Titan Projekt - Heavy Tools equipe Ti

Genau!

Das wären dann übrigens die grünen Koolstop... ;)

Und hier sind sie:


large_P2166105.JPG




large_P2166113.JPG




large_P2166125.JPG



Grüße
Chris
 
Sehr schön!
Und Liebe bis ins fast letzte Detail: Die Klarsichtschläuche, damit die Nokons nicht scheuern, sind eine feine Sache!
Das letzte Detail: Die vernudelten Stahlschrauben für die optionale Gepäckträgerbefestigung (?), im letzten Foto in der Sattelstützenstrebe, könntest Du noch durch rote Aluschrauben, wie die Flaschenhalterschrauben, ersetzen. Oder, wenn's aufs Gewicht ankommt, durch Nylonschrauben (Kopf wie DIN 85) aus dem Baumarkt.

Es grüßt Dich Armin!
 
...besser als SPAX ;)

Ich hab ja eingangs auch viel "angemerkt"...um nicht zu sagen gemeckert (zu lange Züge, zu kurze Züge, zu bunte Züge...was weiß ich alles...), aber dieses Rad ist in der Detailverliebheit und als Ganzes ein echter Traum geworden. Und Tune, RF und die 95ger XTR gefallen mir sowieso supergut.
Viel Spaß mit dem Teil!:daumen:

Und mehr und mehr merke ich, dass mir so ein Titanrad auch sehr gut gefallen würde...das 500Euro Liteville aus dem "gefunden Thema" wäre es gewesen. Aber zu weit weg für mich...
 
Du meinst sicher Litespeed ;)! Von Liteville gibt's noch keine Klassiker:D!

Oh...was ein Bock:wut:...zum Glück isses schon spät und ich war um 6.00 heute schon auf den Beinen. Damit kanns nur zu entschuldigen sein. Dabei hast Du doch selbst ein LITESPEED!!!, das ich schon oft bewundert habe mit seinen <8 kg...ich glaub ich geh lieber bubu machen:eek:
 
Bei der Schraube handelt es sich leider nicht um Torx und zum Glück nicht um Spax sondern um eine ausgenudelte Imbusschraube. Und das ist auch das Problem: ich bekomme sie nicht raus. Da muss ich mir noch irgendwas einfallen lassen.

Ein paar weitere kleine feintuning Maßnahmen stehen noch an: Die Schnellspanner möchte ich gerne gegen rote Tune tauschen, ein passender 950er XTR Umwerfer muss noch ran und vielleicht tausche ich auch noch die Ringe der Lock-On Griffe gegen rot eloxierte :D

Grüße
Chris
 
Bei der Schraube handelt es sich leider nicht um Torx und zum Glück nicht um Spax sondern um eine ausgenudelte Imbusschraube. Und das ist auch das Problem: ich bekomme sie nicht raus. Da muss ich mir noch irgendwas einfallen lassen.

Der Klein-Holgi hatte letztes Jahr das gleiche Problem mit einer Imbusschraube an einem Umwerfer. Der hat einen etwas größeren Torx-Bit mit dem Hammer in den alten Sechskant geklopft und damit die Schraube gelöst. :daumen: Vorher vielleicht noch etwas mit Caramba einsprühen.

Es grüßt Armin!
 
So siehts aus;) ...hier ist der Beitrag:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9828841&postcount=827

Das hab ich in dem Fall gemacht, um die Schraube noch weiter verwenden zu können.

Alternativ (da Du sie ja eh entsorgst) - und das hab ich letztens auch schon gemacht: Einfach den Kopf ansägen, dass ein großer Schraubenzieher passt. Den kann man dann notfalls mit der Zange packen und drehen. Mein Ausgleichsbehälter an der Hope Bremse hatte auch einen runden Inbus an einer Schraube und das ist eine Minigröße. Einfach mit der Dremel-Kreissäge angeschlitzt und dann gings auf...Bei der Größe geht aber auch einfach eine Metallsäge...

Diese Caramba, WD40 oder was auch immer-Brühe kann man ruhig erstmal paar Stunden einwirken lassen oder nochmal nachsprühen...das kann auch helfen:daumen:
Also nicht einfach sprühen und dann los...
 
Hallo zusammen,

ich hatte Urlaub und habe dies genutzt um noch mal frische Fotos zu machen. Nicht erschrecken, es folgt eine kleine Bilderflut ;)
Das bike ist, so wie auf den Bildern zu sehen, "fertig". Weitere Änderungen sind nicht geplant.

Seit den ersten Komplettrad-Bildern hat sich noch folgendes verändert:

- sämtliche Züge gekürztz
- vorderer V-Brake Bogen entfernt, stattdessen komplet als Nokon Zug verlegt
- XT Umwerfer gegen passenden XTR getauscht
- silberne Stütze gegen schwarze Tune getauscht
- ausgenudelte Stahlschrauben an den Kettenstreben durch neue Titanschrauben ersetzt
- rote statt schwarze Lock-On Ringe
- rote KCNC Scnellspanner

All das erfolgte vornehmlich aus optischen Gründen, hatte aber auch einen positiven Nebeneffekt auf das Gesamtgewicht, das jetzt unter die 9,5 kg Marke gerutscht ist. (für mich ist das schon Ultra-Leichtbau).

Aber nun viel Spass mit den Bildern!

Grüße
Chris





large_P8280018.jpg






large_P8280011.jpg






large_P8280014.jpg






large_P8280006.jpg
 
Moin Chris!

Sieht nach viel Mühe und Liebe aus! :daumen:

Schon sehr schicke Parts, aber für mich etwas zu bunt...
Nur die VPs würde ich langfristig gegen 747er tauschen. ;)

Warum hast Du denn den hinteren Bogen durch Nokons ersetzt und den vorderen nicht?

Gruß Joe
 
Moin Chris!

Sieht nach viel Mühe und Liebe aus! :daumen:

Schon sehr schicke Parts, aber für mich etwas zu bunt...
Nur die VPs würde ich langfristig gegen 747er tauschen. ;)

Warum hast Du denn den hinteren Bogen durch Nokons ersetzt und den vorderen nicht?

Gruß Joe


Danke Joe. Hinten hätte ich nur mit den Nokons nicht so einen engen Bogen hingekriegt und der Zug würde recht weit über die Kettenstrebe rausstehen. Darum habe ich hier einen Bogen mit 135° Biegung verwendet. Ich finde das sieht so eleganter aus. Problem ist auch, dass der Zug ja erst ums Sitzrohr rum muss und dann zum linken V-Brake Arm, also eine S-Kurve machen muss.

Grüße
Chris
 
Zurück