Tips für Helmkamera/Camcorder

Hallo, möchte mir auch sowas wie ne Helmcam zulegen, jetzt meine Frage (die wurde bestimmt schon beantwortet in einen der 1400 Beiträgen nur das ist ne menge zulesen:D)
Ich habe den Panasonic HD Camcorder, es ist doch bestimmt möglich da einfach ne kleine Fingercam anzuschliesen oder? Wie läuft das dann mit der Stromversorgung? Könnt ihr mir zu einer Fingercam raten, so um die 100 €
 
Kameramann gesucht und gefunden, hier ist die Ausbeute:

[ame="http://vimeo.com/5779588"]infinite trails | BIG IN BAVARIA 09 on Vimeo[/ame]

ContourHD am Helm von Amir Kabbani
 
Hey Aurum, das stört auch mich ;) Bei Helmkameras muss man eben den einen oder anderen Kompromiss eingehen, aber wenn ich diese kleinen Macken hinnehmen muss um dafür bei einem der besten Dirtfahrer der Welt mitfahren zu können dann, hell yeah, her damit... Vielleicht würde ich mir noch einen kleinen Einstellmonitor wünschen, aber sonst bin ich echt positiv überrascht.
 
Moin!

Ich hab jetzt paar Tests mit meiner neuen Cam gemacht (Super HAD 480 TVL gegen HQ1 540 TVL getauscht). Qualitätsunterschied wie Tag und Nacht ;)
Mein Problem ist die Helligkeit...ich kann an die Cam Auto-Iris Objektive anschließen, aber es gibt keins mit 150°.... gibt es eine Möglichkeit direkt am Compositekabel die Helligkeit zu regeln?? Früüüüher gabs ja Videoverstärker/Regler...wo man Helligkeit/Kontrast usw. Einstellen konnte. Da muss es doch irgendwelche Schaltungen für geben...ich konnte jedenfalls nichts finden :/

HIer ein stark komprimiertes und auf QVGA verkleinertes Video wo man das Problem sieht:
http://alpharay.de/20090729_TestHQ1.avi (ab der Mitte gehts erst richtig los...)

BLC habe ich ausgeschaltet (wenn es eingeschaltet ist werden die hellen Bereiche noch heller statt umgekehrt) und AGC ist hier sogar auch schon abgeschaltet gewesen! (mit aktiviertem AGC krieg ich mit der sogar bei Abenddämmerung Tageshelle Aufnahmen wo man schon beim Lesen kaum was erkennt ;)

Gruß
Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab hier mal auch zwei Videos vom Arbeitskollegen auf Youtube. Eine Tour 2007 Georgien und Juni 2009 Armenien

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=dBBodsHk-hg&feature=related"]YouTube - Israeli MTB expedition in Georgia, August 2007[/nomedia]
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=idRz-WkolJk&feature=related"]YouTube - Israeli MTB expedition in Armenia, June 2009 משלחת אופניים לארמניה, יוני[/nomedia]

Nicht "nur" ne Helmcam auch nen Minicamcorder, und halt noch geschnitten.
 
Das Problem mit den Mini-Camcordern ist das "Zittern" des Bilders (was wohl durch Vibrationen + schlechte Kompensation bei der Encodierung liegt) sowie die sehr schlechte Lichtempfindlichkeit (Diffuses Tageslicht im Zimmer kurz vorm Sonnenuntergang ist das Maximum meiner Aiptek 6800)...Tagsüber wenn die Sonne scheint iss die Quali net schlecht...aber die Videos halt leider Zittrig, die Helligkeitsanpassung ist sehr lahm und "stufig" und das Video nicht soo flüssig (trotz 30 FPS) wie einer extern angeschlossesen Cam...leider :/
Hatte vor meiner Kombi angedacht mir eine HD-Cam von Aiptek zu holen. Ist winzig und nimmt bei 1280x720 sogar mit 60 FPS auf ;)

Ne richtige Videocam dabei zu haben ist natürlich auch nett um die Gegend mal zu filmen - deshalb fahre ich zumindest meine Spiegelreflex immer mit ;)
 
Hat vielleicht schon jemand die VholdR ContourHD? Ich weiß, ich weiß, ab Mitte Mai aber wir haben ja auch schon Mitte Mai :cool:
Irgendwie seh ich bei der Contour den Haken noch nicht? Das ist ja irgendwie die Wollmilchsau unter den Helmkameras, zumindest für meine Ansprüche. Klein, billig, Wahnsinnsqualität!
Selbst die Ersatzakkus kosten gerade mal ~30 USD und Lithiumakkus sind meiner Erfahrung nach "unzerstörbar". Man brauch also nur so viele Akkus wieviel man meint an einem Tag verbrauchen zu können :cool:

Bin jedenfalls gespannt, ich würde sie mir wohl gleich kaufen aber zur Zeit ist das Geld knapp. Die erste Helmkamera die mich so richtig anmacht.

Es gibt bei der VholdR nur ein (grosses) Problem: Die Cam kann nur mit 30 oder 60 Frames pro Sekunde aufnehmen. Also wieder mal nur NTSC.

Beim schneiden einer PAL DVD erhältst du dann die typisch ruckelnden Bilder, wenn aus NTSC auf rein digitalem Wege PAL gemacht wird. Jeder sechste Frame wird zwangsweise ausgelassen, was dann zu dem typischen Ruckeln führt, das man auch bei der Verwendung von Filmen aus dem digitalen Fotoapparat kennt. Auch die können nur in 30 fps aufzeichen.

Bitte nicht verwecheseln mit dem PAL Abspielmode von digitalen Fotoapparaten, da kann man meist zwischen PAL und NTSC wählen, was kein Probem ist und am TV nicht zum Ruckeln führt, weil es sich hierbei um eine ANALOGE Modulation des PAL Signals handelt, welches aus dem 30 fps Bildmaterial erstellt wird.

Ich hatte mit VholdR diesbezüglich einen sehr intensiven E-Mail Verkehr, aber bei den Amis will man einfach nicht einsehen, dass es auch einen PAL Mode mit 25 und 50i (und nicht bloss 30 und 60i) Frames benötigt.

Schade, denn das Teil wär ansonsten super und ich hätte es gekauft.

Damit das Problem von allen Begriffen wird:
  • Vom HD Camcorder ehältst du normalerweise 25p oder 50i Footage
  • Vom VholdR kommt dann 30p bzw. 60i Footage hinzu.
Viel Vergnügen beim Schneiden sag ich da bloss. :(

Notabene: Eine Umwandung PAL -> NTSC ist wesentlich einfacher, das die Fehlenden Bilder hinzugefühgt werden können, was zu keinem Ruckeleffekt führt.

Ich hab mir jetzt halt einfach die Sony HXR-MC1P geleistet, jetzt bin ich nur noch auf der Suche nach einem anständigen Helmhalter.

Tipps jederzeit willkommen!
 
"Lithiumakkus sind meiner Erfahrung nach "unzerstörbar""

Ganz im Gegenteil... ;) Genau das sollte man mit denen nicht anstellen... :D

Wollte jetzt meine Power-LED Beleuchtung weiter basteln und dachte auch drüber nach die NiMhs durch LiPo/LiOn zu ersetzen...aber die ätzenden Dämpfe und Explosionen haben mich doch von abgehalten die zu benutzen und lieber bei den viel harmloseren NiMhs zu bleiben ;)
 
Wäre so etwas auch als Aufnahmegerät brauchbar?
Ist zwar an und für sich für eine Festplatte, könnte man aber wohl mit einem IDE - Compact Flash - Adapter auf Karte umbauen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290332915512&ssPageName=STRK:MEWAX:IT


Meiner Meinung nach NEIN, weil Harddisk. Da ist beim Biken der Headcrash ja quasi vorprogrammiert... Selbstumbau = Garantieverlust.

Dann schon lieber das hier: http://www.helmkamera-systeme.de/?recorder=03R19
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach NEIN, weil Harddisk. Da ist beim Biken der Headcrash ja quasi vorprogrammiert... Selbstumbau = Garantieverlust.

Dann schon lieber das hier: http://www.helmkamera-systeme.de/?recorder=03R19

Umbau ist wohl etwas zuviel gesagt.
Das Gerät wird wohl ohne Festplatte geliefert.
Die muss also auch selbst eingebaut (eigentlich nur eingesteckt) werden. Dasselbe könnte man auch mit dem CF-Adapter machen. (so etwas: http://cgi.ebay.de/Mini-CF-Compact-...n_77?hash=item53db68799e&_trksid=p3286.c0.m14)

Sollte also kein Garantieproblem geben.
 
Es gibt bei der VholdR nur ein (grosses) Problem: Die Cam kann nur mit 30 oder 60 Frames pro Sekunde aufnehmen. Also wieder mal nur NTSC.

Beim schneiden einer PAL DVD erhältst du dann die typisch ruckelnden Bilder, wenn aus NTSC auf rein digitalem Wege PAL gemacht wird. Jeder sechste Frame wird zwangsweise ausgelassen, was dann zu dem typischen Ruckeln führt, das man auch bei der Verwendung von Filmen aus dem digitalen Fotoapparat kennt. Auch die können nur in 30 fps aufzeichen.

Bitte nicht verwecheseln mit dem PAL Abspielmode von digitalen Fotoapparaten, da kann man meist zwischen PAL und NTSC wählen, was kein Probem ist und am TV nicht zum Ruckeln führt, weil es sich hierbei um eine ANALOGE Modulation des PAL Signals handelt, welches aus dem 30 fps Bildmaterial erstellt wird.

Ich hatte mit VholdR diesbezüglich einen sehr intensiven E-Mail Verkehr, aber bei den Amis will man einfach nicht einsehen, dass es auch einen PAL Mode mit 25 und 50i (und nicht bloss 30 und 60i) Frames benötigt.

Schade, denn das Teil wär ansonsten super und ich hätte es gekauft.

Damit das Problem von allen Begriffen wird:
  • Vom HD Camcorder ehältst du normalerweise 25p oder 50i Footage
  • Vom VholdR kommt dann 30p bzw. 60i Footage hinzu.
Viel Vergnügen beim Schneiden sag ich da bloss. :(

Notabene: Eine Umwandung PAL -> NTSC ist wesentlich einfacher, das die Fehlenden Bilder hinzugefühgt werden können, was zu keinem Ruckeleffekt führt.

Ich hab mir jetzt halt einfach die Sony HXR-MC1P geleistet, jetzt bin ich nur noch auf der Suche nach einem anständigen Helmhalter.

Tipps jederzeit willkommen!

Dann schaut man es sich halt am PC/Mac/PS3/Xbox360/Media Box oder what so ever an. Verstehe jetzt nicht so das große Problem dahinter. Da gibts keine Probleme ob 30 oder 25 fps laufen.
 
Dann schaut man es sich halt am PC/Mac/PS3/Xbox360/Media Box oder what so ever an. Verstehe jetzt nicht so das große Problem dahinter. Da gibts keine Probleme ob 30 oder 25 fps laufen.

Oh wie weise. :rolleyes:

Oder: Wie kann man nur so egoistisch sein und engstirnig denken.

Was bitte ist mit den Leuten die eine DVD produzieren wollen und/oder müssen?

Was ist mit den Omas und Opas denen du nur eine DVD geben kannst, weil sie bereits mit der Bedienung eines DVD Players an ihre technischen Grenzen stossen? PC Benutzung ausgeschlossen...

Youtube ist kein Thema. Schlechte Qualität, max. 10 Minuten. Internet Anschluss ist noch lange nicht überall verfügbar. Einen DVD Player findest du überall.

Und ganz abgesehen davon: Produkte die in Europa verkauft werden, sollen bitte auch in Europäischen Standards angeboten werden! Alles andere ist eine Frechheit.

Ein bisschen mehr Altruismus würde so machem (wie Valmar) gut stehen...
 
Oh wie weise. :rolleyes:

Oder: Wie kann man nur so egoistisch sein und engstirnig denken.

Was bitte ist mit den Leuten die eine DVD produzieren wollen und/oder müssen?

Was ist mit den Omas und Opas denen du nur eine DVD geben kannst, weil sie bereits mit der Bedienung eines DVD Players an ihre technischen Grenzen stossen? PC Benutzung ausgeschlossen...

Youtube ist kein Thema. Schlechte Qualität, max. 10 Minuten. Internet Anschluss ist noch lange nicht überall verfügbar. Einen DVD Player findest du überall.

Und ganz abgesehen davon: Produkte die in Europa verkauft werden, sollen bitte auch in Europäischen Standards angeboten werden! Alles andere ist eine Frechheit.

Ein bisschen mehr Altruismus würde so machem (wie Valmar) gut stehen...

Ist die Kamera nicht von einem amerikanischen Hersteller und in erster Linie vielleicht auch nur für den US Markt gedacht (und werden in Europa von Händlern nur importiert und weiter verkauft)? Kann heutzutage nicht fast jeder DVD Player auch AVI Files z.B. Divx/XVID wiedergeben?

Mal abgesehen davon gibt es noch andere Video Portale, wie von vholdr selbst, wo man keine 10 Minuten Grenze hat und die Quali bei 60fps auch ganz vernünftig bleibt.

Sorry aber deine Fälle die du hier projezierst, dürften in der Realität fast gegen null tendieren.

Ich jedenfalls kenne entweder ältere Leute, die technisch sehr wohl sehr fit sind oder welche, die gerade ihren TV anbekommen und das wars dann. Was sollen die auch mit einem DVD Player, wo sollen die ihre DVDs herbekommen? Bei Amazon bestellen? Videothek?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Kamera nicht von einem amerikanischen Hersteller und in erster Linie vielleicht auch nur für den US Markt gedacht (und werden in Europa von Händlern nur importiert und weiter verkauft)?

Auch andere Produkte die von US Firmen produziert werden gibt's für beide Standards. Nur VholdR hat hat offensichtlich ein Problem damit...

Kann heutzutage nicht fast jeder DVD Player auch AVI Files z.B. Divx/XVID wiedergeben?

Jeder neue schon. Aber ältere Modelle nicht. Dito TV Geräte. Ich kann doch nicht von meinen Verwandten und Bekannten verlangen, dass sie sich alle neue Geräte anschaffen müssen, nur um meine DVD gucken zu können. Sonst geht's dir schon noch gut, oder?

Nach wie vor ist es so, dass wenn ich ein Produkt auf dem PAL Markt verkaufen möchte, ich dieses auch in dessen Standards anbieten sollte. Alle anderen Camcorder Hersteller haben ja auch kein Problem damit, nur VholdR.

Mal abgesehen davon gibt es noch andere Video Portale, wie von vholdr selbst, wo man keine 10 Minuten Grenze hat und die Quali bei 60fps auch ganz vernünftig bleibt.
Du checkst es nicht: Das geht nur wenn du Online bist. Es gibt aber noch sehr sehr viele Menschen die nicht online sind und auch über keine anständige Flat Rate verfügen. Grad ländliche Gebiete in D sind da ziemlich stark betroffen.

Sorry aber deine Fälle die du hier projezierst, dürften in der Realität fast gegen null tendieren.

Wohl eher ganz genau das Gegenteil ist der Fall...

Ich jedenfalls kenne entweder ältere Leute, die technisch sehr wohl sehr fit sind oder welche, die gerade ihren TV anbekommen und das wars dann. Was sollen die auch mit einem DVD Player, wo sollen die ihre DVDs herbekommen? Bei Amazon bestellen? Videothek?

Gibt's natürlich auch, aber nur weil DU die kennst, gilt das zwangsweise nicht für alle. Meine Oma erhält meine DVDs übringens immer von mir selbst und nicht von Amazon. Vor allem die von mir selbst am Mac produzierten.
 
Auch andere Produkte die von US Firmen produziert werden gibt's für beide Standards. Nur VholdR hat hat offensichtlich ein Problem damit...

Und nur weil es andere so machen, ist es jetzt Gesetz das es so sein muss? Kauf das amerikanische Produkt halt nicht. Bei Handies ist es z.B. auch nicht unüblich, dass nur bestimmte Frequenzbänder des jeweiligen Landes unterstützt werden.

Jeder neue schon. Aber ältere Modelle nicht. Dito TV Geräte. Ich kann doch nicht von meinen Verwandten und Bekannten verlangen, dass sie sich alle neue Geräte anschaffen müssen, nur um meine DVD gucken zu können. Sonst geht's dir schon noch gut, oder?

Du kannst genauso nicht von jedem Hersteller verlangen, dass er die uralt Geräte deiner Verwandten auch noch nach 50 Jahren supportet :rolleyes:
Das ist nunmal der Lauf der Dinge. Irgendwann haste halt einfach Pech gehabt. Gleich kommt noch der nächste, der sich beschwert, er könne seine Bike Videos die er mit ner VHS Kassette aufgenommen hat heutzutage nicht mehr abspielen, weil es nur noch DVD oder BR Player gibt :rolleyes:

Nach wie vor ist es so, dass wenn ich ein Produkt auf dem PAL Markt verkaufen möchte, ich dieses auch in dessen Standards anbieten sollte. Alle anderen Camcorder Hersteller haben ja auch kein Problem damit, nur VholdR.

Vertreibt vholdr das Ding offiziell in Europa oder wird es nur von Händlern importiert und dann weiter verkauft?
Wenn es nicht offiziell hier in Europa vermarktet wird von vholdr, dann verstehe ich dein Problem nicht.

Du checkst es nicht: Das geht nur wenn du Online bist. Es gibt aber noch sehr sehr viele Menschen die nicht online sind und auch über keine anständige Flat Rate verfügen. Grad ländliche Gebiete in D sind da ziemlich stark betroffen.

Du checkst es nicht. Du hast youtube als Beispiel angefügt, wie schlecht die Qualität und Bildrate wäre. ich habe lediglich geschrieben, dass es bessere Portale gibt, unabhängig davon, ob jemand Zugang dazu hat oder nicht.

Wohl eher ganz genau das Gegenteil ist der Fall...



Gibt's natürlich auch, aber nur weil DU die kennst, gilt das zwangsweise nicht für alle. Meine Oma erhält meine DVDs übringens immer von mir selbst und nicht von Amazon. Vor allem die von mir selbst am Mac produzierten.

Schön das deine Oma die DVDs von dir bekommt. Dann kannst du ihr ja auch einen Aldi DVD Player für 20 Euro kaufen, der Divx etc. kann ;)

P.S.: Deine Rechtschreibkorrektur kannste dir im übrigen schenken :rolleyes:

Das soll es nun auch von mir zu dem Thema gewesen sein. Kauf es nicht und gut ist. Der Großteil der Zielgruppe dürfte diese Probleme die du hier ansprichst wohl nicht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, nun wissen wir, dass für auf dem Land lebende Omas die 30 fps der Contour HD das absolute Killerkriterium darstellen. Das interessiert aber sicher die wenigsten hier- wird ja auch niemand zum Kauf gezwungen.

Hat denn vielleicht jemand praktische Erfahrungen mit dem Teil gemacht? Die Reviews klingen ja bisher ziemlich positiv. Aber Erfahrungen aus dem Forum fände ich mal nicht schlecht :) .
 
Es gibt bei der VholdR nur ein (grosses) Problem: Die Cam kann nur mit 30 oder 60 Frames pro Sekunde aufnehmen. Also wieder mal nur NTSC.

Beim schneiden einer PAL DVD erhältst du dann die typisch ruckelnden Bilder, wenn aus NTSC auf rein digitalem Wege PAL gemacht wird. Jeder sechste Frame wird zwangsweise ausgelassen, was dann zu dem typischen Ruckeln führt, das man auch bei der Verwendung von Filmen aus dem digitalen Fotoapparat kennt. Auch die können nur in 30 fps aufzeichen.

Bitte nicht verwecheseln mit dem PAL Abspielmode von digitalen Fotoapparaten, da kann man meist zwischen PAL und NTSC wählen, was kein Probem ist und am TV nicht zum Ruckeln führt, weil es sich hierbei um eine ANALOGE Modulation des PAL Signals handelt, welches aus dem 30 fps Bildmaterial erstellt wird.

Ich hatte mit VholdR diesbezüglich einen sehr intensiven E-Mail Verkehr, aber bei den Amis will man einfach nicht einsehen, dass es auch einen PAL Mode mit 25 und 50i (und nicht bloss 30 und 60i) Frames benötigt.

Schade, denn das Teil wär ansonsten super und ich hätte es gekauft.

Damit das Problem von allen Begriffen wird:

* Vom HD Camcorder ehältst du normalerweise 25p oder 50i Footage
* Vom VholdR kommt dann 30p bzw. 60i Footage hinzu.

Viel Vergnügen beim Schneiden sag ich da bloss.

Notabene: Eine Umwandung PAL -> NTSC ist wesentlich einfacher, das die Fehlenden Bilder hinzugefühgt werden können, was zu keinem Ruckeleffekt führt.

Ich hab mir jetzt halt einfach die Sony HXR-MC1P geleistet, jetzt bin ich nur noch auf der Suche nach einem anständigen Helmhalter.

Tipps jederzeit willkommen!

Gerne, hier die Tipps:

1. Die Kamera nimmt laut technischen Daten HD in 30 und SD in 60 Frames pro Sekunde auf, also nicht 30 oder 60
2. 30 fps sind für Sportaufnahmen leider völlig ungeeignet (ruckelt)
3. Das SD Format dieser Kamera entspricht nicht der Norm (848 x 480), das möchte gerne 16:9 SD sein, ist es aber nicht
4. Die Kamera nimmt nicht in NTSC auf, kann sie gar nicht
5. i (interlaced) macht die Kamera gar nicht. Können billige Kameras auch nicht, da der Chip Progressiv abtastet (p) und man sich somit den teueren Interlacer spart
6. Der Schnitt von 30p oder 60i ist doch heute gar kein Problem mehr
7. Fehler Bilder hinzugefügt? Wo kommen die den her ?
Die Aussage ist falsch hochrechnen (25->30) ist schwieriger als herunter, da Informationen fehlen
8. 30p oder 60i vorschneiden, den Schnitt exportieren (fusen) und dann den Film umrechnen zu 50i. Mit Canopus Procoder (Windows) oder Compressor (Mac) ruckelt es nicht. Das Bild verliert etwas an Schärfe. Das 50i dann mit dem Rest der normalen Cam zusammenschneiden und die DVD erstellen

Spielt für dich aber alles keine Rolle mehr, da Du Dir, meiner Meinung nach, die zur Zeit beste HD Helmkamera geleistet hast: Sony HXR-MC1P.
Full HD 1080/50i perfekt für Sportaufnahmen, manueller / automatischer Fokus, manuelle / automatische Belichtung und Weissabgleich, Rekorderteil mit Fernsteuerung für die Kamera (Regler frei belegbar mit Zoom, Fokus oder Blende) und Bildschirm zu Bildkontrolle.
Jetzt die Nachteile, naja sind nicht direkt Nachteile:
-der Öffnungswinkel taugt nichts, daher muss ein HD-fähiger Weitwinkel davor, mindestens 0,5 eher 0,4 oder 0,3 Fisheye zB Raynox. Das macht die Cam grösser und schwerer. Ich hatte 0,6, reicht nicht.
- die Lichtempfendlichkeit könnte besser sein, richtig gute Bilder im Wald gibts nur bei hellem Sonnenlicht
- sauschweineunverschämt teuer, aber geil

Es wird eine Weile dauern, bis andere Kameras an diese herankommen.

Alle anderen "Helmkameras" sind bisher nur ein Kompromiss mit vielen Abstrichen.
Etwas Bessers oder auch nur Gleichwertiges als eine 550 Linien Fingerkamera mit DV Rekorder im Rucksack für SD oder die HXR-MC1P für HD habe ich noch gesehen.
 
Gerne, hier die Tipps:

1. Die Kamera nimmt laut technischen Daten HD in 30 und SD in 60 Frames pro Sekunde auf, also nicht 30 oder 60
2. 30 fps sind für Sportaufnahmen leider völlig ungeeignet (ruckelt)
3. Das SD Format dieser Kamera entspricht nicht der Norm (848 x 480), das möchte gerne 16:9 SD sein, ist es aber nicht
4. Die Kamera nimmt nicht in NTSC auf, kann sie gar nicht
5. i (interlaced) macht die Kamera gar nicht. Können billige Kameras auch nicht, da der Chip Progressiv abtastet (p) und man sich somit den teueren Interlacer spart
6. Der Schnitt von 30p oder 60i ist doch heute gar kein Problem mehr
7. Fehler Bilder hinzugefügt? Wo kommen die den her ?
Die Aussage ist falsch hochrechnen (25->30) ist schwieriger als herunter, da Informationen fehlen
8. 30p oder 60i vorschneiden, den Schnitt exportieren (fusen) und dann den Film umrechnen zu 50i. Mit Canopus Procoder (Windows) oder Compressor (Mac) ruckelt es nicht. Das Bild verliert etwas an Schärfe. Das 50i dann mit dem Rest der normalen Cam zusammenschneiden und die DVD erstellen

Spielt für dich aber alles keine Rolle mehr, da Du Dir, meiner Meinung nach, die zur Zeit beste HD Helmkamera geleistet hast: Sony HXR-MC1P.
Full HD 1080/50i perfekt für Sportaufnahmen, manueller / automatischer Fokus, manuelle / automatische Belichtung und Weissabgleich, Rekorderteil mit Fernsteuerung für die Kamera (Regler frei belegbar mit Zoom, Fokus oder Blende) und Bildschirm zu Bildkontrolle.
Jetzt die Nachteile, naja sind nicht direkt Nachteile:
-der Öffnungswinkel taugt nichts, daher muss ein HD-fähiger Weitwinkel davor, mindestens 0,5 eher 0,4 oder 0,3 Fisheye zB Raynox. Das macht die Cam grösser und schwerer. Ich hatte 0,6, reicht nicht.
- die Lichtempfendlichkeit könnte besser sein, richtig gute Bilder im Wald gibts nur bei hellem Sonnenlicht
- sauschweineunverschämt teuer, aber geil

Es wird eine Weile dauern, bis andere Kameras an diese herankommen.

Alle anderen "Helmkameras" sind bisher nur ein Kompromiss mit vielen Abstrichen.
Etwas Bessers oder auch nur Gleichwertiges als eine 550 Linien Fingerkamera mit DV Rekorder im Rucksack für SD oder die HXR-MC1P für HD habe ich noch gesehen.

Yes, die Formate der ContourHD sind schon sehr gewöhnungsbedürftig.

Ich arbeite mit FCP / Compressor und hab das (30 fps => 25 fps, da hast du alle 6 Frames doch einen gedropten Frame, geht doch gar nicht anders...) noch nicht ruckelfrei zu Konvertieren gebracht. Mein anderes HD Material ist halt bereits in 25 bzw 50 fps (von den anderen im Einsatz befindlichen Cams).

Zielprodukt: sehr hochwertige DVDs. Und da geht's halt ohne PAL nicht wirklich. Ich glaube es ist obsolet zu erklären, dass HD Footage auch wesentlich die besseren Resultate auf DVD erzielt als SD Footage (auch wenn diese sogar anamorph codiert sein sollte).

Und: Umkonvertieren ist grundsätzlich - weil extrem zeitraubend - unerwünscht.

Du meinst die HXR-MC1 ist teuer? Dann such dir mal die Preise der "AG-HMR10E" von Panasonic Professional raus... :D Da darfst du Recorder und Camhead separat kaufen - hat allerdings auch einen Stabilisator, welcher der HXR-MC1P leider fehlt... Allerdings: Doppelter Preis quasi nur für Stabi und trennbare Verbindung Camhead/Recorder - hmmmm, grübel, grübel....

Fisheye kauf ich noch drauf. Das war von vornherein irgendwie eh klar... ;)

Hier noch ein SEHR interessanter Link für alle HD Freaks:
http://www.videoaktiv.de/2009021522...r/Kamera-Panasonic-AG-HMR10-und-AG-HCK10.html
 
Yes, die Formate der ContourHD sind schon sehr gewöhnungsbedürftig.

Ich arbeite mit FCP / Compressor und hab das (30 fps => 25 fps, da hast du alle 6 Frames doch einen gedropten Frame, geht doch gar nicht anders...) noch nicht ruckelfrei zu Konvertieren gebracht. Mein anderes HD Material ist halt bereits in 25 bzw 50 fps (von den anderen im Einsatz befindlichen Cams).

Zielprodukt: sehr hochwertige DVDs. Und da geht's halt ohne PAL nicht wirklich. Ich glaube es ist obsolet zu erklären, dass HD Footage auch wesentlich die besseren Resultate auf DVD erzielt als SD Footage (auch wenn diese sogar anamorph codiert sein sollte).

Und: Umkonvertieren ist grundsätzlich - weil extrem zeitraubend - unerwünscht.

Du meinst die HXR-MC1 ist teuer? Dann such dir mal die Preise der "AG-HMR10E" von Panasonic Professional raus... :D Da darfst du Recorder und Camhead separat kaufen - hat allerdings auch einen Stabilisator, welcher der HXR-MC1P leider fehlt... Allerdings: Doppelter Preis quasi nur für Stabi und trennbare Verbindung Camhead/Recorder - hmmmm, grübel, grübel....

Fisheye kauf ich noch drauf. Das war von vornherein irgendwie eh klar... ;)

Hier noch ein SEHR interessanter Link für alle HD Freaks:
http://www.videoaktiv.de/2009021522...r/Kamera-Panasonic-AG-HMR10-und-AG-HCK10.html

FCP und Compressor ist schonmal ne gute Wahl.
Der Compressor ab Version 3.0 rechnet Frameraten wirklich erstaunlich sauber um. Die ältere Versionen ruckeln ohne Ende.

Der Compressor scheint den Videodatenstrom zu analysieren und rechnet die Bilder neu aus, er lässt also Bilder nicht einfach weg, daher kein ruckeln. Der Procoder ist noch besser.
Achja, falls Du nur 30p oder 60i schneidest (also nur Helmkamera) könntest Du die Umrechnung der Framerate während der Erstellung des Programmstreams für die DVD rechnen lassen. Quasi über Nacht, ob das Systems nun nachts 2 oder 6 Stunden rechnet ist doch wurscht.

Aber umkodieren ist ja bei Dir kein Problem mehr.

Und ja, die Sony Cam ist übertrieben teuer. Denn das ist eine sticknormale 400 € Consumer AVCHD Kamera wie eine HVR-CX10 oder ähnliches, nur mit abgesetztem Kamerakopf. Und dafür Faktor 5 zu verlangen ist unverschämt teuer.
Im Vergleich darf die "AG-HMR10E" noch mehr kosten, da sie auch mehr Funktionen bietet (Standalone Rekorder mit HD-SDI Anschluss, etc).
Ausserdem kann Sie 1080/25p, 50i, 30p, 60i und 720/50p und 60p, dafür kein SD.
Der Stabi bringt als Helmkamera nichts, machts nur schlimmer.

Leider habe ich zuwenig Zeit zum Drehen, daher leihe ich mir die Sony nur aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück