TK´s Bastelfred

Registriert
7. Mai 2003
Reaktionspunkte
5
Hi Leute,

ich höre hier ja schon ewig mit und plane schon seit langem mir einen Crosser zu bauen ..... ok, es wird nicht unbedingt eine Wettkampfmaschine (Crosspuristen bitte wegschauen ;) )sondern eher eine Eierlegende Wollmilchsau, wie Sie mir gefällt.

Was nett wäre, wenn ich von Euch die ein oder andere Antwort bei technischen Fragen bekommen könnte ...... aber ich fange mal lieber erst von vorne an:

Grundsätzlich will ich das Bike sowohl als Singlespeedbike und mit relativ wenig Arbeitsaufwand als Schalter nutzen können und da muss ich auf einiges achten was bei ner normalen Campa- oder Shimpanski Komplettausstattung nicht nötig wäre.
Ach ja, noch ein Schock für die Klassiker unter Euch ..... ich werde Scheibenbremsen verbauen und etwas breitere Reifen als normal (habe um die 100 kg)

Dann also erst mal zu den grundsätzlichen Komponenten:

Rahmen........Principia UCB
Steuersatz....Chris King
Gabel...........Surly Karate Monkey

Lenker..........Salsa BELL LAP CROSS LENKER
Vorbau.........Salsa

Bremsen........Avid-Road (!)-Disc
Bremsgriffe....Campa Record Aero (als Schalter dann am liebsten Ergos)
Bremsgriffe2..Salsa CYCLOCROSS LEVERS
Zughüllen......Nokon

Kurbel...........Campa oder Ritchey
Innenlager.....dementsprechend

Sattelstütze...Salsa SHAFT™ SEATPOST
Sattel............Flite SLR oder Flite TT

Felgen...........Salsa GORDO CROSS FELGE 700c
Naben............Shimano wegen Scheibenbremse

Reifen............Schwalbe Black Jack 28“ 1,9 oder Fast Fred 28“ * 1,5
Schnellspanner..Salsa Flip Offs

Im Singlespeedbetrieb:
Kette............Miche Bahnkette 1/8
Ritzel............MipMip´s Singlestar (dafür muss es ne Shimanokompatible Nabe sein)
Kettenspanner..Surly Singleeater
Chain Cage......DMR – Cache

Für den Schalterbetrieb stellen sich mir dann ein paar Fragen:
Die Naben müssen ja wegen den Scheibenbremsen Shimano sein, ergo ist hinten dann auch ein Shimano Ritzelpaket drauf und ich wills mit nem XTR-Schaltwerk das hier rumfliegt schalten
Frage 1: kann ich mit Campa-Ergopower-Hebeln ein Shimanoschaltwerk schalten ?
Frage 2: gibt es als Notlösung andere (Lenkerendschalthebel oder andere) die dies können ?

Mein Wunschkonfig wäre eben:
Bremshebel: ......Campa Record oder Chorus (Ergo)
Schaltwerk: ......Shimano XTR
Umwerfer: ........Shimano XT oder XTR (weil noch vorrätig)
Kurbel 2-fach: ...Campa Record oder Chorus

Danke schon mal für die Hilfe :daumen:
 
Hallole,

Du bist wegen der Scheibenbremse keineswegs auf Shimano angewiesen. Nimm als Naben die DT 240S. Die gibt es als Disc- (MTB) und als Road- (Rennrad) Variante. Da es natürlich die Road-Version auch mit Campa-Freilauf gibt, brauchst Du nur auf Deine 'Disc'-Nabe den Campa-Freilauf setzen, die Naben sind ja bis auf Gehäuse und Achslänge identisch.

Grüße Jörg
 
ja, aber abgesehen vom Preis passen dann die üblichen Singlespeedritzel nicht mehr ... die sind leider ausnahmslos für Shimanofreiläufe ......
 
Hallole,

bin zwar kein 'Singlespeeder', aber für die Nabe gibts auch einen 'Singlespeeder-Freilauf'..... ob Dir das allerdings technisch was bringt, kann ich nicht beurteilen.

Grüße Jörg
 
Das Problem der HügiNaben ist der Alufreilauf, dann lieber shimano.

Ein Problem die Einbaubreite der Hinterradnabe, Frage ist diese geklärt ?

Principia meines Wissens in der Regel 130mm.

Es gab im RR Forum mal einen Fred, da hat jemand nach einem Unfall oder Sturzschaden ein neues Bike aufgebaut und Shimano und Campa Teile gemixt und sagte es würde funktionieren.

Ich schau mal ob ich den noch finde ist ca. 1 Jahr her

bis dann Jan
 
ja, ich tendiere auch massiv zu Shimano, zum einen weil sie relativ günstig sind, zum anderen habe ich eben für den SSP-Bereich und für die Schaltungsvariante hier schon alles rumfliegen ... und ne Hügi oder andere ist ja auch schweinsteuer .....
Der Rahmen ist hinten 135 also MTB-kompatibel .....
 
Hier habe es gefunden ein Beitrag von Yeti-Jens, Thema war ursprünglich "zerstörte Rennräder"

Zitat:geht über studieren !!!

An alle die besser wussten ein kleines Dankeschön !!! Ursprünglich hatte ich mich ja für einen Mix aus Campa und Shimano entschieden. Die Schaltvorgänge waren aber nur zu 95% gut.

Deshalb habe ich doch die neue Dura Ace drangeschraubt. Auch wenn es wieder jemanden geben wird der ne komplette Campa Gruppe optisch schöner gefunden hätte !!! MIr gefällt's und das ist fast das wichtigste.

Muß evtl. doch noch unters Messer ein Prof. in Innsbruch wertet die letzten Untersuchungen meiner HWS jetzt aus und fällt dann eine Entscheidung.

Gruß,

yeti-jens


Vielleicht hilft es , nur bei den Reifen, ich fahre seit einiger Zeit Racing Ralph auf dem Crosser, bin sehr begeistert, bis jetzt noch keinen Platten allerdings mußt du Trekkingrad Schläuche nehmen, und er rollt sehr gut.

bis dann Jan
 
hallo tk,

habe meine fühler heute morgen wie versporchen schonmal ausgestreckt. udn die ersten informationen lauten:

- ergopower mit xtr schaltwerk NO

weil eben andere abstände/übersetzung ;-(

ich habe noch weitere infoquellen laufen udn werde neues berichten.

coffee
 
Coffee schrieb:
- ergopower mit xtr schaltwerk NO

weil eben andere abstände/übersetzung ;-(

coffee

Kann ich (leider) nur bestätigen: Du brauchst ein Campa Schaltwerk, dann sind die 9 Gänge aber kein Problem :D Ansonsten Lenkerend....

Gruß
Robert
 
meine weiteren nachforschungen ergeben leider zunehmend das sich mein oben beführchtetes "NO" bestätigt. habs dir ja gestern im aim schon gesagt ;-(

und hier noch die quelle meiner nachfragen...


coffee
 
hmm .... das klingt dann schon mal gut, auch wenn ich mir dann noche ein Schaltwerk kaufen muss .....

Noch ne Idee hab ich .... ist zwar exotisch, für manche evtl. idiotisch aber ich hab noch ein SRam 9.0 Schaltwerk hier liegen .... geht das evtl. mit Campahebeln ?
 
... ums vorneweg zu sagen, das geht :D allerdings mit ein bisschen bastelei.

sh 9f. geht mit ergopower 10f. seilzug muss am campa sw anders geklemmt werden. (ohne umbauarbeiten an der kassette) ich finde dazu sicher noch den link.

auf dieser seite findest du 'ne umbauanleitung für campa 8/9/10, eher nicht wichtig ;) wichtig, aber in dem text ist 'ne tabelle mit den schaltschritten, ritzelbreiten und spacer stärken.

du musst die sh kassette auf campa abstände bringen (spacer und einzelritzel gibt's bei von trotha - t.a. vertrieb, art. nr. kann ich dir raussuchen) dann gehts auch mit der nachbarin :D

ciao
flo
 
floibex schrieb:
du musst die sh kassette auf campa abstände bringen (spacer und einzelritzel gibt's bei von trotha - t.a. vertrieb, art. nr. kann ich dir raussuchen) dann gehts auch mit der nachbarin :D

ciao
flo

oder bei Astro. der vertreibt marchisio zahnkränze. kannst du dir selbst zusammenstellen. als bsp: 9fach mit campa zwischenringen für shimano naben.

und wie schonmal gesagt dein 9.0 geht nicht mit shimano und campa.
 
Meine Meinung dazu:

Der Rahmen ist vermutlich zu lang, um mit Rennlenker sinnvoll kombiniert zu werden. Entweder Du liegst wie Superman, oder der Vorbau ist ätzend kurz.
Die Surly-Gabel ist recht lang, die Geometrie des Rads wird träge.
1,9" passen - wenn überhaupt - nur knapp in den Rahmen.
Vergiss die Bahnkette, wenn Du schnell zwischen Singlespeed und Shitschifter wechseln willst. SRAMs Ketten mit entsprechenden Verschlussglied sind besser.

Warum nimmst Du nicht als Rahmen gleich das Karatemonkey? Die Geometrie ist für meinen Geschmack deutlich spassiger (steile Winkel, kurzer Radstand) und das Teil bringt alles mit, was Du brauchst. Geht singlespeeded vor allem auch ohne (zu teuren) Kettenspanner und Kettenführung. Allerdings ist auch hier das Oberrohr very long. Dropbar würde ich mir daher stark überlegen...


Gruss

Holland.
 
Holland schrieb:
Der Rahmen ist vermutlich zu lang, um mit Rennlenker sinnvoll kombiniert zu werden. Entweder Du liegst wie Superman, oder der Vorbau ist ätzend kurz.
Nö, das passt eigentlich ganz gut, hab es schon angetestet.
Die Surly-Gabel ist recht lang, die Geometrie des Rads wird träge.
Der Rahmen hat aber ne etwas höhere Geo, daher mußte ich eine etwas höhere Gabel nehmen ..... und die Surly passte dafür letztendlich perfekt, da sie etwas kürzer als die von der Geo vorgegebene Federgabelhöhe ist.
1,9" passen - wenn überhaupt - nur knapp in den Rahmen.
i know ... aber die Hoffnung stirbt zuletzt
Vergiss die Bahnkette, wenn Du schnell zwischen Singlespeed und Shitschifter wechseln willst. SRAMs Ketten mit entsprechenden Verschlussglied sind besser.
Wenn SSP, dann mit 1/8 Kette, dafür habe ich beim Singlespeeden mit den Schaltungsketten zu schlechte Erfahrungen gemacht.
Wenn ich die Kiste zum Schalter umbaue, kommt auch ne andere Kette dran.
Warum nimmst Du nicht als Rahmen gleich das Karatemonkey? Die Geometrie ist für meinen Geschmack deutlich spassiger (steile Winkel, kurzer Radstand) und das Teil bringt alles mit, was Du brauchst. Geht singlespeeded vor allem auch ohne (zu teuren) Kettenspanner und Kettenführung. Allerdings ist auch hier das Oberrohr very long. Dropbar würde ich mir daher stark überlegen...
Tja ... der Principia liegt schon lange bei mir im Keller rum ..... der Monkey wäre aber wirklich was feines, da gebe ich Dir Recht .... aber das Principia soll ja auch eher ein Spaßmobil werden und in diese Richtung tendieren ...

Grundsätzlich muss ich noch ein Danke an alle für die nette und ausführliche Unterstützung loswerden ..... :daumen:
 
Zurück