Tips für Helmkamera/Camcorder

Also, für alle mit Sony DCR-PC105E, die eine HeKa auf Band aufnehmen wollen: Cameye Sports in Version V.1.4 kaufen, klappt super.

Danke für den Tipp, aber irgendwo auf den letzten 46 Seiten stand schon mal, dass die super is. (hab die schon)

Wie hast Du denn vorher (ohne die LANC) die Aufnahme gestartet und beendet? Cam jedes Mal aus dem Rucksack, aus dem Case, "Record" dann wieder rein ins Case, rein in den Rucksack, 200m fahren und dann wieder von Vorne, weil die kommende Stelle super is?

Das ist doch nicht praktisch, da hängt die FB doch super am Träger vom Rucksack.
UND man kann die Cam abschalten, dass nicht der Kopf am Band schleift ... was bei Pause anders is.

Markus
 
...
Wie hast Du denn vorher (ohne die LANC) die Aufnahme gestartet und beendet? ...


Gar nicht, da ich die HeKa auch erst neu habe. Ohne LANC hätte ich genau die von Dir beschriebene Prozedur machen müssen, sogar noch etwas schlimmer, weil der REC-Knopf nur auf den Stick aufgenommen hätte, nicht auf Band, also absolut indiskutabel.

Hätte das mit LANC nicht geklappt, hätte ich die HeKa auch wieder zurückgegeben.

Heute oder morge kommt die Jungfernfahrt...
 
nur auf den Stick aufgenommen hätte, nicht auf Band, also absolut indiskutabel.
So negativ ist das nicht, weil eine Aufnahme auf Flash-Speicher ist eher zu bevorzugen, (wenn Auflösung und Rate passen) weil es dann keine bewegten Teile gibt, und so Stöße nix ausmachen. Außerdem sind die Videos vom Stick schneller am Rechner als vom DV-Band.
Soweit ich weiß, geht die Aufnahme auf MemStick bei meiner Cam HC96e (leider) nicht ...

Markus
 
Hallo zusammen,
ich glaube fast meine Cam hat ne Macke. Ich habe dieses System
http://www.parknplay.de/helmkamera/html/hardwareliste.html

und wie Ihr zB auf diesem Video sehen könnt, schaltet sie nach einer Zeit einfach auf schwarzweiss.
Sobald ich DIE Stromzufuhr kurz unterbreche, ist alles wieder in Ordnung.
Hat jemand ne Idee? Reparieren möglich? Die Cam ist ja aus UK (weil sonst keiner wasserdichte Anschlüsse hatte), demnach ist der Umtausch schwierig, auch wenn sie erst 1 Jahr alt ist.
Würde mich über Meinungen freuen.

Gruß,

Uli
 
Hallo zusammen,
ich glaube fast meine Cam hat ne Macke. [...] schaltet sie nach einer Zeit einfach auf schwarzweiss.
Sobald ich DIE Stromzufuhr kurz unterbreche, ist alles wieder in Ordnung.
Nach welcher Zeit? Immer gleich?
Und für wie lange is es nach dem Abstecken gut?
Hängt das von der "aus"-Zeit ab?

Ich tippe auf einen Wärmeproblem, da is eine kalte Lötstelle irgendwo... Deswegen würde ich den Garantieweg nehmen und mich über Globalisierung ärgern. Wenn Du selber anfängst 'rumzulöten kannst sicherlich noch mehr kaputtmachen ... Wenn das Gehäuse überhaupt aufgeht.

Hast auch ein Bild von dem System, ich bin auf der Suche nach einem Mikro!

Die Cam ist ja aus UK (weil sonst keiner wasserdichte Anschlüsse hatte)
Stimmt nicht, diese Cam hätte auch einen wasserdichten Stecker:
http://www.air-action.de/detail01-10-2.htm
sieht man hier besser: http://www.air-action.de/detail01-177-2.htm

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach welcher Zeit? Immer gleich?
Und für wie lange is es nach dem Abstecken gut?
Hängt das von der "aus"-Zeit ab?
Ich tippe auf einen Wärmeproblem, da is eine kalte Lötstelle irgendwo...
Habe die Cam gerade mal in ein Glas Wasser gehängt und voila, die Farbe ist wieder da. Da hast Du wohl Recht. Oh shit, die haben damals schon bei dem Umtausch der Fernbedienung nur auf jede sechste Mail geantwortet.
Hast auch ein Bild von dem System, ich bin auf der Suche nach einem Mikro!
Ja klar, hier ist mein Video-Rucksack mit Micro oben drauf:
http://www.parknplay.de/helmkamera/html/montage.html

Stimmt nicht, diese Cam hätte auch einen wasserdichten Stecker:
http://www.air-action.de/detail01-10-2.htm
sieht man hier besser: http://www.air-action.de/detail01-177-2.htm
SHIT, damals habe ich alle angemailt, ob sie wasserdichte Stecker haben, auch die, da hat keiner geantwortet. Und die auf dem zweiten Bild sind exact die Anschlüsse von meiner Cam. Aber ist ja gut zu wissen, dass ich in dem Fall, dass ich die Cam nicht umgetauscht kriege, auch diese an mein System anschließen kann.
Gruß,

Uli
 
Nabend !!!

Bin jetzt schon seiot geraumer Zeit besitzer einer Helmcam von Pacelog und brauch jetzt endlich mal nen eigenen CAmcorder den ich auch mit der Pacelog füttern kann.

Hab jetzt auf den verschiedenen Seiten geschaut die so gibt und najaj was soll ich sagen... die Auswhl ist einfach riesig und ich hab dvon so null Plan.

Fakt ist ich will ne Cam mit der ich auch normal über die Cam vernüftige Bilder aufs Band bekomm. D.h die sollte schon nen Bilstabilitator haben den AV-In und auch die möglichkeit ne Lanc-Fernbedienung anzuschließen, naja und eben selber auch ne gute Bildqualität haben.

Gibts da evt. den ultimativen Tipp? Preislich sollte die Cam gern auch gebraucht max. 300 Euro kosten.. mehr is nich drin... sollte es aber noch was geben was zwar drüber liegt aber evt. um vieles besser ist währe es fein wenn ihr mir die mal mit nennten könntet.
 
Nabend !!!
Fakt ist ich will ne Cam mit der ich auch normal über die Cam vernüftige Bilder aufs Band bekomm. D.h die sollte schon nen Bilstabilitator haben den AV-In und auch die möglichkeit ne Lanc-Fernbedienung anzuschließen, naja und eben selber auch ne gute Bildqualität haben.

Gibts da evt. den ultimativen Tipp? Preislich sollte die Cam gern auch gebraucht max. 300 Euro kosten.. mehr is nich drin... sollte es aber noch was geben was zwar drüber liegt aber evt. um vieles besser ist währe es fein wenn ihr mir die mal mit nennten könntet.

Servus,
da kann man nix dazu sagen, als lies selber in Testberichten, weil ob Sony oder Canon besser is, kann man genauso schlecht beantworten, wie die Frage nach dem besseren Bikehersteller.
Außerdem kannst Du bei einem gebrauchten Gerät < 300 € eh nicht mehr viel aussuchen.
Um vieles besser sind die Profiserien der jeweiligen Hersteller, aber die liegen so bei 1000 + x €. Da hast dann aber auch eine Super-Optik etc...

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

Habe die Cam gerade mal in ein Glas Wasser gehängt und voila, die Farbe ist wieder da. Da hast Du wohl Recht.
Naja, mir is eben nochwas eingefallen, könnte es auch am Stecker/Kabel liegen? Is es nicht auch beim S-Video-Stecker so, dass man keine Farbe bekommt, wenn ein Kontakt schlecht ist?

Ja klar, hier ist mein Video-Rucksack mit Micro oben drauf:
thx, das Bild hab ich schon gesehen, aber mich interessiert genauer, was das für ein Mikro is, weil ich bekomm mit meinem einfach keinen Pegel, wenn ich es gemeinsam mit der Cam am AV-in anschließe. Ich brauche da wohl noch einen Vorverstärker der aus dem Mikro-Pegel einen Cinch-tauglichen macht ... was is da bei Dir dabei?

SHIT, damals habe ich alle angemailt, ob sie wasserdichte Stecker haben, auch die, da hat keiner geantwortet. Und die auf dem zweiten Bild sind exact die Anschlüsse von meiner Cam. Aber ist ja gut zu wissen, dass ich in dem Fall, dass ich die Cam nicht umgetauscht kriege, auch diese an mein System anschließen kann.
So wie ich das sehe, ist das die selbe Cam wie meine, mir hat der Klaus Heller vom Air-Action damals beim Kauf gesagt, dass man extrem vorsichtig sein muss, dass das Kabel nicht aus dem Gehäuse gezogen wird, denn dann wäre die ganze Cam irreparabel kaputt.
Eigentlich sind die ganz nett, kannst ihnen ja mal ein Mehl schicken, und fragen, wo sie ihre Werkstatt haben, wenn Dir die Iren zu viel Streß machen.

Bloß gut, dass das in der "Nebensaison" passiert is...

Gruß
Markus
 
Ich durchforste gerade mein "altes" Videogedöns und stelle fest: mit der Helmcam-Aufnahmegerät-in-Rucksack-Variante macht man die besten Filme. Da ich Ideot meine Helmcam verkauft habe, bin ich auf der Suche. Helmcam habe ich mir schon ausgesucht: http://www.helmkamera-onlineshop.de/helmkameras/hoechste-aufloesung/2m-55shq-master-set.html ohne den Kofferquatsch und dem unnötigem Zubehör...
Ich suche noch einen Recorder, wenn geht Sony (dafür habe ich noch die lanc.), der in mini-dv aufzeichnet. Mein alter Sony ist noch ein richtiges Monster und wiegt stolze 1170 gr (will den jemand haben: 50 € 3 Kasetten, 2x Akku, Polfilter, Tasche, Ladegerät sowieso...)!
Meine alte Variante + die Aiptek Z600 für Aufnahmen aus dem Stand (ohne die Helmcamvariante abkabeln zu müssen) und die FlyCam am Rahmen. DAS nur vernünftig zusammenschneiden.

Gruß Mav :winken:
 
Ich träume ja immernoch von dieser Kombi:

Camcorder der AVI auf Speicherkarten aufnimmt + LANC + AV-IN + mind. 1 Stunde Akkulaufzeit = Carnologe glücklich...

Mein Canon setzt manchmal aus, und ihr könnt euch vorstellen, wie verärgert man ist, wenn man nach dem biken feststellt, dass die Aufnahmen nichts geworden sind...
 
Ich träume ja immernoch von dieser Kombi:

Camcorder der AVI auf Speicherkarten aufnimmt + LANC + AV-IN + mind. 1 Stunde Akkulaufzeit = Carnologe glücklich...

Das scheint nicht unmöglich zu sein:
die Sony DCR-PC105e sowie andere -PC10...e Modelle haben
- AVin
- Nehmen in .avi-Format auf
- haben einen Sony Memorystick Slot
- haben LANC
- können mit leistungsfähigeren Akkus als der originale Akku betrieben werden (Laufzeit nach Display Info bis zu 140 min.)
- dazu kann man über LANC die Cam komplett ausschalten, spart also Akkulaufzeit

Was nur unklar ist:
- auf Band nehmen die in .avi auf. In welchem Format nehmen die auf den Stick auf? => Kann ich heute mal testen und hier posten.
- Mit dem Cameye LANC nimmt der bewusst auf Band auf, nicht auf Stick. Kann man das austricksen, wenn man das Band entfernt und nur den Stick drinn läßt? => teste ich auch gleich mit
- bis zu welcher MB-Größe erkennt der die Sticks. Diese Handycam Serie kommt aus eier Zeit, als MB noch mit Gold aufgewogen wurden und GB nur von britischen PKWs bekannt war. Ich habe damals richtig tief in die Tasche gegriffen und mr einen 8MB!!!:lol: stick gegönnt.
 
hier die fehlenden Infos:

- In welchem Format nehmen die auf den Stick auf? => .mpg

- Kann man mit dem Cameye LANC auf den Stick aufnahmen? Kann man das austricksen, wenn man das Band entfernt und nur den Stick drinn läßt? => Nein, geht nicht, die Cameye signalisiert "Fehler" wegen Bandende.

Fazit: SONYs DCR-PC10...e = Carnologe UNglücklich...
 
Sers,
- auf Band nehmen die in .avi auf.
Heißt das Format nicht DV und es wird nur in den AVI-Container gespeichert?
Es is auf jeden Fall unkomprimiert. 12GB/h

- bis zu welcher MB-Größe erkennt der die Sticks.
Ich hab die HC96e und hab 2GB drin.
Wenn Du beim Memory-Stick-Dealer vorbeigehst, dann könnte der Dir den verkaufen der gerade noch geht. Wenn Du im Netz kaufst, dann wird das schwierig also musst vielleicht die paar Kröten mehr investieren, dafür geht es dann aber auch sofort.

Markus
 
Naja, mir is eben nochwas eingefallen, könnte es auch am Stecker/Kabel liegen? Is es nicht auch beim S-Video-Stecker so, dass man keine Farbe bekommt, wenn ein Kontakt schlecht ist?
Hi, ich denke nicht dass es am Stecker liegen kann. Es ist wirklich so, dass die Cam auf SW geht wenn sie warm ist, hänge ich sie in kaltes Wasser ist nach einigen Sekunden die Farbe wieder da.
thx, das Bild hab ich schon gesehen, aber mich interessiert genauer, was das für ein Mikro is, weil ich bekomm mit meinem einfach keinen Pegel, wenn ich es gemeinsam mit der Cam am AV-in anschließe. Ich brauche da wohl noch einen Vorverstärker der aus dem Mikro-Pegel einen Cinch-tauglichen macht ... was is da bei Dir dabei?
Hm, das Mic war bei der Cam dabei, ist direkt mit den Kabeln verbunden (das war auch das Problem, weil der Stecker nicht durch die Kabeldurchführung passte).

So wie ich das sehe, ist das die selbe Cam wie meine, mir hat der Klaus Heller vom Air-Action damals beim Kauf gesagt, dass man extrem vorsichtig sein muss, dass das Kabel nicht aus dem Gehäuse gezogen wird, denn dann wäre die ganze Cam irreparabel kaputt.
Eigentlich sind die ganz nett, kannst ihnen ja mal ein Mehl schicken, und fragen, wo sie ihre Werkstatt haben, wenn Dir die Iren zu viel Streß machen.
Gestern habe ich sie nach Irland geschickt, die meinten wenn die Cam wirklich auf SW geht schicken sie mir einen neue. Ich bin gespannt.
Bloß gut, dass das in der "Nebensaison" passiert is...
Na hoffentlich ist die Cam wieder da, bevor die "richtige" Saison los geht. Ansonsten kaufe ich eine zweite, dann aber bei Air-Action, und nehme diese -wenn sie wieder zurück ist- mit einem zweiten Objektiv mit. Hat mich schon ein paar mal geärgert, dass man unterwegs das Objektiv nicht wechseln kann.
 
Sers,

Heißt das Format nicht DV und es wird nur in den AVI-Container gespeichert? Es is auf jeden Fall unkomprimiert. 12GB/h

Wenn Du beim Memory-Stick-Dealer vorbeigehst, dann könnte der Dir den verkaufen der gerade noch geht.

Hi Markus,
ich bin kein Sofware-Fachmann, daher kann ich nur sagen, dass wenn ich das Band auf den PC überspiele, dieses als .avi-Datei angelegt wird und die beste Auflösung hat. Da halten die .mpg-Formate des Sticks nicht mit.
Daher habe ich auch keine Ambitionen, den stick zu vergrößern, da ich den eh nie nutze,
aber Danke für Deine Anregungen.
Viele Grüße
 
Hi,
hat Jemand schon Erfahrungen mit der Sony HD Helmkamera HXR-MC1 gemacht?
Scheint mir z.Zt das non plus ultra zu sein:
Aufnahme auf Memory Stick.
Das Zoom-Objektiv hätte vielleicht etwas weit winkeliger sein können: Zeiss Vario Tessar 43 - 507mm.

http://www.highdefdvr.com/HXRMC1.pdf

U1222P2DT20081105131130.jpg


mini3d1.jpg


mini3d2.jpg
 
Boah geil! :D

...zwar sau teuer, aber wenn dann richtig. ^^ Sieht so aus, als wenn die da beim Jeep in 3D aufnehmen. Bestimmt für irgend ne Doku oder so. Schon nicht schlecht. Vor allem 1920x1080x60fps!

Und bzgl. des Winkel des Objektivs; ist doch (beinahe) egal. Kannst doch nen FishEye davorhauen... =)

Nachtrag - hier gefunden:
http://vimeo.com/2503138

...das FishEye, welches die da benutzen scheint aber auch nicht gerade das Beste zu sein. Also wenn man sich mal so die Ränder anschaut... Naja. MH! Aber sonst gehts schon. Also von der Quali. Aber ich finde für den Preis schockt die mich jetzt nicht sooo... Schade, dass man das Vid in Original-Qualy nicht runterladen kann wie so oft bei Vimeo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat denn einen guten Überblick? Wir suchen schon seit langem eine Helmkamera aber alles was uns bisher untergekommen ist, wäre nur eine Kompromisslösung.


Gesucht wird / Anforderungen:
Weitwinkelobjektiv: 2,97 mm / 120° (nicht mehr und nicht weniger ;))
Verschluss: Der soll möglichst schnell arbeiten (Licht-Schattenwechsel)
Sensor: Detailreichtum schadet nicht, wir wollen klare, scharfe Bilder
Aufnahmegerät: Aufnahmemöglichkeit auf Speicherkarte ist ein Muss
Codec: AVI bevorzugt, das Ausgangsmaterial soll jedenfalls nicht zu Tode komprimiert werden!
Display am Aufnahmegerät und eine Fernbedienung sind ebenso Pflicht
HD ist nicht nötig, jedoch 50 fps wären für Slowmo-Sequenzen ganz fein!
Preis: 800 Euro sind unsere Obergrenze


POV.1 von VIO ist ganz nett aber eben noch nicht perfekt.

Danke für Eure Hilfe - hoffe zahlreiche Tipps zu erhalten!
 
Moin.
Ich habe mal ein TestVideo von meiner Tachyon XC eingestellt.
(Ist wirklich nur ein Vid auf die Schnelle)

http://www.youtube.com/watch?v=Bdeb2R_ipTg
in hoher Quali ansehen

Mein erstes Feedback.
- nur für Tageslichtaufnahmen geeignet
- wenn es richtig rappelt auf der Strecke, dann sind die Aufnahmen nicht so gut (ist aber bei anderen wohl nicht anders). Ich denke aber mit einer richtigen festen Verbindung (Kabelbinder) am Helm wird es aber besser.
- für normale Waldwege problemlos
- Versand aus USA. Problemlos (ist halt beim Zoll abzuholen)
- Montage. Hier Helm ok. Genug Montagematerial dabei.
- Bedienung. Problemlos. Sogar Fernbedienung dabei.
- Batterien. 2 x AA. Am besten Lithium. Braucht viel Saft
- sonstiges. Wasserdicht
- sonstiges 2. ich denke man muß auch lernen, dass man eine Cam auf dem Kopf hat. Meine Versuche mal eben den "Abgrund" zu zeigen waren einfach zu schnell.

gruß Wayne
 
@Pitchshifter
ich denke mal Du willst die Kamera eher auf Konzerten einsetzen ? Von dem was Du so schreibst könnte ich Dir die Sony HXR-MC1P empfehlen. Aber die ist halt preislich wirklich extrem teuer.

ich habe hier mal ein bischen was zusammen geschrieben.
http://www.blogyourearth.com/2009/02/13/sony-hxr-mc1p-kamera/

Ich bin mir selber noch nicht so sicher ob ich sie mir hole. Aber coool wäre die ja schon...

Grüße,

maz537
 
Zurück