Titan Projekt - Heavy Tools equipe Ti

Moin!

Sieht sehr schön aus... :daumen:

Ich würde aber noch ein paar Perlen vom Bogen am SW abmachen und stattdessen an den Bogen am Sattelrohr auffädeln, da fehlt der "harmonische" Bogen irgendwie...
Ansonsten noch n passender XTR-Umwerfer und, wie gesagt, die Stütze.
Sonst mmn ziemlich perfekt (wenn es die RockShox noch in ner anderen, passenderen Farbe gegeben hätte).

Ciao, Splat
 
Die SID sorgt m.E. für einen sehr schönen Farbkontrast und sollte bleiben. In den Decals sind zudem alle verwendeten Farben enthalten.

@Herr der Ritzel: Sind die Pedale von Shimano und die schwarzen Schrauben darin original?
 
Ich finde ja die blaue SID nicht so passend...

Ansonsten wirklich sehr schick!

Gruß Joe

Hey Joe, (;))

danke für dein Feedback. Ich kann deinen Kritikpunkt nachvollziehen und ehrlich gesagt habe ich schon darauf gewartet, dass das jemand anmerkt. Trotzdem bin ich der Meinung, dass es für diesen Aufbau keine bessere Gabel gibt als die "UR-SID". Damit man das verstehen kann muss ich vielleicht etwas weiter ausholen:
Versetzt euch einfach in die Lage eines Mountainbike begeisterten Schülers in der zweiten Hälfte der 90er Jahre. So ein bike zu besitzen war damals ein absoluter Wunschtraum und volkommen unerreichbar. Was hätte ein Rad in der Ausstattung damals wohl gekostet? Ich weiß es nicht genau, aber ich hätte es mir nie leisten können (bzw. hätten mir meine eltern was erzählt).

Und das ist das Konzept, das hinter diesem Aufbau steht. Es ist nicht mehr und nicht weniger als die Erfüllung eines Jugendtraums.

Vor diesem Hintergrund ist auch die Wahl der Teile zu sehen. Wie Holgi ganz richtig angemerkt hat, sind das alles Parts die auf den Wunschzetteln der bike Kids damals ganz oben standen (...die man aber natürlich nie bekommen hat). Ich kann mich noch gut daran erinnern, als die SID vorgestellt wurde. Es war zu der Zeit im CC Bereich einfach die absolute "Über-Gabel", die jeder haben wollte. Klar gibt es interessantere Gabeln die weniger "Mainstream" sind. Ich hatte Anfangs ja auch verschiedene Alternativen in Erwägung gezogen. Aber mir ist dann schnell klar geworden, dass es aus genannten Gründen eigentlich nur diese sein kann. Ist halt ein sehr persönlicher Aufbau.
Nach der Gabel habe ich auch sehr lange gesucht und ich bin sehr froh darüber, eine in einem so gutem Zustand bekommen zu haben.

Außerdem ist dieser "Look" auch irgendwie typisch für die 90er. Gabeln in einer markanten Farbe, die nie so richtig zum Rest des Bikes gepasst hat :D. Man denke an die gelbe Judy SL, die goldene Judy XC, die orangene Z1 oder eben die blaue SID.

Grüße
Chris
 
Wow...wirklich ein Traum für mich. Vor allem in der Kombination der Teile. Und fast alle, die es schon bewundert haben, werden meine Begeisterung nachvollziehen können:

Tune Schelle, King Steuersatz, RaceFace Kurbel, KCNC Lenker, Pewter XTR der 95er Serie...Wenn ich nen Wunschzettel zu Weihnachten schreiben würde, würden alle diese Sachen draufstehen ;) TOP!

Die Stütze muss aber wirklich schwarz ;)

...und abgesehen davon, dass ich nicht so richtig weiß, was ich von den gemischtfarbigen Zughüllen halten soll (Nokon würde auch auf meinem Wunschzettel stehen:daumen:), sind die Zughüllen zu lang. In dem Punkt sieht der "Vorher" Aufbau sogar besser aus...da kannst noch gut 10 Perlen am Lenker von allem rausnehmen ;)
Wozu diese "Lassos"? Oder soll noch ein 760er Lenker dran irgendwann?

Edit: Am Schaltwerk find ich es auch etwas lang...oder nicht?


Hi Holgi,

auch dir vielen Dank für Lob und Kritik. Dass der Zebra-Look bei den Nokons nicht jedermanns Sache ist kann ich auch verstehen. Die Begründung für die Wahl der Nokons generell ist die gleiche wie bei der SID. Bei der Zweifarbigkeit hatte ich folgende Überlegungen angestellt:

Komplett schwarze Zughüllen wären vielleicht optisch ruhiger. Aber hey, wenn man schon Nokons nimmt dann sollen die auch verdammt noch mal auffallen :D.
Ganz rot wäre die andere Variante. Da hatte ich aber Bedenken, dass es zu viel des guten wird mit rotem Eloxal. Als drittes bliebe noch eine ganz andere Farbe. Aber wären das dann nicht zu viele verschiedene Farben?


Edit:Was die Zuglänge angeht. Hm. Manche sachen fallen einem ja erst auf, wenn man darauf hingewiesen wird. Ich habe sie halt so abgelängt, dass auch bei maximalem Lenkereinschlag noch ein wenig Luft ist. Mal sehen, vielleicht nehm ich noch ein paar "Perlen" raus. Kürzen ist ja kein Problem. Nur verlängern wäre schwierig. Auf jeden Fall ist kein breiterer Lenker geplant. Auch wenn ich den RaceFace in 765mm an meinem All Mountain sehr zu schätzen weiß ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wow, wirklich sehr schön geworden und echt klasse in Szene gesetzt - ich glaube ich bin gerade inspiriert worden, meinen Ti-Rahmen aufzubauen :)

Das freut mich natürlich umso mehr :daumen:


welchen Durchmesser braucht der Rahmen?

Die Stütze hat leider einen ganz blöden Durchmesser den man kaum findet und wenn, dann nur bei Billigteilen: 28,0mm
Es gibt aber Reduzierhülsen von 28,0 auf 27,2. Die Kombi muss ich dann wohl verwenden.


@goegolo: Die Pedale sind von VP. Die hab ich schon ewig, sind aber technisch noch tip top.


@Splatter666: Das glaubt mir wahrscheinlich keiner, aber der Zug-Bogen geht nur so. Mit nur einer Perle mehr ist er zu groß und überschneidet sich mit der HR bremse. Sieht nicht danach aus, ist aber wirklich so. Ich habs ausprobiert.
Der passende XTR-Umwerfer steht auch noch auf meiner Liste ;)


Grüße
Chris
 
Also nicht falsch verstehen: Die Zweifarbigkeit der Züge ist nicht übel. Dafür gibts das Nokon-Zeugs ;) Ist nur gewöhnungsbedürftig. Wobei ich eben beim 2. und 3. Blick es nicht mehr so "schlimm" wie gestern finde.

Ich weiß nicht, ob Splatter und Du vom gleichen Zugbogen reden...der, der am Sitzrohr vorbei nach hinten zum Schaltwerk geht. Das sieht wirklich stramm aus. Da hätte ich sogar gesagt, da können noch paar Perlchen mehr rein, damit er in nem "gesunden" Radius verläuft. Ich seh auch nicht den Konflikt mit der Bremse an der Stelle...

Bzgl. Länge der Hüllen vorne am Lenker: Da muss aber wirklich reichlich Luft sein oder hast Du mit maximalem Lenkeinschlag ca. 355° ausgenutzt? Ich finde nur, dass es recht "schlabbrig" aussieht. Aber wenns so sein muss, dann muss es so sein...
 
Ihr habt schon recht. Bei den Zuglängen bin ich wahrscheinlich etwas zu vorsichtig gewesen. Werde das bei Gelegenheit noch mal optimieren. Ich hatte auch noch nie einen Rahmen bei dem die Züge seitlich am Oberrohr geführt werden (obwohl mir das eigentlich gut gefällt). Bei der klassicschen Führung fällt es mir leichter die richtige Länge zu bestimmen.

Grüße
Chris
 
Bei den Nokons würde ich am Schaltwerk eine Schicht schwarz nach oben schieben...(Edit: scheint ja nicht zu gehen...) Am Sattelrohr sieht es nämlich etwas knapp aus.
Am Lenker finde ich das OK, da man bei den Nokons ja eh kaum/keine Stauchung hat macht es Sinn das etwas großzügiger zu verlegen...
Die Verwendung von 2-Farben ist etwas Gewöhnungsbedürftig, das mann dann Quasi gezwungen ist suboptimale Längen zu verwenden, damit mann immer gleichlange Segmente in einer Farbe erhält macht es nicht besser!

Cheers
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Klar, Ringle Stütze wär auch ne Variante. Ich fürchte aber, dass die sehr selten und damit teuer sind. Ich hab zumindest noch kein Angebot gesehen seitdem ich auf der Suche bin.
 
Hallo Chris!

Hier habe ich eine bezahlbare Stütze, passend zu deinem Lenker:
http://www.tuning-bikes.de/product_info.php?products_id=460&osCsid=eb2c3328badb0beb1f29dc9af93d2600
Ich habe mir die auch vor zwei jahren gekauft und bin, speziell bei dem Preis, begeistert. Hier auf der Waage: http://gewichte.mtb-news.de/product-798-1829/kcnc-sattelstutze-ti-pro-lite-scandium
Natürlich brauchst Du dazu auch noch eine Reduzierhülse von 28,0 auf 27,2 z.B. von hier: http://www.bikeonlineshop.de/product_info.php?products_id=6528
Ich glaube, die würde optisch gut zu diesem Rad passen.

Es grüßt Dich Armin!
 
Hallo Armin.

Ui. Die ist ja ganz schön leicht! Farblich passt sie natürlich auch voll ins Konzept, vor allem mit den roten "Bügeln". Auf der anderen Seite hätte ich aber auch gerne eine aus den 90ern, damit das Dreieck aus Kurbel, Vorbau, Stütze der "Youngtimer-Philosophie" entspricht. :D

Hm. Mal sehen...

aber jetzt erstmal: FROHE WEIHNACHTEN an alle !!!
 
Hallo Armin.

Ui. Die ist ja ganz schön leicht! Farblich passt sie natürlich auch voll ins Konzept, vor allem mit den roten "Bügeln". Auf der anderen Seite hätte ich aber auch gerne eine aus den 90ern, damit das Dreieck aus Kurbel, Vorbau, Stütze der "Youngtimer-Philosophie" entspricht. :D

Hm. Mal sehen...

aber jetzt erstmal: FROHE WEIHNACHTEN an alle !!!

Dann käme eigentlich nur Tune, Shannon, Roox oder halt US Kultteile in betracht.:)
 
Hab gerade deinen Aufbauthread gelesen und ich muss sagen absolut top:daumen:

Zu jedem Teil hast du dir Gedanken gemacht und das Ergebnis kann sich mehr als nur sehen lassen!!

Wir scheinen einen sehr ähnlichen Ansatz und Geschmack haben: Auch mein Aufbau geschieht in erster Linie aus Gründen unerfüllter Jugendträume. Alle Teile, die ich mir nie leisten konnte sind auf einmal greifbar, allerdings hat man auch die Qual der Wahl...

Generell bin ich auch der Meinung, dass ein Aufbau mit relativ zeitgemäßen Teilen erfolgen sollte. Bei einigen Teilen werde ich aber wohl ne Ausnahme machen.

Hast du inzwischen eine Sattelstütze gefunden?
Was hältst du von einer schwarzen Race Face stütze? Würde zu Kurbel passen und das Thema rot/schwarz aufgreifen. Ich persönlich finde die Deus oder Evolve XC Stützen ziemlich spektakulär. Sind zwar nicht ganz Zeitgemäß aber es gibt natürlich auch noch ältere Modelle!
 
Hier mal ein Bild. Finde den Klemmmechanismus auch ziemlich genial:)
 

Anhänge

  • raceface-deus-xc.jpg
    raceface-deus-xc.jpg
    22,3 KB · Aufrufe: 48
Hi,

vielen Dank auch für dein Feedback! Bei den RaceFace Stützen gefällt mir ja die "XY" sehr gut. Die würde auch optisch gut passen, ich kann sie aber hier nicht verwenden, da durch das setback der Sattel zu weit nach hinten käme. Ich tendiere im Moment zu einer Tune Stütze.
 
Der Vollständigkeit halber, und für alle die es interessiert, hier noch die komplette Teileliste:



large_Teileliste_HEAVY_TOOLS.jpg





Folgende Geometriedaten habe ich gemessen:

medium_Geo_HEAVY_TOOLS.jpg



Grüße
Chris
 
Ist eigentlich ein ganz, ganz anderer Aufbau:

P1020534.JPG


Kein Titan (außer der Kurbel), mit Steinbach-Gabel und etwas anderer Schaltung.
Gewicht ist wirklich Zufall!
 
Na ja, ein paar Titan-Kleinteile hab ich nicht aufgezählt ;).
Und Titan-Schrauben sind's eh nur wenige (8 Stück), die meisten sind aus Alu oder Edelstahl.
 
Zurück