TM-1 mit Küchenwaage "eichen" ?

Vielleicht kalibrieren die die Dinger ja auch gar nicht o_O
Bei meinem warens eher so 5 Windungen aber das macht ja auch nur sehr wenig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie zuverlässig sind die Federn auf ihre technischen Eigenschaften?
zb. wechselnde Lieferanten usw

Oder sind es Normteile
 
Hab jetzt auch erste Erfahrungen mit dem TM-1 gemacht. Neu direkt aus der Verpackung waren meine Ergebnisse schon enorm, ich hatte am Hinterrad Speichenspannungen von bis zu 28/29, was bei 2mm Stahlspeiche über 1730N laut Tabelle entsprechen sollte. :eek:

Ich hab dann wie hier schon erwähnt etwas Öl (Dynamic Trockenschmierstoff) auf die Feder und einige Kontaktstellen und siehe da, die Ergebnisse waren auf einmal deutlich niedriger und wohl auch genauer beim messen. Mein Hinterrad hatte dann auf einmal nur noch einen Wert von ~ 25, was ~ 1200N entspricht und somit wohl eher in den richtigen Bereich kommt. Insgesamt konnte ich so mit etwas Aufwand das gesamte Laufrad auf gleichmäßige Spannung bringen. Wer Räder professionell einspeicht, sollte sich natürlich was besseres holen und vor allem regelmäßig auch eine Prüfstation nutzen, fürs Hobby sind die 65€ aber OK.
 
Zurück