Hallo Leute
jetzt hab ich mich, obwohl eher selten Biker, mal registriert, um endlich mal die angehängten Bilder diese Threads sehen zu können und auch mal was zu schreiben
ich bin ja hierher verschlagen wurde auf der Suche nach Infos über Helmcams
Ich möchte sie allerdings zum surfen verwenden und da hab ich am Körper keinen Platz für 12 V Akkus und echte Camcorder mit ihren Bandlaufwerken, die den heftigen Kontakt mit Surfboard bei den häufigen Stürzen bestimmt nicht so gern haben, und die Cam sollte auch sehr klein sein, da sie wegen der nicht nur theoretischen Schutzfunktion des Helms nicht außen am
Helm, sondern im Schutzbereich praktisch auf die Stirn "genagelt" werden soll, sie muß also kurz sein
naja , werde also erstmal ne kleine cmos-cam (klein, nur 5v, wenig Stromverbrauch)nebst Mustek PVR als Aufzeichnungsgerät mit leider nur QVGA-Auflösung verwenden
ich kann wirklich keinen extra-Rucksack umschnallen, da bleib ich bei Stürzen dran hängen(ich möcht das in für meine Verhältnisse anspruchsvollen Bedingungen mit 3m-Wellen usw. verwenden)
ich wollte eigentlich mal ne andere ergänzende Idee hier einbringen :
da hier ja einige durchaus mehrere Cams haben könnte man ja , so man auch ein zweites Aufnahmegerät hat, Stereoaufnahmen machen (2 cams an
helm oder Rahmen)
für die könnte man sich dann aus 2 baugleichen Videobrillen eine Stereobrille basteln (pearl-versand z.B.)
wenn das kein überwätigender Eindruck ist, weiß ich auch nicht ;-)
allerdings sollten dann wohl alle komponenten baugleich sein, sonst gibts unterschiedliche belichtungen, farben usw, hmm
achso, die externe Kamera der hier schon erwähnten Samsung miniket hat 2 Akkus im externen Kameragehäuse und ist damit für mich natürlich wieder zu sperrig, wie ich neulich auf
eBay sehen konnte, also das hatte ich eleganter erwartet mit Spannungsversorgung vom Hauptgerät aus
wie kommt aber n ccd-chip mit nur 2,4 v aus ?die werden doch da sicher kein cmos verbaut haben ?, egal , für die Technologie find ichs zu teuer
Gruß
Tilo