Tips für reifen ( all Mountain- Enduro )

  • Ersteller Ersteller Deleted 54516
  • Erstellt am Erstellt am
Wie toller Grip dank Seitenstollen? Haben andere Reifen denn keine? :D

Hast du eine Kilometer-Angabe für den Verschleiß nach einem Monat? Solche Werte kenn ich bisher nur von der ersten Serie Conti Speedking Supersonic...
 
Die Conti-gravity haben im Vergleich zu anderen Reifen (meiner Meinung nach) an der Seite "Stollen" die noch ein kleines Stück weiter rausgucken.. andere Reifen sind außen "abgerundet" und rutschen so schneller weg...

Zum Verschleiss : Ich hab gestern den Hinterreifen gewechelst.. der ist ca 2000km gelaufen.. wobei ich auch weniger mit der Hinterbremse bremse wodurch der Profilverschleis nochmal verringert wird.... der Vorderreifen hält min doppelt so lange...
 
Ist bei mir auch so, daß der Vorderreifen gut doppelt so lange hält ;) 2000km ist wirklich nicht unbedingt die Welt. So lang haben bei mir bisher aber noch sämtliche TC, Falt, sonstwas Reifen gut überlebt.
An dem Gravity Profil seh ich so auch nix Besonderes. Außen eckig und enge Stollen. Conti ist außen normal rund, Schwalbe eher eckig. Aber enges Profil... das muß an sich echt nicht sein. Für's Gelände ist das nix.
 
So günstige Reifen gibt's auch woanders. Bei ebay hab ich vor ner Weile noch 2 Fat Albert falt für 25€ bekommen. Draht-Reifen wären mir einfach zu schwer, zumal ich 2000km als "normale" Laufleistung titulieren würde, so lang sollten sie schon satt halten.
 
Also die Paar Gramm die die Drahtreifen mehr wiegen stören mich nicht...und bei ebay immer auf das nächste Schnäpchen zu warten hätte ich persöhnlich kein Nerv !! Aber letztendlich soll jeder das fahren was ihm persöhnlich am meisten zusagt, in meinem Fall Continental...
 
Bin von Schwalbe Fat Albert, Nobby Nic und Ralph gefahren. Rollwiderstand war sehr gering, allerdings war mir der Grip v.a. in Kurven selbst bei mir im Flachland zu schlecht. Mal abgesehen vom miserablen Durchschlagsschutz.

War gestern im Harz und hatte vorne Minion 2.35 XC und hinten Ignitor 2,35 UST( momentan noch mit Schlauch). War damit sehr zufrieden. Rollwiderstand war nicht wirklich höher als beim Fat Albert. Außerdem gibt es auch bei 2 Bar am HR keinen Durchschlag. Kurvenhhalt war auch bei hohen Geschwindigkeiten spitze. Nur auf nassen, bemoosten Steinen, Baumstämmen und Holzstufen bergauf ist mir das HR gelegentlich durchgerutscht. Vorne war alles prima. Mit dem doch recht schmalen Reifen kommt man mit dem VR auch gut durch enge Lücken zwischen dem ganzen Geröll.

Für Endurotouren ist das sicher ne sehr gute Kombi. Wenn es ordentlich regnet sollte man hinten aber auch mehr Profil aufziehen. Breitere reifen machen bergab sicher mehr Spaß, treiben das Gewicht aber in die Höhe und rollen schwerer. Und mit etwas Geschick sind sie auch nicht unbedingt notwendig.

Den Nevegal werde ich mal testen, wenn die Maxxis runter sind.
 
@magura: Paar Gramm ist relativ, da kann man statt eines normalen Reifens auch sowas wie Big Betty & Co nehmen. Und bei dem "Schnäppchen" war das ne ganz normale Sofort-Kaufen Sache, also auch nix Spezielles mit Warten oder so.

@m.r.: Breitere Reifen rollen an sich leichter ;) Wenn man aber schmale harte und breite klebrige schwere Reifen vergleicht, mag das zutreffen. "Normal" rollt breit aber definitiv besser und leichter.
 
Hallo Leute!

Fahre selber All-Mountain-Enduro und bin in den Westalpen wonhaft.
Habe in den letzten zwei Jahren mehrere Reifen getestet und mein Fazit lautet:
Continental Gravity 2,3:Durchschlagschutz wenig , Kurvenhalt gut,Verschleiss normal, Pannen viele Durchschläge
Schwalbe NN 2,25 Normal, SK und schlauchlos: Durchschlagschutz wenig, Kurvenhalt gut, Verschleiss in den Bergen überdurchschnittlich und ne hohe Pannenanfälligkeit.
Michelin 2,2 Allmountain:Durchschlagschutz vorbildlich, Kurvenhalt gut, Verschleiss zu hoch, wenig Pannen.
Maxxis Minion 2,35 F/R 60a: Durchschlagschutz durchschnittlich, Kurvenhalt sehr gut, Verschleiss gut, mittlere Pannenanfälligkeit.
Schwalbe Fat Alber 2,35 SK normal und schlauchlos:Guter Durchschlagschutz,sauberer Kurvenhalt, wenig Verschleiss,keine Pannen und gutes Gewicht Volumenverhältniss.:daumen: http://www.bergrad.ch
 
@marzocchi90
Vorne einen High Roller ->verspricht besseren Grip, spez. auch im Nassen
Hinten den Fat Albert ->am HR ist Gewicht und Rollwiderstand wichtiger
 
Minion ist bei Nässe nicht so pralle...
Das kommt aber immer drauf an, auf welchem Untergrund du fährst. Bei uns gibt es weniger lehmige Böden, da funktioniert der Minion selbst bei Nässe noch sehr gut. Klar, bei lehmigen Böden würde ich ggf. zum Highroller oder Swampthing greifen.

...Ansonsten sind beide besser als der Fatal(e) Bert
Da muss ich mich dir anschließen. Bin den FA mal an nem Testbike gefahren und hatte auf einer meiner Hausrunden in einigen Kurve Angst, gleich auf der Schnauze zu liegen :( . Mir fehlt beim FA einfach der Kurvengrip!

Gruß
Stefan
 
Maxxis Minion 2,35 F/R 60a: Durchschlagschutz durchschnittlich, Kurvenhalt sehr gut, Verschleiss gut, mittlere Pannenanfälligkeit.

was verstehst du unter durchschnittlich :ka: und mittel :ka:
Ich verzweifle mit meinen Minion DH 1ply 2.5 / 60a ...2 Wochen 3 Platten..gerade gestern wieder´n Durchstich von einem kleinen (!!!) Dorn

Mir wurden zwar schon NoTube Kits vorgeschlagen, aber bisher habe ich die nicht getestet!

Ich mag die Minions ja, aber so oft wie dieses Jahr hatte ich noch nie Reifen gewechselt :rolleyes:
 
was verstehst du unter durchschnittlich :ka: und mittel :ka:
Ich verzweifle mit meinen Minion DH 1ply 2.5 / 60a ...2 Wochen 3 Platten..gerade gestern wieder´n Durchstich von einem kleinen (!!!) Dorn

Mir wurden zwar schon NoTube Kits vorgeschlagen, aber bisher habe ich die nicht getestet!

Ich mag die Minions ja, aber so oft wie dieses Jahr hatte ich noch nie Reifen gewechselt :rolleyes:

Gegenüber dem Noby Nic fand ich den Minion gut was Pannen anbelangt, wiederum kommt der Minion in der 1ply/ 60a Mischung nicht an den FA ran.

Wie gesagt wenn man alle Faktoren zusammenzählt, ist der FA ein sehr solider Reifen den ich jedem empfehlen kann.

Was den Kurvengripp anbelangt wird es sicher Reifen geben die etwas besser sind.

Wer aber ne erfahrene Hand am Lenker hat, kommt mit dem FA auch in schnell-gefahrenen Kurven gut zu recht.

Gruss Patrick

http://www.bergrad.ch
 
Gegenüber dem Noby Nic fand ich den Minion gut was Pannen anbelangt, wiederum kommt der Minion in der 1ply/ 60a Mischung nicht an den FA ran.

Wie gesagt wenn man alle Faktoren zusammenzählt, ist der FA ein sehr solider Reifen den ich jedem empfehlen kann.

Was den Kurvengripp anbelangt wird es sicher Reifen geben die etwas besser sind.

Wer aber ne erfahrene Hand am Lenker hat, kommt mit dem FA auch in schnell-gefahrenen Kurven gut zu recht.

Gruss Patrick

http://www.bergrad.ch

Ich nehm mal an FA= Fat Albert :ka:
da habe ich genau die gegenteilige Erfahrung gemacht! Der FA hat meiner Meinung nach kaum Kurvenhalt und bricht im Grenzbereich schnell weg...wie du schon sagst, da braucht es etwas mehr erfahrung! Was die Pannensicherheit angeht ist der FA ein Albtraum für mich gewesen! Meiner Meinung nach ist da ein Minion oder ne Big Betty deutlich im Vorteil!
So Unterschiedlich können Eindrücke sein :daumen:
 
So Unterschiedlich können Eindrücke sein :daumen:
Das hast du schön gesagt!

Wie wäre es denn, wenn du nicht unbeding ein Tubeleskitt fahren/probieren willst (ich bin auch bekennender Schlauchfahrer), wenn du dir so Pannenmittel in den Schlauch füllst? Das gibts doch von einigen Herstellern. Das würde zumindest dein Problem mit den Dornen lindern und du müsstest nicht komplett auf Tubeless(kit) umstellen.

Stefan
 
Zurück