Titanfeder im DHX

Registriert
15. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe die Suchfunktion benutzt, leider gehen die Meinungen über Titanfedern sehr weit auseinander.
Daher möchte ich mir vor Kauf nocheinmal informieren bei Leuten, die bereits eine Titanfeder fahren/gefahren sind.

Zur Zeit fahre ich eine Fox Feder: 550x2.8, Gewicht 540g.
Mit einer Titanfeder könnte ich nochmal über 110g sparen, Nuke Proof 3.0x550, Gewicht: 424g.

Preis: Nuke Proof Titanfeder 200€
Preis: passende Titanfeder für den DHX von toxoholics fast 300€

Die Nuke Proof Feder sollte mit 3" noch passen.

Doch nun zu meiner Frage:
Leidet das Ansprechverhalten nun wirklich, oder verbessert sich sogar das Federverhalten?
Merke ich ggf. garkeinen Unterschied in der Dämpfung?
 
ich habe bei meinen bikes keine performance unterschiede gemerkt. das bike sah einfach besser aus.. auf der waage hats halt was gebracht, aber an der stelle merke ich die 200g nicht.
 
ich habe bei meinen bikes keine performance unterschiede gemerkt. das bike sah einfach besser aus.. auf der waage hats halt was gebracht, aber an der stelle merke ich die 200g nicht.

Das Gewicht merke ich dann, wenn ich an vielen anderen Stellen auch spare. Die Feder ist nur ein Teil, wo ich viel Gewicht sparen kann.

Ich warte aber noch auf weitere Meinungen :).
 
ja sicher an vielen stellen. aber die feder ist schon ein sehr teures tunen, im gleichen atemzug mit schraubenwechseln (stahl gegen titan/alu)zu nennen. und grade das zentrale gewicht merkt man weniger.
und an der dämpfung ändert sich nichts, das dämpferinnenleben bleibt ja das gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja sicher an vielen stellen. aber die feder ist schon ein sehr teures tunen, im gleichen atemzug mit schraubenwechseln zu nennen. und grade das zentrale gewicht merkt man weniger.
und an der dämpfung ändert sich nichts, das dämpferinnenleben bleibt ja das gleiche.

Schraubenwechseln :confused:.

Wie bereits gesagt, es geht mir darum, am ganzen Bike Gewicht zu sparen. Und mit über 110g kann ich an der Feder einiges sparen!
 
Ich merk zwar nicht, dass das Ansprechverhalten bei mir besser ist mit Titanfeder, ab schlechter auf keinen Fall.

Wenn du keine Feder für einen Vivid nimmst gibts auch kein Problem mit dem Piggy. Ist zwar schon um einiges knapper als mit ner Stahöfeder, aber passt.
 
Du musst die frei mögliche Federlänge messen !! Die Nuke Proof Feder in 3" haben eine Länge von ca. 162mm.
 
Titanfedern sind ein Witz, elend teure Gewichtsersparnis...ein Bekannter sagte mir letztens, dass er für eine gut doppelt bis dreimal so fette Feder bei seinem Motocrosser 80 EUR für eine Titanfeder gezahlt hat. Und da soll so eine lächerliche pisslige Bikefeder 200-300 EUR kosten...am Material allein kann es also nicht liegen...;)
Aber it's up to you, wenn die Geschichte für Dich Sinn macht, beim Fahren imo kein Unterschied, hab meine 550er RCS Titanfeder wieder verkloppt...


Gruss
H.
 
Hi.
Ansonsten gebraucht kaufen... da spart man schnell über die Hälfte des Preises.
Meine RCS-Feder hat mich so nur 40% des regulärenen Preises gekostet.
Gruß, Kiwi.
 
Titanfedern sind ein Witz, elend teure Gewichtsersparnis..

Ich habe bei vielen Komponenten an meinem Bike sehr auf das Gewicht geachtet. Das dies nicht immer günstig ist, stimmt.

Dennoch sind 116g für mich einiges, was ich einsparen kann.

Es geht mir einfach nur darum, dass sich das Fahrverhalten nicht zum negativen wendet:daumen:.

Die Nuke Proof Feder in 3" haben eine Länge von ca. 162mm.

Sollte in den 222mm DHX passen ;).
 
Zurück