aussen oder innen nass wurde) und bei mir :D auch angenehm warm.
ich verzichte auf lästige überschuhe, so relativiert sich der preis dieser teile etwas.

die socken tragen nicht besonders dick auf, vergleichbar mit ner etwas dickeren tennissocke. wer aber wirklich probleme mit kalten füssen hat, sollte eher die mid-light oder die super-mega-thermo version in erwägung ziehen.
 
cxfahrer schrieb:
...und meine Ledereinlegesohlen auf die Heizsohlen.
Fazit: Heizsohlen helfen vorm Erfrieren, aber nicht vorm Frieren.

Ja, wenn Du die Ledersohlen auf die Heizsohlen legst, kann's ja auch nicht funktionieren. :ka:

Man sollte natürlich keine Wunderdinge verlangen. Bei mir funktioniert's sehr gut. Aber ich ziehe generell Überschuhe an, um den Wind fern zu halten. Wenn der Fuß durch den Fahrtwind auskühlt, helfen die Sohlen natürlich nix mehr. Die Dinger sidn dazu gedacht, einen warmen Fuß warm zu halten. Einen bereits erfrorenen Fuß aufzuwärmen, dazu reichen sie imho nicht.
 
Bin eben gerade 2,5 Std. Rennrad mit Tchibo`s gefahren, bei naja o.k. ca.5°. Hab es folgendermaßen gemacht: zuerst Alufolie in die Schuhe, dann ne spezielle Thermosohle und dann die Heizsohlen. War trotzdem noch genug Platz im Schuh ( shimano-Winterschuhe ), dazu meine Wintersocken. Bin sehr zufrieden, musste sogar zeitweise auf 1 runterschalten *schmilz* :D . Alle anderen Tricks hatten bisher nicht geholfen, nach spätestens 1 Std. hatte ich Eisblöcke.
Bin jetzt nur noch gespannt ob ich nach ner richtig frostigen MTB-Tour in Taunus oder Spessart immer noch zufrieden bin.... :confused:
 
Hallöchen,
ich habe für mich die optimale Lösung gefunden und kann sie auch nur weiterempfehlen.
Erst einmal eine Vorgeschichte.
Bis vor kurzem habe ich Neoprensocken und Neoprenüberschuhe zu meinen normalen MTB Schuhen getragen.
Das hat für ca 1 Std Wärme gereicht. Dann habe ich von den Tchibo Heizsohlen gehört und Sie mir gekauft. Am Freitag 3 Std mit Neo Socken Heizsohle und Überschuhen. Hat diesmal für 1,5 Std gereicht.
Dachte erst an Sch.... Kauf, bis ich bemerkte, daß die Socken fast gar keine Wärme nach innen gelassen haben.
Zum Glück sind meine Neo Socken sehr groß, so das ich die Heizsohlen in die Socken gelegt und dann in den Schuh gepasst habe. Ich bin mit naktem Fuss in die Socken getreten und hatte somit direkten Kontakt zur Sohle. Neo Überschuhe drüber und ab die Post.
Siehe da, oh Wunder!
Schon bei Stufe "3" haben meine Füsse geschwitzt.
Ich denke, der direkte Kontakt zur Sohle und der Hitzestau in den Neos war der Grund.
Ich bin restlos begeistert und kann diese Variante jedem empfehlen.
Jetzt macht mir das Biken bei Kälte Spaß.
:daumen:
Gruß Andi
 
Easy schrieb:
Payback schrieb:
Jetzt hab ich mal geschaut auf der Homepage vom roseversand, und da haben die 2 Modelle zur Auswahl:

1. Gore Windstoppersocken
2. Gore Winterwindstoppersocken

Kann mir mal bitte jemand den UNterschied zwischen den beiden Modellen erklären?

http://www.roseversand.de/rose_main...D=1832&PRD_ID=0
der Unterschied macht das Fleece-Innenfutter.
Nee. Der wesentliche Unterschied ist, dass das erste Modell ein Gore-Tex-Laminat hat und das zweite Modell ein Gore-Windstopper-Laminat. Mit anderen Worten: das erste Modell ist wasserdicht, der zweite "nur" winddicht, dafür aber auch von innen nach außen feuchtigkeitsdurchlässiger (auf marketingsch heißt das wohl "atmungsaktiv").

Wo Payback auf der verlinkten Seite die von ihm genannten Modellbezeichnungen "Windstoppersocken" und "Winterwindstoppersocken" gelesen hat, weiß ich nicht - ich kann dort nichts dergleichen finden. Das erste Modell heißt (jetzt?) einfach "Gore Socken" und das zweite ""Gore Wintersocken"".
 
tedeschino schrieb:
Am Freitag 3 Std mit Neo Socken Heizsohle und Überschuhen. Hat diesmal für 1,5 Std gereicht.
Dachte erst an Sch.... Kauf, bis ich bemerkte, daß die Socken fast gar keine Wärme nach innen gelassen haben.
Klar..die Socken sind ja auch wärmeisolierend. Nix an Wärme soll raus, an Kälte nix rein. In dem Fall auch nicht die Wärme der Heizsohlen.

Also ich bin total zufrieden seit dem Kauf. Das Wetter ist doch gleich merklich wärmer geworden, so daß ich sie noch gar nicht testen mußte :D
 
Hallöchen,

wie schaust denn nun aus. Lohnen sich 40 € in die Schuhheizung zu investieren, oder ist das nur unnötiger schnick schnack?

Ich hab keine Probleme mit Temperaturen bis 0 Grad, dank Winterschuh und Überziehschuhe, aber alles dadrunter und alles über zwei Stunden überstehe ich auch nicht ohne meine Füße halb abzufrieren.

Also kaufen oder nicht kaufen?


Grüße Steve
 
Als ich meine letzten Schuhe gekauft habe, habe ich darauf geachtet, dass genug Platz ist für zwei paar Socken. Als erstes ziehe ich ein paar an, die im Zehenbereich verstärkt sind und darüber noch ein zweites paar. Und trotzdem fühlen sich meine Füsse nicht eingeengt an. Das reicht bei mir. Ähnlich ist es bei mir mit den Handschuhen. Ich habe ein paar Winterhandschuhe die eher passend sitzen und ein paar Fleece-Handschuhe in denen meine Finger ordentlich Platz haben, und ich muss sagen in diesen friere ich nicht so wie in den engeren Handschuhen. Wenn man trotz guter Schuhe, Socken und Überschuhen kalte Füsse hat, könnte es auch sein, dass die Füsse nicht genügend durchblutet werden, was auch an einer falschen Sitzposition bzw. ungünstigen Sattel liegen.
 
Specializedbike schrieb:
Hallöchen,

wie schaust denn nun aus. Lohnen sich 40 € in die Schuhheizung zu investieren, oder ist das nur unnötiger schnick schnack?

Ich hab keine Probleme mit Temperaturen bis 0 Grad, dank Winterschuh und Überziehschuhe, aber alles dadrunter und alles über zwei Stunden überstehe ich auch nicht ohne meine Füße halb abzufrieren.

Also kaufen oder nicht kaufen?


Grüße Steve


Du Hast Dir die Antwort doch schon - fast - selber gegeben: wenn Du nur bei Temperaturen von 0°C oder mehr, und weniger als 2 h biken willst, kannst Du drauf verzichten. Ansonsten anschaffen!

40€ sind eine gute Investition, denn imho macht es auch bei Temperaturen unter 0°C Spaß, länger als 2h zu biken. Diejeniger, die trotz der Fußsohlenheizung immer noch Probleme haben, haben

a) entweder keine Überschuhe an
b) oder zu enge Schuhe
c) oder legen Sohlen über die Heizsohle :ka:

40€ sind auch kein wirklcher Reinfall, wenn's wider Erwartungen nicht den Vorstellungen entspricht. Die Original Hotronic kostet mittlerweile ca. 130-150 € und da kann man natürlich schon eher überlegen, ob es sich lohnt.

Ich habe mir die vor 5 Jahren gekauft und nachdem die Akkus jetzt langsam schlapp gemacht haben, habe ich mir die Tschibo-Teile zugelegt. Das sind nämlich die Hotronics von vor zig Jahren und bis auf das Akku-Ladegerät und die Optik der Akkus identisch mit den einfachen Version der heutigen Hotrinic. D.H. die halten bis zu 6h warm, es sei denn, man bruzelt die Füße von Beginn an auf Stufe 4, was aber im Normalfall nicht notwendig ist.
 
Hallo,


ich bin nun auch Besitzer der Kultheizsohlen :lol: von Tchibo.

Habs sie auch gleich heute ausprobiert. 2,5 h bin ich gefahren, bei ca 2 Grad. Ich hab NW Winterschuhe und Überziehschuhe angehabt.

Mein persönlicher Eindruck: Wunder darf man wirklich nicht erwarten, mollig warm wie vorm Kamin wird einen auch mit den Teilen nicht. Aber meine Füße sind nie kalt geworden bei 2,5h Fahrzeit (Stufe 1), ohne die Heizsohlen könnte ich meine Füße nach ca 1 h spüren.

Also wer viel fährt, und trotz Überziehschuhe und Winterschuh immer noch kalte Füße hat, der sollte ruhig die 40 € investieren.


Grüße Steffen
 
Auch mein kurzer Erfahrungsbericht.

Ich bin vorgesternabend bei 5 C° losgefahren, am Ende der Tour waren es nur noch 2 C°, manchmal auch darunter.

Ich hab jegliche Sohlen, auch die Originaleinlegesohle von meinen Schuhen rausgeschschmissen und lediglich die Tchiboheizer reingemacht (da es ansonsten zu eng für die Füsse wäre) . Dazu Überschuhe, fertig. Ich bin mit Stufe 1 3,5 Stunden gefahren. Nach circa 1:45 wurden langsam die Zehen vom rechten Fuss kalt, da dieser etwas größer als der andere ist und die Durchblutung da nicht ganz so gut funktionierte (Schuh bissel zu eng). Die letzte 3/4 Stunde waren dann beide Füsse an den Zehen kalt, aber auf alle Fälle besser als ohne Heizer, nämlich ertragbar kalt.

Unter der Woche fahr ich eh nur max. 3,5 Stunden, so daß ich das nächste mal mit Stufe 2 gleich los fahre, denn solange halten dann auch genau die Akkus. Ich vermute mal, daß ich dann durchweg Positives berichten kann.

Wegen dem Wärmegefühl an den Füssen: Man muß ja kein mollig warmes Empfinden haben. Ziel ist es, daß ich meine meine Füsse so normal wie zur wärmeren Zeit empfinde. Ich glaub mit Stufe 2 wird das hinhauen. Wie gesagt ich berichte nochmal.

Übrigens: Die Sohlen gibts noch in vielen Filialen...
 
Ich hatte mal Heizsohlen von Panatech (Segelflugzeugbedarf), da mir damals die Hotronic zu teuer waren und sehr schlechte Kritiken (wg. Akku) hatten.

Die Heizdrähte verliefen über die ganze Sohle, nicht nur im Zehenbereich. Das war ein Nachteil. Zum Einen müssen eigentlich nur die Zehen beheizt werden, zum Anderen haben die Sohlen extrem viel Strom gezogen, das war nix für den mobilen Betrieb. Die Kabel musste man irgendwie den Beinen entlang nach oben führen, am Rad oder in der Hüfttasche dann die Akkus lagern.

Selbstgebaut hatte ich mir zuvor auch selbst schon eine Einlegesohle. Da hatte ich das gleiche "Problem" der Stromzuführung. Ausserdem beim lockeren Pedalieren kaum Wärmegefühl (zu wenig Kontakt zur Heizsohle), beim starken Treten fast Verbrennungsgefühle (zu guter Kontakt zur Heizsohle).

Jetzt habe ich mir auch die Tschibos bestellt, mal sehen....ich berichte.

Hallo ihr Tschibobenutzer:
Spürt ihr eigentlich einen Unterschied je nach "Tretstärke" ?

Zur Zeit stelle ich meine Schuhe vor der Fahrt auf die Heizung, heize sie so stark auf wie möglich und benutze Neopren Überschuhe. Hilft nur begrenzt.
Auch bei mir: Je "wärmer", also dicker die Socken, desto kälter die Füsse.
Ganz schlimm ist es, wenn ich schon mit leicht kühlen Füssen starten muss.

Neuer Tip:
Nach einigen Versuchen, angeregt durch Einbruch beim Biken ins Eis, fast abgestorbenen Zehen, starken Schmerzen und danach wahnsinnig heissen Füssen (stundenlang) und durch:

http://www.f1.parsimony.net/forum994/

mache ich (selten, wenn ich Zeit habe) folgendes:

Ganz dicke. warme Klamotten, 2 Fleece-Hosen an und barfuss raus auf die Strasse und durch den Garten, durch den Schnee. Bis es schmerzt. "Erholungsphasen" immer auf isolierenden Flächen (Fussabtreter z.B.). Wenns nicht mehr geht: Rein in die Wohnung, evt. die Füsse kalt/heiss/kalt waschen, richtig rubbeln. Evt. Fönen. Auf jeden Fall warm werden lassen. Dann NOCHMAL raus. Meistens hats jetzt "klick" gemacht und ich muss NICHT nach 10 Minuten wieder rein, sondern ich habe das Gefühl ewig barfuss bleiben zu können. "Fussabtreterpausen" sind erlaubt.
Je länger der Kältereiz (auf die unbedingt vorher warmen Füsse) wirkt, umso besser. Zur Not wiederholen.

Zum Schluss immer kalt/heiss/kalt waschen, gut trocknen (trockenfönen).
Danach habe ich für lange Zeit keine warmen, sondern glühend heisse Füsse und der Zeitpunkt des kälterwerdens ist lange "nach hinten" verschoben.

Wie gesagt, ist leider Zeitaufwendig.

Onzilla
 
Hi!
Habe mir die Dinger von Rose gekauft - für 13 Euronen.
Erst in kochendem Wasser 10 min kochen, dann bei Bedarf
am Plättchen knicken und in den Schuh legen.
Soweit die Theorie.
Das Problem ist, dass die Sohlen durch die chemische
Reaktion hart werden. Man muss also sehr schnell in
die Schuhe rein, damit sich die Sohlen den Fusskonturen
anpassen. Ist trotzdem sehr hart.
Überlege, ob ich mir nicht doch noch die Heizsohlen
von Tchibo kaufen soll.
 
Hi,

ich habe jetzt schon mehrere Tschibo-Filialen abgeklappert und finde keine Heizsohlen mehr :heul:

Die Tipps mit den Socken habe ich mir auch zu Herzen genommen. Früher mussten es die dicksten sein, die aufzutreiben waren (Falke TK4). Jetzt habe ich mir ein paar Wintersportsocken geholt, die zwar dünn, aber innen flauschig warm sind, fast wie Fleece. Die waren ganz billig (auch Tschibo), ich kann ja mal posten, wie sie sind, wenn's Euch interessiert.

Was macht Ihr eigendlich nach der Tour, um Eure Füße wieder langsam an normale Temperaturen zu gewöhnen. Ich habe mich gleich in ein heißes Bad gelegt und das war ganz falsch. Die Füße haben gekribbet und geschmerzt, dass ich mich minutenlang vor Schmerzen gekrümmt habe. Eher Gymnastik oder Massage?

Gruß

easy
 
HMW schrieb:
Hi!
Habe mir die Dinger von Rose gekauft - für 13 Euronen.
Erst in kochendem Wasser 10 min kochen, dann bei Bedarf
am Plättchen knicken und in den Schuh legen.
Soweit die Theorie.
Das Problem ist, dass die Sohlen durch die chemische
Reaktion hart werden. Man muss also sehr schnell in
die Schuhe rein, damit sich die Sohlen den Fusskonturen
anpassen. Ist trotzdem sehr hart.
Überlege, ob ich mir nicht doch noch die Heizsohlen
von Tchibo kaufen soll.

Hallo,
meiner Meinung nach kann man die Rose 13€-Sohlen vergessen. Die ersten 5 Minuten sind die Dinger knall heiss, und nach spätestens einer halben Stunde wieder eisskalt. Also eher was für Kurzstreckenfahrer.

Gruß
Hemme
www.noBrakes.de
 
So, hier mein letzter Bericht.

Heute bin ich die Tchibobruzzler gefahren....wohl so in den Temp.bereich 3 bis -1 C° auf Stufe 2. Für gut 3,5 Stunden warme Füsse gehabt wie schon vermutet. Dann hatten wir ne Pause gemacht und sind wieder 3 Stunden zurück gefahren. Ich weiß jetzt net ob die Sohlen nach der halbstündigen Pause noch geheizt haben, jedenfalls hatte ich nur die letzte Stunde etwas kalte Füsse.

Für mich hat sich der Kauf gelohnt..fürs Skifahrn werd ich sie auch benutzen...

@Onzilla@ Ich meine auch einen Unterschied bei der Trittstärke zu verspüren. Liegt wohl am Druck auf den Fussballen und der daraus resultierenden Durchblutung. "Ziehe" mal bewußt, dann merkst Du wie warmes Blut wieder durchfliest

@Easy@ Bestell Dir die Heizer doch direkt bei Tchibo übers Internet. Bei Ebay hat sich ein Freund von mir ein paar ander Heizer ersteigert. Er ist auch zufrieden. Er kann die Akkus im Gegensatz zu den Tchibos während der Tour wechseln, die Akkus sind am Hosenbund befestigt. Was die Dinger gekostet haben, hab ich allerdings nicht gefragt. Am besten mal selbst durchstöbern.
 
Hallo,

ich habe nun meine Tchibo Heizteile eine Woche, und hab die ersten Probleme. Die beiden roten Led Leuchten, brennen bei mir weiter auch wenn ich die Akkus ausstelle, also auf Stufe 0 stelle. Hab wohl ein Montagsmodel erwischt. Zum Glück sind ja 3 Jahre Garantie drauf, ist nur die Frage ob die auch für den Akku gelten?

Grüße Steve
 
So, am Samstag habe ich mich wieder für eine längere Tour präpariert (mit vorher barfuss im Garten gehen und so, siehe meinen letzten Beitrag) und gerade will ich los, da bringt der Paketdienst meine Tschibo-Sohlen. (Habe bei Tschibo Online bestellt).

Da ein Akku leer war, bin ich halt nochmal ohne Heizsohlen gefahren, 4 Stunden lang bei ca. 2 Grad Aussentemp. hatte ich warme Füsse. Aber meine spezielle "Aufwärmprozedur" ist recht aufwändig.

Nun (m)ein erster Erfahrungsbericht mit den Heizsohlen:
Auf Stufe 4 ist keine Wärmeentwicklung zu spüren, eher sehr unangenehme "Stiche" an den Fussohlen. Das war wohl zu heiss. Heute morgen bei 2 Grad auf die Arbeit mit den Sohlen, Schalter auf Stufe 2.

Es ist absolut kein Wärmegefühl zu bemerken, mit viel Konzentration kann ich mir am Zielort wieder ganz leichte Stiche an der Fussohle einbilden. Auf jeden Fall waren meine Zehen nach dem Ausziehen der Schuhe WARM, das gabs noch nie.
Auf das Wärmeempfinden von Füssen kann man scheinbar nicht viel geben, die haben einfach zu wenig Rezeptoren dafür. Die Heizsohlen funktionieren trotzdem prima.
Kann gut sein, dass mir bei den relativ warmen Temperaturen auch Stufe 1 genügt!

Von anderen Benutzern habe ich den dringenden Rat bekommen, ein besseres Ladegerät als das originale Steckernetzteil zu benutzen.

Onzilla


Onzilla
 
Zurück