Titanschrauben aus China? (vs. Deutschland)

Titanschrauben billig aus China oder doch lieber aus Deutschland?

  • Auf keinen Fall aus China! Und für die Entscheidung hab' ich mindestens einen guten Grund!

    Stimmen: 15 30,6%
  • China oder D spielt doch bei so was keine Rolle! Dafür hab' ich mindestens einen guten Grund!

    Stimmen: 10 20,4%
  • Dann lieber noch China als Deutschland! Für die Entscheidung hab' ich mindestens einen guten Grund!

    Stimmen: 2 4,1%
  • Auf keinen Fall aus China! .... würde ich mal so aus dem Bauch raus sagen!

    Stimmen: 12 24,5%
  • China oder Deutschland spielt doch bei so was keine Rolle! ... reines Bauchgefühl!

    Stimmen: 10 20,4%
  • Dann lieber noch China als Deutschland! .... würde ich mal so aus dem Bauch raus sagen!

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    49
Registriert
6. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Servus,
Ich wollt mal in die Runde fragen, was Ihr von (billigen - 70% des Normalpreises) Titanschrauben/Aluschrauben aus China haltet. Im Grunde würde ich sagen, dass man da keine Bedenken haben muss, wenn die sich an die deutsche Industrienorm halten und das Material verwenden, das sie angeben (Titan Grade 5) - insbesondere nicht, wenn der Vertrieb durch eine deutsche Firma erfolgt.
Habt Ihr trotzdem irgendwelche Bedenken?
Irgendwelche Mutmaßungen, wo eventuell gepfuscht werden könnte o.Ä.?
Sofern es mir nicht gelungen ist, neutral zu bleiben, sei hier noch einmal der Hinweis, dass ich weder China als Produktionsstandort schlecht reden will, noch Werbung machen will - dafür weiß ich in beiden Fällen zu wenig darüber.
Einen Link zu dem Angebot kann ich leider nicht posten, da das Angebot nicht aus dem Internet stammt.
Wäre nett, wenn Ihr Eure Entscheidung auch begründen würdet, aber grundsätzlich könnt Ihr auch einfach intuitiv entscheiden.
 
Naja, wenn das Material wirklich das selbe ist, halte ich das für in Ordnung.
Vielleicht mal nur wenige bestellen und auf Verarbeitung etc. überprüfen...
 
Ich finde das es wurscht ist.
Die Titanschräubchen die man an so einigen Teilen serienmäßig bekommt werden ja auch irgendwo hergestellt und, da bin ich mir ziemlich sicher, nicht immer in D-Land.
Ausprobieren & jutt iss & nicht zu viel nachgrübeln, lieber biken gehen ;)
 
es muß nicht schlecht sein, wenn´s aus China kommt,
im Gegenteil. Wenn ich an die tollen fenix Taschenlampen denke,
die kommen auch aus China und würden vermutlich,
würden sie in D- oder Amiland produziert,
locker das doppelte kosten.
Bei Autos hinken die Chinesen allerdings noch gewaltig hinterher,
aber da werden sie auch noch aufholen wie einst die Japse.
 
Wenn wirklich dasselbe Material und die selbe Fertigung verwendet werden, ist es ziemlich egal wo die "Fabrik" steht.
 
Der Niedriglohn-Status geht da halt reihum. Früher war es Japan, dann war es Taiwan und jetzt ist es China. Taiwan ist qualitativ so flott nicht von "westlichen" Erzeugnissen zu unterscheiden, wenn sie nach denselben Standards gemacht werden.
 
kommt halt echt drauf an. ob die wissen wie das funktioniert. werden für die schrauben zugfestigkeit usw. angegeben.

also ich geh da lieber auf nummer sicher. mir reichen schon die billigen titanschrauben wo die köpfe abreisen, die aluschrauben die sich schon vom reinschrauben verdrehen.

ich kauf bei sowas nur qualität.

Der verwendete Werkstoff entspricht DIN Werkstoff-Nr. 3.7165
Ti6Al4V (6% Alu., 4% Vanadium, Rest Titan) und hat folgende physikalischen Eigenschaften:
Zugfestigkeit: 930-1000 N/mm²
Streckgrenze: 865-1150 N/mm²
gerolltes gewinde

alled dadrunter werde ich nichtmehr einbauen. weiterverkaufen. benutzen.
 
Der verwendete Werkstoff entspricht DIN Werkstoff-Nr. 3.7165
Ti6Al4V (6% Alu., 4% Vanadium, Rest Titan) und hat folgende physikalischen Eigenschaften:
Zugfestigkeit: 930-1000 N/mm²
Streckgrenze: 865-1150 N/mm²

Das ist Titan Grade 5. Also von den Angaben her ist das verwendete Material der "China-Schrauben" Ti6Al4V. Zugfestigkeit ist mit 895 N/mm2 angegeben - zum Vergleich: Bei den Deutschen Herstellern lag sie meist knapp über oder unter 900. Die Angabe von 800-1000 N/mm² scheint mir realistischer, über 930 hab' ich bisher auch bei keinem deutschen Hersteller gefunden. Aber so groß sind die Unterschiede ja ohnehin nicht, also ich wollte nicht den Eindruck erwecksen, dass mir der Unterschied besonders wichtig wäre ;)

Genau! Wo gibts die?? Will sie auch haben, auch wenn ich per Telefon oder Post bestellen muss :)

LG, S.

Wer will, dem kann ich die Adresse per pm schicken. So wie ich das sehe, nehmen die Aufträge aber erst ab größeren Stückzahlen (100+) an.
 
bevor da jetzt jeder einzeln anfragt, aber eh nicht über die mindestbestellmenge kommt, würd ich mich da gerne drum kümmern.

ich würd mich über die kontaktdaten freuen.

gruss, felix
 
Hi,

also ich wäre auch dabei. Gut wäre natürlich zu wissen, welche Schrauben verfügbar sind. Für mich wären vor allem 5er Disc-Torx und weitere M4,5 und 6er Schrauben interessant. Grobe Preisrichtung wäre dann auch nicht schlecht. Könntet Ihr das bitte abklären?!?


MFG

Wastl
 
Also die Zahl 100+ war erst mal rein fiktiv. Damit wollte ich nur zum Ausdruck bringen, dass die Firma eher Kleinserien/Serien fertigt, insbesondere für Industriebedarf. Offiziell treten Sie nicht als Händler auf, sondern eher als Großhändler bzw. eben Hersteller. Also bei 100 gleichen Schrauben ist das sicher kein Problem, bei 100 Stück und 4 verschiedenen wahrscheinlich schon.

@West: M5 x 10mm Torx bestell ich eh für die Bremsscheibe. Ansonsten M6x20mm Zylinder Innensechskant für den Bremssattel (Magura) und M5 x 18mm für den Bremshebel (Magura). Alles zusammen (18 Schrauben, VR + HR) kommt so auf 45 Euro. Da ich die eh in größeren Mengen bestell, kann ich Dir einfach welche abdrücken, sobald ich sie hab. Wenn Du willst, meld ich mich noch mal bei Dir, wenn Du es Dir in 2 Wochen anders überlegst, ists auch nicht schlimm - ist unverbindlich.

@bikeaholics.de: Rein aus Interesse: Mit was bohrt man so was hohl? Und bringt das gegenüber Aluschrauben dann noch einen Vorteil? Ohne das zu wissen (!), würde ich mal davon ausgehen, dass die von der Stabilität und vom Gewicht her dann nahe dem Alu-Niveau liegen oder?
 
Zurück