Titan Rahmen? Welchen?

Wunderschön sind die älteren Teile ja, aber ich glaube hier wird ein Bike gesucht, was dann auch richtig genutzt werden soll. Bei den älteren Rahmen hat man i.d.R. das Prob, dass nur Federgabeln bis max. 45mm Federweg passen (wenn überhaupt).
Mit mehr Federweg bekommste direkt ein kippeliges Lenkverhalten :(
 
Federgabel ist ein Problem bei so "alten" Rahmen. Ich habe eine Ritchey Logic Starrgabel an meinem. Flext recht gut aber ist mir klar, daß es kein echter Ersatz für eine heutige Federgabel sein kann. Die Vorteile sollten aber nicht vergessen werden. Sehr viel leichter, völlig unanfällig und super leicht zu lenken (kaum Masse).
Na ja, hoffe es kommen noch mehr Beiträge zum Thema "Titan"
;-).
 
Original geschrieben von Lowrider
Hallo

der Titanrahmen Hersteller welcher
fuer Airborne,Litespeed,Giant,GT usw Produziert.
Kommt aus Beijing. China und ist neh High Tech Schmiede

Glaubts mir... ich war vorort.



Litespeed frames sind NOT made in China !
Al die anderen schon (Giant titan...???? )
 
Original geschrieben von Adri


Litespeed frames sind NOT made in China !
Al die anderen schon (Giant titan...???? )

Litespeed kommt doch aus China *ätsch* Genau wie Lowrider sagt, aus der Schmiede die auch Airborne schweissen.
War zwar nicht da, aber ich habe mich über HangLun erkundigt & schlau gemacht (auch auf Messen) & es ist so.
 
Original geschrieben von checky


Litespeed kommt doch aus China *ätsch* Genau wie Lowrider sagt, aus der Schmiede die auch Airborne schweissen.
War zwar nicht da, aber ich habe mich über HangLun erkundigt & schlau gemacht (auch auf Messen) & es ist so.

Was willst du damit genau sagen, das die LS frames in China gelotet werden, oder das die Ti-tubes von China kommen?

Zeit wann denn? Ls schmiedet schon uber 40 jahre an die Ti industrie .

Sorry, aber keine der zwei China-statements glaube ich.

Jeroen, was meinst du?
 
wo das Tiitan her kommt weiß ich nicht, aber es ist Fakt, dass Litespeed Rahmen in China geschweisst werden.
Ob Du das nun glaubst oder nicht ändert an der Tatsache ja nichts.

Wenn Du dich mal selber erkundigen würdest/möchtest, dann würdest Du überrascht feststellen wieviele Hersteller in China, oder mehr noch in Taiwan fertigen lassen. Sogar Rotwild bezieht seine Rahmen jetzt aus Taiwan, von Kinesis (ist wohl auch besser so, da die ehemalige Schmiede in Italien ja nicht wirklich beste Arbeit lieferte).

Auf Messen kann man unheimlich viel über die Zusammenhänge erfahren. Guckt Euch mal nicht nur bei den bekannten Marken um, sondern auch bei den asiatischen Ständen. Ihr werdet sehr viele bekannte Dinge mit anderem, oder ohne Label sehen & die Asiaten kopieren nicht (wie gerne vermutet wird), sie sind i.d.R. die Hersteller.
 
Original geschrieben von checky
wo das Tiitan her kommt weiß ich nicht, aber es ist Fakt, dass Litespeed Rahmen in China geschweisst werden.
Ob Du das nun glaubst oder nicht ändert an der Tatsache ja nichts.

Wenn Du dich mal selber erkundigen würdest/möchtest, dann würdest Du überrascht feststellen wieviele Hersteller in China, oder mehr noch in Taiwan fertigen lassen. Sogar Rotwild bezieht seine Rahmen jetzt aus Taiwan, von Kinesis (ist wohl auch besser so, da die ehemalige Schmiede in Italien ja nicht wirklich beste Arbeit lieferte).

Auf Messen kann man unheimlich viel über die Zusammenhänge erfahren. Guckt Euch mal nicht nur bei den bekannten Marken um, sondern auch bei den asiatischen Ständen. Ihr werdet sehr viele bekannte Dinge mit anderem, oder ohne Label sehen & die Asiaten kopieren nicht (wie gerne vermutet wird), sie sind i.d.R. die Hersteller.

Ich habe Litespeed diesem thread zugemailt, und bin gespannt auf ihre antwort....
Ihre frames haben ein 'Made in the USA' sticker...

DSC00049.jpg


wenn deine theorie stimmt, soll das also eine fälschung sein :confused:
 
:lol:
mein Gott bist Du naiv ( sorry, aber ist so)
Das ist natürlich keine Fälschung.
Der Aufkleber sagt doch nichts darüber aus wo die Rahmen geschweisst werden. Wenn ein Bike in USA zusammengeschraubt wurde, oder auch nur die Sattelstütze in den Rahmen gesteckt wurde, dann darf man mit "Made in USA" Labeln.

Ich bin auch mal gespannt ob Litespeed in der Öffentlichkeit (respektive Dir gegenüber) zugibt, dass die Rahmen in China geschweisst werden, glaube ich fast nicht. Womit wir kein Stück weiter wären.

Ich kann Deine Enttäuschung auch nachvollziehen. Ich war selber stolzer Besitzer eines Litespeed Obed FS & ich wollte es erst auch nicht glauben. Aber was solls auch, der Rahmen ist dadurch ja nicht schlechter, oder minder edel....oder ?

Frag doch vielleicht noch bei Hanglun nach, die werden vielleicht ehrlicher Antworten ;)
 
Original geschrieben von checky
:lol:
mein Gott bist Du naiv ( sorry, aber ist so)
Das ist natürlich keine Fälschung.
Der Aufkleber sagt doch nichts darüber aus wo die Rahmen geschweisst werden. Wenn ein Bike in USA zusammengeschraubt wurde, oder auch nur die Sattelstütze in den Rahmen gesteckt wurde, dann darf man mit "Made in USA" Labeln.

Ich bin auch mal gespannt ob Litespeed in der Öffentlichkeit (respektive Dir gegenüber) zugibt, dass die Rahmen in China geschweisst werden, glaube ich fast nicht. Womit wir kein Stück weiter wären.

Ich kann Deine Enttäuschung auch nachvollziehen. Ich war selber stolzer Besitzer eines Litespeed Obed FS & ich wollte es erst auch nicht glauben. Aber was solls auch, der Rahmen ist dadurch ja nicht schlechter, oder minder edel....oder ?

Frag doch vielleicht noch bei Hanglun nach, die werden vielleicht ehrlicher Antworten ;)

Ich bin den vielleicht naiev ( :o ), aber was du sagst kan man schon als laster sehen... Jeder kann hier bsw auskramen das Merlin und Seven in China geschweisst werden, und wem soll es bestatigen oder nicht??? Eben wenn's nicht so ist, es gibt immer welche die das glauben, und das gerucht geht weiter..

enttäusschung..? Nein, ich will sowiezo keine Litespeed mehr, seit die auf integrated headsets setzen...
Ich denke die problemen mit Litespeed haben angefangen wen die bei die American Bicycle Group gekommen sind...

und nein, mein Obed reitet damit nicht besser ode schlechter

:D

Was den Aufkleber angeht, es gibt auch 'Assembled in USA' , ganz was anders wie 'Made in USA'.
 
This is the official version, :


Adri,

Not to worry, all Litespeed Titanium bicycles are made here in Chattanooga, Tennessee USA, always have been and always will be. However, our aluminum bicycles are made in Taiwan, maybe that is what you heard, nothing to do with China though. Thank you for your interest in our bicycles and for standing by our craftsmanship. I hope you are enjoying your Litespeed Obed Mtn. Bike, that's a great bike!

Happy Trails,

Amanda Zirk
American Bicycle Group
Litespeed-Merlin-Quintana Roo-Tomac
1-800-229-0198
423-238-5530
423-238-4999 fax


So, that is what I believe to be true.
 
Ich will mich ja nicht in eure Diskussion um den Herstellungsort der Litespeed-Frames reinhängen...andererseits, doch will ich. Ich war 2000 in Chattanooga, und dort werden definitiv Rahmen hergestellt. Ich weiß nicht ob alle dort hergestellt werden, aber ich würde es schon annehmen, und ich denke auch nicht, dass sich da bis heute was geändert hat. Und Merlin wurde seit eh und jeh in USA hergestellt. Ich würde mal tippen, da heften sich ein paar Chinesen ein bisserl viel Ehre an die Brust.

Gruß
Fixel
 
Zurück