Tips für Helmkamera/Camcorder

@Natural Biker
Habe eben eine Idee gehabt, warum es bei Dir nicht klappen könnte (ist ja gerade die beste Zeit dafür :lol: ) :
Wenn die Schaltungen etwas 'unsauber' sind, kann es sein, daß da ein Abschluß-/Anpassungswiderstand fehlt.
Mach einfach mal vom Vid Ausgang zur Masse einen 75 Ohm Widerstand rein, bei manchen CCDs fehlt der und wenn der in der Cam/am Scart fehlt, ist der Pegel zu hoch-> Bild schwarz...

Nimm, falls Du keinen hast, mal den Abschlußwiderstand aus der Antennenbuchse, der ist auch 75 Ohm, oder schalte den UHF Wandler parallel zur Scartbuchse an die CCD.
Wäre zumindest eine Möglichkeit:)

Mit feuchten Füßen (in FFM hat's eben ziemlich gewittert und bin gerade heimgekommen :D ),
Der Nikolauzi
 
Ja, Mittwoch Abend entschieden, Freitag hatte ich auch schon die Kamera - halt nicht ganz zu deinem Kurs :cool: . Wenn man Av-In und Lanc will bleiben nicht viele Alternativen und es bedeutet wg. Lanc leider einen deutlichen Mehrpreis. Deshalb hoffe ich ja so dass das mit der FB dann auch so funktioniert wie ich mir das denke. Die HC90 gefällt mir bisher ganz gut, besonders der drehbare Touch-Screen. Av-In funktioniert auch schon :). Im Vgl. zum Panasonic ist Sony allerdings mit Zubehör etwas knausrig. Die Software weigert sich auch noch arg von mir bedient zu werden ;). Hast Du zufällig schon einen 12V-Bordanschluss und kannst Tipps dazu geben?
 
Ralf aus N schrieb:
@feldman und wens sonst noch interessiert:
Habe einen kurzen Ausschnitt (2MB) des Videos vom letzten Jahr mit Panasonic GS55 und der Sony 1/3" CCD ins Netz gestellt.

Gruß
Ralf

Hört (Duc?) und Sieht interessant aus... bisschen mehr hätte es sein können.
Wie hast du das mit dem Micro so ohne Nebengeräusche hinbekommen?
Hast du mal ohne den getönten "Filter" gefilmt? Abdunkeln damit keine Überbelichtung zustande kommt ok aber wie sieht es in dunklen Abschnitten aus . Viosport bietet ja verschiedene abstufungen von Graufiltern an.
Vielleicht bringt das ja wirklich was?

gruss Feldman

Wenn Du mal Moped- Videos sehen willst schaue Dir das mal an.

http://www.gormanonline.com/forums/
 
Danke @ nikolauzi

ich soll also zwichen den Videoausgang (gelb) und dem Massekabel (blau) einen 75 Ohm Widerstand setzen, das wäre ja dann im Prinzip ein Kurzsschluss, gibt es da irgendwelche Gefahren?

Gruß Tobi
 
Shit,

ich habs se mal mit einem 75 Ohm widerstand kurzgeschlossen. Am Bild hat sich dabei nichts verändert. Allerdings bleibt das Bild jetzt auch bei Anschluss über die UHF Weiche an den Antennenanschluss des Fernsehers schwarz, kann es sein das die Kamera jetzt kaputt ist?, bekomme kein Bild mehr aus ihr heraus.
Warm wird sie noch wenn man 12 Volt drauf gibt. Was zeigen defekte Cams durch Kurzsschluss für symtome?


Angenommen die Cam ist hinüber, was gibt es im moment auf dem Markt für günstige gut geschützte Fingerkams,....?
 
bisschen mehr hätte es sein können
Ok, dann mehr. Eine Tunneldurchfahrt habe ich auch zu bieten. Vom Sound bin ich noch nicht so angetan. Ich verwende dazu das zur Minikamera mitgelieferte Mikro. Das hatte ich unter der Verkleidung und zusätzlich mit dünnem Schaumstoff überzogen. Der Sound stammt übrigens von einer TL1000S.
Hier noch ein ganz frisches kurzes Video, erst ohne "Filter", dann mit. Deutlicher Unterschied. Das wird nicht der letzte Stand bleiben. Bei der Tunneldurchfahrt sieht man ausserdem wie sich die Lichter in dem Schutzglas und dem Objektivglas spiegeln. Vielleicht mal jemanden fragen, der sich damit auskennt ;) vielleicht Optiker?
Die Filme habe ich alle auf 320*240 reduziert um die Dateigröße im Rahmen zu halten.

Gruß
Ralf
 
Ralf aus N schrieb:
Ok, dann
Hier noch ein ganz frisches kurzes Video, erst ohne "Filter", dann mit. Deutlicher Unterschied.

Gruß
Ralf
na bitte geht ..Danke... immer nut trockene Theorie ist auch langweilig!

Also ich würde den Filter ersteinmal weglassen... oder Du versuchst hinterher wieder mehr Kontrast rein zu bringen. Kostest dann wieder Rechenzeit.

Mit Dsl sind die grossen Happen nicht ganz so das Problem... Und reduziert auf 320.... kann bei 30mb schon ne menge über Rapid... rüberbringen. Wenn nicht gibt es ja noch andere Alternativen. Haste Dir mal den Link angeschaut ?

gruss Feldman..
 
Also ich würde den Filter ersteinmal weglassen
Dient hauptsächlich zum Schutz vor Steinschlag etc. Hab nämlich keine Ahnung wo ich das Objektivglas in Dtld. herbekomme. Wie gesagt nicht letzter Stand, werde versuchen etwas ohne Tönung zu organisieren.
Haste Dir mal den Link angeschaut ?
Hab mir ein paar Videos angeschaut, gut gemacht. Eine gute Seite, wie ich finde, ist roadmc.com. Da steht auch Einiges übers Equipment.

Gruß
Ralf
 
@Natural Biker
Also kaputt gehen kann da an sich nichts, der Ausgang ist ausgelegt für 75 Ohm Last und hat deshalb einen 75 Ohm Widerstand in Serie mit doppelter Spannung... (deshalb sieht man nichts ohne 75 Ohm Last-> zu starkes Signal...)

Ist etwas seltsam... Habe auch noch nie eine Cam mit einem Kurzen auf der Videoseite killen können (gerade durch den 75 Ohm Vorwiderstand in der Cam).

Guck mal über einen Audioeingang vom Verstärker, ob Du das Brummen und Pfeifen vom Videosignal noch hörst...

An ein Oszi kommst Du nicht zufällig ran?!? Da kann man das Videosignal nämlich gut analysieren (ein einfaches analoges reicht schon)

Der Nikolauzi
 
Ralf aus N schrieb:
Dient hauptsächlich zum Schutz vor Steinschlag etc. Hab nämlich keine Ahnung wo ich das Objektivglas in Dtld. herbekomme. Wie gesagt nicht letzter Stand, werde versuchen etwas ohne Tönung zu organisieren.

Hab mir ein paar Videos angeschaut, gut gemacht. Eine gute Seite, wie ich finde, ist roadmc.com. Da steht auch Einiges übers Equipment.

Gruß
Ralf

Glas wirst Du so einfach nicht bekommen! Habe mir eins beim Optiker vom
Mikroskop ,wegen des Beschlagens von innen, zuschleifen lassen. Kannst du die kamera nicht aus dem Gehäuse rausnehmen?

Ja roadmc.com kenne ich auch... habe fast alle Videos.. seit dem er Geld dafür nimmt ist aber auch nichts neues mehr gekommen. Pro Clip 1.99 euro geht noch. Die kleine Sony, die er verwendet, wird bei Ebay immer noch mit 350 Dollar gehandelt. Die Qualität der Videos ist allerddings berauschend. habe ich bisher nicht hinbekommen.

@All. Das mit dem Beschlagen nach objektivwechsel ist recht einfach zu lösen
Versucht irgendwie den Gummi auf das Glas zu "kleben" und schon ist das problem gelöst. Habe zuviel Antifogspray verwendet. Als ich es erneut anwenden wollte klebte der Gummi fest. Ohne das Spray weiterzuverwenden
mache ich jetzt Aufnahmen und nichts beschlägt.

gruss Feldman
 
Hi,

ich habe eben beschlossen nocheinmal alles zu checken. Die UHF Weiche funktioniert 100%. Auch habe ich zum xten Mal alle Kabel auf ihre Durchgängikeit mit einem Messgerät geprüft. Auch diese Waren wie immer ok. Allerdings hatte ich bei meinen Checks nie dieses Stück zwischen Cam und angelöteten Kabel geprüft: Verbindungsstück
Das habe ich nun eben auch gemacht. Die beiden "Stromkabel" rot und blau sind durchlässig. Allerdings scheint das gelbe Kabel für das Videosignal kaputt zu sein. Dort konnte ich auch nach mehreren Versuchen keine Durchlässigkeit erziehlen. Keine Ahnung wie ich das Problem am besten löse, ich werde mich morgen evtl. mal dransetzen. Dies könnte allerdings mein Problem sein (hoffentlich).

Nochmal eine Frage wegen des Widerstandes. Ich habe mir einen zurecht gebastelt. Dieser soll nun praktisch vom blauen (Masse) kabel zum gelben (Videosignal) Kabel gehen? Habe ich das so richtig verstanden?

Gruß Tobi


Kurze Zwischenmeldung, habe das anscheinend kaputte stück eben ganz leienhaft provisorisch überbrückt und konnte unter Verwendung der Weiche ein schlechtes Bild erziehlen :lol: d.h. die Kamera geht 100% noch wie du schon gesagt hast. Ich werde das morgen mit Wiederstand und neuem Kabel auch nochmal ohne UHF Weiche probieren. Hoffentlich gehts dann!!!

Wünsch euch eine gute Nacht.
 
Kannst du die kamera nicht aus dem Gehäuse rausnehmen?
Kann ich, die Kamera ist im Gehäuse nur durch eine Inbusschraube seitlich gesichert. Hatte die Kamera ja auch schon paar mal auf um die Linse zu wechseln. Werde demnächst mal mit einer mir bekannten Optikerin sprechen :cool:.

Gruß
Ralf
 
So, ich hab die defekte Stelle jetzt überbrückt. Die Cam geht über die UHF Weiche wieder ohne Probleme (gott sei dank). Schalte ich einen 75 Ohm Widerstand dazwischen erscheint sowohl über die UHF Weiche als auch ohne UHF Weiche auf dem Camcorder kein Bild!

Das Problem scheint also nicht so leicht zu lösen zu sein. Gibt es irgendweine Möglichkeit das Signal der UHF Weiche für dem Camcorder nützlich zu machen?

Gruß Tobi
 
Hi,

ich habe eine Canon MV600i mit analogem Eingang und nun drei konkrete Helm-Kameras im Auge. Kann mir jemand einen Tipp geben? Über konkrete Alternativen bis max. 100 Euro wäre ich auch nicht unglücklich.

Variante Nr. 1 für 70 Euro

Variante Nr. 2 für 100 Euro

Oder eine Supersparvariante für 30 Euro, von der ich nur das untere relativ nichtssagende Bild ohne weitere Daten habe. Laut Verkäufer, verkloppt er dieses Ding oft als Motorrad-Kamera.

Vielen Dank im Voraus und Rip it up
 

Anhänge

  • minicamkabelneu_mini.jpg
    minicamkabelneu_mini.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 39
Also von der Auflösung her ist die 70Euro Lösung die beste, habe ich auch und die Quali ist schon gut. Die Farbwidergabe ist nicht so berauschend, aber das kann man ja nachbearbeiten!
Die Empfindlichkeit ist gut, aber wenn's dunkel ist, fängt's an zu Rauschen, ist aber noch erträglich!

Die 100 Euro Cam ist recht empfindlich (1/3Zoll), aber von der Auflösung mit der 30Euro Variante zu vergleichen. Da kannst Du auch die 30Euro Variante nehmen, um mal zu gucken, was Du überhaupt erwartest (die Ansprüche werden steigen, sei Dir gesagt;)) Diese Lösung rauscht aber schon merklich.

Hättest früh genug in die Sammelbestellung einsteigen müssen, die sollte fast das Optimum sein, wird aber nach Erhalt der Cams bestimmt berichtet:)

Fazit: 70Euro investieren und dann hast Du schon was vernünftiges. Der nächste Schritt wäre 180Euro aufwärts... Oder die nächste Bestellung;)

Der Nikolauzi
 
nikolauzi schrieb:
Also von der Auflösung her ist die 70Euro Lösung die beste, habe ich auch und die Quali ist schon gut. Die Farbwidergabe ist nicht so berauschend, aber das kann man ja nachbearbeiten!
Die Empfindlichkeit ist gut, aber wenn's dunkel ist, fängt's an zu Rauschen, ist aber noch erträglich ....

Du schreibst, dass es zu rauschen beginnt, wenn es zu dunkel wird. Was kann ich mir denn genau darunter vorstellen? Ich will die Kamera nämlich hauptsächlich für den Downhilleinsatz verwenden und im Bikepark sind viele dunklere Waldpassagen. Kommt die Kamera auch mit der schnellen Bewegung und wechselnden Lichtverhältnissen zurecht? :confused:
 
DH-Ralli schrieb:
Du schreibst, dass es zu rauschen beginnt, wenn es zu dunkel wird. Was kann ich mir denn genau darunter vorstellen? Ich will die Kamera nämlich hauptsächlich für den Downhilleinsatz verwenden und im Bikepark sind viele dunklere Waldpassagen. Kommt die Kamera auch mit der schnellen Bewegung und wechselnden Lichtverhältnissen zurecht? :confused:

Hallo,
die 30 Euro Cam kannste vergessen da wird ein C-Mos Chip drinn sein
und der ist sehr träge bei schnellen Lichtwechseln.
Rauschen heisst nichts anderes das wenn es sehr Dunkel ist nimmt die Körnung im Bild zu.

gruss Feldman
 
feldman schrieb:
Hallo,
die 30 Euro Cam kannste vergessen da wird ein C-Mos Chip drinn sein
und der ist sehr träge bei schnellen Lichtwechseln.
Rauschen heisst nichts anderes das wenn es sehr Dunkel ist nimmt die Körnung im Bild zu.

gruss Feldman

Du würdest also auch besagte Kamera für 70 Euro empfehlen?

Wer macht wann die nächste Sammelbestellung? :lol: :lol:
 
DH-Ralli schrieb:
Du würdest also auch besagte Kamera für 70 Euro empfehlen?

Wer macht wann die nächste Sammelbestellung? :lol: :lol:

Schaue mal hier
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1846673&postcount=239

vielleicht sind die Clips noch online die wurden mit der 70.- kamera aufgenommen.

Sammelbestellung? Wenn du gutes Schuhwerk hast laufe nach China und hole die cam pers. ab geht schneller! Wir warten immer noch...
Spass beiseite noch wissen wir nicht ob das kommt was bestellt wurde. Also wird voher nichts passieren.
 
@nickolauzi

Du hasst mal geschrieben dat mit einem Transistor die Spannungversorgung der Helmcamera geschaltet werden kann. Kannst die mir sagen was für einen Transistor ich kaufen muss ?

Danke !
Frans aus Holland
 
Zurück