Titanrahmen mattieren, wie ?

Registriert
6. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,
ich habe ein 1996 Kona Hei Hei King Kahuna 6.4 und möchte die nach den vielen Jahren wie poliert glänzenden Stellen wieder matt bekommen. Habe auch schon neue Decoraufkleber anfertigen lassen. Wie bekomme ich das Titan wieder matt ? Bitte um Tipps !!
Sehr feine Stahlwolle, Steinwolle, spezieller Gummi zum bürsten. :confused:

Mercie, MM
 

Anzeige

Re: Titanrahmen mattieren, wie ?
matt bekommst du den nicht mehr mit Hausmittelchen...
dazu musst du den Rahmen z.B. glasperlstrahlen (lassen) - das macht dir hier zb die Firma Kocmo (es gibt dann noch verschiedenes Strahlgut, es sollte nur nicht abrasiv sein)
mit Scotchbrite Vlies kannst du in Heimarbeit ein Finish ala Merlin oder Serotta etc erreichen (ähnlich gebürstet)
 
geh zur nächsten autolackiererei und hol dir schleifpad, ist schleifvlies und wenn de dich net ganz komisch anstellen tust hast den rahmen in ner stunde wie gebürstet. ist schnell gemacht und sieht supi aus
 
Die "gruendlichste" Moeglichkeit ist wirklich, den kompletten Rahmen strahlen zu lassen (mit einem moeglichst schonenden Strahlgut, da werden beispielsweise Nussschalen verwendet). Damit bekommt dann der komplette Rahmen wieder eine gleichmaessige Oberflaeche.

Allerdings kenne ich den Rohrsatz des Kona nicht. Wenn es sich um stark konifizierte, duennwandige Rohre handelt wuerde ich von materialabtragenden Techniken eher absehen.

So sieht ein (im Neuzustand teillackierter und glanzpolierter) B1- Rahmen nach dem Strahlen aus:
112802923_430a3ad0da_b.jpg
 
Hallo,

habe einen Rennradrahmen aus Titan, der ursprünglich mit irgendwas gestrahlt war und zumindest für ein Rennrad einfach nur grau und langweilig aussah.

Habe ihn mit dem oben genannten Schleiffließ geschliffen, das ist so wie das, was bei den Topfreinigern aus Schaumstoff einseitig drauf ist, für die hartnäckigen Verschmutzungen. Einfacher gehts natürlich mit Matten von ca. 10x30 cm, die in unterschiedlichen "Körnungen" (hatte 400er) im Werkzeughandel erhältlich sind. Habe ich auch schon im Baumarkt gesichtet, z.B. für Excenterschleifer in rund. Dauert ca. 1-2 Std für den ganzen Rahmen, die Matten immer schön gleichmäßig mit leichtem Druck um die Rohre rumschleifen (nicht längst oder schräg !), die kleinen Ecken mit kleingeschnittenen Fließstreifen. Das Ganze erstmal an einer unauffälligen Stelle ausprobieren.

Das sieht dann aus wie gebürstet, ist erst relativ hell, wird aber nach einiger Zeit dunkler.

Weil man dann immer Fettflecken vom Anfassen auf dem Rahmen hat, den Rahmen mit Flüssigwachs fürs Auto einschmieren.

Wenns dir nicht gefällt, kannst Du den Rahmen dann immer noch strahlen lassen.

Grüße
Kulle
 
Mit Glasperlen bei maximal 2 bar aus genügend Entfernung dürfte auch dem dünwandigsten Rahmen nicht schaden. Sieht Hölle aus!

Macht jeder Strahlbetrieb für garantiert weniger Kohle als bei Kocmo!

Hab selbst schon viele Titansachen Gestrahlt. Sieth lustig aus, weils beim Strahlmittel Aluminiumoxid und 6 bar Druck Funken schlägt wie sau :lol:
 
Hallo folks

Hier das was die leuts bei Independent Fabrication unter shot peened verstehen
 

Anhänge

  • pict0083.jpg
    pict0083.jpg
    43,7 KB · Aufrufe: 301
UPPS , das bild is echt zu klein!

Sorry muss aufs Fotoalbum verweisen-dort kommt der effekt besser rüber!!

Die "strahlen " jeden Ti -Rahmen so und sieht und fühlt sich spitzenmässig aus/an.:love:
 
Zurück