Tipps zum Einspeichen - DT Swiss 240S + Mavic XC 717

Registriert
25. August 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich bräuchte mal ein paar Tipps zur richtigen Speichenwahl bzw. zum Einspeichen selbst.

Habe einen Nabensatz DT Swiss 240 S - Disc und Mavic XC 717 Disc Felgen.

Es stellt sich mir die Frage, welche Speiche ist wohl am besten geeignet (Preis-Leistungs- bzw. Gewichtsverhältnis) für meinen Anwendungsfall? Und wie of sollte Sie gekreuzt werden?

Ich hatte mir das Ganze so vorgestellt:

VR:
Speiche: DT Revolution
2-fach gekreuzt

HR:
Speiche: DT Revolution
Antriebsseite: 3-fach gekreuzt
Gegenüber: 2-fach gekreuzt

Achso, ich wiege ca. 75 kg und fahre im wesentlichen XC.

Bin schon gespannt auf Eure Tipps.

Grüße.
Cowboy2
 
hi

Was erhoffst du dir von der 2-fach-Kreuzung?
Ich würds lassen und die Räder rundrum 3fach kreuzen.
Im Defektfall wird DT jeden Anspruch ablehnen, wenn du 2fach kreuzt

Maßgeblich für die Speichenwahl ist auch die zu erreichende Aufbauqualität.

Gruss, Felix
 
Was erhoffst du dir von der 2-fach-Kreuzung?

Fuers Hinterrad gibts da Theorien: http://spokeanwheel.110mb.com/lacingsr.htm#23

Was davon zu halten ist weiss ich nicht. Ausserdem ist das fuer felgengebremste Laufraeder.

Ich hatte mal ein solches Rad (fuer Felgenbremse), hatte keinerlei Probleme damit. Es hat nur beim Umspeichen auf neue Felgen jedesmal den Laufradbauer verwirrt weil die Speichenlaengen fuer 3x/3x nicht ganz hingehauen haben ;)

Erisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Theorie bezieht sich auf Felgengebremste Laufrädern.
Bei Scheibengebremsten Rädern mit 28L speiche ich sogar anders: 3/2fach.
Damit erhöhe ich die Speichenspannung links,die eh schon recht niedrig liegt.
Etwas steifigkeit bringt es auch, und zwar, da wo man es braucht - auf der Antriebsseite.

32Loch würde ich aber wegen der belstungen an den Nabenflanschen (und nicht zuletzt auch wegen den Herstellerfreigaben) immer 32Loch speichen.

Felix
 
hi

Was erhoffst du dir von der 2-fach-Kreuzung?

Naja, ich hatte mal irgendwo gelesen, daß 2-fach der goldene Mittelweg zwischen seitlicher und Drehmomentsteifigkeit ist.

Werde dann aber wohl eher die Finger davon lassen.

Hat noch einer nen Tipp zu den Speichen? (Gesucht: Bestes Preis/Leistungs bzw. Gewichtsverhältnis)
Spricht etwas dagegen die LRS komplett mit DT Revolution 2,0/1,5 einzuspeichen?

Grüße
Cowboy2
 
Naja, ich hatte mal irgendwo gelesen, daß 2-fach der goldene Mittelweg zwischen seitlicher und Drehmomentsteifigkeit ist.

Werde dann aber wohl eher die Finger davon lassen.

Hat noch einer nen Tipp zu den Speichen? (Gesucht: Bestes Preis/Leistungs bzw. Gewichtsverhältnis)
Spricht etwas dagegen die LRS komplett mit DT Revolution 2,0/1,5 einzuspeichen?

Grüße
Cowboy2

Hallo Leute,

hat keiner eine Meinung dazu?
Grüße,

Cowboy2
 
hat keiner eine Meinung dazu?

Das ist Käse, und wurde vermutlich mal zu felgengebremsten Rädern geäußert. Wenn mein Antritt genauso stark wäre wie meine Scheibenbremse - Mann, Mann, Mann...

Es gibt einen Grund, warum sogar Hersteller von Naben mit großem Teilkreis ohne wenn und aber 3-fach Kreuzung vorschreiben.
 
Na ja, ich würde auch bei dreifach X bleiben.
Die Speichen sind ok, wenn Du darauf achtest, dass sie sich nach dem einspeichen auch ordentlich berühren/spannen(frage mich, ob das bei der "vedünnung" auf 1,5mm so ist).
3x und die Aussenspeichen schön nach hinten zeigen lassen, dann wird´s was. Und: eventuell Messingscheibchen(von DT) unter den Speichenkopf legen, so gibt es eine bessere Abstützung des Speichenkopfes am Nabenflansch.

Meine Frage an Euch: was für eine Reifendicke fahrt ihr auf den Mavic 717? Geht 2.4 auch oder ist bei 2.1 Schluss?

Grüße

KATZenfreund
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 2.1 ist laut Mavic Schluss. Mein Radhändler meinte aber dass er da nie drauf geachtet hat und die fährt seit es die gibt. Also auch mit 2,25ern. Musst halt genug Druck drauf haben aber auch nicht zuviel weil die Felge sonst dicke Backen macht ;)
Ich werde die mir mit Sapim Laser einspeichen lassen. Ich vertraue dem, der hat mir schon mehrmals Räder eingespeicht und fährt selber auch Laser am XC (Kenne sein Rad) und er meint er hatte nie Probleme mit um die 100 Kg "Kampfgewicht.". Hängt halt immer alles von der Qualität des Einspeichens ab.

mfG InoX
 
habe mir jetzt die 717er geholt und da steht drauf dass man die mit 2,3 " fahren kann. Luftdruck sollte dann bei 3,3 bar liegen. Wenn man die mit 1" fahren will sollen da 7 bar drauf. Das Gewicht stimmt bei mir mit den Herstellerangaben überein, also 395 Gramm. kann euch ja heute mal in Foto vom Aufkleber machen.

Grüße Inox
 
habe mir jetzt die 717er geholt und da steht drauf dass man die mit 2,3 " fahren kann. Luftdruck sollte dann bei 3,3 bar liegen. Wenn man die mit 1" fahren will sollen da 7 bar drauf. Das Gewicht stimmt bei mir mit den Herstellerangaben überein, also 395 Gramm. kann euch ja heute mal in Foto vom Aufkleber machen.

Grüße Inox

Warum kaufst du dir eine Felge für's MTB, auf der du >=2,25" Schlappen fahren willst, die nur 2-3 mm breiter ist als eine Rennradfelge? Selbst jedes Trekkingfahrrad hat 19mm Felgen...Fehlkauf würde ich sagen.
 
Zurück