Tips für Helmkamera/Camcorder

Wird da nicht auch eine Software mitgeliefter, die genau das macht? Oder kostet die extra?

Meinst du jetzt mich oder sprichst du die ContourHD Besitzer an?

Steht im Kommentar, das ist die Sony, die Du auch hast.
Sorry, nicht gesehen.

Wie kriegst Du das Bild so relativ ruhig hin? Bei mir zittert es immer.
Kann auch am Fixpunkt im Vordergrund liegen (Rucksack).
Nein, der Rucksack ist leider dauernd nur im Weg. Ich hab die Kamera mit einem Aluwinkel seitlich befestigt, da die bewegte Masse zentral auf dem Helm so gross ist, dass sich ein zusätzliches "Nachwackeln" des Helms - auch wenn du ihn [den Helm] noch so stark anziehst - nicht vermeiden lässt. Die Kamera ist am Winkel per Dämperband aus Gummi und unter Benutztung einer Stativschraube befestigt. Durch die seitliche Montage konnte ich das Verwackeln extrem reduzieren. Ich hab noch zusätzlich das 0.7-er Weitwinkel vom Zusatzpack (Ladegerät, Zusatzakku usw.) HXR-MC1P aufgeschraubt.

Bin noch am Suchen, die Ideallösung ist das was ich habe leider auch noch lange nicht... :confused:


Vimeo ruckelt ganz schön, die Vollbildansicht taugt nichts. Ich will mal das Apple TV m4v irgendwo hochladen.
Hierzu wär doch Rapidshare ganz geeignet, oder? (Selbst noch nie benutzt.)
 
Vimeo nudelt die Files auch noch etwas durch, aber ansonsten ist das das Originalfile:

[ame]http://vimeo.com/6262719[/ame]

Dort könnt ihr es auch zum Bearbeiten runterladen...
 
Wird da nicht auch eine Software mitgeliefter, die genau das macht? Oder kostet die extra?



Steht im Kommentar, das ist die Sony, die Du auch hast.

Wie kriegst Du das Bild so relativ ruhig hin? Bei mir zittert es immer.
Kann auch am Fixpunkt im Vordergrund liegen (Rucksack).

Vimeo ruckelt ganz schön, die Vollbildansicht taugt nichts. Ich will mal das Apple TV m4v irgendwo hochladen.

Das gleiche bei Youtube, die Qualität ist deutlich schlechter als bei Vimeo. Allein die Schwarzblenden sehen grauenhaft aus:

YouTube - Kurzclip YouTube

Was für einen Rechner hast du? Also ich kann alle Videos, selbst die mit 60fps ohne jeden Ruckler in Full Screen auf meinem PC sehen (3,2Ghz Intel Quad Core und Geforce GTX 260). Auf meinem MacBook wird das hingegen nichts (Mac suckt eh wenn es Flash abspielen soll und zieht massig performance)
 
Hier mal ein Beispielvideo der Contour HD auf Vimeo vom letzten Wochenende. Bis auf das langsame Reagieren auf die Helligkeitswechsel bin ich endlich mit der Qualität zufrieden. Jetzt bräuchts nur noch gescheite Halterungen...
[ame="http://vimeo.com/6265079"]Vom Wackelstein zur Prälatenkammer on Vimeo[/ame]
 
Was für einen Rechner hast du? Also ich kann alle Videos, selbst die mit 60fps ohne jeden Ruckler in Full Screen auf meinem PC sehen (3,2Ghz Intel Quad Core und Geforce GTX 260). Auf meinem MacBook wird das hingegen nichts (Mac suckt eh wenn es Flash abspielen soll und zieht massig performance)

Das liegt am Stream von Vimeo, nicht am Rechner.

@flowzero: Danke, aber wie runterladen?

"Sorry, you do not have permission to watch this private video."

@Optimizer, ich habe keine Ahnung, warum die Aufnahmen von Dir soviel schlechter sind, als die von flowzero. Doch vielleicht. Jetzt wo man zwei Aufnahmen schön vergleichen kann würde ich behaupten, dass die vielen Bildveränderung im Wald den Codec überfordern.
Wobei ich mittlerweile sagen muss, dass man dass über Vimeo nicht richtig vergleichen kann.

Originaldaten wären schön.
 
dass die vielen Bildveränderung im Wald den Codec überfordern.

ich hab schon Aufnahmen mitten in der Stadt auf der Straße gemacht (so mit bunten Häusern und so...). Glaub mir, die Bilder sind ein Unterschied wie Tag und Nacht zu den Waldszenen.
Du hasts eigentlich richtig erfasst: Gerade auf engen Trails, teils in der Sonne, teils im Schatten, hat die Kamera an sich schon viel zu arbeiten.
Und die meisten Videouploadanbieter encodieren in Flash, was grauenhaft für solche Aufnahmen sind...:mad:
 
Hi, ich bin neu hier und überlege mir auch so eine schicke Helmkamera zu zu legen (Vholdr ContourHD). Dazu habe ich aber einige Fragen.
Wo bekommt man die Kamera? Also ich würde gerne die Kamera etwas günstiger erstehen wenn das irgendwie gehen würde.

Gibts noch irgend was schönes an Zusatzmaterial für die Kamera was man bräuchte oder sinvoll wäre, SD karte oder Windschott oder sowas?

mfg
 
Die Cam bekommst Du z.B bei blickvang.de
Sd Karte ist dabei (2gb) das reicht schon mal relativ weit, wie oben schon geschrieben wurde braucht man unbedingt noch Befestigungsmaterial, sprich Helmhalter... Habe mir mit dem Halter für die Goggles eine kleine Steadicam gebaut ;) Funktioniert astrein...
 
Hallo zusammen!

Ich bräuchte auch mal etwas Hilfe, würde mir gerne wieder eine Helmkamera zulegen. Leider habe ich (muss ich gestehen) von Videotechnik nicht viel Ahnung. Habe mir folgendes rausgesucht:

http://www.helmkamera-onlineshop.de...t/2m-48shx-mit-minox-dmp-3-und-2gb-karte.html

Wäre wirklich nett, wenn Ihr mal was dazu (Cam, Aufnahmegerät, Zubehör, Quallität) sagen würdet.

Gruß und Danke vorab für Hilfe
 
Dein Wunsch ist mir Befehl ;)

Es lebe der Baumarkt, Gewindestange an Türbein gefüllt mit M8 Muttern... Gogglehalter mit Velcroband fixiert, am Besten greift man die Kamera direkt.

 
Hallo zusammen!

Ich bräuchte auch mal etwas Hilfe, würde mir gerne wieder eine Helmkamera zulegen. Leider habe ich (muss ich gestehen) von Videotechnik nicht viel Ahnung. Habe mir folgendes rausgesucht:

http://www.helmkamera-onlineshop.de...t/2m-48shx-mit-minox-dmp-3-und-2gb-karte.html

Wäre wirklich nett, wenn Ihr mal was dazu (Cam, Aufnahmegerät, Zubehör, Quallität) sagen würdet.

Gruß und Danke vorab für Hilfe

Als Faustregel gilt grundsätzlich: Auf die Anzahl Zeilen kommts drauf an. Und da sind 480 wie bei obigem Modell einfach zuwenig - auch für SD (also in herkömmlicher PAL Auflösung wie 720x576) Filme. Die Kamera sollte mindestens 540 (z.B. http://www.blackeyeusa.com) oder besser > 576 Zeilen Auflösung haben, es gibt da welche mit 580.

Im von dir angefragten Set kann der beiliegende Recorder nur 640x480 in NTSC Bildgrequenz (an alle Tüpflischiiiser hier: 30 fps = 29.97 fps NTSC aufgerundet).

Das heisst: Du kannst keine PAL DVDs erstellen die nicht ruckeln sondern deine Aufnahmen nur am PC, NTSC verünftig angucken und in Vimeo, Youtube usw. zur Verfügug stellen. Wenn das dein Ziel ist, dann reicht sie. Die Helmbefestigung ist fragwürdig (hab schon alles getestet, auch die der Packung beiliegenden).

Ein sehr gutes Aufnahmegerät ist sicher:
  • Daytona von Blackeye selbst, alle nötigen konfektionierten Kabel beiliegend, kann nur bis 16 GB CF Cards und 8 Mbps Videostream verarbeiten (reicht aber)
  • Daytona von KeKaSys, da musst du die Blackeye über dein normales Adapterkabel anschliessen (gibt's in jedem Fachgeschäft, HeKaSys kann dir sicher auch weiterhelfen), das Gerät im Angebot von HeKaSys kann aber bereits 32 GByte CF Cards verarbeiten

Tipp: Wenn du zum HeKaSys Recorder tendierst, dann kauf dir die LANC Fernbedienung dazu (beim Blackeye beiliegend). Das Daytona versorgt mit dem internen Akku die Blackeye für ca. 45-60 Min. mit Strom wenn der Display ausgeschalten wird und kann die aufgenommenen Sequenzen NICHT abspielen. Das ist das ein Manko des Geräts. Der Akku wird beim Laden sehr heiss. Das bedeutet, viel Energie wird in Wärme umgesetzt statt im Akku gespeichert. Das ist schlecht, bzw der Akku taugt nix. Moderne Akkus werden beim Laden nicht mal mehr warm.

Wenn du einen SD Camcorder hast der über einen A/V-In Anschluss verfügt, dann erhältst du damit definitiv die besten Ergebnisse. Cams wie die von dir nachgefragte benötigen normalerweise 12V Spannungsversorgung. Du musst daher dann zusätzliche 8 NiMH Akkus oder Alkaline Batterien zur Stromversorgung nur der "Lipstick-Cam" u.a. auch die in der Blackeye verbauten mitschleppen (zusätzlich zum Camcorder und dessen Akku). Die versorgen die Cam dann aber 10 Stunden mit Energie.

Footage Daytona (untreated), Kamera: Blackeye 540 TVL.

Und: es ist kein billiges Hobby. Nur mal so als Beispiel:
EUR 600 für Recorder
EUR 245 for die PAL 540 TVL Blackeye
Ergo: EUR 845 und nicht wirklich perfekt.

Ich für meinen Teil dachte mir da ich mit leg ~ EUR 1500.-- drauf und kauf die Sony mit Zusatzpack (Weitwinkel, Zusatzakku usw.).

Grosser Vorteil Blackeye: Absolut Perfektes Helmhalterungs-System.

Noch Fragen? (hihihi, ich denke 1000 mindestens ;))

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Beispielvideo der Contour HD auf Vimeo vom letzten Wochenende. Bis auf das langsame Reagieren auf die Helligkeitswechsel bin ich endlich mit der Qualität zufrieden. Jetzt bräuchts nur noch gescheite Halterungen...
Vom Wackelstein zur Prälatenkammer on Vimeo

Megacool, der Trail (1) ist der Hammer und ein paar mal hast du einen Speed wie 'n gesengtes Borstentier - grösser 40 km/h oder so - drauf, stimmt's? Deine armen Kumpels kommen dir ja gar nicht nach ;)

(1) Wo findet man den? Gibt's 'n GPX File? :)

Ich könnte mir vorstellen, die "langsamen" Helligkeitswechsel führen daher, dass die Contour (vor allem anfangs Trail) oft direkt in die Sonne guckt und dementsprechend reagiert. Denn wenn das nicht der Fall ist, reagiert die Cam auch recht schnell.

Bike = ???
Montage am Rahmen = ??? (Foto verfügbar?)
 
Im von dir angefragten Set kann der beiliegende Recorder nur 640x480 in NTSC Bildgrequenz (an alle Tüpflischiiiser hier: 30 fps = 29.97 fps NTSC aufgerundet).

Das heisst: Du kannst keine PAL DVDs erstellen die nicht ruckeln...

Weil Du das gerade wieder erwähnst:

Die Fernsehnormen PAL und NTSC haben nicht das geringste mit Auflösung und Bildrate zu tun, soblad es es sich um digitale Formate / Aufzeichnung handelt.
Bitte selbst lesen:

PAL: http://de.wikipedia.org/wiki/Phase_Alternating_Line

NTSC: http://de.wikipedia.org/wiki/NTSC

Kurz auf neu-digital-technisch:

Das sind analoge Signale zu Farbbildübertragung. Im Prinzip eine analoge Kompression um ein Videofarbbild über einzelnes Kabel zu übertragen oder zu senden, um dabei kompatibel zu alten schwarz / weiss TV´s zu sein.

Der wichtigste Unterschied hierbei ist nicht die Anzahl der Bilder, die ist den meisten TV´s völlig wurscht, sondern die Modulationsfrequenz des Farbträgers.
Zumdem die negative Amplitudenmodulation (PAL = positive Ampllitudenmodulation), d.h. Bildstörungen sind in NTSC weiss, in PAL schwarz.

Heisst: Ein reiner PAL TV zeigt zwar ein (verkleinertes) NTSC Bild, aber keine Farben und (unter Umständen) keine Ton, sowie umgekehrt.

Digitale Formate haben gar keinen Farbträger, keine Amplitudenmodulation, keine Tonträger und sind (wenn sie ungenormt sind) Auflösungs- und Bildratenunabhängig.

Es gibt auf digitaler Ebene kein NTSC und kein PAL.

In diese Fall ist der Hinweis von Dir natürlich völlig korrekt, da die oben genannte Kamera über FBAS (NTSC) den Rekorder speisst.
Bei der ContourHD handelt sich es sich nicht um eine NTSC Kamera.
 
Weil Du das gerade wieder erwähnst:

Die Fernsehnormen PAL und NTSC haben nicht das geringste mit Auflösung und Bildrate zu tun, soblad es es sich um digitale Formate / Aufzeichnung handelt.
Bitte selbst lesen:

PAL: http://de.wikipedia.org/wiki/Phase_Alternating_Line

NTSC: http://de.wikipedia.org/wiki/NTSC

Kurz auf neu-digital-technisch:

Das sind analoge Signale zu Farbbildübertragung. Im Prinzip eine analoge Kompression um ein Videofarbbild über einzelnes Kabel zu übertragen oder zu senden, um dabei kompatibel zu alten schwarz / weiss TV´s zu sein.

Der wichtigste Unterschied hierbei ist nicht die Anzahl der Bilder, die ist den meisten TV´s völlig wurscht, sondern die Modulationsfrequenz des Farbträgers.
Zumdem die negative Amplitudenmodulation (PAL = positive Ampllitudenmodulation), d.h. Bildstörungen sind in NTSC weiss, in PAL schwarz.

Heisst: Ein reiner PAL TV zeigt zwar ein (verkleinertes) NTSC Bild, aber keine Farben und (unter Umständen) keine Ton, sowie umgekehrt.

Digitale Formate haben gar keinen Farbträger, keine Amplitudenmodulation, keine Tonträger und sind (wenn sie ungenormt sind) Auflösungs- und Bildratenunabhängig.

Es gibt auf digitaler Ebene kein NTSC und kein PAL.

In diese Fall ist der Hinweis von Dir natürlich völlig korrekt, da die oben genannte Kamera über FBAS (NTSC) den Rekorder speisst.
Bei der ContourHD handelt sich es sich nicht um eine NTSC Kamera.

Alles wunderwar, aber sobald du eine DVD erstellen möchtest, musst du dich entscheiden ob es eine für PAL oder NTSC wird. Auf der Timeline von FCP sieht alles noch OK aus, aber auf der PAL DVD hast du jeden 6. Frame vom 30 fps Material gedroppt. Schon 1000x gestestet. Du kannst die Frames abzählen. 101%. Und das PAL DVD Footage generiere ich natürlich durch senden von FCP an Compressor.

Das Compressorverfahren wie von dir hier schon erwähnt krieg ich nicht gebacken. Ausserdem hab ich keine Lust einen Qualitätsverlust beim Umrechnen hinzunehmen, wenn VholdR lediglich die anderen Frequenzen der Cam ganz trivial aktivieren/zur Verfügung stellen würde (Und das kann die Hardware sicher, denn: Ist zu 100% keine VholdR Eigenentwicklung sondern sicher irgend ein Sony oder Panasonic Teil, welches verbaut wird, welche aus Kostengründen sicher keine zwei Produktionslinien fahren sondern die Cams umschaltbar machen. Beispiel siehe Blackeye. Die kannst du auch als NTSC und PAL Version kaufen.

Dito bei der HXR-MC1P, wo das P für PAL steht. In den USA heisst das Teil Sony HXR-MC1. (Ohne P).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi und danke @Trailsuender!

Wollte eigentlich keine DVDs erstellen, sondern nur fürs priv Videoarchiv filmen oder hier mal im Forum ein Video reinstellen. Desweiteren habe ich noch Interesse an der Hero Gopro 5 Wide, der Ton muss nicht super sein.

Gruß
 
Hallo zusammen!

Ich bräuchte auch mal etwas Hilfe, würde mir gerne wieder eine Helmkamera zulegen. Leider habe ich (muss ich gestehen) von Videotechnik nicht viel Ahnung. Habe mir folgendes rausgesucht:

http://www.helmkamera-onlineshop.de...t/2m-48shx-mit-minox-dmp-3-und-2gb-karte.html

Wäre wirklich nett, wenn Ihr mal was dazu (Cam, Aufnahmegerät, Zubehör, Quallität) sagen würdet.

Gruß und Danke vorab für Hilfe

Also den DMP3 habe ich auch, kostet 40€ inkl. Versand;)
Das Set ist also ev. ein "wenig" überteuert, wenn man den Rest selber anschließen kann.

Mit einem 480 TVL Sony CCD harmonisiert das recht gut. DV Aufnahme ist zwar besser, aber für den Preis finde ich das echt gut!
Eine höhere Cam Auflösung macht nicht unbedingt Sinn, lieber eine mit 1/2 Zoll Chip und gutem Farbfilter nehmen!
Wenn es profimäßig sein soll, sind mehr als 480TVL angesagt und ein wesentlich teurerer Rekorder, aber zum Hobbyfilmen mit dem DMP3 tut's auch eine gute mit 420 TVL.
Außerdem ist die Frage, wieviel Pixel die kleinen Objektive überhaupt abbilden können, ist ähnlich wie bei den Photoapparaten, kaum ein KB Objektiv kann >4MP im Zentrum abbilden, der Rest ist nur "Angeberei";)

Der Nikolauzi
 
Hey,

habe immer noch hier einen DMP 3 (OVP,verschweißt) rumliegen (da zwei Stück geschenkt bekommen). Jetzt die Gelegenheit ! Ein wirklich gutes Teil ! Komplett mit Versand für 37 Ocken. Also wer mag ---> PN.
 
Hallo Video-Freunde,

war letzte Woche in Levigno im Bike-Park und hab etliche Kompaktkameras an Gabeln,
Rahmen und Helm gesehen. Das will ich auch, aber bitte in guter Qualität.

Liebäugle mit 2M-SVR3 Premium Set2 mit 2M-59SHQ-D/N:
http://www.helmkamera-onlineshop.de...-premium-set2-mit-2m-59shq2-und-zubehoer.html

Ist das was für einen Video-Anfänger?

Oder besser bei www.Pearl.ch eine All-in-One-Solution?

Irgendwie gibt´s nix, wo ich sofort zugreifen würde. Vielleicht kann jemande helfen.

Danke und Gruss
Wadenmonster
 
Hi und danke @Trailsuender!

Wollte eigentlich keine DVDs erstellen, sondern nur fürs priv Videoarchiv filmen oder hier mal im Forum ein Video reinstellen. Desweiteren habe ich noch Interesse an der Hero Gopro 5 Wide, der Ton muss nicht super sein.

Gruß

Ich schätze, dann wirst du mit der ContourHD am glücklichsten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
HM, ContourHD, wie sieht es denn da mit der Befestigung am Helm aus? Wenn man die z.B: mit dem beiligenden?! Brillenband-Halter an der Brille befestigt, kann man dann den Winkel der Cam noch anpassen (Drehgelenkt)? Wie sieht es denn mit der Befestigung am Rahmen aus? Achja und wie lange kann man mit der Cam aufnehmen, also Akkuhaltezeit?

Gruß
 
Kuckt Euch mal den aktuellen Testbericht an vom D:SF

Die POV 1.5 ist die beste / das beste Preis Leistungs Verhältnis die Gopro
Beim Befestigungszubehör ist auch die Gopro am besten und die Gopro ist in wenigen Wochen als HD Version erhältlich

Hier geht es zum DSF Test

http://www.cool-eye-company.de/index.php?option=com_content&task=view&id=91&Itemid=46

Technische Details der neuen GoPro gibt es hier
http://www.cool-eye-company.de/inde...facturer_id=0&option=com_virtuemart&Itemid=26

Grüße
Joe
 
Zurück