Titangabeln - unterschiedliche Modelle für Retro-Bikes

Registriert
3. Dezember 2004
Reaktionspunkte
2.281
Hallo Zusammen,
da mich zu einigen Bilder meiner Räder zuletzt ein paar Nachfragen zu den Gabeln erreichten, habe ich gedacht (wo es so hübsch schüttet), dass ich einige Bilder der Vigmos Gabeln mache und einstelle. Evtl. gibt das Inspirationen für etwaige Aufbauten. Die Gabeln sind alle im ordentlichen XC-Einsatz (soweit sie aktuell verbaut sind), Wallhanger habe ich nicht.

Nr. 1
Trapez-Design, ähnlich FC, 420mm, ahead, Canti, schwarz lackierte Brücke, gebürstet
IMG_8433.jpegIMG_8434.jpegIMG_8435.jpegIMG_8436.jpeg
Vigmos Trapez 11:8 420mm 207mm Ti-Sockel 621gr.jpeg

Nr. 2
Trapez-Design, ähnlich FC, 390mm, 1 Zoll, Gewinde, Canti, komplett lackiert
IMG_8437.jpegIMG_8438.jpegIMG_8439.jpegIMG_8440.jpegVigmos Trapez 1 390mm 19cm 616gr .JPG

Nr. 3
Super-Big-Fork-Design, 395mm, 11/8 Gewinde, Canti, komplett lackiert
IMG_8441.jpegIMG_8442.jpegIMG_8443.jpegIMG_8444.jpegVigmos Superbigfork 395mm 603gr.jpeg

Nr. 4
Pace-RC31-Design, 390mm, 11/8 Gewinde, Canti, komplett lackiert
IMG_8445.jpegIMG_8446.jpegIMG_8447.jpegIMG_8450.jpegVigmos Pace 390mm 19cm Canti 01.2024 708gr.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Jazzman1991

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Zum "Aufregen" auch noch die Retro-Modelle mit Disc, zur Vervollständigung, evtl. gibt es noch mehr Leute wie mich, die auch eine Disc fahren möchten.
Nr. 1
Super-Bigfork-Design, 395mm, 11/8 Gewinde, Disc, komplett lackiert
IMG_8451.jpegIMG_8452.jpegIMG_8453.jpegIMG_8454.jpegIMG_8455.jpegVigmos Superbigfork Disk 175mm 395mm 564gr.jpeg

Nr. 2
Kona-P2-Design, 420mm, ahead, 11/8, gestrahlt
IMG_8470.jpegIMG_8457.jpegIMG_8458.jpegIMG_8459.jpegIMG_8460.jpegVigmos P2 2023 12 420mm disc 300mm 648gr.jpeg

Nr. 3
Trapez-Design, ähnlich FC, 390mm, 11/8 Gewinde, Disc, gestrahlt (noch)
IMG_8466.jpegIMG_8467.jpegIMG_8468.jpegIMG_8469.jpegVigmos Trapez 390 11:8 190 Disc 3.2024 588gr.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztlich haben die Gabeln dann an allen Rädern überzeugt. Ich brauche nicht zwingend eine "Syncros" oder so, wenn die Titangabel (abgesehen eben vom Namen) in allen anderen Belangen für mich besser ist. Die Beanspruchung der Gabeln ist bei mir durchaus als "hoch" einzuordnen, über negative Erfahrungen kann ich nicht berichten, ok, würde mir dann nicht so gut bekommen sein. Insofern war es wohl ein Herantasten, aber heute nutze ich die Gabeln gänzlich uneingeschränkt, an fast jedem Rad. Mit Disc ist die Beanspruchung durchaus noch höher, da ich damit noch schneller unterwegs bin und die Krafteinwirkung noch anders ist.
Die Gabeln sind nicht alle identisch, die goldene Gabel hat nur 28,6mm Rohre, während alle anderen 31,8mm Rohre haben. Zusätzlich hat die Trapez-Gabel noch die filigraneren Bremssockel (Reifenfreiheit). Die massiveren waren besser, weil die Avid Ultimate schon Kraft haben und Quietschen zu verhindern war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr beeindruckend!
Ich muss mal blöd nachfragen. Nomen est omen. Und leider habe ich bei Rocky Mountain keine Ahnung.
Waren die Rocky Mountain ursprünglich mit Chromogabeln versehen? Und die Titangabeln haben die alten Gabeln nachgebaut, allerdings mit dem Werkstoff Titan? Vielen Dank!
 
Hallo,
in den Rahmen war unterschiedliche Gabeln, Mag21, Syncros oder Bigfork.
Die Gabeln haben nichts mit Rocky zu tun. Die habe ich auch in einem Dekerf oder Serotta oder Germans gefahren.
Schau allein der Gewichtsunterschied zwischen einer der Gabeln und einer Tange Bigfork ist schon erwähnenswert. Aber klar, man muss ordentlich Geld in die Hand nehmen und ob es das einem wert ist, muss jeder für sich sehen. Ich fahre eben nur diese Bikes, keine modernen Teile, da ist es mir das immer wert.
Für eine Syncros Gabel musst du mittlerweile fast genauso viel Geld hinlegen, wie für eine solche Gabel. Klar, eine Super-Bigfork kostet mit einem langen Schaft einen Bruchteil, sieht toll aus (Ausfallenden) und bietet auch gute Fahreigenschaften. Insofern ist es wie so oft, schon etwas "Wahnsinn".

PS: die Aufkleber sind nur aus optischen Gründen und ein kleiner "Spaß" aufgeklebt. Ohne sieht es immer etwas nackt aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
in den Rahmen war unterschiedliche Gabeln, Mag21, Syncros oder Bigfork.
Die Gabeln haben nichts mit Rocky zu tun. Die habe ich auch in einem Dekerf oder Serotta oder Germans gefahren.
Schau allein der Gewichtsunterschied zwischen einer der Gabeln und einer Tange Bigfork ist schon erwähnenswert. Aber klar, man muss ordentlich Geld in die Hand nehmen und ob es das einem wert ist, muss jeder für sich sehen. Ich fahre eben nur diese Bikes, keine modernen Teile, da ist es mir das immer wert.
Für eine Syncros Gabel musst du mittlerweile fast genauso viel Geld hinlegen, wie für eine solche Gabel. Klar, eine Super-Bigfork kostet mit einem langen Schaft einen Bruchteil, sieht toll aus (Ausfallenden) und bietet auch gute Fahreigenschaften. Insofern ist es wie so oft, schon auch etwas "Wahnsinn".

PS: die Aufkleber sind nur aus optischen Gründen und kleiner "Spaß" aufgeklebt. Ohne sieht es immer etwas nackt aus.
Vielen Dank für die Informationen!
Habe gerade gesehen, dass meine Frage im letzten Satz oben gar keinen Sinn ergibt.
Ich habe ein bisschen auf der Vigmosseite rumgeschaut und ich wollte noch kurz fragen, ob Vigmos die Gabeln nach deinen Vorgaben gebaut hat, oder, ob du aus den angebotenen passende gekauft hast. Ich bin da interessiert, weil ich zwei Idworx Titanräder geerbt habe und immer wieder mal hadere mit den Alugabeln (wobei Rahmen und Gabel bescheuerterweise Magura HS33 Firmtechbremsaufnahmen haben). Eine günstige Stahldiscstarrgabel mit passender Einbauhöhe habe ich günstig bei CNC gekauft und in mein Vorratslager gelegt.
Mach dir keine Gedanken wegen Wahnsinn und so. Gibt schlimmeres. Die Rockies sind doch richtige Schätzchen.
 
Hallo,
die sind alle auf Bestellung und nach meinen Vorgaben natürlich in Abstimmung mit ihm produziert worden. Auf seiner Seite sehen die teils nicht so wertig aus, wie die hier gezeigten Modelle von mir. Ich hätte bei Alu-Gabeln auch so meine Bedenken. Aber da haben hier sicher auch User gute Erfahrungen.
In den Titanrahmen würden so Gabeln sicher prima passen ;-)
....420mm, Pace RC41 Design.
Titanium alldays VB 2 24.jpeg
 
Zurück