Titan Projekt - Heavy Tools equipe Ti

Wunderschönes Bike!
Für mich hätt's auch noch ne rote Gabel sein können aber das ist nur mein persönlicher Geschmack. Ansonsten perfekt!
Da steckt auf jeden Fall viel Liebe drin.
Der Staubschutz an der hinteren V-Brake ist lose. ;) :D
 
Das war auch eben das erste, was ich mal geschaut habe: Welche Kamera, welche Linse.

Echt traumhafte Fotos:daumen:

Zum Bike und den Teilen hab ich schonmal was gesagt;) Alles meine erste Wahl: RaceFace, King, Nokon, KCNC, die graue XTR...Klasse:love: Würd ich nix dran ändern, wenn mir das in die Hände fallen würde;)

Soll kein Rad schmälern, aber ich glaube auch fast, dass es optisch knapp vor Armins liegt;) Aber Armins Titan ist trotzdem eine Ausnahmeerscheinung mit den gut 7,5 Kilo. Da ist Deins aufgrund der Optik wohl noch etwas von entfernt...Macht aber nix!
 
Zuletzt bearbeitet:
Litespeed.jpg


Es grüßt der Armin!
 
Freut mich sehr, dass euch das Rad gefällt! Steckt auch wirklich viel Mühe drin. Wenn ich allein an die ewige Teilesuche denke...
@BistDuVerrueckt: Was hast Du denn für einen Bezug zu Heavy Tools?

Grüße
Chris
 
Mir wurde ein Heavy Tools Rad angeboten mit Titanrahmen, muss wohl so aus 1993 bis 1995 sein, sieht bis ins kleinste Detail genau so aus wie dein Rahmen "Herr der Ritzel", kosten würde mich das Rad 400 bis 500 EUR, ist es das wert, der Rahmen müsste ebenfalls aufgearbeitet werden, Rad befindet sich in einem guten Zustand, Rahmen ebenfalls.

Meine Frage: ist der Rahmen kompatibel zu einer neuwertigen Fox Federgabel mit 100mm Federweg oder kommt der Rahmen aus dem "Gleichgewicht" bzw. Verlagerung des Schwerpunktes und das Rad wird instabil wenns in die Berge geht?
 
Hallo pmrek,

ist der Preis für das Komplettrad? Was ist denn sonst noch so dran?
Ich denke das ist schon in Ordnung, aber ob das Rad dir das wert ist kannst natürlich nur du entscheiden. Wie du hier siehst kann man auf jeden Fall was schönes daraus machen. Ich zumindest freu mich sehr daran. Um den Rahmen aufzubereiten braucht es etwas Zeit und Geduld aber schwer ist es nicht. Am Anfang des threads habe ich ja beschrieben wie ich vorgegangen bin.
100mm Federweg sind schon sehr viel für den Rahmen. Zu seiner Zeit waren um die 50mm üblich. Die von mir verbaute SID hat 63mm und harmoniert sehr gut. 80mm wären wahrscheinlich auch noch möglich, darüber würde ich aber nicht gehen.

Grüße
Chris
 
Ich danke für eure raschen Antworten. Schade, dass sich eine 100mm nicht machen lässt, auch dass sich keine Scheibenbremsen montieren lassen, aber so ist das nun mal mit alten Rahmen, ...
 
Zurück