Titanrudel - Custom und Andere

seit neustem muss ich die schwarze nuss an meiner hinterachse beim achse festziehen oder lösen festhalten.
das war früher nicht so. weiß jemand was für ein teil da fehlt das die wieder fixiert ist?
und weiß jemand ob man das hier irgendwo bekommt, aus china wird es ein paar tage dauern und ich muss regelmäßig ein und ausbauen
 
Ist dir eventuell dieses silberne tropfenförmige Plättchen abhanden gekommen, das neben der Achsmutter mit einer M3 Schraube festgehalten wird?

Screen Shot 2021-09-29 at 10.16.04.png
 
Ist dir eventuell dieses silberne tropfenförmige Plättchen abhanden gekommen, das neben der Achsmutter mit einer M3 Schraube festgehalten wird?

Anhang anzeigen 1347153

ich hab zwar verschiebbare aufallenden, aber die nuss sieht aus wie bei mir.
und ein loch für die schraube hab ich auch, wird wohl das selbe system sein
kann mich nicht erinnern wie das vorher aussah

weiß jemand wo die passenden teile in europa erbekommt?
 
Das sieht imo ziemlich schlecht aus, das ohne internationalen Versand als Ersatzteil zu bekommen.
Eventuell wäre es eine Möglichkeit, sich das Teil 3D drucken zu lassen?
 
Von Shimano gibts so eine Mutter für Steckachsen als Ersatzteil

https://r2-bike.com/SHIMANO-Mutter-...12-fuer-Steckachse-SM-AX75-E-Thru-12-x-142-mm
Dann wird man auch das Teil zum fixieren irgendwo bekommen.

Nope. Erstens passt die Shimano Mutter nicht in das Fixier-Plättchen von Waltly, weil die Außenverzahnung anders ist als bei der von Waltly verwendeten Achsmutter (schon ausprobiert). Zweitens gibt es das Fixierteil nicht regulär in normalen Shops, das ist speziell. Hatte da auch schonmal nach gesucht, oder nach Fixier-Plättchen die auf die "normale" Shimano Mutter passen würden, aber ergebnislos
Meine Vermutung ist, dass das von Paragon Machineworks kommt. Aber die haben alle E-Thru Optionen scheinbar mittlerweile aus dem Katalog genommen, nur noch dieses als Restposten https://www.paragonmachineworks.com/pb407-right-side-polydrop-no-eyelets-shimano-12-mm.html
Man könnte da aber mal anfragen ob sie solche "Retainer" noch einzeln haben oder nachfertigen können. Allerdings wäre auch da internationaler Versand aus USA fällig. Und keine Garantie, ob das tatsächlich auf die von Waltly verwendete Achsmutter passt, oder nur ähnlich ausschaut :ka: Ob das also lohnt vs 3D Druck oder feilen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nope. Erstens passt die Shimano Mutter nicht in das Fixier-Plättchen von Waltly, weil die Außenverzahnung anders ist als bei der von Waltly verwendeten Achsmutter (schon ausprobiert). Zweitens gibt es das Fixierteil nicht regulär in normalen Shops, das ist speziell. Hatte da auch schonmal nach gesucht, oder nach Fixier-Plättchen die auf die "normale" Shimano Mutter passen würden, aber ergebnislos
Meine Vermutung ist, dass das von Paragon Machineworks kommt. Aber die haben alle E-Thru Optionen scheinbar mittlerweile aus dem Katalog genommen, nur noch dieses als Restposten https://www.paragonmachineworks.com/pb407-right-side-polydrop-no-eyelets-shimano-12-mm.html
Man könnte da aber mal anfragen ob sie solche "Retainer" noch einzeln haben oder nachfertigen können. Allerdings wäre auch da internationaler Versand aus USA fällig. Und keine Garantie, ob das tatsächlich auf die von Waltly verwendete Achsmutter passt, oder nur ähnlich ausschaut :ka: Ob das also lohnt vs 3D Druck oder feilen?
Ich würde mich auch für ein Teil per Scanner und 3D Druck mit steifem Material aussprechen! So ist man auch zukunftssicher.
Wieso waltly nicht einfach sowas über AliE verticken kann. Inkl. Versand müsste das max. 10€ kosten wenn man sich vergleichelbare Produkte anschaut
 
Ein Stück Alu-Blech bohren, feilen und festschrauben, falls die Möglichkeit besteht..
So einfach kann man sich das machen.
Das Original sieht aus wie ein simples gestanztes Teil aus Niro. Herstellungskosten irgendwo im Centbereich. Die Zeit, die man für Suchen und warten auf die Sendung braucht, kann man auch auch nutzen um sich das selbst herzustellen.
 
Thread ausgrab... Ich brauch mal kurz ein wenig Input der Schwarmintelligenz :)

Was haltet ihr vom T47 Tretlagerstandard? Das ist mir bisher vollkommen abgegangen, 3x davon gelesen, aber irgendwie nie näher verfolgt.
Beim Querlesen im Internet scheint es mir, als ob das seit Jahren auf dem Markt ist aber seither nicht das Zeug hatte, sich durchzusetzen. Wenn man sich diesen T47 Standard antut, schaut man dann nach 2-3 Jahren in die Röhre weil es komplett vom Markt verschwunden ist? Oder ist das dauerhaft in seiner Niesche etabliert? Oder kommt es vielleicht doch?

Rein vom technischen Standard her finde ich nichts negatives daran. Es gibt Innenlager von Praxisworks, Chis King, Hope, Wheels Manufacturing. Es passt jede Kurbelwelle rein. Es ist geschraubt. Soweit alles fein. Was mich stutzig macht ist eher, dass man quasi nichts davon liest.
 
Bisher habe ich mit 73 mm BSA keine schlechten Erfahrungen gemacht., dashalb habe ich mich nicht mit T47 beschäftigt. So ein 47x1 mm Gewinde ist technisch erst mal eine gute Lösung und ist auf jeden Fall besser als das Lager einzupressen, es hat wohl auch keiner ein Patent drauf. Ob sich das etabliert kommt drauf an ob die Rahmenbauer T47 anbieten und was das Marketing daraus macht.

Welche Hersteller haben denn Rahmen mit T47 Innenlager im Angebot?

Kugellager auspressen und neue einpressen sollte funktionieren.
Bei 47x1 mm Gewinde, kann man immernoch ein Adapter für BSA Gewinde reinschrauben.
 
Ich seh schon, irgendwie denken wir alle mehr oder weniger dasselbe darüber, aber keiner hat erfahrung damit :D

Konkret geht es darum, ein oversized Unterrohr unterzubringen. Laut Info vom Hersteller wäre es zwar irgendwie möglich aber ziemlich suboptimal, das dicke Ding an einem BSA Tretlagergehäuse festzuschweißen, und der Vorschlag war ein T47 Tretlagergehäuse zu nehmen damit die Anbindung zum Unterrohr besser klappt.
Jetzt grüble ich darüber, ob ich die T47 "Kröte" schlucken will, und ob das überhaupt eine Kröte ist, oder einfach egal. Oder ob ich lieber doch ein kleineres Unterrohr nehmen soll um BSA machen zu können.
 
Ich seh schon, irgendwie denken wir alle mehr oder weniger dasselbe darüber, aber keiner hat erfahrung damit :D

Konkret geht es darum, ein oversized Unterrohr unterzubringen. Laut Info vom Hersteller wäre es zwar irgendwie möglich aber ziemlich suboptimal, das dicke Ding an einem BSA Tretlagergehäuse festzuschweißen, und der Vorschlag war ein T47 Tretlagergehäuse zu nehmen damit die Anbindung zum Unterrohr besser klappt.
Jetzt grüble ich darüber, ob ich die T47 "Kröte" schlucken will, und ob das überhaupt eine Kröte ist, oder einfach egal. Oder ob ich lieber doch ein kleineres Unterrohr nehmen soll um BSA machen zu können.

Zwar kein Titan, aber wir haben bei meinem custom Stahlrahmen (siehe Link in meiner Signatur) unter anderem aus einem ähnlichen Grund ein T-47 Gehäuse verbaut. Das half dem langen Unterrohr (Sonderanfertigung von Reynolds) und ermöglichte die Abstützung der Elevated Chainstay. Bei einem normalen Gehäuse wäre dafür zu wenig Oberfläche vorhanden gewesen. Verbaut ist in King T47-30x Innenlager.
 
warum, das es noch dellenanfälliger ist?

"Noch dellenanfälliger" ist immer relativ. Mag ja sein, dass das für viele Leute ein Thema ist. Ich hingegen hab es nicht mal geschafft, in Liteville Alu-Coladosenblech Unterrohre Dellen rein zu zimmern :ka:

Die Überlegung für "oversized" entstand wegen Steifigkeit.

Aha, was Neues - wo soll die Kröte denn dran? :neugierigichbin: :D

Geduld ;)
Mehr Infos kommen, wenn es Gestalt annimmt. Bislang ist alles nur "hätte wäre könnte wenn eventuell vielleicht"



Zwar kein Titan, aber wir haben bei meinem custom Stahlrahmen (siehe Link in meiner Signatur) unter anderem aus einem ähnlichen Grund ein T-47 Gehäuse verbaut. Das half dem langen Unterrohr (Sonderanfertigung von Reynolds) und ermöglichte die Abstützung der Elevated Chainstay. Bei einem normalen Gehäuse wäre dafür zu wenig Oberfläche vorhanden gewesen. Verbaut ist in King T47-30x Innenlager.

Ah, doch jemand mit Erfahrung. Sehr geiles Rad (und Gabel) :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, es fährt sich auch super, auch und gerade wegen der Gabel! 🥰

Wenn es dich interessiert, ist hier ein bisschen mehr darüber zu lesen:
https://www.mtb-news.de/forum/t/por...-raeder-teil-2.490172/page-1441#post-17757003
Edit:

Hier sieht man einigermaßen gut, was da so alles am Innenlagergehäuse hängt und warum T47 notwendig war. ;)
81cc5fb8-29e6-4e95-a378-66db336feb70-jpeg.1363506

Danke für den Link, da lese ich mich gern mal ein. Sehr spannend!
Wenn ich darf, würde ich dich gern mal per PN anhauen und ein bisschen über das Thema Verwindungssteifigkeit fachsimpeln. Nur wenn es dir nicht lästig ist?
 
Zurück