Tips für Helmkamera/Camcorder

Zum rappeln:
Laut Ulf2 ist's bei mehreren so...
Hab's Öffnen versucht, erfolglos, die Seite mit Kabelabgang ist ev. geklebt:(
Habe das Objektiv rausgeschraubt, ein wenig Neopren vorsichtig 'reingestopft' (oben und unten vom Chip) und fertig!
Dabei aber den IR Filter nicht beschädigen!!!

Dann klappt's :daumen:
Ohne springt das Bild bei Erschütterungen, mit ist's perfekt!

Zur Wärme: wie oben erwähnt zieht das Ding ca. 170mA bei 12V, also 2Watt, fast so warm wie ein Fahrradbirnchen im Stand. Ist aber noch akzeptabel, man muß nur schneller fahren;)
Ist aber keine Gefahr für die Elektronik, das Metallgehäuse gibt die Wärme gut ab :daumen:

Der Nikolauzi
 
Moin, Moin,

hab mir heute auch `ne Helmhalterung für meine Panasonic NV GS-10 gebaut. Am Freitag ist Testfahrt. Werde dann nochmal berichten.
 

Anhänge

  • 2.1.jpg
    2.1.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 109
  • 1.1.jpg
    1.1.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 103
nikolauzi schrieb:
Zum rappeln:
Laut Ulf2 ist's bei mehreren so...
Hab's Öffnen versucht, erfolglos, die Seite mit Kabelabgang ist ev. geklebt:(
Habe das Objektiv rausgeschraubt, ein wenig Neopren vorsichtig 'reingestopft' (oben und unten vom Chip) und fertig!
Dabei aber den IR Filter nicht beschädigen!!!

Dann klappt's :daumen:
Ohne springt das Bild bei Erschütterungen, mit ist's perfekt!

Der Nikolauzi

Hmm da habe ich wohl das "Sahnestück" erwischt!

Habe die Cam heute mal am Moped getestet. Nikolauzi schneller Fahren :D

No Problem selbst bei 200K/mh astreine Bilder.
Was soll denn in der Cam wackeln? Vielleicht sitzt das Objektiv trotz Madenschraube nicht richtig. Die Qualität des Gehäuses ist ja nicht die beste.
Eventuell Fertigungstoleranzen???

Feldman
 
-=DasBo=- schrieb:
hi leute...
....

nochmal zur cam ist es die gleiche cam wie in dem video von "http://www.gormanonline.com/forums/7/ShowPost.aspx"....? (seite 16 / post #380)

also bis denne...

-=DasBo=-

Nee die Cam ist das nicht! Einzig der Chip... dafür legste mal ca.280 Euros hin.
Was wir jetzt bekommen haben kannste so ohne weiteres nicht Kaufen! Sei denn die geben einzeln ab was bei den Chinesen fast nicht vorkommt.

Also abwarten ob noch mal ne Sammelbestellung läuft wenn nicht in den sauren Appel beissen und paar Euros mehr auf den Tisch legen.
 
daniel77 schrieb:
Moin, Moin,

hab mir heute auch `ne Helmhalterung für meine Panasonic NV GS-10 gebaut. Am Freitag ist Testfahrt. Werde dann nochmal berichten.


hallo...wenn du die und deiner kamera was gutes willst, lass es sein, oder montiere deinen camcorder an einen integralhelm.
noch als tipp, mach die wenn du die cam schon so dranhängst wenigstens nen ausgleichsgewicht auf die andere seite.
da hängt der kopf nicht so schwer rüber.
 
@daniel77
Du hast jetzt nicht zwei dicke Schrauben am Helm, die Richtung Kopf zeigen, oder?!?
Stell Dir vor, Du kippst (z.B. wegen des einseitigen Gewichts;)) auf die Seite, dann hast Du die Schrauben im Großhirn:(

@Feldman
Die Schaltung mit dem CCD ist nicht im Gehäuse fixiert, damit kann sie wackeln, was man auch sieht, wenn man oben/unten draufklopf, dann springt das Bild, naja, nun bei mir nicht mehr:)

Insofern: no complaints so far :daumen:

Der Nikolauzi
 
besser schraube im großhirn als locker...ist nicht persönlich gemeint, viel mir nur grad ein.


@nikolauzi
also bei mir wackelt auch nix, aber was genau hast du gemacht?
zwei stückchen material (neopren)??? zwischen die rändern des ccd geschoben
 
tollwütiger schrieb:
hallo...wenn du die und deiner kamera was gutes willst, lass es sein, oder montiere deinen camcorder an einen integralhelm.
noch als tipp, mach die wenn du die cam schon so dranhängst wenigstens nen ausgleichsgewicht auf die andere seite.
da hängt der kopf nicht so schwer rüber.


Ausgleichsgewicht is dran (Wasserpulle). Diese Konstruktion wird auch nur ca. 2-5min an meinem Kopf hängen und schnell wird auch nicht gefahren. Die Aufnahmen werden für ein Videoprojekt gemacht, schneller wirds dann in After Effects gemacht.
 
Hey,

war eben beim Elektronikhändler meines Vertrauens und wollte Akkus kaufen, da wollte mir der Verkäufer weißmachen dass ich so ein Projekt doch nie im Leben mit normalen NiMH Akkus verwirklichen könnte, sondern lieber so vorgefertigte zellen nehmen soll. Meinetwegen, soll mir auch lieb sein aber 4,50? das stück (10 stück für 12 V = 45?) erschienen mir dann doch sehr teuer und habs erstmal sein gelassen. Hab das Gefühl das war reinster Nepp, denn bei Reichelt und co. bekommt man die wesentlich günstiger.
Für 45? bekommt man ja fast schon ne Li-Ion Zelle was im Vergleich zu NiMH ja Luxus ist.

Was habt ihr so für eure Akkus gelöhnt?
 
Ich hab 'nen Batteriehalter. Ganz simpel. Der hat nur 0,6 € gekostet.
Da kannste entweder Akkus oder Batterien reinstopfen, wie's Dir grad kommt.
 
War eben eine Runde testen, habe vieeele schöne Aufnahmen gemacht, hätte aber meine Verkabelung besser kontollieren sollen... :heul:
Nach 5 Minuten ist ein Kabel losgegangen :mad:
Sollte doch mal den festen Aufbau umsetzen... :rolleyes:
Aber selbst unter schlechten Bedingungen arbeitet die Belichtung super :daumen: Keine dunklen Stellen, trotz Gegenlicht, Schatten und Sonne!

@feldman
bin gerade froh, daß ich das Ding einigermaßen scharfgestellt habe, mit dem Objektiv ist das eine Qual... da werde ich mir noch etwas zwischenstopfen (z.B. Hanf :D ), damit's besser sitzt :mad:

Also, mal bildlich gesprochen: Objektiv rausdrehen, ins Loch reingucken, da sieht man den CCD mit dem Infrarotfilter. Davon Finger weg;)
Drüber und drunter einfach etwas festen Schaumstoff reindrücken mit einem Zahnstocher(!), immer kleine Stücke nehmen, bis es sitzt:)

Zum Thema Batterie: Hatte ja noch einen LiIon Dreizeller :D
Also keine Probleme. Ansonsten: einfache Mignon Akkus langen voll!
Werde am WE mal eine Nachtfahrt probieren, einmal mit 3W Luxeon (ob's reicht?) und einmal mit 10Watt Hid (das reicht :D ).

Der Nikolauzi
 
nikolauzi schrieb:
@feldman
bin gerade froh, daß ich das Ding einigermaßen scharfgestellt habe, mit dem Objektiv ist das eine Qual... da werde ich mir noch etwas zwischenstopfen (z.B. Hanf :D ), damit's besser sitzt :mad:

Also, mal bildlich gesprochen: Objektiv rausdrehen, ins Loch reingucken, da sieht man den CCD mit dem Infrarotfilter. Davon Finger weg;)
Drüber und drunter einfach etwas festen Schaumstoff reindrücken mit einem Zahnstocher(!), immer kleine Stücke nehmen, bis es sitzt:)

...
Werde am WE mal eine Nachtfahrt probieren, einmal mit 3W Luxeon (ob's reicht?) und einmal mit 10Watt Hid (das reicht :D ).

Der Nikolauzi


Na das kann ich nachvollziehen. Würde es auch nicht mehr rausdrehen.

Nachtfahrten kannste vergessen ... Aber probiere selbst!
Der Hanf wird danach weiterhelfen das Ergebniss richtig zu betrachten :D
und dich beflügeln uns danach ein schönes Video zu präsentieren.

bis denne Feldman
 
@feldman
Hanf: Ich dachte natürlich an das Zeug für den Installationsbedarf;) Klar:lol:

Aber mit der 10W HID ging's sogar bei der 420er Ebay Cam einigermaßen, und die hat im Vergleich zu der Sony eine dicke Sonnenbrille drauf;)
Wir werden sehen...

Der Nikolauzi
 
nikolauzi schrieb:
@feldman
Hanf: Ich dachte natürlich an das Zeug für den Installationsbedarf;) Klar:lol:

Aber mit der 10W HID ging's sogar bei der 420er Ebay Cam einigermaßen, und die hat im Vergleich zu der Sony eine dicke Sonnenbrille drauf;)
Wir werden sehen...

Der Nikolauzi

Schon Klar.. :dope: Du brauchst dich ja hier nicht öffentlich outen.

Nimm Teflonband 0.001mm.


Ziehe gelbe Gummistiefel an und halte ab und zu die Kamera drauf das du auch hinterher ein Farbvideo hast. Soll ja am Wochenende reichlich Wasser geben. :winken:

:p Feldman
 
So habe jetztmal 3 lagen Teflonband ums Objektiv gewickelt
das sitzt jetz bombenfest die Madenschraube brauchts nicht mehr.

Was haltet Ihr davon .. Alu-gehäuse...

Feldman
 

Anhänge

  • 59_1_b.JPG
    59_1_b.JPG
    15,7 KB · Aufrufe: 97
danke schon mal für die info feldman...

feldman schrieb:
Nee die Cam ist das nicht! Einzig der Chip... dafür legste mal ca.280 Euros hin.=
Was wir jetzt bekommen haben kannste so ohne weiteres nicht Kaufen! Sei denn die geben einzeln ab was bei den Chinesen fast nicht vorkommt.

kannst du/ ihr eine gleichwertige cam empfehlen die ne relativ gute bildqualität und lichempfindlich ist...?

feldman schrieb:
Also abwarten ob noch mal ne Sammelbestellung läuft wenn nicht in den sauren Appel beissen und paar Euros mehr auf den Tisch legen.

naja mal sehen, ob sich noch mal eine sammelbestellung ergibt...

bis denne....

-=DasBo=-
 
@Feldman
Das Alugehäuse sieht ja echt gut aus :daumen:
Obwohl, wenn's 'nen Schlag auf den Deckel gibt, ob's dann noch was nützt :eek:
Aber so ist das 'beste Stück' schonmal gut geschützt, nachdem wir so lange drauf gewartet haben;)
Einziger Nachteil: Es ist auf den Helm beschränkt:( Aber die elende Ausrichtung der Cam auf die Horizontale entfällt.

Fahre morgen sofort in den Baumarkt, Teflonband holen, bis nach Holland für's Hanf ist mir dann doch zu weit :lol:

Der Nikolauzi
 
nikolauzi schrieb:
Fahre morgen sofort in den Baumarkt, Teflonband holen, bis nach Holland für's Hanf ist mir dann doch zu weit :lol:

Der Nikolauzi


Schade du hättest so nett nach deiner wiederkehr aussehen können :lol:
 

Anhänge

  • rauchender affe.jpg
    rauchender affe.jpg
    6,7 KB · Aufrufe: 28
Hallo Leute
jetzt hab ich mich, obwohl eher selten Biker, mal registriert, um endlich mal die angehängten Bilder diese Threads sehen zu können und auch mal was zu schreiben
ich bin ja hierher verschlagen wurde auf der Suche nach Infos über Helmcams
Ich möchte sie allerdings zum surfen verwenden und da hab ich am Körper keinen Platz für 12 V Akkus und echte Camcorder mit ihren Bandlaufwerken, die den heftigen Kontakt mit Surfboard bei den häufigen Stürzen bestimmt nicht so gern haben, und die Cam sollte auch sehr klein sein, da sie wegen der nicht nur theoretischen Schutzfunktion des Helms nicht außen am Helm, sondern im Schutzbereich praktisch auf die Stirn "genagelt" werden soll, sie muß also kurz sein
naja , werde also erstmal ne kleine cmos-cam (klein, nur 5v, wenig Stromverbrauch)nebst Mustek PVR als Aufzeichnungsgerät mit leider nur QVGA-Auflösung verwenden
ich kann wirklich keinen extra-Rucksack umschnallen, da bleib ich bei Stürzen dran hängen(ich möcht das in für meine Verhältnisse anspruchsvollen Bedingungen mit 3m-Wellen usw. verwenden)

ich wollte eigentlich mal ne andere ergänzende Idee hier einbringen :
da hier ja einige durchaus mehrere Cams haben könnte man ja , so man auch ein zweites Aufnahmegerät hat, Stereoaufnahmen machen (2 cams an helm oder Rahmen)
für die könnte man sich dann aus 2 baugleichen Videobrillen eine Stereobrille basteln (pearl-versand z.B.)
wenn das kein überwätigender Eindruck ist, weiß ich auch nicht ;-)
allerdings sollten dann wohl alle komponenten baugleich sein, sonst gibts unterschiedliche belichtungen, farben usw, hmm

achso, die externe Kamera der hier schon erwähnten Samsung miniket hat 2 Akkus im externen Kameragehäuse und ist damit für mich natürlich wieder zu sperrig, wie ich neulich auf eBay sehen konnte, also das hatte ich eleganter erwartet mit Spannungsversorgung vom Hauptgerät aus
wie kommt aber n ccd-chip mit nur 2,4 v aus ?die werden doch da sicher kein cmos verbaut haben ?, egal , für die Technologie find ichs zu teuer
Gruß
Tilo
 
Hi,
mal wieder eine Frage an unseren Elektronikexperten nikolauzi:

Habe heute die Cambox nachgebaut und, wie du dir jetzt sicher denken kannst, wieder mal ein kleines elektrisches Problemchen ;)

Die Mic-Verstärkerschaltung funzt ohne Probleme nur die Spannungszuschaltung über die Mic-Vorspannung des Camcorders will noch nicht so ganz. Habe (da ich ja leider immer noch keine Akkus habe) als Spannungsversorgung ein regelbares Netzgerät genommen und brav auf 12V eingestellt. Strom wird auch genug geliefert. Wenn ich jetzt mein Multimeter an den Stromversorgungsausgang zur Cam anschließe, werden die 12V auch brav geschaltet, je nachdem ob der Camcorder eben im Standby ist oder nicht. Sobald ich aber die Cam anschließe (Multimeter weiterhin dran) sinkt die Spannung auf 7,8V und das reicht natürlich nicht aus damit die Cam läuft.

Woran kann das liegen?

Ciao, Sayjionix
 
@Sayjionix
Oh, noch aktiv dabei;) Schön von Dir zu lesen!
Ja, die Schaltung habe ich getestet mit 100mA, könnte sein, daß der Basisstrom für den PNP Transistor (der obere) zu gering ist, um die fast 200mA der Cam zu schalten, was für Widerstände hast Du denn da drin?


Habe eben mal eine 'Nachtfahrt' gemacht (vom Biergarten heim, es regnet ja sooo dolle;)) mit 3W Luxeon, werde die Bilder aber erst morgen/heute runterladen, bin zu müde... (@feldman: nein, ich war brav und habe heute nur Teflon geraucht;) :lol: )

Der Nikolauzi
 
Hi,

habe einen 1k vor der Basis des NPN (hab anstatt des BC547 nen BC548 genommen, müsste aber keinen unterschied machen) und zwischen den beiden Transistoren einen 4,7k Widerstand. Also genau so wie du es in deinem Schaltplan hattest.

Hast du wegen der höheren Stromaufnahme der Cam nochmal was geändert?

Ciao, Sayjionix
 
Zurück