Tips für Helmkamera/Camcorder

Naja sehr repräsentativ ist der Test ja nicht, liegt eben auch vieles am Preisbereich... Wenn man die 600€ für die POV ausgeben will ist das sicher eine gute Investition, schon wegen des Einstellmonitors. Wenn man nur die Hälfte ausgeben kann oder will ist für mich die ContourHD die bessere Wahl als die Gopro. Bilder sind einfach klarer und farblich nicht so schwammig, man wird sehen was die GoproHD so draufhat...
@maddin
Aus dem Gogglehalter kannst Du mit nem Velcroband auch easy einen Rahmenadapter basteln, die Klebepads sind fantastisch (aber nur wenn Du einen Dirthelm fährst ;) ) ansonsten habe ich mir gleich noch einen Helmhalter dazubestellt, auch mit basteln sind mir die anderen Halter zu wackelig.
 
Aus dem Gogglehalter kannst Du mit nem Velcroband auch easy einen Rahmenadapter basteln, die Klebepads sind fantastisch (aber nur wenn Du einen Dirthelm fährst ;) ) ansonsten habe ich mir gleich noch einen Helmhalter dazubestellt, auch mit basteln sind mir die anderen Halter zu wackelig.
Ich hatte mir auch disen Helmhalter bestellt:
HelmMitLoecherGross.gif

und leider mit den Klettverschlüssen keine Position gefunden, mit der der Halter wirklich fest am Helm und nicht wackelig war...
Also hab ich die Klettverschlüsse abgeschnitten und es mit Kabelbinder versucht. Ergebnis: Das Ding saß richtig fest am Helm, ohne zu wackeln.
An der Halterung kann man übrigens den Befestigungsschlitten um 7° nach vorne oder hinten neigen.
So, jetzt der Haken an der ganzen Geschichte: Nach der zweiten Ausfahrt hatte sich durch die stramm sitzenden Kabelbinder das Halterungsgehäuse leicht auseinandergezogen, so dass der Befestigungsschlitten nicht mehr fest im Haltergehäuse sitzt und rausgefallen ist....:mad::mad::mad:
 
Verflucht, so richtig überzeugt bin ich von der ContourHD noch nicht. DIe Gopro hatden Vorteil, das sie wasserdicht ist. Da ich ja auch im Winter fahre, ist das für mich auch sehr wichtig. Desweiteren sehen die Halterungen bei der Gopro robuster aus. Wenn man mit der ContourHD in HD aufnimmt, ist die Akkulaufzeit ja angeblich auch nicht so prächtig. Wie wardas noch gleich, Aufnahmen in HD 120° und normal 90°? Bei 90° sieht ja nicht wirklich viel von der Umgebung durch die man knallt.

Gruß
 
kann die contour hd nur empfehlen! hatten sie jetzt 1 woche in portes du soleil im einsatz und muss sagen, der kauf hat sich mehr als gelohnt! die aufnahmen sehen verdammt gut aus (gute farben, guter hell-/dunkel-abgleich, großer weitwinkel von 135°), die gogglehalterung ist genial, schön schlanke bauweise (nicht so ein klobiges ding wie die gopro), sie ist sehr robust und übrigens auch wasserabweisend (hersteller sagt nur "nicht wasserDICHT"), hat einen heftigen regen und viel schlamm problemlos überstanden!
 
So, dass ist heute angekommen :



Leider auch die Absage des Freeride-X, für die das Equipment eingentlich gedacht war :-((

Vielleicht weiss jemand, wozu das rot eingekreisste Teil dient.

Gruss
Wadenmonster
 
So, dass ist heute angekommen :



Leider auch die Absage des Freeride-X, für die das Equipment eingentlich gedacht war :-((

Vielleicht weiss jemand, wozu das rot eingekreisste Teil dient.

Gruss
Wadenmonster

Gibt's das rot eingekreiste Teil auch etwas vergrössert? Kann man so nicht erkennen, was es sein soll (gilt mal wenigstens für mich...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

das ist ein verstellbarer Halter für die Cam.
Das Gewinde mit der Kontermutter passt hinten in die Lipstic-Cam rein und mit der Schlitzschraube wird der Kugelkopf fixiert.
Das ganze kann man mit dem Blech (den drei Löchern) auf einen Gegenstand schrauben.

Gruß
Markus
 
Hallo Staanmer

Downloade bitte mal http://www.fmu.li/ruckel/ruckel.zip (210 MB).

Ich hab das jetzt mal mit der Konvertierung per Compress versucht.

- MVI_0710.AVI ist das Ausgangsmaterial in 30 fps von einer Canon Ixus. Total ruckelfrei.
- MVI_0710-DV_PAL.mov ist der Convertversuch nach PAL.
- MVI_0710-DVCPRO50_PAL.mov ist der Convertversuch mach PALPRO und ist auch besser (braucht aber wesentlich mehr Speicher als DV_PAL).

Bitte sei mir nicht böse, aber unter "ruckelfrei" verstehe ich was anderes. Die kannst es am besten erkennen, wenn der Junior nach dem Hop wegfährt und beginnt, der Kamera den Rücken zuzudrehen.

Kann es sein, dass das am Update nach Stuio Pro 3 liegt? Mit dem Compress der Studio Pro 2 Version hab ich's leider nie versucht und habe daher keinen Vergleich.

Beste Grüsse,
Trailsuender
 
@trailsünder:

Je weniger Du veränderst, desto besser. Lass´die 30f doch einfach so. Das Video ist ja wohl ohnehin nicht fürs große Fernsehen, oder? Dadurch, dass es sich ohnehin um eine eher kritische, weil schon fett komprimierte Ursprungsdatei handelt, würde ich nicht unbedingt noch andere Formate daraus machen.

Gruß
Markus
 
@trailsünder:

Je weniger Du veränderst, desto besser. Lass´die 30f doch einfach so. Das Video ist ja wohl ohnehin nicht fürs große Fernsehen, oder? Dadurch, dass es sich ohnehin um eine eher kritische, weil schon fett komprimierte Ursprungsdatei handelt, würde ich nicht unbedingt noch andere Formate daraus machen.

Gruß
Markus

Jaaa, wenn das alles nur so einfach wäre.

Es kommt schon vor, dass mal 25 und 30 fps auf der Timeline von FCP kombiniert werden muss. Z.B. wenn ich Footage von der Sony HXR-MC1P und der ContourHD auf der Timeline von FCP (Final Cut Pro) kombinieren möchte.

Benutze ich die ContourHD Footage direkt, dann ist es nötig diesen Teil auf der Timeline zuerst zu rendern. Da bekomme ich allerdings die wesentlich besseren Ergebnisse, wenn ich den das 30 fps Footage zuerst durch den Compressor laufen lasse und in z.B. das HDV1080i50 Format wandle, welches ich dann direkt und ohne rendern auf einer HDV Timeline einsetzen kann.

Ganz grundlos versuche ich nicht alles mögliche, denn ideal wäre ja der Einsatz der ContourHD am Rahmen montiert und die Sony HXR-MC1P am Helm. Aber um da synchron schneiden zu können, muss die Framerate der Footage beider Cams schon übereinstimmen.

Übringens kennt Sony beispielsweise den Unterschied zwischen der 25 und 30 fps sehr genau, denn auf dem "NTSC-Markt" (ich nenne das jetzt einfach mal so) ist die Bezeichnung HXR-MC1, ohne "P", was in der europäischen Variante ganz offensichtlich für "PAL"(-länder) steht (eben HXR-MC1P).

Bei VholdR begreift man das offensichtlich nicht und diverse Leute hier leider auch nicht, und ausserdem gibt's ja schliesslich nicht umsonst FullHD TV Geräte für Europa mit 25/50 Frame Rate und für USA, JP usw mit 30/60 fps.

Gute TV Geräte können eh alles, inklusive 24p alles.

Am einfachsten gibt's du deine Werke halt nach wie vor immer noch als DVD weiter. Und die musst du für die meisten europäischen Länder halt in PAL produzieren und nix anderes. Punkt.

Trotz toller Tools wie Procoder und Compressor: Ist die Footage 30 fps und eine Target fps von 25 benötigt, ruckelts immer und du bringst das nie ganz weg. Wer was anderes behauptet, dem empfehle ich dringend einen Besuch beim Augenarzt und vorsichtshalber noch eine Schädel MRI, weil sich der Verdacht auf einen Hirntumor aufzwängt... ;)

Damit in Europa alles passt, muss die Footage einfach 25 fps sein.

---

PS: Wir kennen uns von Vimeo :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber das mit den TV Geräten ist ja mal totaler Blödsinn. Selbst halbwegs gute Röhren TVs von vor 10 Jahren konnten problemlos PAL und NTSC verarbeiten (also die TVs die wir hatten konnten das alle und das waren nicht irgendwelche teuren Marken).

Und Sony mit Vholdr zu vergleichen ist ja mal reichlich daneben.

Damit in Europa alles passt, muss die Footage einfach 25 fps sein.

So ein Quark. Aber gleich kommst du wieder damit, dass du deine DVDs ja nur an alte Omas weiter gibst, die nur einen DVD Player bedienen können ;)
Vom kommenden BluRay Markt und VoD Markt mal ganz zu schweigen (da ist nämlich auch nichts mehr mit 25fps).

P.S.: Ich würde gerne mal von dir etwas sehen, was dieses laute Getöse rechtfertigen würde. Also dieses Super High End Material, was in 25fps auf eine DVD muss. Reicht ja auch ein Ausschnitt von.

Wen's interessiert, hier noch ein bisschen "completely untreated" Footage von der HXR-MC1P: http://www.fmu.li/video/Paula_2009-08-15_at_13_16_19-Trimm.mov

Der HXR Link dauert halt ein bisschen, da 732 MByte. ;)

Viel Vergnügen


Die Qualität ist echt nett, nur finde ich das irgendwie für die extremen Mehrkosten im Vergleich zu einer ContourHD irgendwie ich weiß nicht. Außerdem solltest du mal die Cam richtig befestigen, denn trotz der lahmen Geschwindigkeit die ihr da fahrt wackelt das ganze doch schon sehr und viel sieht man dadurch nicht. Bei richtig Tempo dürfte man dann auch nichts sehen ausser einem stark verwackeltem Bild.


edit: Hab btw. gerade ein Vergleichsvideo gefunden, weil ja auf der letzten Seite sowas ähnliches gepostet wurde (ist halt von der vholdr Seite): http://contourhd-samples.s3.amazonaws.com/competition_comparison_raw.mov

A video comparing ContourHD against the competition, including GoPro, VIO, and Oregon Scientific.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber das mit den TV Geräten ist ja mal totaler Blödsinn. Selbst halbwegs gute Röhren TVs von vor 10 Jahren konnten problemlos PAL und NTSC verarbeiten (also die TVs die wir hatten konnten das alle und das waren nicht irgendwelche teuren Marken).

Und Sony mit Vholdr zu vergleichen ist ja mal reichlich daneben.



So ein Quark. Aber gleich kommst du wieder damit, dass du deine DVDs ja nur an alte Omas weiter gibst, die nur einen DVD Player bedienen können ;)
Vom kommenden BluRay Markt und VoD Markt mal ganz zu schweigen (da ist nämlich auch nichts mehr mit 25fps).

P.S.: Ich würde gerne mal von dir etwas sehen, was dieses laute Getöse rechtfertigen würde. Also dieses Super High End Material, was in 25fps auf eine DVD muss. Reicht ja auch ein Ausschnitt von.




Die Qualität ist echt nett, nur finde ich das irgendwie für die extremen Mehrkosten im Vergleich zu einer ContourHD irgendwie ich weiß nicht. Außerdem solltest du mal die Cam richtig befestigen, denn trotz der lahmen Geschwindigkeit die ihr da fahrt wackelt das ganze doch schon sehr und viel sieht man dadurch nicht. Bei richtig Tempo dürfte man dann auch nichts sehen ausser einem stark verwackeltem Bild.

Nochmal: Man kann keine DVD erstellen auf der PAL und NTSC gemixt ist.

Entweder PAL-DVD oder NTSC-DVD.

Für PAL brauchst du 25 fps für NTSC 30 fps (29.97 fps).
 
Sorry aber das mit den TV Geräten ist ja mal totaler Blödsinn. Selbst halbwegs gute Röhren TVs von vor 10 Jahren konnten problemlos PAL und NTSC verarbeiten (also die TVs die wir hatten konnten das alle und das waren nicht irgendwelche teuren Marken).

Und Sony mit Vholdr zu vergleichen ist ja mal reichlich daneben.



So ein Quark. Aber gleich kommst du wieder damit, dass du deine DVDs ja nur an alte Omas weiter gibst, die nur einen DVD Player bedienen können ;)
Vom kommenden BluRay Markt und VoD Markt mal ganz zu schweigen (da ist nämlich auch nichts mehr mit 25fps).

P.S.: Ich würde gerne mal von dir etwas sehen, was dieses laute Getöse rechtfertigen würde. Also dieses Super High End Material, was in 25fps auf eine DVD muss. Reicht ja auch ein Ausschnitt von.




Die Qualität ist echt nett, nur finde ich das irgendwie für die extremen Mehrkosten im Vergleich zu einer ContourHD irgendwie ich weiß nicht. Außerdem solltest du mal die Cam richtig befestigen, denn trotz der lahmen Geschwindigkeit die ihr da fahrt wackelt das ganze doch schon sehr und viel sieht man dadurch nicht. Bei richtig Tempo dürfte man dann auch nichts sehen ausser einem stark verwackeltem Bild.


edit: Hab btw. gerade ein Vergleichsvideo gefunden, weil ja auf der letzten Seite sowas ähnliches gepostet wurde (ist halt von der vholdr Seite): http://contourhd-samples.s3.amazonaws.com/competition_comparison_raw.mov

A video comparing ContourHD against the competition, including GoPro, VIO, and Oregon Scientific.

Ich hatte zwar gerade angefangen mich über diese selbstbewussten falschen Aussagen aufzuregen und zu schreiben, doch bei einem Wassereinbruch im Keller und nach einer halben Flaschen Bier ist sogar mir die Lust vergangen. Informiere Dich besser, das ist fast alles unbrauchbarer Müll.

@Trailsünder, ich arbeitet dran. Für Dich fahre ich sogar meinen PC wiedermal hoch. Aber ich denke, dass Problem liegt in der Bewegungsschätzung (oder wie das heisst) vom Compressor. Ich habe nur ganze Filme während der MPEG2 Kompremierung Normgewandelt mit 2Pass und optimaler Bewegungsschätzung. Schaumermol.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Staanmer

Downloade bitte mal http://www.fmu.li/ruckel/ruckel.zip (210 MB).

Ich hab das jetzt mal mit der Konvertierung per Compress versucht.

- MVI_0710.AVI ist das Ausgangsmaterial in 30 fps von einer Canon Ixus. Total ruckelfrei.
- MVI_0710-DV_PAL.mov ist der Convertversuch nach PAL.
- MVI_0710-DVCPRO50_PAL.mov ist der Convertversuch mach PALPRO und ist auch besser (braucht aber wesentlich mehr Speicher als DV_PAL).

Bitte sei mir nicht böse, aber unter "ruckelfrei" verstehe ich was anderes. Die kannst es am besten erkennen, wenn der Junior nach dem Hop wegfährt und beginnt, der Kamera den Rücken zuzudrehen.

Kann es sein, dass das am Update nach Stuio Pro 3 liegt? Mit dem Compress der Studio Pro 2 Version hab ich's leider nie versucht und habe daher keinen Vergleich.

Beste Grüsse,
Trailsuender

Willst Du die Kurzfassung oder die ausführliche Antwort?

http://rapidshare.de/files/48281177/Ruckelt_nicht.zip.html
 
Zuletzt bearbeitet:
frage zur contour helmhalterung:

funktioniert diese jetzt richtig oder nicht?
hab mir aus den beigelegten halterung selber eine helmhalterung gebastelt;

hab eine pvc platte aus dem baumarkt geholt, die beigelegte halterung darauf befestigt, löcher in die platte gebort und mit kabelbinder an den helm gezurrt;
cam auf halterung sitzt fest, halterung auf helm sitzt fest;
helm auf kopf sitzt fest; trotzdem kann man das video kaum anschauen, da es total verwackelt ist??
hat jemand eine idee?
 
Ja, was bleibt da noch übrig ? Dein Kopf wackelt. ;)

HelmCam-Aufnahmen erfordern eine etwas andere Fahrweise. Vorraussetzung für gute Aufnahmen ist eine gute Nackenmuskulatur zum stabilisieren des Schädels, ein butterweiches Fahrwerk oder am besten ganz mit dem Hintern raus um Vibrationen mit dem Oberkörper abzufangen, eine stärkere Helmgurtspannung und eine geübte Blickführung. Ein größerer Blickwinkel des Objektivs kann auch etwas abmildern....

Also meist reine Übungssache. :daumen:

Im Downhill sicher schwer zu verwirklichen. :heul:
 
Helmkamera mit Mikrophon, allen notwendigen Kabel und Batteriefach ca 130 Pfund

65KG mehrgewicht is ganz schön was...wäre es da nicht besser sich ne Canon XL H1S auf den Rücken zu binden? Die wiegt nur knapp 4Kg :daumen: kleiner Scherz...auch ich will mir sowas zulegen und muss mich hier jetzt erstmal einlesen...
 
Eigentlich hatte ich mich schon für die ContourHD 1080p entschieden. Nun habe ich erfahren die GoPro Produkte seien "wesentlich zuverlässiger" als die Contour. Alternativ zur Contour erscheint Mitte November die GoPro TrueHD.

Hat hier jemand Erfahrung mit den aktuellen Modellen beider Hersteller und kann einen direkten Vergleich machen, in Punkto Verarbeitung zB ?

Bei genauerem Hinsehen ist die GoPro nicht soo klobig (ohne wasserfestes Gehäuse), die Front ist etwa so groß wie das Display des Vista HCx. Auch scheinen mir die Befestigungsmöglichkeiten der GoPro vielseitiger zu sein.

Mich wundert nur dass hier niemand ausser maddin die GoPro ernsthaft in Betracht gezogen hat, liegt das wirklich nur an der Bauweise?
 
Schau Dir mal meinen letzten Beitrag an. Die GoPro HD ist wirklich gelungen. Die Videos auf deren Seite sind qualitativ sehr hochwertig. 299$ soll die kosten, bleibt nur zu hoffen, dass der Betrag nicht wieder 1:1 übernommen wird wie bei der Contour HD.
 
Zurück