null-2wo
2x MK-II + 1x SM58 = 1,2
+1und bitte noch einmal die typo überarbeiten
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
+1und bitte noch einmal die typo überarbeiten
und bitte noch einmal die typo überarbeiten
Jetzt darf erst mal das Gräwwel raus.
Platz für Kettenblatt, Kurbelarme, Reifen, ist reichlich vorhanden
Jetzt muss ich umso mehr den persönlichen Titantraum träumen.
Supi, sieht so aus, als ob da auch was "Dickes" reinpasst - hast Du den Platz mal gemessen?
und jetzt bin ich noch auf den Fahrbericht gespannt
Ich sach et ja - ich hätt da doch schon wieder Ideen - blau mit Titan sieht auch top aus![]()
![]()
...nicht träumen - machen!
Sehr, sehr lecker. Aber das Unterrohr hätte evtl. doch gerade sein können? Würde mir persönlich besser gefallen. Wieviel Platz wäre denn da noch, wenn das UR gerade ins Steuerrohr eingeleitet werden würde?
Cura Bremspumpe mit Hope Sättel?
Sorry wenn ichs überlesen habe, aber gibts da mehr infos?
Hope auf Mineralöl umgebaut?
Vergleich zu cura2 oder 4?
Im ganzen richtig hübsches Rad!?
Ich hab ehrlich gesagt ein bisschen Bammel vor der Probefahrt, ob dann wirklich alles so passt wie ich mir das vorstelle. Die Erwartungen sind natürlich himmelhoch ?
Dürfen wir schon gespannt sein was bei dir als nächste kommt?
desto höher ist wohl die Wahrscheinlichkeit, dass es sich ein wenig ovalisiert.
Danke für das viele Lob ?
Hab natürlich als erstes mal alles nachgemessen, ob wirklich alles ist wie in der Zeichnung. 85mm Platz ist da, so wie angegeben. 2.6er Reifen passen also auch, hab schon einen Minion DHR liegen. Erst mal wird aber der olle Butcher fertig gefahren, deswegen ist (noch) eine schmalere Pelle drin.
Ich hab ehrlich gesagt ein bisschen Bammel vor der Probefahrt, ob dann wirklich alles so passt wie ich mir das vorstelle. Die Erwartungen sind natürlich himmelhoch ?
Dürfen wir schon gespannt sein was bei dir als nächste kommt?Du sagst ja...
+1
Rein von der Freiheit für die Gabelkrone wäre auch ein gerades Unterrohr gegangen. Aber das hat dir Martina sicher auch schon erzählt
Ich hab gerade mal am Objekt gemessen: Zwischen dem Unterrohr und der Krone meiner (mit Yari Sticker getarnten) Boost Lyrik sind satte 3,5cm Platz.
Wenn ich einen Stab dran halte um ein gerades Unterrohr zu simulieren, wäre da immer noch 1cm Platz.
Beachten solltest du aber, dass der Stress auf den ans Steuerrohr angrenzenden Bereich vom Unterrohr ansteigt, je spitzer der Winkel zwischen Unterrohr und Steuerrohr ist, sofern da kein Gusset ist, das wie ich weiter vorne gelernt habe auch so seine Probleme mitbringt...
Außerdem ist wohl der Schweißverzug nicht zu verachten bei Titan, je mehr da am Steuerrohr rumgeschweißt werden muss (mehr oder längere Nähte) desto höher ist wohl die Wahrscheinlichkeit, dass es sich ein wenig ovalisiert. Bei meinem Rahmen hat das Gott sei Dank alles super geklappt, das Steuerrohr ist perfekt maßhaltig. Ist wohl auch bei den sicherlich sehr erfahrenen Schweißern bei Waltly nicht komplett selbstverständlich, ich hab da in englischsprachigen Foren auch Berichte über Waltly-Rahmen gefunden, wo das Steuerrohr wohl etwas unter Schweißverzug gelitten hatte.
Ein Kompromiss könnte sein, die Biegung des Unterrohrs deutlich weiter vorne anzusetzen. Dann schaut es auch schon viel "klassischer" aus und du kommst trotzdem noch einigermaßen rechtwinklig mit dem Unterrohr aufs Steuerrohr zu. Wäre dann halt wieder die Frage, wie eng der Radius der Biegung werden darf.
Jep, Cura Pumpen und Hope V4 Sättel. Die Sättel sind mit den Dichtungen von @Symion auf Mineralöl umgebaut. Ist nun mein dritter Satz, ich bin sehr begeistert davon, weil für mich alles auf den Punkt passt, angefangen von der Hebel-Ergonomie, über Dosierbarkeit, bis zur Standfestigkeit und Power, den Blingbling-Faktor der einfach schönen Hope-Sättel natürlich nicht zu vergessen. Hier gibt's einen Thread zu dem Mineralöl Umbausatz, andere Leute haben die umgebauten Hope-Sättel auch mit anderen Gebern kombiniert, je nach Gusto: https://www.mtb-news.de/forum/t/hop...mgebaut-mehr-power-durch-andere-geber.904998/
Ein Foto mit neutralem Hintergrund wäre noch nett.Ansonsten schaut's aufegbaut nicht mehr ganz so lang gezogen aus
Das Gewicht ist schon ordentlich niedriger im Vergleich zu meinem Last Clay (das Pate für die Geometrie stand), das ich unter Anwendung aller schmutziger Tricks aus der Superteuer-Tuningteile-Trickkiste auf 5g unter 14kg gebracht habe.
Das erscheint mir jetzt aber schon etwas viel. Mein Clay wiegt ohne irgendwelches Tuning 13,65 kg - entweder stimmt meine Waage nicht, oder du hast da irgendwas deutlich schwereres drangedübelt. Vermutlich fährst du voll die BaggerReifen für UltraGrip oder so
![]()
Für mich ist das Clay ein Trailbikeund dafür in meiner ungetunten Ausstattung auch eigentlich noch zu schwer. Aber da es trotzdem Spaß macht, paßt das (vorerst).
also für ein Trailbike ist das schon schwer, tsss![]()
Es ist zwar verlockend aber davon würde ich dir abraten. Fahre selber am BFe seit letztem Sommer Carbonfelgen. Leicht sind sie ja, aber auch deutlich steifer und das finde ich an einem Hardtail nicht sehr erstrebenswert. Der Komfort hat sich am HR deutlich verschlechtert (und das trotz 2,6" Baron bzw. 2,8" Minion DHR II). Deswegen kommt jetzt wieder ein LRS mit Alufelgen rein. Wird zwar ein bissl schwerer, aber das ist es mir wert.Zumindest Carbonfelgen werde ich dem Titanhobel irgendwann noch spendieren,